Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung / / Hermann Heinrich Haas.

Der verhaltensbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommt in der arbeitsrechtlichen Praxis erhebliche Bedeutung zu. Kaum ein arbeitsrechtlicher Tatbestand hängt so sehr von den Umständen des Einzelfalls und damit der richterlichen Würdigung ab wie die Kündigung wegen eines „gefühlten“ Verstoß...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2013
Year of Publication:2013
Language:German
Series:De Gruyter Praxishandbuch
Online Access:
Physical Description:1 online resource (236 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110302844
ctrlnum (DE-B1597)206411
(OCoLC)858762114
collection bib_alma
record_format marc
spelling Haas, Hermann Heinrich, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung / Hermann Heinrich Haas.
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]
©2013
1 online resource (236 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
De Gruyter Praxishandbuch
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1. Bedeutung der verhaltensbedingten Kündigung in der Praxis -- Kapitel 2. Überblick zur verhaltensbedingten Kündigung -- Kapitel 3. Die Voraussetzungen der ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung -- Kapitel 4. Voraussetzungen einer außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung -- Kapitel 5. Sonderfälle: Verdachts- und Druckkündigung -- Kapitel 6. Form der Kündigung -- Kapitel 7. Einzelfälle der verhaltensbedingten Kündigung von A bis Z -- Kapitel 8. Die Beteiligung des Betriebsrates -- Kapitel 9. Personalgespräch und Auflösungsverträge im Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung -- Kapitel 10. Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen einer verhaltensbedingten Kündigung -- Kapitel 11. Prozessuale Aspekte im Rahmen der verhaltensbedingten Kündigung -- Kapitel 12. Relevante Muster in Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung -- Stichwortverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Der verhaltensbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommt in der arbeitsrechtlichen Praxis erhebliche Bedeutung zu. Kaum ein arbeitsrechtlicher Tatbestand hängt so sehr von den Umständen des Einzelfalls und damit der richterlichen Würdigung ab wie die Kündigung wegen eines „gefühlten“ Verstoßes des Arbeitnehmers gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis. Trotzdem existieren belastbare Voraussetzungen für eine verhaltensbedingte Kündigung ebenso wie „typische“ Fallkonstellationen. Mit dem Werk wird die umfangreiche Rechtsprechung der Arbeitsgerichte zu den typischen materiellen und prozessualen Fallgestaltungen zusammengefasst und praxisgerecht dargestellt. Um die Möglichkeiten und Grenzen einer verhaltensbedingten Kündigung aufzuzeigen, werden u.a. typische Sachverhalte einer außerordentlichen und ordentlichen Kündigung von A-Z mit entsprechenden Fundstellen aus Rechtsprechung und Lehre systematisch vorgestellt.
The law surrounding dismissal from employment based on conduct is of significant importance in labor law practice. Almost no other aspect of labor law is more dependent on the specific circumstances of each case – and, by extension, on the judge’s legal assessment – than dismissal based on the perceived violation of the duties arising out of an employment relationship. Nevertheless, there are firm prerequisites for dismissal based on conduct as well as typical case scenarios. With practical usefulness in mind, this volume summarizes the case law of Germany’s labor law courts with a view to typical case scenarios, both in terms of material facts and legal proceedings. In order to illuminate the scope and limits of dismissal based on conduct, typical circumstances leading to an ordinary and extraordinary dismissal are presented systematically from A–Z along with source references to legal scholarship and case decisions.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
Employees Dismissal of Law and legislation Germany.
Arbeitsrecht.
Kündigungsrecht.
LAW / Labor & Employment. bisacsh
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014 9783110636208 ZDB-23-GLA
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2013 9783110317350 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET RECHTSWISSENSCHAFTEN 2013 9783110317190 ZDB-23-DGC
print 9783110302776
https://doi.org/10.1515/9783110302844
https://www.degruyter.com/isbn/9783110302844
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110302844/original
language German
format eBook
author Haas, Hermann Heinrich,
Haas, Hermann Heinrich,
spellingShingle Haas, Hermann Heinrich,
Haas, Hermann Heinrich,
Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung /
De Gruyter Praxishandbuch
Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsübersicht --
Inhaltsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Kapitel 1. Bedeutung der verhaltensbedingten Kündigung in der Praxis --
Kapitel 2. Überblick zur verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 3. Die Voraussetzungen der ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 4. Voraussetzungen einer außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 5. Sonderfälle: Verdachts- und Druckkündigung --
Kapitel 6. Form der Kündigung --
Kapitel 7. Einzelfälle der verhaltensbedingten Kündigung von A bis Z --
Kapitel 8. Die Beteiligung des Betriebsrates --
Kapitel 9. Personalgespräch und Auflösungsverträge im Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 10. Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen einer verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 11. Prozessuale Aspekte im Rahmen der verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 12. Relevante Muster in Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung --
Stichwortverzeichnis
author_facet Haas, Hermann Heinrich,
Haas, Hermann Heinrich,
author_variant h h h hh hhh
h h h hh hhh
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Haas, Hermann Heinrich,
title Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung /
title_full Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung / Hermann Heinrich Haas.
title_fullStr Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung / Hermann Heinrich Haas.
title_full_unstemmed Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung / Hermann Heinrich Haas.
