Gewalt im Computerspiel : : Facetten eines Vergnügens.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Kultur und soziale Praxis
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2017.
{copy}2017.
Year of Publication:2017
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Kultur und soziale Praxis
Online Access:
Physical Description:1 online resource (369 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie und Methode
  • 2.1 Vergnügen
  • 2.1.1 Pleasure
  • 2.1.2 Praktiken
  • 2.1.3 Doing Emotion
  • 2.1.4 Emotionale Erfahrungen
  • 2.2 Ludisch-virtuelle Gewalt
  • 2.2.1 Zum Problem individueller Wahrnehmung
  • 2.2.2 Physische Gewalt
  • 2.2.3 Virtuelle Gewalt
  • 2.2.4 Ludische Gewalt
  • 2.3 Forschungsdesign
  • 2.3.1 Eingrenzungen
  • 2.3.2 Teilnehmende Beobachtung online und offline
  • 2.3.3 Qualitative leitfadengestützte Interviews
  • 2.3.4 Let's Play-Videoanalyse
  • 2.3.5 Analyse von Computerspielzeitschriften
  • 2.3.6 Softwaregestützte Analyse ethnografischer Daten
  • 2.3.7 Abgrenzungen
  • 3. Virtuell-körperlich
  • 3.1 Angriff
  • 3.1.1 Effektstaunen
  • 3.1.2 Einschlagslust
  • 3.1.3 Avatare als Medien virtuell-körperlicher Erfahrung
  • 3.1.4 Gekonntheit und Eleganz
  • 3.1.5 Dominanz
  • 3.1.6 ‚Männliche' Erfahrungen
  • 3.2 Widerfahrnis
  • 3.2.1 Stress, Spannung und Schreck
  • 3.2.2 Affizierung
  • 3.2.3 Schmerz und Tod
  • 3.3 Aufrüstung
  • 3.3.1 Waffe, Rüstung, Kampfmaschine
  • 3.3.2 Looten und Leveln
  • 4. Kompetitiv und kooperativ
  • 4.1 Besser sein
  • 4.1.1 Highscore
  • 4.1.2 Player versus Player
  • 4.2 Zusammenhalten
  • 4.2.1 Gemeinsam kämpfen
  • 4.2.2 Emotional Communities
  • 5. Dramatisch und deviant
  • 5.1 Einfühlen
  • 5.1.1 Sich-Einlassen und Sich-Distanzieren
  • 5.1.2 Traurigkeit und Wut
  • 5.1.3 Gerechte Gewalt
  • 5.2 Feinde machen
  • 5.2.1 Abneigung und Hass
  • 5.2.2 Dynamik der Rache
  • 5.3 Überschreiten
  • 5.3.1 Humorvolle Inkongruenzen
  • 5.3.2 Ärgern und Trollen
  • 6. Ambivalent
  • 6.1 Ablehnen, rechtfertigen, genießen
  • 6.1.1 Von der Ablehnung zur Akzeptanz
  • 6.1.2 Positive Deutungen
  • 6.2 Sich schlecht fühlen
  • 6.2.1 Schockierung, Mitleid und kritische Reflexion
  • 6.2.2 Schuld
  • 7. Zusammenfassung und Ausblick
  • Zusammenfassung
  • Ausblick
  • Literatur und Anhang
  • Literatur.
  • Verzeichnis der zitierten Computerspielzeitschriftenbeiträge
  • Verzeichnis der zitierten YouTube-Videos
  • Verzeichnis der geführten Interviews
  • Dank.