Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung : : Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Organization and Public Management Series
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Wiesbaden : : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2024.
©2024.
Year of Publication:2024
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Organization and Public Management Series
Physical Description:1 online resource (364 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993687476604498
ctrlnum (CKB)33600785800041
(MiAaPQ)EBC31594184
(Au-PeEL)EBL31594184
(EXLCZ)9933600785800041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Pichler, Rupert.
Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung : Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.
1st ed.
Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2024.
©2024.
1 online resource (364 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Organization and Public Management Series
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autor:innenverzeichnis -- Forschungstätigkeit, Organisationsformen und institutioneller Kontext -- 1 Einleitung -- 2 Fallanalyse entlang eines Fragerasters -- 3 Verallgemeinerbare Befunde aus den vorliegenden Fallanalysen -- 4 Entwicklung eines konzeptuellen Schemas -- 5 Die historischen Fallstudien im Lichte des konzeptuellen Schemas -- Literatur -- Institute und ihre Transformationen in den Natur- und Technikwissenschaften -- Wandel und Erneuerung der Großforschung. Historisch-soziologischer Vergleich der Transformation zweier Forschungszentren der experimentellen Teilchenphysik -- 1 Einleitung1 -- 2 Hochenergiephysik und Photonenforschung -- 3 Fallauswahl und Datenbasis -- 4 Theorie: Historischer Institutionalismus -- 5 Vergleich Deutschland und Vereinigte Staaten -- 6 Organisation und institutionelles Umfeld: DESY und SLAC -- 7 Diskussion -- Literatur -- Über das Fliegen zum Forschen: Das DLR-Institut für Physik der Atmosphäre im Kontext des 20. Jahrhunderts -- 1 Einleitung -- 2 Am Anfang war das Segeln -- 3 Niedergang des Segelflugs -- 4 Im Strudel des Kalten Krieges -- 5 Turbulenzen der 1970er Jahre -- 6 Stabilisierung - Fliegen als Methode -- 7 Fazit -- Quellen und Literatur -- Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach: Vom „Reichsinstitut für Mathematik" zur internationalen „sozialen Forschungsinfrastruktur" (1944-1960er Jahre) -- 1 Einleitung -- 2 Gründungsphase des MFO -- 3 Organisation und Finanzierung des MFO -- 4 Besonderheiten des MFO im Vergleich zu anderen Forschungsinstituten -- 5 Schlussbemerkung -- Literatur -- Angewandte Forschung in den Technikwissenschaften -- Die „Klinik des Technikers". Die Anfänge der Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal -- 1 Einleitung: Versuchsanstalten als Organisationsform praktischer Wissenschaft.
2 Planungen, Zielsetzungen und Aufgaben für eine neue staatliche Versuchsanstalt -- 3 Organisation und Finanzierung: zwischen Staat und Hochschule -- 4 Die Positionierung der BVFA zwischen Kooperation und Konkurrenz -- 5 Kompetenzaufbau, Ressourcen und Leistungen -- 6 Zusammenfassung, Ausblick und Schlussfolgerungen -- 7 Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Organisatorische Entwicklung und Organisationsmuster außeruniversitärer Forschung am Beispiel der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft -- 1 Die Besonderheit der Herausbildung einer außeruniversitären Forschungseinrichtung auf regionaler Ebene -- 2 Die hohe regionale Bedeutsamkeit von Wissenschaft und Forschung in der Steiermark als institutionelle Basis -- 3 Die Vorläufervereine und ihre Gründungsgeschichte -- 3.1 Wirtschaftliche Gründungsmotive treffen auf wissenschaftliches Interesse und landespolitisches Engagement -- 3.2 Der Verein zur Förderung der Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung -- 3.3 Der Verein zur Förderung der Anwendung der Kernenergie -- 3.4 Der Verein zur Förderung der elektronischen Informationsverarbeitung -- 3.5 Der Verein zur Förderung der Tieftemperaturforschung -- 4 Die Entwicklung der Dachorganisationen im steirischen Forschungsverbund -- 4.1 Der Dachverein „Forschungszentrum Graz" -- 4.2 Der Dachverein „Forschungsgesellschaft Joanneum" -- 4.3 Die Forschungsanwendungsgesellschaft -- 5 Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH -- 5.1 Strukturelle Veränderung und Neuausrichtung als GmbH -- 5.2 Organisatorische Entwicklungsschritte und Tätigkeitsschwerpunkte der jüngeren Zeit (bis zum Strategischen Rahmenplan 2008) -- 6 Schlussbetrachtung und Zusammenfassung -- Quellen und Literatur -- Naturwissenschaften im Kontext neuer Organisationsformen.
