Di, 25.06.2024 17:00

But the location of no ruin is more picturesque than that of the two temples of Kom Ombos

Onlinevortrag

© Salzburg Museum

Vortragsreihe »Austrian Studies in Egyptian Archaeology« (ASEA)

»But the location of no ruin is more picturesque than that of the two temples of Kom Ombos. Kom Ombo in painting and early photography«

Ernst Czerny | ÖAW-ÖAI

 

Der am Nilufer gelegene ptolemäische Tempel von Kom Ombo ist nach wie vor einer der Höhepunkte einer jeden Ägyptenreise. Wegen seiner leichten Zugänglichkeit und seiner beherrschenden Lage am Fluss war der Tempel schon immer ein beliebtes Motiv für Maler und Fotografen, und er war Gegenstand zahlreicher Gemälde seit dem 18. Jahrhundert. Als der Tempel Ende des 19. Jahrhunderts ausgegraben wurde, wurde er für die Archäologie erschlossen, verlor aber seinen Charakter als einzigartige malerische Ruine.

Seit 2017 wird das Areal um den Tempel vom Österreichischen Archäologischen Institut Kairo in Kooperation mit dem Ministerium für Altertümer und Wissenschaften untersucht, wobei eine kontinuierliche Abfolge von Bauschichten bis zum Beginn der Pharaonenzeit freigelegt wurde. Die ägyptisch-österreichischen Ausgrabungen in Kom Ombo haben auch die Forschungs- und Dokumentationsgeschichte der Stätte neu beleuchtet.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Darstellung und Dokumentation des Tempels und der umgebenden Landschaft in der bildenden Kunst und frühen Fotografie.

 

Informationen

 

Termin
25. Juni 2024, 17.00 CEST/ 18.00 EEST 

Ort
Onlinevortrag
via Zoom
Zoomlink
Meeting-ID: 669 5894 3256 | Passcode:Y9i09i

Veranstalter
ÖAW-ÖAI

Kontakt
Sigrid Pratsch

 

Einladung