Filmische Raumkonstruktion und Inszenierung städtischen Raums : : Michelangelo Antonionis L’Eclisse (1962) und das römische Quartier EUR.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Film- und Medienwissenschaft ; v.41
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Ibidem Verlag,, 2019.
{copy}2019.
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Film- und Medienwissenschaft
Online Access:
Physical Description:1 online resource (157 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1.1 Theorien, Methodik und Aufbau
  • 1.2 Theorien zu Film und Raum: Eine Historiographie nach Regine Prange
  • 2. Filmische Raumkonstruktion in L'Eclisse
  • 2.1 Grundlagen für die Erstellung und Analyse des Einstellungsprotokolls
  • 2.2 Analyse der filmischen Raumkonstruktion anhand der ersten Prolog-Hälfte von L'Eclisse
  • 2.3 L'Eclisse und die Fotografie
  • 2.4 Planimetrische Raumkonstruktion: Raumtiefe und Bildwirkung
  • 2.5 Cadre und Cache oder die Raumwirkung von Standbild und Bewegungsbild
  • 2.6 L'Eclisse und die Modernistische Malerei
  • 2.7 Zwischenfazit: Antonioni als Metteur en images
  • 3. Inszenierung städtischen Raums: Das römische Quartier EUR
  • 3.1 Das EUR als filmischer Schauplatz
  • 3.2 Das EUR im historischen Kontext
  • 3.2.1 Die faschistische Esposizione Universale di Roma
  • 3.2.2 Die Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg
  • 3.3 Die Inszenierung des EUR in L'Eclisse
  • 3.3.1 Der Epilog von L'Eclisse
  • 3.3.2 Zum Vergleich: Inszenierung des Centro Storico
  • 3.4 Zwischenfazit: „La pace è debole"
  • 4. FINE oder „La conclusione è sempre la stessa"
  • 5. Anhang
  • 5.1 Bibliographie
  • 5.2 Filmographie
  • 5.2.1 L'Eclisse und weitere Film-Quellen
  • 5.2.2 Credits von L'Eclisse (1962)493.