title_auth Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung /
title_alt Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsübersicht --
Inhaltsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Kapitel 1. Bedeutung der verhaltensbedingten Kündigung in der Praxis --
Kapitel 2. Überblick zur verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 3. Die Voraussetzungen der ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 4. Voraussetzungen einer außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 5. Sonderfälle: Verdachts- und Druckkündigung --
Kapitel 6. Form der Kündigung --
Kapitel 7. Einzelfälle der verhaltensbedingten Kündigung von A bis Z --
Kapitel 8. Die Beteiligung des Betriebsrates --
Kapitel 9. Personalgespräch und Auflösungsverträge im Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 10. Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen einer verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 11. Prozessuale Aspekte im Rahmen der verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 12. Relevante Muster in Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung --
Stichwortverzeichnis
title_new Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung /
title_sort recht und praxis der verhaltensbedingten kündigung /
series De Gruyter Praxishandbuch
series2 De Gruyter Praxishandbuch
publisher De Gruyter,
publishDate 2013
physical 1 online resource (236 p.)
contents Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsübersicht --
Inhaltsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Kapitel 1. Bedeutung der verhaltensbedingten Kündigung in der Praxis --
Kapitel 2. Überblick zur verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 3. Die Voraussetzungen der ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 4. Voraussetzungen einer außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 5. Sonderfälle: Verdachts- und Druckkündigung --
Kapitel 6. Form der Kündigung --
Kapitel 7. Einzelfälle der verhaltensbedingten Kündigung von A bis Z --
Kapitel 8. Die Beteiligung des Betriebsrates --
Kapitel 9. Personalgespräch und Auflösungsverträge im Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 10. Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen einer verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 11. Prozessuale Aspekte im Rahmen der verhaltensbedingten Kündigung --
Kapitel 12. Relevante Muster in Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung --
Stichwortverzeichnis
isbn 9783110302844
9783110636208
9783110317350
9783110317190
9783110302776
callnumber-first K - Law
callnumber-label KNX1328
callnumber-sort KNX 41328 D384 42013
geographic_facet Germany.
url https://doi.org/10.1515/9783110302844
https://www.degruyter.com/isbn/9783110302844
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110302844/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 340 - Law
dewey-ones 341 - Law of nations
dewey-full 341.01
dewey-sort 3341.01
dewey-raw 341.01
dewey-search 341.01
doi_str_mv 10.1515/9783110302844
oclc_num 858762114
work_keys_str_mv AT haashermannheinrich rechtundpraxisderverhaltensbedingtenkundigung
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)206411
(OCoLC)858762114
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2013
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET RECHTSWISSENSCHAFTEN 2013
is_hierarchy_title Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
_version_ 1770177529476284416
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05587nam a22007215i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110302844</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20211129102213.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">211129t20132013gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881296111</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110302844</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110302844</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)206411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858762114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KNX1328 .D384 2013</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAW054000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">341.01</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haas, Hermann Heinrich, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recht und Praxis der verhaltensbedingten Kündigung /</subfield><subfield code="c">Hermann Heinrich Haas.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (236 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Praxishandbuch</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsübersicht -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Abkürzungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 1. Bedeutung der verhaltensbedingten Kündigung in der Praxis -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 2. Überblick zur verhaltensbedingten Kündigung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 3. Die Voraussetzungen der ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4. Voraussetzungen einer außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 5. Sonderfälle: Verdachts- und Druckkündigung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 6. Form der Kündigung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 7. Einzelfälle der verhaltensbedingten Kündigung von A bis Z -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 8. Die Beteiligung des Betriebsrates -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 9. Personalgespräch und Auflösungsverträge im Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 10. Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen einer verhaltensbedingten Kündigung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 11. Prozessuale Aspekte im Rahmen der verhaltensbedingten Kündigung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 12. Relevante Muster in Zusammenhang mit einer verhaltensbedingten Kündigung -- </subfield><subfield code="t">Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der verhaltensbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommt in der arbeitsrechtlichen Praxis erhebliche Bedeutung zu. Kaum ein arbeitsrechtlicher Tatbestand hängt so sehr von den Umständen des Einzelfalls und damit der richterlichen Würdigung ab wie die Kündigung wegen eines „gefühlten“ Verstoßes des Arbeitnehmers gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis. Trotzdem existieren belastbare Voraussetzungen für eine verhaltensbedingte Kündigung ebenso wie „typische“ Fallkonstellationen. Mit dem Werk wird die umfangreiche Rechtsprechung der Arbeitsgerichte zu den typischen materiellen und prozessualen Fallgestaltungen zusammengefasst und praxisgerecht dargestellt. Um die Möglichkeiten und Grenzen einer verhaltensbedingten Kündigung aufzuzeigen, werden u.a. typische Sachverhalte einer außerordentlichen und ordentlichen Kündigung von A-Z mit entsprechenden Fundstellen aus Rechtsprechung und Lehre systematisch vorgestellt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The law surrounding dismissal from employment based on conduct is of significant importance in labor law practice. Almost no other aspect of labor law is more dependent on the specific circumstances of each case – and, by extension, on the judge’s legal assessment – than dismissal based on the perceived violation of the duties arising out of an employment relationship. Nevertheless, there are firm prerequisites for dismissal based on conduct as well as typical case scenarios. With practical usefulness in mind, this volume summarizes the case law of Germany’s labor law courts with a view to typical case scenarios, both in terms of material facts and legal proceedings. In order to illuminate the scope and limits of dismissal based on conduct, typical circumstances leading to an ordinary and extraordinary dismissal are presented systematically from A–Z along with source references to legal scholarship and case decisions.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Employees</subfield><subfield code="x">Dismissal of</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsrecht.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kündigungsrecht.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAW / Labor &amp; Employment.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Law - 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110636208</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GLA</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2013</subfield><subfield code="z">9783110317350</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK PAKET RECHTSWISSENSCHAFTEN 2013</subfield><subfield code="z">9783110317190</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGC</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110302776</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110302844</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110302844</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110302844/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LAEC</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGC</subfield><subfield code="b">2013</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2013</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection>