Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt : : Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin, Heidelberg : : Springer Berlin / Heidelberg,, 2020.
{copy}2021.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (232 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006437858
ctrlnum (MiAaPQ)5006437858
(Au-PeEL)EBL6437858
(OCoLC)1231603045
collection bib_alma
record_format marc
spelling Mütze-Niewöhner, Susanne.
Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt : Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.
1st ed.
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2020.
{copy}2021.
1 online resource (232 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Intro -- Grußwort -- Förderhinweis -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.1 Ein Blick zurück und nach vorn… -- 1.1.1 Entwicklung der Projektarbeit -- 1.1.2 Team- und Gruppenarbeit in der Produktion -- 1.1.3 Teams in der Dienstleistungsarbeit -- 1.2 Zentrale Herausforderungen für die Gestaltung der Team- und Projektarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.3 Grundlagen der Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.3.1 Gestaltungsgegenstände, Ziele und Maßstäbe -- 1.3.2 Herausforderungen der Projekt- und Teamarbeit für die Arbeits- und Organisationsgestaltung -- 1.4 Beiträge und Beitragende zu diesem Sammelband -- Literatur -- 2 Fluide Teams in agilen Kontexten - Grenzziehung und innere Strukturierung als Herausforderung für Selbstorganisation -- 2.1 Einführung -- 2.2 Zentrale Elemente der Selbstorganisation in agilen Teams -- 2.3 Die Bestimmung des Teams im Kontext von Fluidität und Digitalisierung: Stand der Forschung -- 2.4 Agile Selbstorganisation in fluiden Strukturen: empirische Ergebnisse -- 2.4.1 Kundenintegration -- 2.4.2 Agile Teams in klassischen Führungsstrukturen -- 2.4.3 Agile Multi-Teams -- 2.4.4 Verteilte agile Teams -- 2.4.5 Grenzziehung und interne Strukturierung als permanente Aufgabe in Selbstorganisation -- 2.5 Empfehlungen für die Stärkung von agiler Selbstorganisation unter Bedingungen von Fluidität -- 2.5.1 Modell der dauerhaften Teamentwicklung zur Stärkung agiler Selbstorganisation -- 2.5.2 Modell der Hospitation zur Qualifizierung für Gutes agiles Arbeiten -- 2.5.3 Modell zur Gestaltung der Kundeninteraktion -- Literatur -- 3 Komplexität im Projektmanagement -- 3.1 Motivation und Hintergrund -- 3.2 Abgrenzung der Managementansätze -- 3.3 Identifizierung relevanter Komplexitätsindikatoren -- 3.4 Diskussion der Ergebnisse.
3.5 Empfehlungen für die weitere Forschung -- 3.6 Empfehlungen für die Gestaltung von Arbeit im Projektmanagement -- Literatur -- 4 Belastungs- und Ressourcensituation operativer Führungskräfte bei virtueller Teamarbeit. Herausforderungen für die Gestaltung der Arbeit -- 4.1 Problemstellung -- 4.2 Aktuelle Herausforderungen der operativen Führungsarbeit in virtuellen Teams -- 4.3 Elemente eines Ressourcenmanagements für operative Führungskräfte -- 4.3.1 Ressourcen- und Belastungskonzept -- 4.3.2 Instrument und Stichprobe -- 4.4 Ergebnisse -- 4.4.1 Kontext der Befunde: Rahmenbedingungen und Arbeitssituation -- 4.4.2 Ansatzpunkte für das Ressourcenmanagement -- 4.4.3 Vergleich von operativen Führungskräften mit höherer und niedrigerer Beanspruchung -- 4.4.3.1 Belastungen -- 4.4.3.2 Ressourcen in der Arbeit -- 4.4.3.3 Bewältigungsressourcen -- 4.4.4 Grenzen des Instruments und der Befunde - weitere Forschungsbedarfe -- 4.5 Arbeitspolitische und arbeitsgestalterische Ansatzpunkte -- Literatur -- 5 Prävention zeitlicher Überforderung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- 5.1 Problemlage -- 5.2 Erkenntnisstand in der Literatur -- 5.2.1 Schwierigkeiten der Zeitbedarfsermittlung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- 5.2.2 Zeitermittlung bei algorithmischer geistiger Arbeit (Debitz et al. 2012) -- 5.3 Untersuchungsdesign: Stichprobe und Vorgehen -- 5.4 Ergebnisse und Interpretation -- 5.5 Empfehlungen für die Zeitbedarfsermittlung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- Literatur -- 6 Führung hybrider Formen virtueller Teams - Herausforderungen und Implikationen auf Team- und Individualebene -- 6.1 Einführung - Herausforderungen in der Führung hybrider Formen virtueller Teamarbeit -- 6.2 Einfluss von Führung auf die Entwicklung von Teamkognitionen und -emotionen in der virtuellen Zusammenarbeit.
