Der TCV (Tokamak à Configuration Variable) ist eine Forschungsfusionsanlage, die sich in Lausanne (Schweiz) befindet. Sie gehört zur Eidgenössischen Technische Hochschule Lausanne (École Polytechnique Fédérale de Lausanne).

Im September 2023 feierte der TCV sein 30. Jubiläum.

Forschung

Die Forschungsgebiete des EPFL am TCV umfassen verschiedene Themenbereiche. Beispielweise befassen sich Forscher/innen mit der Entwicklung neuer Plasmaformen, der Plasmaerhitzung mittels ECRH (Elektronen-Zyklotron-Resonanz-Heizung) sowie Fragen des Gebietes Transport und Rotation. Des Weiteren setzen sie sich mit Thematiken der H-Mode und mit Advanced Tokamak-Szenarien auseinander. Auf der Website des EPFL finden Sie weitere Informationen und Forschungsgebiete.

Technische Daten

  • Großer Plasmaradius: 0.89 Meter
  • Kleiner Plasmaradius: 0.25 Meter
  • Seitenverhältnis: 3.5
  • Plasmadehnung: 0.9 − 2.8
  • Plasmatriangularität: -0.8 − +0.9
  • Max. Plasmastrom: 1.2 MA
  • Max. Entladungsdauer: 2.6s bei ohmscher Entladung, 4s mit ECCD
  • Kernelektronendichte: 1−20×1019m-3
  • Kernelektronentemperatur: ≤ 1 keV (ohmsch), ≤ 15 keV (ECH)
  • Kernionentemperatur: ≤ 1 keV
  • Hauptionenkomponente: Deuterium, Wasserstoff oder Helium
  • Häufigste schwere Veunreinigung: Kohlenstoff (C⁶⁺)