Glück und Nachhaltigkeit : : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Edition Politik ; v.97
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2020.
{copy}2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Politik
Online Access:
Physical Description:1 online resource (356 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006752262
ctrlnum (MiAaPQ)5006752262
(Au-PeEL)EBL6752262
(OCoLC)1163877865
collection bib_alma
record_format marc
spelling Dallmer, Jochen.
Glück und Nachhaltigkeit : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2020.
{copy}2020.
1 online resource (356 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Edition Politik ; v.97
Intro -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Idee, Fragestellung und Hypothesen der Arbeit -- 1.2 Vorgehen, Methodik und Aufbau der Arbeit -- 1.3 Eingrenzungen -- 2. Ausgangslage und Problemstellung -- 2.1 Nachhaltigkeit als globale Herausforderung:Ressourcenknappheit und planetare Grenzen -- 2.2 Nachhaltige Entwicklung als politisches Leitbild -- 2.3 Grenzen des Wachstums in einer endlichen Weltund Postwachstum als Lösungsansatz -- 2.4 Der Ansatz der Suffizienz: Wie viel ist genug? -- 2.5 Die Frage von Wohlstand, gutem Leben und Suffizienz -- 3. Erkenntnisse der Glücksforschung -- 3.1 »Glück« als Objekt der Untersuchung und Definition der Begriffe -- 3.2 Positive Psychologie als Pionier der modernen »Glücksforschung« -- 3.3 Empirische Glücksforschung -- 4. Philosophische Ideenlehren des guten Lebens -- 4.1 Lehren des Glücks in der Antike -- 4.2 Entwicklungen der Glücksphilosophie in Mittelalter,Neuzeit und Moderne -- 4.3 Glück und gutes Leben in der gegenwärtigen Philosophie -- 4.4 Das Glück der anderen. Perspektiven auf eine Ethik des Glücksim Sinne nachhaltiger Entwicklung -- 4.5 Subjektives Wohlbefinden und Nachhaltigkeit -ein Zwischenresümee -- 5. Wohlbefinden und Materialistische Lebensweise -- 5.1 Arbeit und Produktion als Elemente des guten Lebens -- 5.2 Aspekte des Wohlbefindens in der Konsum- und Warengesellschaft -- 5.3 Wohlbefinden und Unbehagen der materialistischen Lebensweise -- 6. Elemente einer postmaterialistischen Lebensweise des subjektiven Wohlbefindens -- 6.1 Die Abkehr von der Arbeitsgesellschaft -- 6.2 Zeitwohlstand: Vom guten Leben mit wenig Arbeit -- 6.3 Kernbereiche des Wohlbefindens einer postmateriellen Lebensweise -- 6.4 Wohlbefinden als Motiv einer nachhaltigen Lebensweise -- 7. Leitmotive von Glück und Nachhaltigkeit -- 7.1 Suffizienz als Eudaimonia - Selbstbegrenzung als gutes Leben.
7.2 Kritische Reflexion der Leitmotive eudaimonischer Suffizienzkonzepte -- 7.3 Die Perspektive eines postmaterialistischen, aufgeklärten Hedonismus -- 8. Aufgeklärter Hedonismus als Leitmotiv nachhaltiger Entwicklung -- 8.1 Grundlegung eines aufgeklärten Hedonismus -- 8.2 Das (Selbst-)Verständnis des menschlichen Seins im aufgeklärten Hedonismus:Phänomenologie, Embodiment und Subjektivität -- 8.3 Aufgeklärter Hedonismus als Lebensweise -- 8.4 Existenzialismus und Hedonismus -- 9. Selbstverhältnisse, Subjektivität, Suffizienz -- 9.1 Selbstverhältnisse als prägendes Element von Naturverhältnissen -- 9.2 Historische Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Selbstverhältnisse -- 9.3 Leibangebundene Philosophie und die Praxis der Lebenskunst -- 9.4 Somatische Praxis als Ansatz hedonistischer Lebenskunst -- 9.5 Diskussion und Kritik am Ansatz des aufgeklärten Hedonismus -- 9.6 Potentielle Effekte des aufgeklärten Hedonismus für Suffizienz -- 10. Politik und subjektives Wohlbefinden: Perspektiven und Handlungsansätze -- 10.1 Wohlbefinden als Projekt der Moderne und der Aufklärung -- 10.2 Subjektives Wohlbefinden als Ziel von Politik -- 10.3 Ansatzpunkte für die Politik -- 10.4 Grenzen &amp -- Hindernisse -- 11. Schluss -- 11.1 Ergebnisse der Arbeit -- 11.2 Ausblick -- 11.3 Schlusswort -- 12. Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Print version: Dallmer, Jochen Glück und Nachhaltigkeit Bielefeld : transcript,c2020 9783732852475
ProQuest (Firm)
Edition Politik
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6752262 Click to View
language German
format eBook
author Dallmer, Jochen.
spellingShingle Dallmer, Jochen.