6.2.1 Herausforderungen für die Führung bei der Entwicklung von Teamkognitionen in der virtuellen Zusammenarbeit -- 6.2.2 Herausforderungen für die Führung bei der Entwicklung von Identität, Zusammenhalt und Vertrauen in der virtuellen Zusammenarbeit -- 6.2.3 Die LMX-Beziehung in der digitalen Zusammenarbeit und veränderte Anforderungen an Kompetenzen -- 6.3 Empirische Befunde zur Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.1 Effiziente Informationsflüsse für die Entwicklung von Teamkognitionen als Herausforderung der Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.2 Entwicklung von Teamzusammenhalt, -identität und -vertrauen als Herausforderung der Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.3 Herausforderungen und Lösungsansätze individueller Führung -- 6.3.4 Notwendige Kompetenzen in der virtuellen Zusammenarbeit auf Führungs- als auch Mitarbeiterebene -- 6.4 Empfehlungen für die Führung von hybriden Formen virtueller Teamarbeit -- 6.4.1 Förderung der Teamreflexion mithilfe des TeamChecks -- 6.4.2 Förderung der Selbstführung in der LMX-Beziehung -- 6.5 Fazit -- Literatur -- 7 Mindset für Zeit- und Handlungsspielraum: Handlungsempfehlungen für Führungskräfte virtueller Teams -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Theorie -- 7.3 Methode -- 7.4 Ergebnisse -- 7.4.1 Vertrauen ermöglicht Zeit- und Handlungsspielraum -- 7.4.2 Verantwortungsvoller Umgang mit Zeit- und Handlungsspielraum: Problem Überlast -- 7.4.2.1 Gründe für Überlast -- 7.4.2.2 Umgang mit Überlast -- 7.4.2.3 Auswirkungen von Überlast -- 7.4.2.4 Wahrnehmung von Überlast -- 7.4.3 Umgang mit Arbeitszeit: Typisierung der Mitarbeitenden nach Umgang mit Überlast -- 7.5 Empfehlungen für die Gestaltung virtueller Führung -- 7.5.1 Gestaltungsansätze für genannte Herausforderungen -- 7.5.2 Führung bei unterschiedlichem Umgang mit Überlast -- 7.5.2.1 Führung von Problem Solvers.
7.5.2.2 Führung von Problem Deniers -- 7.5.2.3 Führung von Problem Seekers -- 7.5.2.4 Führung von Healthy Workers -- Literatur -- 8 Team- und Projektarbeit in der digitalisierten Produktentwicklung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Das 3-Sichten-Modell -- 8.3 Teams in der Produktentwicklung -- 8.3.1 Teamkognitionen - Geteilte mentale Modelle -- 8.3.2 Teamemotion -- 8.4 Anwendung des 3-Sichten-Modells in Unternehmen -- 8.5 Fallbeispiele -- 8.5.1 Virtuelle Inbetriebnahme -- 8.5.2 Standortübergreifende Produktentwicklung -- 8.6 Empfehlungen für die Gestaltung der Digitalisierung in der Produktentwicklung -- Literatur -- 9 Auf der Suche nach dem digitalen Arbeitsplatz -- 9.1 Methodische Grundlagen und Datenbasis -- 9.2 Such- und Entwicklungsprozesse: Drei Fallbeispiele -- 9.2.1 Leitungsgetriebene Entwicklung - das Maschinenbau-Unternehmen M -- 9.2.2 Schrittweises Vorgehen - das IT-Consulting Unternehmen C -- 9.2.3 Partizipative Entwicklung - das Software-Entwicklungshaus S -- 9.3 Diskussion der Ergebnisse: Such- und Entwicklungsprozesse prozessorientiert und agil gestalten -- 9.4 Empfehlungen für die Gestaltung des Arbeitens mit Kollaborationsplattformen -- Literatur -- 10 Das Arbeiten mit Kollaborationsplattformen - Neue Anforderungen an die Arbeitsgestaltung und interessenpolitische Regulierung -- 10.1 Kollaborationsplattformen, ein neuer Typ von Informations- und Kommunikationstechnologien -- 10.2 Zunehmende Verbreitung mit sehr positiver Resonanz im Management -- 10.3 Chancen und Risiken der Nutzung von Kollaborationsplattformen -- 10.3.1 Transparenz -- 10.3.2 Soziales Netzwerk -- 10.3.3 Wachsende Strukturen -- 10.3.4 Gestaltungsbedürftigkeit der Nutzung -- 10.3.5 Integrierte Lösung -- 10.4 Gestaltungsanforderungen der Arbeit mit Kollaborationsplattformen -- 10.5 Anforderungen an die interessenpolitische Regulierung.
10.6 Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung und Regulierung -- Literatur.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Hacker, Winfried.
Hardwig, Thomas.
Kauffeld, Simone.
Latniak, Erich.
Nicklich, Manuel.
Pietrzyk, Ulrike.
Print version: Mütze-Niewöhner, Susanne Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 9783662622308
ProQuest (Firm)
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6437858 Click to View
language German
format eBook
author Mütze-Niewöhner, Susanne.
spellingShingle Mütze-Niewöhner, Susanne.
Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt : Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.