Mäzenatentum und Institutsgründungen: das Institut für Radiumforschung und die Biologische Versuchsanstalt - innovative Grundlagenforschung außerhalb der Universitäten -- 1 Einleitung -- 2 Die Biologische Versuchsanstalt -- 3 Das Institut für Radiumforschung -- 4 Synoptische Anmerkungen -- 5 Résumé -- Literatur -- Die Europäische Synchrotronstrahlungsquelle (ESRF): Organisatorische Erneuerungsfähigkeit am Beispiel der Strukturbiologie -- 1 Einleitung -- 2 Geschichte und Organisation der ESRF -- 3 Der Aufstieg der Strukturbiologie an der ESRF -- 3.1 Gutachter:innenausschüsse und Block Allocation -- 3.2 Strahllinienkomplex ID23 und strukturbiologische Partnerschaft -- 4 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- Das Vienna BioCenter - Geschichte, Erkenntnisinteressen und Organisationsformen. Clusterbildungen in den Life Sciences -- 1 Einleitung -- 2 Das Gründungsinstitut - das Institut für Molekulare Pathologie (IMP) -- 3 Kooperation mit der Universität Wien - das Wiener Biozentrum entsteht -- 4 Weiteres Wachstum als Vienna BioCenter - ein Life Sciences Cluster entsteht -- 5 Ein Cluster wird größer - die jüngsten Entwicklungen -- 6 Das Vienna BioCenter heute -- 7 Schlussbemerkung: Clusterbildungen in den Life Sciences - die Umsetzung des Wissensdreiecks aus Bildung, Forschung und der unternehmerischen Umsetzung von Forschungsergebnissen als wichtiges Wesensmerkmal -- Literatur -- Neue Organisationsformen in den Sozialwissenschaften -- Unbedachte Vorbilder. Bureau of Applied Social Research, Center for Advanced Study in the Behavioral Sciences und das Institut für Höhere Studien -- 1 Einleitung -- 2 Die Situation der 1950er Jahre -- 3 Gründung des IHS -- 4 Vorläufer, die keine Vorbilder wurden -- 5 Ford Foundation und die Förderung der Behavioral Sciences -- 6 Von einer Brauerei in Newark in die Wiener Stumpergasse -- Literatur.
Die Entwicklung des Instituts für Höhere Studien anhand seiner Kennzahlen -- 1 Einleitung -- 2 Zeitreihen der Institutsgeschichte -- 3 Periodisierung der Institutsgeschichte -- 3.1 Krisenhafte Gründungsjahre und verzögerter Aufbau (1958 bis 1970) -- 3.2 Aufschwung (1971 bis 1979) -- 3.3 Stagnation und Orientierungslosigkeit (1980 bis 1991) -- 3.4 Konsolidierung (1992 bis 2000) -- 3.5 Blütezeit (2000 bis 2011) -- 3.6 Orientierungslosigkeit (2011 bis 2015) -- 4 Kontinuitäten -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung 1984-1997: Zur Etablierung eines empirisch-analytischen Forschungsprogramms in den außeruniversitären Sozialwissenschaften Deutschlands -- 1 Einleitung: Das MPIfG und die Sozialwissenschaften in den 1980er und 1990er Jahren -- 2 Die Gründung des MPIfG und die Interessen der daran beteiligten Akteursgruppen -- 3 Renate Mayntz' Forschungsprogramm und dessen Wandel 1984-1997 -- 4 Die organisationale Struktur des MPIfG -- 5 Ergebnisse des Kölner Forschungsprogramms -- 6 Konklusion -- Quellen und Literatur -- Sozial- und geisteswissenschaftliche Institute als Instrument internationaler Verständigung -- Das Mainzer Institut für Europäische Geschichte: eine Gründung zur Erneuerung der Historikerbeziehungen «nach der Katastrophe»? -- 1 Die Gründungsgeschichte vor der Eröffnung: Akteure und Motive -- 1.1 Die Hauptakteure -- 1.2 Die Ziele des Projekts -- 2 Standort und Strukturen des Instituts: Konflikte und internationale Anerkennung -- 2.1 Mainz als Schwerpunkt der französischen Hochschul- und Wissenschaftspolitik in der französischen Besatzungszone -- 2.2 Die Struktur des IEG -- 2.3 Die ersten Direktoren und die Spannungen am IEG -- 2.4 Einweihung und internationale Anerkennung des Instituts -- 3 Das Funktionieren des Instituts in den 50er Jahren -- 3.1 Der Haushalt des Instituts.
