Lesen : : Ein interdisziplinäres Handbuch / / Ursula Rautenberg, Ute Schneider.

Das Lesen gehört zu den wichtigsten Kulturtechniken des Menschen und hat wesentlich zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung beigetragen. Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch nähert sich dem komplexen Phänomen aus unterschiedlichen Analyseperspektiven. Neurobiologie, Kognitionspsychologi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2016
Year of Publication:2015
Language:German
Series:De Gruyter Reference
Online Access:
Physical Description:1 online resource (907 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Lesen
  • Frontmatter
  • Grußwort
  • Vorwort der Herausgeberinnen
  • Inhaltsübersicht
  • 1. Forschungsperspektiven
  • 1.1 Ansätze der Kognitiven Neurowissenschaften
  • 1.2 Kognitionspsychologische Ansätze
  • 1.3 Informationswissenschaftliche und computerlinguistische Ansätze
  • 1.4 Sozial- und kommunikationswissenschaftliche Ansätze
  • 1.5 Historisch-hermeneutische Ansätze der Lese- und Leserforschung
  • 2. Leseprozess und Lesemedien
  • 2.1 Lesen und Verstehen
  • 2.1.1 Lesen als neurobiologischer Prozess
  • 2.1.2 Leseverstehen und Sprachverarbeitung
  • 2.1.3 Lesen als Sinnkonstruktion
  • 2.1.4 Leseverstehen komplexer Texte
  • 2.1.5 Schreibstrategien und Leseverstehen
  • 2.1.6 Typographische Lesbarkeitskonzepte
  • 2.2 Lesen in unterschiedlichen Lesemedien
  • 2.2.1 Die Buchrolle und weitere Lesemedien in der Antike
  • 2.2.2 Das Buch in der Codexform und einblättrige Lesemedien
  • 2.2.3 Zeitung und Zeitschrift
  • 2.2.4 Digitale Lesemedien
  • 2.3 Lesen in sozialen Beziehungskonstellationen
  • 2.3.1 Lesen und Familie
  • 2.3.2 Peers und Lesen: Lesesozialisatorische und lesedidaktische Perspektiven
  • 2.3.3 Lesen in digitalen Netzwerken
  • 2.3.4 Geschlecht und Lesen
  • 2.3.5 Lesen und Migration: Identitätsrelevanz und Funktionen medialer Texte für die Diaspora
  • 3. Institutionen und Organisationen des Lesens
  • 3.1 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
  • 3.1.1 Geschichte staatlich-rechtlicher und politischer Einflussnahmen auf das Lesen
  • 3.1.2 Staatlich-rechtliche und politische Lenkungsprozesse des Lesens in der Gegenwart
  • 3.2 Bildungspolitische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
  • 3.2.1 Entstehung und Entwicklung der modernen Lese- und Leserforschung im 20. Jahrhundert
  • 3.2.2 Lesen und Schule
  • 3.2.3 Außerschulische Leseförderung
  • 3.3 Bereitstellungsorganisationen des Lesens
  • 3.3.1 Bibliotheken als Organisationen zur Bereitstellung von Lektüre
  • 3.3.2 Verlage und Buchhandel als Organisationen zur Bereitstellung von Lektüre
  • 3.3.3 Literaturvermittlung
  • 3.3.4 Nutzergenerierte Texte in digitalen Netzwerken
  • 4. Funktionen und Leistungen des Lesens
  • 4.1 Geschichte des Lesers
  • 4.1.1 Antike und Spätantike
  • 4.1.2 Mittelalter
  • 4.1.3 Frühe Neuzeit
  • 4.1.4 Moderne
  • 4.1.5 Lesen und Medien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • 4.2 Funktionale Differenzierungen des Lesens
  • 4.2.1 Politische Implikationen des Lesens
  • 4.2.2 Lesen als Identitätskonstruktion und soziale Integration
  • 4.2.3 Inszenierungen des Lesens: Öffentliche literarische Lesungen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
  • Personenregister
  • Sachregister
  • Herausgeber- und Autorenverzeichnis