Intro -- Grußwort -- Förderhinweis -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.1 Ein Blick zurück und nach vorn… -- 1.1.1 Entwicklung der Projektarbeit -- 1.1.2 Team- und Gruppenarbeit in der Produktion -- 1.1.3 Teams in der Dienstleistungsarbeit -- 1.2 Zentrale Herausforderungen für die Gestaltung der Team- und Projektarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.3 Grundlagen der Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.3.1 Gestaltungsgegenstände, Ziele und Maßstäbe -- 1.3.2 Herausforderungen der Projekt- und Teamarbeit für die Arbeits- und Organisationsgestaltung -- 1.4 Beiträge und Beitragende zu diesem Sammelband -- Literatur -- 2 Fluide Teams in agilen Kontexten - Grenzziehung und innere Strukturierung als Herausforderung für Selbstorganisation -- 2.1 Einführung -- 2.2 Zentrale Elemente der Selbstorganisation in agilen Teams -- 2.3 Die Bestimmung des Teams im Kontext von Fluidität und Digitalisierung: Stand der Forschung -- 2.4 Agile Selbstorganisation in fluiden Strukturen: empirische Ergebnisse -- 2.4.1 Kundenintegration -- 2.4.2 Agile Teams in klassischen Führungsstrukturen -- 2.4.3 Agile Multi-Teams -- 2.4.4 Verteilte agile Teams -- 2.4.5 Grenzziehung und interne Strukturierung als permanente Aufgabe in Selbstorganisation -- 2.5 Empfehlungen für die Stärkung von agiler Selbstorganisation unter Bedingungen von Fluidität -- 2.5.1 Modell der dauerhaften Teamentwicklung zur Stärkung agiler Selbstorganisation -- 2.5.2 Modell der Hospitation zur Qualifizierung für Gutes agiles Arbeiten -- 2.5.3 Modell zur Gestaltung der Kundeninteraktion -- Literatur -- 3 Komplexität im Projektmanagement -- 3.1 Motivation und Hintergrund -- 3.2 Abgrenzung der Managementansätze -- 3.3 Identifizierung relevanter Komplexitätsindikatoren -- 3.4 Diskussion der Ergebnisse.
3.5 Empfehlungen für die weitere Forschung -- 3.6 Empfehlungen für die Gestaltung von Arbeit im Projektmanagement -- Literatur -- 4 Belastungs- und Ressourcensituation operativer Führungskräfte bei virtueller Teamarbeit. Herausforderungen für die Gestaltung der Arbeit -- 4.1 Problemstellung -- 4.2 Aktuelle Herausforderungen der operativen Führungsarbeit in virtuellen Teams -- 4.3 Elemente eines Ressourcenmanagements für operative Führungskräfte -- 4.3.1 Ressourcen- und Belastungskonzept -- 4.3.2 Instrument und Stichprobe -- 4.4 Ergebnisse -- 4.4.1 Kontext der Befunde: Rahmenbedingungen und Arbeitssituation -- 4.4.2 Ansatzpunkte für das Ressourcenmanagement -- 4.4.3 Vergleich von operativen Führungskräften mit höherer und niedrigerer Beanspruchung -- 4.4.3.1 Belastungen -- 4.4.3.2 Ressourcen in der Arbeit -- 4.4.3.3 Bewältigungsressourcen -- 4.4.4 Grenzen des Instruments und der Befunde - weitere Forschungsbedarfe -- 4.5 Arbeitspolitische und arbeitsgestalterische Ansatzpunkte -- Literatur -- 5 Prävention zeitlicher Überforderung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- 5.1 Problemlage -- 5.2 Erkenntnisstand in der Literatur -- 5.2.1 Schwierigkeiten der Zeitbedarfsermittlung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- 5.2.2 Zeitermittlung bei algorithmischer geistiger Arbeit (Debitz et al. 2012) -- 5.3 Untersuchungsdesign: Stichprobe und Vorgehen -- 5.4 Ergebnisse und Interpretation -- 5.5 Empfehlungen für die Zeitbedarfsermittlung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- Literatur -- 6 Führung hybrider Formen virtueller Teams - Herausforderungen und Implikationen auf Team- und Individualebene -- 6.1 Einführung - Herausforderungen in der Führung hybrider Formen virtueller Teamarbeit -- 6.2 Einfluss von Führung auf die Entwicklung von Teamkognitionen und -emotionen in der virtuellen Zusammenarbeit.
