Passagen der Pädagogik : : Zur Fassung des pädagogischen Moments im Anschluss an Niklas Luhmann und Gilles Deleuze.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Theorie Bilden
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2015.
{copy}2015.
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Theorie Bilden
Online Access:
Physical Description:1 online resource (307 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover Passagen der Pädagogik
  • Inhalt
  • Einleitung: Vom Ort zur Ordnung der Pädagogik(en)
  • 1. Systemtheorie und Pädagogik: fruchtbare Differenz?
  • 1.1. Die Bedeutung der (gegenwärtigen) Systemtheorie für die Pädagogik
  • 1.1.1. Allgemeine Vorbehalte
  • 1.1.2. Besondere/Allgemeine Bedenken
  • 1.2. Der Abschied der großen Systeme, Abschied von der Darstellung
  • 1.2.1. Die Entstehung des Systemgedankens im Zusammenhang mit erfahrungsunabhängiger Wissensproduktion
  • 1.2.2. Wehrhafte Erfahrung: Schwierigkeiten im Umgang mit repräsentativen Systemtypen
  • 1.3. Die Heraufkunft der »neuen Systeme«
  • 1.3.1. Ausgangspunkt: Der Grundlagenstreit der Mathematik
  • 1.3.2. Die »neuen« Maschinensysteme
  • 1.3.3. Was kann die Systemtheorie für die Pädagogik leisten? Für eine erneute pädagogische Anfrage an die Systemtheorie
  • 1.4. Entwicklungslinien der Systemtheorie
  • 1.4.1. Vom Strukturfunktionalismus zur Theorie Sozialer Systeme
  • 1.4.2. Von der Theorie Sozialer Systeme zur Theorie autopoietischer Systeme
  • 1.4.3. Von den autopoietischen Systemen zum System als Differenz
  • 1.5. Aktuelle Debatte/Literaturlage
  • 1.5.1. Differenz im aktuellen systemtheoretischen Diskurs
  • 1.5.2. Luhmanns Spätwerk: Pädagogisch
  • 1.6. [Über:gang] Das Technologiedefizit in der Systemtheorie
  • 2. Differenztheorie nach Deleuze
  • 2.1. Von der Krise der Repräsentation zur Topologie der Differenz
  • 2.1.1. Die Krise der Repräsentation im Ausgang des Diskurses von den menschlichen Erkenntnisgrenzen
  • 2.1.2. Die Krise der Repräsentation als Auflösung der Unterscheidung zwischen Trugbild und Abbild
  • 2.1.3. Systematische Annäherungen an die Krise der Repräsentation I: Zur Architektur der Repräsentation im Anschluss an Foucault.
  • 2.1.4. Systematische Annäherungen an die Krise der Repräsentation II: Verschiebungen in der Architektur der Repräsentation - durch die Veränderung des Gefüges von Identität und Differenz
  • 2.2. Topologie der Differenz
  • 2.2.1. Die Aufkündigung des Ordnungszusammenhanges von Identität, Differenz, Zusammenhang und Unterbrechung
  • 2.2.2. Vor[aus]setzungen: wie Deleuze zu denken ist
  • 2.2.3. Was ist eine Topologie?
  • 2.2.4. Jenseits der Repräsentation? Repräsentation als spezifische Topologie
  • 2.3. Differenz bei Deleuze
  • 2.3.1. Topologische Produktion
  • 2.3.2. Differenz als Medium
  • 2.3.3. Wiederholen als Kontrahieren - Synthetisierungen von Differenzen
  • 3. Systeme:werden - von der repräsentativen Verfasstheit zur unverfügbaren Wirksamkeit
  • 3.1. Theorie im Ideenaufriss - Fluchtlinien der Systemtheorie
  • 3.1.1. Was ist das System der Systemtheorie?
  • 3.1.2. Das System im Sog des Paradigmas der Autopoiesis
  • 3.2. System als Differenz. Neue Entwicklungen in der Systemtheorie
  • 3.2.1. Die Topologie der Laws of Form I: Paradoxien im Formenuniversum
  • 3.2.2. Die Topologie der Laws of Form II: Wiederholungen im Formenuniversum
  • 3.2.3. Das System ist die Differenz
  • 3.2.4. Wiederholte Begriffe - differente Eindrücke
  • 3.3. Übergänge und Unterbrechungen: Das System der Pädagogik
  • 3.3.1. Systeme light: Die Hypostase des Diskreten
  • 3.3.2. Perforierte Epi-Systeme und Übergangbeschleuniger
  • 3.3.3. Das Pädagogische als Annahme(-)Wahrscheinlichkeit
  • 3.3.4. Von der Doppelten Kontingenz zur Doppelten Differenz
  • Schlussbetrachtung: Passagen der Pädagogik
  • Literatur.