Shawi

Die arabischen Dialekte des Shawi-Typs

SHAWI ist ein Kooprationsprojekt, das von Stephan Procházka (Universität Wien) geleitet wird. Das ACDH-CH fungiert als nationaler Forschungspartner. Das vom FWF (P-33574) geförderte Forschungsprojekt zu den arabischen Dialekten des sogenannten Shawi-Typs startete am 1. Februar 2021. Die untersuchten Dialekte werden von (ehemaligen) Kleinviehnomaden gesprochen und sind in der Türkei, Syrien und dem Iraq verbreitet. Im Vergleich zu den regionalen Dialekten der ansässigen Bevölkerung sind die Shawi-Dialekte noch relativ wenig erforscht worden. Bis heute gibt es für keinen dieser Dialekte eine ausführliche Grammatik oder ein umfangreicheres Wörterbuch.  

Der Schwerpunkt des SHAWI-Projekts liegt auf der Erforschung der Sprache der arabischen Minderheit in der südosttürkischen Region Harran-Urfa. Darüber hinaus werden auch Daten von Sprecherinnen und Sprechern in anderen Regionen erhoben. Das Projekt hat drei hauptsächliche Ziele: (1) Die Erstellung einer umfangreichen Textsammlung, die auf Audioaufnahmen basiert, (2) eine umfassende grammatikalische Darstellung des Dialekts, und (3) ein digitales Lexikon.

Kontakt

Stephan Procházka (University of Vienna, Institute for Oriental Studies)

Karlheinz Mörth (ÖAW, ACDH-CH)

Projektlaufzeit

02/2021-02/2025