6.2.1 Herausforderungen für die Führung bei der Entwicklung von Teamkognitionen in der virtuellen Zusammenarbeit -- 6.2.2 Herausforderungen für die Führung bei der Entwicklung von Identität, Zusammenhalt und Vertrauen in der virtuellen Zusammenarbeit -- 6.2.3 Die LMX-Beziehung in der digitalen Zusammenarbeit und veränderte Anforderungen an Kompetenzen -- 6.3 Empirische Befunde zur Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.1 Effiziente Informationsflüsse für die Entwicklung von Teamkognitionen als Herausforderung der Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.2 Entwicklung von Teamzusammenhalt, -identität und -vertrauen als Herausforderung der Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.3 Herausforderungen und Lösungsansätze individueller Führung -- 6.3.4 Notwendige Kompetenzen in der virtuellen Zusammenarbeit auf Führungs- als auch Mitarbeiterebene -- 6.4 Empfehlungen für die Führung von hybriden Formen virtueller Teamarbeit -- 6.4.1 Förderung der Teamreflexion mithilfe des TeamChecks -- 6.4.2 Förderung der Selbstführung in der LMX-Beziehung -- 6.5 Fazit -- Literatur -- 7 Mindset für Zeit- und Handlungsspielraum: Handlungsempfehlungen für Führungskräfte virtueller Teams -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Theorie -- 7.3 Methode -- 7.4 Ergebnisse -- 7.4.1 Vertrauen ermöglicht Zeit- und Handlungsspielraum -- 7.4.2 Verantwortungsvoller Umgang mit Zeit- und Handlungsspielraum: Problem Überlast -- 7.4.2.1 Gründe für Überlast -- 7.4.2.2 Umgang mit Überlast -- 7.4.2.3 Auswirkungen von Überlast -- 7.4.2.4 Wahrnehmung von Überlast -- 7.4.3 Umgang mit Arbeitszeit: Typisierung der Mitarbeitenden nach Umgang mit Überlast -- 7.5 Empfehlungen für die Gestaltung virtueller Führung -- 7.5.1 Gestaltungsansätze für genannte Herausforderungen -- 7.5.2 Führung bei unterschiedlichem Umgang mit Überlast -- 7.5.2.1 Führung von Problem Solvers.
7.5.2.2 Führung von Problem Deniers -- 7.5.2.3 Führung von Problem Seekers -- 7.5.2.4 Führung von Healthy Workers -- Literatur -- 8 Team- und Projektarbeit in der digitalisierten Produktentwicklung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Das 3-Sichten-Modell -- 8.3 Teams in der Produktentwicklung -- 8.3.1 Teamkognitionen - Geteilte mentale Modelle -- 8.3.2 Teamemotion -- 8.4 Anwendung des 3-Sichten-Modells in Unternehmen -- 8.5 Fallbeispiele -- 8.5.1 Virtuelle Inbetriebnahme -- 8.5.2 Standortübergreifende Produktentwicklung -- 8.6 Empfehlungen für die Gestaltung der Digitalisierung in der Produktentwicklung -- Literatur -- 9 Auf der Suche nach dem digitalen Arbeitsplatz -- 9.1 Methodische Grundlagen und Datenbasis -- 9.2 Such- und Entwicklungsprozesse: Drei Fallbeispiele -- 9.2.1 Leitungsgetriebene Entwicklung - das Maschinenbau-Unternehmen M -- 9.2.2 Schrittweises Vorgehen - das IT-Consulting Unternehmen C -- 9.2.3 Partizipative Entwicklung - das Software-Entwicklungshaus S -- 9.3 Diskussion der Ergebnisse: Such- und Entwicklungsprozesse prozessorientiert und agil gestalten -- 9.4 Empfehlungen für die Gestaltung des Arbeitens mit Kollaborationsplattformen -- Literatur -- 10 Das Arbeiten mit Kollaborationsplattformen - Neue Anforderungen an die Arbeitsgestaltung und interessenpolitische Regulierung -- 10.1 Kollaborationsplattformen, ein neuer Typ von Informations- und Kommunikationstechnologien -- 10.2 Zunehmende Verbreitung mit sehr positiver Resonanz im Management -- 10.3 Chancen und Risiken der Nutzung von Kollaborationsplattformen -- 10.3.1 Transparenz -- 10.3.2 Soziales Netzwerk -- 10.3.3 Wachsende Strukturen -- 10.3.4 Gestaltungsbedürftigkeit der Nutzung -- 10.3.5 Integrierte Lösung -- 10.4 Gestaltungsanforderungen der Arbeit mit Kollaborationsplattformen -- 10.5 Anforderungen an die interessenpolitische Regulierung.
10.6 Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung und Regulierung -- Literatur.
author_facet Mütze-Niewöhner, Susanne.
Hacker, Winfried.
Hardwig, Thomas.
Kauffeld, Simone.
Latniak, Erich.
Nicklich, Manuel.
Pietrzyk, Ulrike.
author_variant s m n smn
author2 Hacker, Winfried.
Hardwig, Thomas.
Kauffeld, Simone.
Latniak, Erich.
Nicklich, Manuel.