Glück und Nachhaltigkeit : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.
Edition Politik ;
Intro -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Idee, Fragestellung und Hypothesen der Arbeit -- 1.2 Vorgehen, Methodik und Aufbau der Arbeit -- 1.3 Eingrenzungen -- 2. Ausgangslage und Problemstellung -- 2.1 Nachhaltigkeit als globale Herausforderung:Ressourcenknappheit und planetare Grenzen -- 2.2 Nachhaltige Entwicklung als politisches Leitbild -- 2.3 Grenzen des Wachstums in einer endlichen Weltund Postwachstum als Lösungsansatz -- 2.4 Der Ansatz der Suffizienz: Wie viel ist genug? -- 2.5 Die Frage von Wohlstand, gutem Leben und Suffizienz -- 3. Erkenntnisse der Glücksforschung -- 3.1 »Glück« als Objekt der Untersuchung und Definition der Begriffe -- 3.2 Positive Psychologie als Pionier der modernen »Glücksforschung« -- 3.3 Empirische Glücksforschung -- 4. Philosophische Ideenlehren des guten Lebens -- 4.1 Lehren des Glücks in der Antike -- 4.2 Entwicklungen der Glücksphilosophie in Mittelalter,Neuzeit und Moderne -- 4.3 Glück und gutes Leben in der gegenwärtigen Philosophie -- 4.4 Das Glück der anderen. Perspektiven auf eine Ethik des Glücksim Sinne nachhaltiger Entwicklung -- 4.5 Subjektives Wohlbefinden und Nachhaltigkeit -ein Zwischenresümee -- 5. Wohlbefinden und Materialistische Lebensweise -- 5.1 Arbeit und Produktion als Elemente des guten Lebens -- 5.2 Aspekte des Wohlbefindens in der Konsum- und Warengesellschaft -- 5.3 Wohlbefinden und Unbehagen der materialistischen Lebensweise -- 6. Elemente einer postmaterialistischen Lebensweise des subjektiven Wohlbefindens -- 6.1 Die Abkehr von der Arbeitsgesellschaft -- 6.2 Zeitwohlstand: Vom guten Leben mit wenig Arbeit -- 6.3 Kernbereiche des Wohlbefindens einer postmateriellen Lebensweise -- 6.4 Wohlbefinden als Motiv einer nachhaltigen Lebensweise -- 7. Leitmotive von Glück und Nachhaltigkeit -- 7.1 Suffizienz als Eudaimonia - Selbstbegrenzung als gutes Leben.
7.2 Kritische Reflexion der Leitmotive eudaimonischer Suffizienzkonzepte -- 7.3 Die Perspektive eines postmaterialistischen, aufgeklärten Hedonismus -- 8. Aufgeklärter Hedonismus als Leitmotiv nachhaltiger Entwicklung -- 8.1 Grundlegung eines aufgeklärten Hedonismus -- 8.2 Das (Selbst-)Verständnis des menschlichen Seins im aufgeklärten Hedonismus:Phänomenologie, Embodiment und Subjektivität -- 8.3 Aufgeklärter Hedonismus als Lebensweise -- 8.4 Existenzialismus und Hedonismus -- 9. Selbstverhältnisse, Subjektivität, Suffizienz -- 9.1 Selbstverhältnisse als prägendes Element von Naturverhältnissen -- 9.2 Historische Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Selbstverhältnisse -- 9.3 Leibangebundene Philosophie und die Praxis der Lebenskunst -- 9.4 Somatische Praxis als Ansatz hedonistischer Lebenskunst -- 9.5 Diskussion und Kritik am Ansatz des aufgeklärten Hedonismus -- 9.6 Potentielle Effekte des aufgeklärten Hedonismus für Suffizienz -- 10. Politik und subjektives Wohlbefinden: Perspektiven und Handlungsansätze -- 10.1 Wohlbefinden als Projekt der Moderne und der Aufklärung -- 10.2 Subjektives Wohlbefinden als Ziel von Politik -- 10.3 Ansatzpunkte für die Politik -- 10.4 Grenzen &amp -- Hindernisse -- 11. Schluss -- 11.1 Ergebnisse der Arbeit -- 11.2 Ausblick -- 11.3 Schlusswort -- 12. Literaturverzeichnis.
author_facet Dallmer, Jochen.
author_variant j d jd
author_sort Dallmer, Jochen.
title Glück und Nachhaltigkeit : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.
title_sub Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.
title_full Glück und Nachhaltigkeit : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.
title_fullStr Glück und Nachhaltigkeit : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.
title_full_unstemmed Glück und Nachhaltigkeit : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.
title_auth Glück und Nachhaltigkeit : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.