3.2 Das Forschungspersonal am Institut: Mitarbeiter und Stipendiaten -- 3.3 Die Bibliothek des Instituts -- 3.4 Die wissenschaftliche Produktion des IEG -- 4 Zusammenfassung -- Quellen und Literatur -- „Une Institution sur Base Universitaire". Das deutsche historische Institut Paris -- 1 Einleitung -- 2 Forschungsstelle auf „universitärer Basis" -- 3 Ein Ort wissenschaftlicher Forschung -- 3.1 Projekte -- 3.2 Zeitschrift -- 3.3 Ein Ort der transnationalen wissenschaftlichen Begegnung in Paris -- 4 Eine Mittlerinstitution im Dienste transnationaler Wissenschaftsbeziehungen -- 4.1 Vorträge -- 4.2 Kolloquien -- 4.3 Bibliothek -- 5 Die Gründung des DHI Paris: ein Spiegel der deutsch-französischen Annäherung -- Quellen und Literatur -- Globalisierte Gültigkeit: Internationale Politikanalyse am IIASA, 1972-1992 -- 1 Einleitung -- 2 Wissenschaftsdiplomatie im Kalten Krieg -- 3 Institutionen des Austausches -- 4 Vom Ost-West-Institut zum IIASA -- 5 Ideengeschichte der internationalen angewandten Systemanalyse -- 6 Schluss -- Literatur -- Das Modell „Akademie der Wissenschaften" -- The Showcase of Czechoslovak Science: The Institute of Organic Chemistry and Biochemistry of the Czechoslovak Academy of Science -- 1 Introduction - Roots in the Nazi Occupation -- 2 Protectorate Industrial Research Methods as a Model for Non-university Research after World War II -- 3 After the Liberation of Czechoslovakia -- 4 Through the Central Institute of Chemistry to the Czechoslovak Academy of Sciences -- 5 Basic Research with Practical Results, Or the Institute as the Showcase of Czechoslovak Science -- 6 The Dream of the Global Centre of Chemical Research vs. Czechoslovak Economic Reality -- 7 The Fall of František Šorm's Career after the 1968 Occupation of Czechoslovakia and Its Impact on the Institute -- 8 František Šorm's Legacy and the Way to New Success -- References.
Heinze, Thomas.
3-658-44330-8
language German
format eBook
author Pichler, Rupert.
spellingShingle Pichler, Rupert.
Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung : Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.
Organization and Public Management Series
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autor:innenverzeichnis -- Forschungstätigkeit, Organisationsformen und institutioneller Kontext -- 1 Einleitung -- 2 Fallanalyse entlang eines Fragerasters -- 3 Verallgemeinerbare Befunde aus den vorliegenden Fallanalysen -- 4 Entwicklung eines konzeptuellen Schemas -- 5 Die historischen Fallstudien im Lichte des konzeptuellen Schemas -- Literatur -- Institute und ihre Transformationen in den Natur- und Technikwissenschaften -- Wandel und Erneuerung der Großforschung. Historisch-soziologischer Vergleich der Transformation zweier Forschungszentren der experimentellen Teilchenphysik -- 1 Einleitung1 -- 2 Hochenergiephysik und Photonenforschung -- 3 Fallauswahl und Datenbasis -- 4 Theorie: Historischer Institutionalismus -- 5 Vergleich Deutschland und Vereinigte Staaten -- 6 Organisation und institutionelles Umfeld: DESY und SLAC -- 7 Diskussion -- Literatur -- Über das Fliegen zum Forschen: Das DLR-Institut für Physik der Atmosphäre im Kontext des 20. Jahrhunderts -- 1 Einleitung -- 2 Am Anfang war das Segeln -- 3 Niedergang des Segelflugs -- 4 Im Strudel des Kalten Krieges -- 5 Turbulenzen der 1970er Jahre -- 6 Stabilisierung - Fliegen als Methode -- 7 Fazit -- Quellen und Literatur -- Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach: Vom „Reichsinstitut für Mathematik" zur internationalen „sozialen Forschungsinfrastruktur" (1944-1960er Jahre) -- 1 Einleitung -- 2 Gründungsphase des MFO -- 3 Organisation und Finanzierung des MFO -- 4 Besonderheiten des MFO im Vergleich zu anderen Forschungsinstituten -- 5 Schlussbemerkung -- Literatur -- Angewandte Forschung in den Technikwissenschaften -- Die „Klinik des Technikers". Die Anfänge der Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal -- 1 Einleitung: Versuchsanstalten als Organisationsform praktischer Wissenschaft.