Pietrzyk, Ulrike.
author2_variant w h wh
t h th
s k sk
e l el
m n mn
u p up
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Mütze-Niewöhner, Susanne.
title Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt : Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.
title_sub Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.
title_full Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt : Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.
title_fullStr Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt : Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.
title_full_unstemmed Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt : Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.
title_auth Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt : Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.
title_new Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt :
title_sort projekt- und teamarbeit in der digitalisierten arbeitswelt : herausforderungen, strategien und empfehlungen.
publisher Springer Berlin / Heidelberg,
publishDate 2020
physical 1 online resource (232 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Grußwort -- Förderhinweis -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.1 Ein Blick zurück und nach vorn… -- 1.1.1 Entwicklung der Projektarbeit -- 1.1.2 Team- und Gruppenarbeit in der Produktion -- 1.1.3 Teams in der Dienstleistungsarbeit -- 1.2 Zentrale Herausforderungen für die Gestaltung der Team- und Projektarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.3 Grundlagen der Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.3.1 Gestaltungsgegenstände, Ziele und Maßstäbe -- 1.3.2 Herausforderungen der Projekt- und Teamarbeit für die Arbeits- und Organisationsgestaltung -- 1.4 Beiträge und Beitragende zu diesem Sammelband -- Literatur -- 2 Fluide Teams in agilen Kontexten - Grenzziehung und innere Strukturierung als Herausforderung für Selbstorganisation -- 2.1 Einführung -- 2.2 Zentrale Elemente der Selbstorganisation in agilen Teams -- 2.3 Die Bestimmung des Teams im Kontext von Fluidität und Digitalisierung: Stand der Forschung -- 2.4 Agile Selbstorganisation in fluiden Strukturen: empirische Ergebnisse -- 2.4.1 Kundenintegration -- 2.4.2 Agile Teams in klassischen Führungsstrukturen -- 2.4.3 Agile Multi-Teams -- 2.4.4 Verteilte agile Teams -- 2.4.5 Grenzziehung und interne Strukturierung als permanente Aufgabe in Selbstorganisation -- 2.5 Empfehlungen für die Stärkung von agiler Selbstorganisation unter Bedingungen von Fluidität -- 2.5.1 Modell der dauerhaften Teamentwicklung zur Stärkung agiler Selbstorganisation -- 2.5.2 Modell der Hospitation zur Qualifizierung für Gutes agiles Arbeiten -- 2.5.3 Modell zur Gestaltung der Kundeninteraktion -- Literatur -- 3 Komplexität im Projektmanagement -- 3.1 Motivation und Hintergrund -- 3.2 Abgrenzung der Managementansätze -- 3.3 Identifizierung relevanter Komplexitätsindikatoren -- 3.4 Diskussion der Ergebnisse.
3.5 Empfehlungen für die weitere Forschung -- 3.6 Empfehlungen für die Gestaltung von Arbeit im Projektmanagement -- Literatur -- 4 Belastungs- und Ressourcensituation operativer Führungskräfte bei virtueller Teamarbeit. Herausforderungen für die Gestaltung der Arbeit -- 4.1 Problemstellung -- 4.2 Aktuelle Herausforderungen der operativen Führungsarbeit in virtuellen Teams -- 4.3 Elemente eines Ressourcenmanagements für operative Führungskräfte -- 4.3.1 Ressourcen- und Belastungskonzept -- 4.3.2 Instrument und Stichprobe -- 4.4 Ergebnisse -- 4.4.1 Kontext der Befunde: Rahmenbedingungen und Arbeitssituation -- 4.4.2 Ansatzpunkte für das Ressourcenmanagement -- 4.4.3 Vergleich von operativen Führungskräften mit höherer und niedrigerer Beanspruchung -- 4.4.3.1 Belastungen -- 4.4.3.2 Ressourcen in der Arbeit -- 4.4.3.3 Bewältigungsressourcen -- 4.4.4 Grenzen des Instruments und der Befunde - weitere Forschungsbedarfe -- 4.5 Arbeitspolitische und arbeitsgestalterische Ansatzpunkte -- Literatur -- 5 Prävention zeitlicher Überforderung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- 5.1 Problemlage -- 5.2 Erkenntnisstand in der Literatur -- 5.2.1 Schwierigkeiten der Zeitbedarfsermittlung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- 5.2.2 Zeitermittlung bei algorithmischer geistiger Arbeit (Debitz et al. 2012) -- 5.3 Untersuchungsdesign: Stichprobe und Vorgehen -- 5.4 Ergebnisse und Interpretation -- 5.5 Empfehlungen für die Zeitbedarfsermittlung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- Literatur -- 6 Führung hybrider Formen virtueller Teams - Herausforderungen und Implikationen auf Team- und Individualebene -- 6.1 Einführung - Herausforderungen in der Führung hybrider Formen virtueller Teamarbeit -- 6.2 Einfluss von Führung auf die Entwicklung von Teamkognitionen und -emotionen in der virtuellen Zusammenarbeit.
