Handbuch Literatur & Audiokultur / / hrsg. von Natalie Binczek, Uwe Wirth.

Das Handbuch geht den vielfältigen Interdependenzen zwischen Literatur und Audiokultur nach und erschließt das Forschungsfeld für die Literaturwissenschaft. Im Fokus der Beiträge stehen Aspekte der literarischen Mündlichkeit und des Sounds: Analysiert werden Formen der Hörkultur in schriftlichen Tex...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie , 10
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VII, 617 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
1. Einleitung: Literatur und Audiokultur --
2. Theorien – Methoden – Konzepte --
2.1. Literatur und Stimme --
2.2. Techniken des Lesens und Hörens --
2.3. Audioliteralität: zur akroamatischen Dimension des Literalen --
2.4. Akustische Literatur --
2.5. Akustische Notationssysteme --
2.6. Medientechniken akustischer Verkörperung und Inszenierung --
2.7. Audioliteratur: Hörspiel – Hörbuch --
2.8. Sound Studies --
3. Problematisierungen und Forschungsfragen --
3.1. Audiophilologie --
3.2. Sprechweise – Akzent – Dialekt --
3.3. Interview --
3.4. Der neue Ton: die Reetablierung des literarischen Feldes nach dem Ende des Nationalsozialismus --
4. Exemplarische Analysen --
4.1. Akustische Formate antiker Literatur --
4.2. Ein akustisches Format der mittelalterlichen Epik: die Schlachtenbeschreibung --
4.3. Mediale und konzeptionelle akustische Formate der Frühen Neuzeit --
4.4. Epistemologie der empfindsamen Stimme (Semiotik – Narratologie – Mediologie) --
4.5. Die Entstehung der Dichterlesung --
4.6. Akteure, Formate und Medien der literarischen Vortragskunst im 19. und 20. Jahrhundert --
4.7. Nachtgeräusche und Geisterstimmen. Geschichten vom Spuk --
4.8. Der Phonograph als Instrument und Metapher. Rilkes psychophysiologisches Gedankenexperiment --
4.9. Telefon und Anrufbeantworter als Chiffren der Audiokultur --
4.10. Akustik im Theaterrahmen --
4.11. Radiophone Literatur als Experiment: Arnheim, Benjamin, Brecht, Döblin --
4.12. Akustische Medienwirkung und Medienreflexion: Invasion of Mars und Zauberei auf dem Sender --
4.13. Das Hörspiel und die nationalsozialistische Rundfunkpropaganda --
4.14. Erinnerungen an den Holocaust in Hörspieladaptionen der DDR --
4.15. Neue Sprechweisen: das Nachkriegshörspiel von Eich bis Bachmann --
4.16. Feature als Montage-Kunst --
4.17. Rolf Dieter Brinkmanns Arbeit mit Originaltonaufnahmen --
4.18. Spoken-Word-Literatur und Poetry Slam --
4.19. Akustische Netzliteratur --
4.20. Audioeditionen --
5. Glossar zentraler Begriffe --
6. Auswahlbibliographie --
7. Personenregister --
8. Autorinnen und Autoren
Summary:Das Handbuch geht den vielfältigen Interdependenzen zwischen Literatur und Audiokultur nach und erschließt das Forschungsfeld für die Literaturwissenschaft. Im Fokus der Beiträge stehen Aspekte der literarischen Mündlichkeit und des Sounds: Analysiert werden Formen der Hörkultur in schriftlichen Texten, aber auch Audiotexte wie die Lesung, das Interview oder der Poetryslam sowie medientechnische Formate wie das Hörspiel oder das Hörbuch.
This handbook explores the variety of interdependencies between literature and acoustics from the perspective of literary studies. The articles focus on aspects of literary orality and sound. The authors analyze forms of hearing culture in written texts, audio texts, readings, interviews, poetry slams, media formats, radio plays, and audio books.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110340631
9783110696271
9783110704518
9783110704532
ISSN:2197-1692 ;
DOI:10.1515/9783110340631
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Natalie Binczek, Uwe Wirth.