title_new Glück und Nachhaltigkeit :
title_sort glück und nachhaltigkeit : subjektives wohlbefinden als leitmotiv für nachhaltige entwicklung.
series Edition Politik ;
series2 Edition Politik ;
publisher transcript,
publishDate 2020
physical 1 online resource (356 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Idee, Fragestellung und Hypothesen der Arbeit -- 1.2 Vorgehen, Methodik und Aufbau der Arbeit -- 1.3 Eingrenzungen -- 2. Ausgangslage und Problemstellung -- 2.1 Nachhaltigkeit als globale Herausforderung:Ressourcenknappheit und planetare Grenzen -- 2.2 Nachhaltige Entwicklung als politisches Leitbild -- 2.3 Grenzen des Wachstums in einer endlichen Weltund Postwachstum als Lösungsansatz -- 2.4 Der Ansatz der Suffizienz: Wie viel ist genug? -- 2.5 Die Frage von Wohlstand, gutem Leben und Suffizienz -- 3. Erkenntnisse der Glücksforschung -- 3.1 »Glück« als Objekt der Untersuchung und Definition der Begriffe -- 3.2 Positive Psychologie als Pionier der modernen »Glücksforschung« -- 3.3 Empirische Glücksforschung -- 4. Philosophische Ideenlehren des guten Lebens -- 4.1 Lehren des Glücks in der Antike -- 4.2 Entwicklungen der Glücksphilosophie in Mittelalter,Neuzeit und Moderne -- 4.3 Glück und gutes Leben in der gegenwärtigen Philosophie -- 4.4 Das Glück der anderen. Perspektiven auf eine Ethik des Glücksim Sinne nachhaltiger Entwicklung -- 4.5 Subjektives Wohlbefinden und Nachhaltigkeit -ein Zwischenresümee -- 5. Wohlbefinden und Materialistische Lebensweise -- 5.1 Arbeit und Produktion als Elemente des guten Lebens -- 5.2 Aspekte des Wohlbefindens in der Konsum- und Warengesellschaft -- 5.3 Wohlbefinden und Unbehagen der materialistischen Lebensweise -- 6. Elemente einer postmaterialistischen Lebensweise des subjektiven Wohlbefindens -- 6.1 Die Abkehr von der Arbeitsgesellschaft -- 6.2 Zeitwohlstand: Vom guten Leben mit wenig Arbeit -- 6.3 Kernbereiche des Wohlbefindens einer postmateriellen Lebensweise -- 6.4 Wohlbefinden als Motiv einer nachhaltigen Lebensweise -- 7. Leitmotive von Glück und Nachhaltigkeit -- 7.1 Suffizienz als Eudaimonia - Selbstbegrenzung als gutes Leben.
7.2 Kritische Reflexion der Leitmotive eudaimonischer Suffizienzkonzepte -- 7.3 Die Perspektive eines postmaterialistischen, aufgeklärten Hedonismus -- 8. Aufgeklärter Hedonismus als Leitmotiv nachhaltiger Entwicklung -- 8.1 Grundlegung eines aufgeklärten Hedonismus -- 8.2 Das (Selbst-)Verständnis des menschlichen Seins im aufgeklärten Hedonismus:Phänomenologie, Embodiment und Subjektivität -- 8.3 Aufgeklärter Hedonismus als Lebensweise -- 8.4 Existenzialismus und Hedonismus -- 9. Selbstverhältnisse, Subjektivität, Suffizienz -- 9.1 Selbstverhältnisse als prägendes Element von Naturverhältnissen -- 9.2 Historische Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Selbstverhältnisse -- 9.3 Leibangebundene Philosophie und die Praxis der Lebenskunst -- 9.4 Somatische Praxis als Ansatz hedonistischer Lebenskunst -- 9.5 Diskussion und Kritik am Ansatz des aufgeklärten Hedonismus -- 9.6 Potentielle Effekte des aufgeklärten Hedonismus für Suffizienz -- 10. Politik und subjektives Wohlbefinden: Perspektiven und Handlungsansätze -- 10.1 Wohlbefinden als Projekt der Moderne und der Aufklärung -- 10.2 Subjektives Wohlbefinden als Ziel von Politik -- 10.3 Ansatzpunkte für die Politik -- 10.4 Grenzen &amp -- Hindernisse -- 11. Schluss -- 11.1 Ergebnisse der Arbeit -- 11.2 Ausblick -- 11.3 Schlusswort -- 12. Literaturverzeichnis.
isbn 9783839452479
9783732852475
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6752262
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1163877865
work_keys_str_mv AT dallmerjochen gluckundnachhaltigkeitsubjektiveswohlbefindenalsleitmotivfurnachhaltigeentwicklung
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006752262
(Au-PeEL)EBL6752262
(OCoLC)1163877865
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Edition Politik ; v.97
is_hierarchy_title Glück und Nachhaltigkeit : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.