2 Planungen, Zielsetzungen und Aufgaben für eine neue staatliche Versuchsanstalt -- 3 Organisation und Finanzierung: zwischen Staat und Hochschule -- 4 Die Positionierung der BVFA zwischen Kooperation und Konkurrenz -- 5 Kompetenzaufbau, Ressourcen und Leistungen -- 6 Zusammenfassung, Ausblick und Schlussfolgerungen -- 7 Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Organisatorische Entwicklung und Organisationsmuster außeruniversitärer Forschung am Beispiel der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft -- 1 Die Besonderheit der Herausbildung einer außeruniversitären Forschungseinrichtung auf regionaler Ebene -- 2 Die hohe regionale Bedeutsamkeit von Wissenschaft und Forschung in der Steiermark als institutionelle Basis -- 3 Die Vorläufervereine und ihre Gründungsgeschichte -- 3.1 Wirtschaftliche Gründungsmotive treffen auf wissenschaftliches Interesse und landespolitisches Engagement -- 3.2 Der Verein zur Förderung der Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung -- 3.3 Der Verein zur Förderung der Anwendung der Kernenergie -- 3.4 Der Verein zur Förderung der elektronischen Informationsverarbeitung -- 3.5 Der Verein zur Förderung der Tieftemperaturforschung -- 4 Die Entwicklung der Dachorganisationen im steirischen Forschungsverbund -- 4.1 Der Dachverein „Forschungszentrum Graz" -- 4.2 Der Dachverein „Forschungsgesellschaft Joanneum" -- 4.3 Die Forschungsanwendungsgesellschaft -- 5 Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH -- 5.1 Strukturelle Veränderung und Neuausrichtung als GmbH -- 5.2 Organisatorische Entwicklungsschritte und Tätigkeitsschwerpunkte der jüngeren Zeit (bis zum Strategischen Rahmenplan 2008) -- 6 Schlussbetrachtung und Zusammenfassung -- Quellen und Literatur -- Naturwissenschaften im Kontext neuer Organisationsformen.
Mäzenatentum und Institutsgründungen: das Institut für Radiumforschung und die Biologische Versuchsanstalt - innovative Grundlagenforschung außerhalb der Universitäten -- 1 Einleitung -- 2 Die Biologische Versuchsanstalt -- 3 Das Institut für Radiumforschung -- 4 Synoptische Anmerkungen -- 5 Résumé -- Literatur -- Die Europäische Synchrotronstrahlungsquelle (ESRF): Organisatorische Erneuerungsfähigkeit am Beispiel der Strukturbiologie -- 1 Einleitung -- 2 Geschichte und Organisation der ESRF -- 3 Der Aufstieg der Strukturbiologie an der ESRF -- 3.1 Gutachter:innenausschüsse und Block Allocation -- 3.2 Strahllinienkomplex ID23 und strukturbiologische Partnerschaft -- 4 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- Das Vienna BioCenter - Geschichte, Erkenntnisinteressen und Organisationsformen. Clusterbildungen in den Life Sciences -- 1 Einleitung -- 2 Das Gründungsinstitut - das Institut für Molekulare Pathologie (IMP) -- 3 Kooperation mit der Universität Wien - das Wiener Biozentrum entsteht -- 4 Weiteres Wachstum als Vienna BioCenter - ein Life Sciences Cluster entsteht -- 5 Ein Cluster wird größer - die jüngsten Entwicklungen -- 6 Das Vienna BioCenter heute -- 7 Schlussbemerkung: Clusterbildungen in den Life Sciences - die Umsetzung des Wissensdreiecks aus Bildung, Forschung und der unternehmerischen Umsetzung von Forschungsergebnissen als wichtiges Wesensmerkmal -- Literatur -- Neue Organisationsformen in den Sozialwissenschaften -- Unbedachte Vorbilder. Bureau of Applied Social Research, Center for Advanced Study in the Behavioral Sciences und das Institut für Höhere Studien -- 1 Einleitung -- 2 Die Situation der 1950er Jahre -- 3 Gründung des IHS -- 4 Vorläufer, die keine Vorbilder wurden -- 5 Ford Foundation und die Förderung der Behavioral Sciences -- 6 Von einer Brauerei in Newark in die Wiener Stumpergasse -- Literatur.