6.2.1 Herausforderungen für die Führung bei der Entwicklung von Teamkognitionen in der virtuellen Zusammenarbeit -- 6.2.2 Herausforderungen für die Führung bei der Entwicklung von Identität, Zusammenhalt und Vertrauen in der virtuellen Zusammenarbeit -- 6.2.3 Die LMX-Beziehung in der digitalen Zusammenarbeit und veränderte Anforderungen an Kompetenzen -- 6.3 Empirische Befunde zur Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.1 Effiziente Informationsflüsse für die Entwicklung von Teamkognitionen als Herausforderung der Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.2 Entwicklung von Teamzusammenhalt, -identität und -vertrauen als Herausforderung der Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.3 Herausforderungen und Lösungsansätze individueller Führung -- 6.3.4 Notwendige Kompetenzen in der virtuellen Zusammenarbeit auf Führungs- als auch Mitarbeiterebene -- 6.4 Empfehlungen für die Führung von hybriden Formen virtueller Teamarbeit -- 6.4.1 Förderung der Teamreflexion mithilfe des TeamChecks -- 6.4.2 Förderung der Selbstführung in der LMX-Beziehung -- 6.5 Fazit -- Literatur -- 7 Mindset für Zeit- und Handlungsspielraum: Handlungsempfehlungen für Führungskräfte virtueller Teams -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Theorie -- 7.3 Methode -- 7.4 Ergebnisse -- 7.4.1 Vertrauen ermöglicht Zeit- und Handlungsspielraum -- 7.4.2 Verantwortungsvoller Umgang mit Zeit- und Handlungsspielraum: Problem Überlast -- 7.4.2.1 Gründe für Überlast -- 7.4.2.2 Umgang mit Überlast -- 7.4.2.3 Auswirkungen von Überlast -- 7.4.2.4 Wahrnehmung von Überlast -- 7.4.3 Umgang mit Arbeitszeit: Typisierung der Mitarbeitenden nach Umgang mit Überlast -- 7.5 Empfehlungen für die Gestaltung virtueller Führung -- 7.5.1 Gestaltungsansätze für genannte Herausforderungen -- 7.5.2 Führung bei unterschiedlichem Umgang mit Überlast -- 7.5.2.1 Führung von Problem Solvers.
7.5.2.2 Führung von Problem Deniers -- 7.5.2.3 Führung von Problem Seekers -- 7.5.2.4 Führung von Healthy Workers -- Literatur -- 8 Team- und Projektarbeit in der digitalisierten Produktentwicklung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Das 3-Sichten-Modell -- 8.3 Teams in der Produktentwicklung -- 8.3.1 Teamkognitionen - Geteilte mentale Modelle -- 8.3.2 Teamemotion -- 8.4 Anwendung des 3-Sichten-Modells in Unternehmen -- 8.5 Fallbeispiele -- 8.5.1 Virtuelle Inbetriebnahme -- 8.5.2 Standortübergreifende Produktentwicklung -- 8.6 Empfehlungen für die Gestaltung der Digitalisierung in der Produktentwicklung -- Literatur -- 9 Auf der Suche nach dem digitalen Arbeitsplatz -- 9.1 Methodische Grundlagen und Datenbasis -- 9.2 Such- und Entwicklungsprozesse: Drei Fallbeispiele -- 9.2.1 Leitungsgetriebene Entwicklung - das Maschinenbau-Unternehmen M -- 9.2.2 Schrittweises Vorgehen - das IT-Consulting Unternehmen C -- 9.2.3 Partizipative Entwicklung - das Software-Entwicklungshaus S -- 9.3 Diskussion der Ergebnisse: Such- und Entwicklungsprozesse prozessorientiert und agil gestalten -- 9.4 Empfehlungen für die Gestaltung des Arbeitens mit Kollaborationsplattformen -- Literatur -- 10 Das Arbeiten mit Kollaborationsplattformen - Neue Anforderungen an die Arbeitsgestaltung und interessenpolitische Regulierung -- 10.1 Kollaborationsplattformen, ein neuer Typ von Informations- und Kommunikationstechnologien -- 10.2 Zunehmende Verbreitung mit sehr positiver Resonanz im Management -- 10.3 Chancen und Risiken der Nutzung von Kollaborationsplattformen -- 10.3.1 Transparenz -- 10.3.2 Soziales Netzwerk -- 10.3.3 Wachsende Strukturen -- 10.3.4 Gestaltungsbedürftigkeit der Nutzung -- 10.3.5 Integrierte Lösung -- 10.4 Gestaltungsanforderungen der Arbeit mit Kollaborationsplattformen -- 10.5 Anforderungen an die interessenpolitische Regulierung.
10.6 Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung und Regulierung -- Literatur.