container_title Edition Politik ; v.97
_version_ 1792331060572323841
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04775nam a22003973i 4500</leader><controlfield tag="001">5006752262</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073844.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839452479</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783732852475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006752262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6752262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1163877865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dallmer, Jochen.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glück und Nachhaltigkeit :</subfield><subfield code="b">Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">transcript,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2020.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (356 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Politik ;</subfield><subfield code="v">v.97</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Idee, Fragestellung und Hypothesen der Arbeit -- 1.2 Vorgehen, Methodik und Aufbau der Arbeit -- 1.3 Eingrenzungen -- 2. Ausgangslage und Problemstellung -- 2.1 Nachhaltigkeit als globale Herausforderung:Ressourcenknappheit und planetare Grenzen -- 2.2 Nachhaltige Entwicklung als politisches Leitbild -- 2.3 Grenzen des Wachstums in einer endlichen Weltund Postwachstum als Lösungsansatz -- 2.4 Der Ansatz der Suffizienz: Wie viel ist genug? -- 2.5 Die Frage von Wohlstand, gutem Leben und Suffizienz -- 3. Erkenntnisse der Glücksforschung -- 3.1 »Glück« als Objekt der Untersuchung und Definition der Begriffe -- 3.2 Positive Psychologie als Pionier der modernen »Glücksforschung« -- 3.3 Empirische Glücksforschung -- 4. Philosophische Ideenlehren des guten Lebens -- 4.1 Lehren des Glücks in der Antike -- 4.2 Entwicklungen der Glücksphilosophie in Mittelalter,Neuzeit und Moderne -- 4.3 Glück und gutes Leben in der gegenwärtigen Philosophie -- 4.4 Das Glück der anderen. Perspektiven auf eine Ethik des Glücksim Sinne nachhaltiger Entwicklung -- 4.5 Subjektives Wohlbefinden und Nachhaltigkeit -ein Zwischenresümee -- 5. Wohlbefinden und Materialistische Lebensweise -- 5.1 Arbeit und Produktion als Elemente des guten Lebens -- 5.2 Aspekte des Wohlbefindens in der Konsum- und Warengesellschaft -- 5.3 Wohlbefinden und Unbehagen der materialistischen Lebensweise -- 6. Elemente einer postmaterialistischen Lebensweise des subjektiven Wohlbefindens -- 6.1 Die Abkehr von der Arbeitsgesellschaft -- 6.2 Zeitwohlstand: Vom guten Leben mit wenig Arbeit -- 6.3 Kernbereiche des Wohlbefindens einer postmateriellen Lebensweise -- 6.4 Wohlbefinden als Motiv einer nachhaltigen Lebensweise -- 7. Leitmotive von Glück und Nachhaltigkeit -- 7.1 Suffizienz als Eudaimonia - Selbstbegrenzung als gutes Leben.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.2 Kritische Reflexion der Leitmotive eudaimonischer Suffizienzkonzepte -- 7.3 Die Perspektive eines postmaterialistischen, aufgeklärten Hedonismus -- 8. Aufgeklärter Hedonismus als Leitmotiv nachhaltiger Entwicklung -- 8.1 Grundlegung eines aufgeklärten Hedonismus -- 8.2 Das (Selbst-)Verständnis des menschlichen Seins im aufgeklärten Hedonismus:Phänomenologie, Embodiment und Subjektivität -- 8.3 Aufgeklärter Hedonismus als Lebensweise -- 8.4 Existenzialismus und Hedonismus -- 9. Selbstverhältnisse, Subjektivität, Suffizienz -- 9.1 Selbstverhältnisse als prägendes Element von Naturverhältnissen -- 9.2 Historische Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Selbstverhältnisse -- 9.3 Leibangebundene Philosophie und die Praxis der Lebenskunst -- 9.4 Somatische Praxis als Ansatz hedonistischer Lebenskunst -- 9.5 Diskussion und Kritik am Ansatz des aufgeklärten Hedonismus -- 9.6 Potentielle Effekte des aufgeklärten Hedonismus für Suffizienz -- 10. Politik und subjektives Wohlbefinden: Perspektiven und Handlungsansätze -- 10.1 Wohlbefinden als Projekt der Moderne und der Aufklärung -- 10.2 Subjektives Wohlbefinden als Ziel von Politik -- 10.3 Ansatzpunkte für die Politik -- 10.4 Grenzen &amp;amp -- Hindernisse -- 11. Schluss -- 11.1 Ergebnisse der Arbeit -- 11.2 Ausblick -- 11.3 Schlusswort -- 12. Literaturverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Dallmer, Jochen</subfield><subfield code="t">Glück und Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript,c2020</subfield><subfield code="z">9783732852475</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Politik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6752262</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>