Die Entwicklung des Instituts für Höhere Studien anhand seiner Kennzahlen -- 1 Einleitung -- 2 Zeitreihen der Institutsgeschichte -- 3 Periodisierung der Institutsgeschichte -- 3.1 Krisenhafte Gründungsjahre und verzögerter Aufbau (1958 bis 1970) -- 3.2 Aufschwung (1971 bis 1979) -- 3.3 Stagnation und Orientierungslosigkeit (1980 bis 1991) -- 3.4 Konsolidierung (1992 bis 2000) -- 3.5 Blütezeit (2000 bis 2011) -- 3.6 Orientierungslosigkeit (2011 bis 2015) -- 4 Kontinuitäten -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung 1984-1997: Zur Etablierung eines empirisch-analytischen Forschungsprogramms in den außeruniversitären Sozialwissenschaften Deutschlands -- 1 Einleitung: Das MPIfG und die Sozialwissenschaften in den 1980er und 1990er Jahren -- 2 Die Gründung des MPIfG und die Interessen der daran beteiligten Akteursgruppen -- 3 Renate Mayntz' Forschungsprogramm und dessen Wandel 1984-1997 -- 4 Die organisationale Struktur des MPIfG -- 5 Ergebnisse des Kölner Forschungsprogramms -- 6 Konklusion -- Quellen und Literatur -- Sozial- und geisteswissenschaftliche Institute als Instrument internationaler Verständigung -- Das Mainzer Institut für Europäische Geschichte: eine Gründung zur Erneuerung der Historikerbeziehungen «nach der Katastrophe»? -- 1 Die Gründungsgeschichte vor der Eröffnung: Akteure und Motive -- 1.1 Die Hauptakteure -- 1.2 Die Ziele des Projekts -- 2 Standort und Strukturen des Instituts: Konflikte und internationale Anerkennung -- 2.1 Mainz als Schwerpunkt der französischen Hochschul- und Wissenschaftspolitik in der französischen Besatzungszone -- 2.2 Die Struktur des IEG -- 2.3 Die ersten Direktoren und die Spannungen am IEG -- 2.4 Einweihung und internationale Anerkennung des Instituts -- 3 Das Funktionieren des Instituts in den 50er Jahren -- 3.1 Der Haushalt des Instituts.
3.2 Das Forschungspersonal am Institut: Mitarbeiter und Stipendiaten -- 3.3 Die Bibliothek des Instituts -- 3.4 Die wissenschaftliche Produktion des IEG -- 4 Zusammenfassung -- Quellen und Literatur -- „Une Institution sur Base Universitaire". Das deutsche historische Institut Paris -- 1 Einleitung -- 2 Forschungsstelle auf „universitärer Basis" -- 3 Ein Ort wissenschaftlicher Forschung -- 3.1 Projekte -- 3.2 Zeitschrift -- 3.3 Ein Ort der transnationalen wissenschaftlichen Begegnung in Paris -- 4 Eine Mittlerinstitution im Dienste transnationaler Wissenschaftsbeziehungen -- 4.1 Vorträge -- 4.2 Kolloquien -- 4.3 Bibliothek -- 5 Die Gründung des DHI Paris: ein Spiegel der deutsch-französischen Annäherung -- Quellen und Literatur -- Globalisierte Gültigkeit: Internationale Politikanalyse am IIASA, 1972-1992 -- 1 Einleitung -- 2 Wissenschaftsdiplomatie im Kalten Krieg -- 3 Institutionen des Austausches -- 4 Vom Ost-West-Institut zum IIASA -- 5 Ideengeschichte der internationalen angewandten Systemanalyse -- 6 Schluss -- Literatur -- Das Modell „Akademie der Wissenschaften" -- The Showcase of Czechoslovak Science: The Institute of Organic Chemistry and Biochemistry of the Czechoslovak Academy of Science -- 1 Introduction - Roots in the Nazi Occupation -- 2 Protectorate Industrial Research Methods as a Model for Non-university Research after World War II -- 3 After the Liberation of Czechoslovakia -- 4 Through the Central Institute of Chemistry to the Czechoslovak Academy of Sciences -- 5 Basic Research with Practical Results, Or the Institute as the Showcase of Czechoslovak Science -- 6 The Dream of the Global Centre of Chemical Research vs. Czechoslovak Economic Reality -- 7 The Fall of František Šorm's Career after the 1968 Occupation of Czechoslovakia and Its Impact on the Institute -- 8 František Šorm's Legacy and the Way to New Success -- References.
author_facet Pichler, Rupert.
