16.10.2023

Ergebnisse der JET DTE2-Kampagne auf der FEC 2023 veröffentlicht

Sonderausgabe von Nuclear Fusion widmet sich den Resultaten der Experimente aus dem Jahr 2021

Videostandbild des Weltrekord-Fusionsschusses #99971 (2021) am JET
Videostandbild des Weltrekord-Fusionsschusses #99971 (2021) am JET | © UKAEA

Im Jahr 2021 fand am von der britischen Atomenergiebehörde UKAEA betriebenen Joint European Torus (JET) in Culham, Großbritannien, die zweite Deuterium-Tritium-Kampagne (DTE2) statt. Für Aufsehen sorgte die Kampagne v.a. durch den im Februar 2022 verkündeten Energierekord von 59 Megajoules an Energieausbeute, welcher bei den Experimenten erzielt wurde.

Abgesehen von diesem Rekord gab es jedoch auch noch weitere wichtige wissenschaftliche Ergebnisse aus der DTE2-Kampagne. Dazu gehören z.B. die ersten direkten Beobachtungen der Alpha-Heizung, des Prozesses, durch den die Fusionsreaktion ihren Brennstoff heiß genug halten kann, um die Reaktion in Gang zu halten.

Die Ergebnisse der DTE2-Experimente wurden nun von Forschern des europäischen Konsortiums für Fusionsforschung EUROfusion auf der 29. IAEA Fusion Energy Conference in London (16.-21.10.2023) präsentiert sowie in einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift Nuclear Fusion veröffentlicht. Die Arbeit wird sich als entscheidend für den Betrieb künftiger Fusionsversuchsanlagen wie ITER erweisen und zeigt das Potenzial der Fusion als künftige Energiequelle, sagen die Forscher.

Hier finden Sie die Presseaussendung von EUROfusion.