isbn 9783662622315
9783662622308
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HD - Industries, Land Use, Labor
callnumber-label HD28-70
callnumber-sort HD 228 270
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6437858
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1231603045
work_keys_str_mv AT mutzeniewohnersusanne projektundteamarbeitinderdigitalisiertenarbeitsweltherausforderungenstrategienundempfehlungen
AT hackerwinfried projektundteamarbeitinderdigitalisiertenarbeitsweltherausforderungenstrategienundempfehlungen
AT hardwigthomas projektundteamarbeitinderdigitalisiertenarbeitsweltherausforderungenstrategienundempfehlungen
AT kauffeldsimone projektundteamarbeitinderdigitalisiertenarbeitsweltherausforderungenstrategienundempfehlungen
AT latniakerich projektundteamarbeitinderdigitalisiertenarbeitsweltherausforderungenstrategienundempfehlungen
AT nicklichmanuel projektundteamarbeitinderdigitalisiertenarbeitsweltherausforderungenstrategienundempfehlungen
AT pietrzykulrike projektundteamarbeitinderdigitalisiertenarbeitsweltherausforderungenstrategienundempfehlungen
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006437858
(Au-PeEL)EBL6437858
(OCoLC)1231603045
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt : Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
marc_error Info : No Determination made, defaulting to MARC8 --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331057630019584
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09441nam a22004933i 4500</leader><controlfield tag="001">5006437858</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073838.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662622315</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783662622308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006437858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6437858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1231603045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HD28-70</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mütze-Niewöhner, Susanne.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt :</subfield><subfield code="b">Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg :</subfield><subfield code="b">Springer Berlin / Heidelberg,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (232 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Grußwort -- Förderhinweis -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.1 Ein Blick zurück und nach vorn… -- 1.1.1 Entwicklung der Projektarbeit -- 1.1.2 Team- und Gruppenarbeit in der Produktion -- 1.1.3 Teams in der Dienstleistungsarbeit -- 1.2 Zentrale Herausforderungen für die Gestaltung der Team- und Projektarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.3 Grundlagen der Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt -- 1.3.1 Gestaltungsgegenstände, Ziele und Maßstäbe -- 1.3.2 Herausforderungen der Projekt- und Teamarbeit für die Arbeits- und Organisationsgestaltung -- 1.4 Beiträge und Beitragende zu diesem Sammelband -- Literatur -- 2 Fluide Teams in agilen Kontexten - Grenzziehung und innere Strukturierung als Herausforderung für Selbstorganisation -- 2.1 Einführung -- 2.2 Zentrale Elemente der Selbstorganisation in agilen Teams -- 2.3 Die Bestimmung des Teams im Kontext von Fluidität und Digitalisierung: Stand der Forschung -- 2.4 Agile Selbstorganisation in fluiden Strukturen: empirische Ergebnisse -- 2.4.1 Kundenintegration -- 2.4.2 Agile Teams in klassischen Führungsstrukturen -- 2.4.3 Agile Multi-Teams -- 2.4.4 Verteilte agile Teams -- 2.4.5 Grenzziehung und interne Strukturierung als permanente Aufgabe in Selbstorganisation -- 2.5 Empfehlungen für die Stärkung von agiler Selbstorganisation unter Bedingungen von Fluidität -- 2.5.1 Modell der dauerhaften Teamentwicklung zur Stärkung agiler Selbstorganisation -- 2.5.2 Modell der Hospitation zur Qualifizierung für Gutes agiles Arbeiten -- 2.5.3 Modell zur Gestaltung der Kundeninteraktion -- Literatur -- 3 Komplexität im Projektmanagement -- 3.1 Motivation und Hintergrund -- 3.2 Abgrenzung der Managementansätze -- 3.3 Identifizierung relevanter Komplexitätsindikatoren -- 3.4 Diskussion der Ergebnisse.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.5 Empfehlungen für die weitere Forschung -- 3.6 Empfehlungen für die Gestaltung von Arbeit im Projektmanagement -- Literatur -- 4 Belastungs- und Ressourcensituation operativer Führungskräfte bei virtueller Teamarbeit. Herausforderungen für die Gestaltung der Arbeit -- 4.1 Problemstellung -- 4.2 Aktuelle Herausforderungen der operativen Führungsarbeit in virtuellen Teams -- 4.3 Elemente eines Ressourcenmanagements für operative Führungskräfte -- 4.3.1 Ressourcen- und Belastungskonzept -- 4.3.2 Instrument und Stichprobe -- 4.4 Ergebnisse -- 4.4.1 Kontext der Befunde: Rahmenbedingungen und Arbeitssituation -- 4.4.2 Ansatzpunkte für das Ressourcenmanagement -- 4.4.3 Vergleich von operativen Führungskräften mit höherer und niedrigerer Beanspruchung -- 4.4.3.1 Belastungen -- 4.4.3.2 Ressourcen in der Arbeit -- 4.4.3.3 Bewältigungsressourcen -- 4.4.4 Grenzen des Instruments und der Befunde - weitere Forschungsbedarfe -- 4.5 Arbeitspolitische und arbeitsgestalterische Ansatzpunkte -- Literatur -- 5 Prävention zeitlicher Überforderung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- 5.1 Problemlage -- 5.2 Erkenntnisstand in der Literatur -- 5.2.1 Schwierigkeiten der Zeitbedarfsermittlung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- 5.2.2 Zeitermittlung bei algorithmischer geistiger Arbeit (Debitz et al. 2012) -- 5.3 Untersuchungsdesign: Stichprobe und Vorgehen -- 5.4 Ergebnisse und Interpretation -- 5.5 Empfehlungen für die Zeitbedarfsermittlung bei komplexer Wissens- und Innovationsarbeit -- Literatur -- 6 Führung hybrider Formen virtueller Teams - Herausforderungen und Implikationen auf Team- und Individualebene -- 6.1 Einführung - Herausforderungen in der Führung hybrider Formen virtueller Teamarbeit -- 6.2 Einfluss von Führung auf die Entwicklung von Teamkognitionen und -emotionen in der virtuellen Zusammenarbeit.