Männlichkeit und gymnasialer Alltag : : Doing Gender im heutigen Bildungssystem.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Theorie Bilden
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2015.
{copy}2015.
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Theorie Bilden
Online Access:
Physical Description:1 online resource (269 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover Männlichkeit und gymnasialer Alltag
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1. Von der Herstellung der Geschlechter
  • 1.1 Historische Transformationen
  • 1.2 Macht und Subjekt
  • 1.2.1 Das geschlechtliche Subjekt
  • 1.2.2 Subjektivation als Selbststrategie
  • 1.2.3 Doing gender
  • 1.3 Zusammenfassung
  • 2. Männlichkeit als soziale Kategorie
  • 2.1 Männlichkeiten bei Connell
  • 2.1.1 Hegemonie als Machtkonzept
  • 2.1.2 Die Struktur des Systems hegemonialer Mäunlichkeiten
  • 2.2 Geschlechtliche Situierung im sozialen Feld
  • 2.2.1 Feld und Sozialer Siun
  • 2.2.2 Kapitalien
  • 2.2.3 Habitus
  • 2.2.4 Symbolische Herrschaft
  • 2.3 Aspekte der Transformation von Männlichkeit
  • 2.3.1 Männlichkeiten in der Jugendphase
  • 2.3.2 Das ,Gerede' von der Krise
  • 2.3.3 Aktuelle Transformationen
  • 2.4 Neuformulierung des Männlichkeitskonzeptes
  • 2.5 Zusammenfassung
  • 3. Design des Forschungsprojektes
  • 3.1 Die Studie am Edith Benderoth-Gymnasium
  • 3.1.1 Das Gymnasium als Feld
  • 3.1.2 Zusammensetzung der Klassen
  • 3.2 Methodisches Vorgehen
  • 3.2.1 Ethnographische Forschungsmethoden
  • 3.2.2 Materialerhebung
  • 3.2.3 Über die Arbeit mit fremderhobenem Material
  • 3.2.4 Operationalisierung des eigenen Analyserasters
  • 3.2.5 Die Methode der Sequenzanalyse
  • 3.3 Zusammenfassung
  • 4. Interaktionen der Schüler
  • 4.1 Analyse der Binnenrelation von Männlichkeiten
  • 4.1.1 Hierarchie, , Wir-Gruppe' und Entwertung
  • 4.1.2 Die Konstruktion marginalisierter Männlichkeit
  • 4.1.3 Zwischen Unterordnung und Marginalisierung
  • 4.1.4 Gleichheit und Prestige: komplizenhafte Männlichkeit
  • 4.2 Der Kontakt zu den Mädchen
  • 4.2.1 Separierung der Geschlechter
  • 4.2.2 Männlichkeit in gemischtgeschlechtlichen Interaktionen
  • 5. Schüler und Schule
  • 5.1 Undoing gender
  • 5.1.1 Unterricht und diskrete Kommunikation
  • 5.1.2 Abschreiben.
  • 5.2 Männlichkeiten im schulischen Alltag
  • 5.2.1 Zwischen Verweigerung und Konkurrenz
  • 5.2.2 Konstruktion von Männlichkeit im Unterrichtssetting
  • 5.2.3 Eine Frage der Position: Interaktion mit den Lehrkräften
  • 5.3 Gendering durch Lehrkräfte und Unterricht
  • 5.3.1 Zwischen Ironie und Entwertung: der Lehrer als Kumpel
  • 5.3.2 Mädchenprotektion und Technikkompetenz
  • 5.3.3 Koedukation: Zwischen Angriffund Abwehr
  • 6. Transformationen
  • 6.1 Legitimierungsstrategien
  • 6.2 Irritationen, Abweichungen und Brüche
  • 6.2.1 Berührungen
  • 6.2.2 Verwirrende Inszenierungspraktiken
  • 6.2.3 Sprachlich vermittelte Irritationen
  • 6.3 Resümee- Entdramatisierte Selbstironie
  • 7. Fazit- Jungen in der Schule
  • 7.1 Männlichkeitsstrukturen in der Schule
  • 7.2 Dimensionen pädagogischer Praxis
  • Literatur.