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.2.1 Herausforderungen für die Führung bei der Entwicklung von Teamkognitionen in der virtuellen Zusammenarbeit -- 6.2.2 Herausforderungen für die Führung bei der Entwicklung von Identität, Zusammenhalt und Vertrauen in der virtuellen Zusammenarbeit -- 6.2.3 Die LMX-Beziehung in der digitalen Zusammenarbeit und veränderte Anforderungen an Kompetenzen -- 6.3 Empirische Befunde zur Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.1 Effiziente Informationsflüsse für die Entwicklung von Teamkognitionen als Herausforderung der Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.2 Entwicklung von Teamzusammenhalt, -identität und -vertrauen als Herausforderung der Führung hybrider Formen virtueller Teams -- 6.3.3 Herausforderungen und Lösungsansätze individueller Führung -- 6.3.4 Notwendige Kompetenzen in der virtuellen Zusammenarbeit auf Führungs- als auch Mitarbeiterebene -- 6.4 Empfehlungen für die Führung von hybriden Formen virtueller Teamarbeit -- 6.4.1 Förderung der Teamreflexion mithilfe des TeamChecks -- 6.4.2 Förderung der Selbstführung in der LMX-Beziehung -- 6.5 Fazit -- Literatur -- 7 Mindset für Zeit- und Handlungsspielraum: Handlungsempfehlungen für Führungskräfte virtueller Teams -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Theorie -- 7.3 Methode -- 7.4 Ergebnisse -- 7.4.1 Vertrauen ermöglicht Zeit- und Handlungsspielraum -- 7.4.2 Verantwortungsvoller Umgang mit Zeit- und Handlungsspielraum: Problem Überlast -- 7.4.2.1 Gründe für Überlast -- 7.4.2.2 Umgang mit Überlast -- 7.4.2.3 Auswirkungen von Überlast -- 7.4.2.4 Wahrnehmung von Überlast -- 7.4.3 Umgang mit Arbeitszeit: Typisierung der Mitarbeitenden nach Umgang mit Überlast -- 7.5 Empfehlungen für die Gestaltung virtueller Führung -- 7.5.1 Gestaltungsansätze für genannte Herausforderungen -- 7.5.2 Führung bei unterschiedlichem Umgang mit Überlast -- 7.5.2.1 Führung von Problem Solvers.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.5.2.2 Führung von Problem Deniers -- 7.5.2.3 Führung von Problem Seekers -- 7.5.2.4 Führung von Healthy Workers -- Literatur -- 8 Team- und Projektarbeit in der digitalisierten Produktentwicklung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Das 3-Sichten-Modell -- 8.3 Teams in der Produktentwicklung -- 8.3.1 Teamkognitionen - Geteilte mentale Modelle -- 8.3.2 Teamemotion -- 8.4 Anwendung des 3-Sichten-Modells in Unternehmen -- 8.5 Fallbeispiele -- 8.5.1 Virtuelle Inbetriebnahme -- 8.5.2 Standortübergreifende Produktentwicklung -- 8.6 Empfehlungen für die Gestaltung der Digitalisierung in der Produktentwicklung -- Literatur -- 9 Auf der Suche nach dem digitalen Arbeitsplatz -- 9.1 Methodische Grundlagen und Datenbasis -- 9.2 Such- und Entwicklungsprozesse: Drei Fallbeispiele -- 9.2.1 Leitungsgetriebene Entwicklung - das Maschinenbau-Unternehmen M -- 9.2.2 Schrittweises Vorgehen - das IT-Consulting Unternehmen C -- 9.2.3 Partizipative Entwicklung - das Software-Entwicklungshaus S -- 9.3 Diskussion der Ergebnisse: Such- und Entwicklungsprozesse prozessorientiert und agil gestalten -- 9.4 Empfehlungen für die Gestaltung des Arbeitens mit Kollaborationsplattformen -- Literatur -- 10 Das Arbeiten mit Kollaborationsplattformen - Neue Anforderungen an die Arbeitsgestaltung und interessenpolitische Regulierung -- 10.1 Kollaborationsplattformen, ein neuer Typ von Informations- und Kommunikationstechnologien -- 10.2 Zunehmende Verbreitung mit sehr positiver Resonanz im Management -- 10.3 Chancen und Risiken der Nutzung von Kollaborationsplattformen -- 10.3.1 Transparenz -- 10.3.2 Soziales Netzwerk -- 10.3.3 Wachsende Strukturen -- 10.3.4 Gestaltungsbedürftigkeit der Nutzung -- 10.3.5 Integrierte Lösung -- 10.4 Gestaltungsanforderungen der Arbeit mit Kollaborationsplattformen -- 10.5 Anforderungen an die interessenpolitische Regulierung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">10.6 Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung und Regulierung -- Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hacker, Winfried.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hardwig, Thomas.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kauffeld, Simone.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Latniak, Erich.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicklich, Manuel.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pietrzyk, Ulrike.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Mütze-Niewöhner, Susanne</subfield><subfield code="t">Projekt- und Teamarbeit in der Digitalisierten Arbeitswelt</subfield><subfield code="d">Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020</subfield><subfield code="z">9783662622308</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6437858</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>