Heinze, Thomas.
author_variant r p rp
author2 Heinze, Thomas.
author2_variant t h th
author2_role TeilnehmendeR
author_sort Pichler, Rupert.
title Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung : Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.
title_sub Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.
title_full Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung : Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.
title_fullStr Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung : Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.
title_full_unstemmed Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung : Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.
title_auth Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung : Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.
title_new Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung :
title_sort organisationsformen der erkenntnisgewinnung : organisatorische gestaltung und wissensproduktion in der außeruniversitären forschung.
series Organization and Public Management Series
series2 Organization and Public Management Series
publisher Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
publishDate 2024
physical 1 online resource (364 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autor:innenverzeichnis -- Forschungstätigkeit, Organisationsformen und institutioneller Kontext -- 1 Einleitung -- 2 Fallanalyse entlang eines Fragerasters -- 3 Verallgemeinerbare Befunde aus den vorliegenden Fallanalysen -- 4 Entwicklung eines konzeptuellen Schemas -- 5 Die historischen Fallstudien im Lichte des konzeptuellen Schemas -- Literatur -- Institute und ihre Transformationen in den Natur- und Technikwissenschaften -- Wandel und Erneuerung der Großforschung. Historisch-soziologischer Vergleich der Transformation zweier Forschungszentren der experimentellen Teilchenphysik -- 1 Einleitung1 -- 2 Hochenergiephysik und Photonenforschung -- 3 Fallauswahl und Datenbasis -- 4 Theorie: Historischer Institutionalismus -- 5 Vergleich Deutschland und Vereinigte Staaten -- 6 Organisation und institutionelles Umfeld: DESY und SLAC -- 7 Diskussion -- Literatur -- Über das Fliegen zum Forschen: Das DLR-Institut für Physik der Atmosphäre im Kontext des 20. Jahrhunderts -- 1 Einleitung -- 2 Am Anfang war das Segeln -- 3 Niedergang des Segelflugs -- 4 Im Strudel des Kalten Krieges -- 5 Turbulenzen der 1970er Jahre -- 6 Stabilisierung - Fliegen als Methode -- 7 Fazit -- Quellen und Literatur -- Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach: Vom „Reichsinstitut für Mathematik" zur internationalen „sozialen Forschungsinfrastruktur" (1944-1960er Jahre) -- 1 Einleitung -- 2 Gründungsphase des MFO -- 3 Organisation und Finanzierung des MFO -- 4 Besonderheiten des MFO im Vergleich zu anderen Forschungsinstituten -- 5 Schlussbemerkung -- Literatur -- Angewandte Forschung in den Technikwissenschaften -- Die „Klinik des Technikers". Die Anfänge der Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal -- 1 Einleitung: Versuchsanstalten als Organisationsform praktischer Wissenschaft.
2 Planungen, Zielsetzungen und Aufgaben für eine neue staatliche Versuchsanstalt -- 3 Organisation und Finanzierung: zwischen Staat und Hochschule -- 4 Die Positionierung der BVFA zwischen Kooperation und Konkurrenz -- 5 Kompetenzaufbau, Ressourcen und Leistungen -- 6 Zusammenfassung, Ausblick und Schlussfolgerungen -- 7 Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Organisatorische Entwicklung und Organisationsmuster außeruniversitärer Forschung am Beispiel der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft -- 1 Die Besonderheit der Herausbildung einer außeruniversitären Forschungseinrichtung auf regionaler Ebene -- 2 Die hohe regionale Bedeutsamkeit von Wissenschaft und Forschung in der Steiermark als institutionelle Basis -- 3 Die Vorläufervereine und ihre Gründungsgeschichte -- 3.1 Wirtschaftliche Gründungsmotive treffen auf wissenschaftliches Interesse und landespolitisches Engagement -- 3.2 Der Verein zur Förderung der Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung -- 3.3 Der Verein zur Förderung der Anwendung der Kernenergie -- 3.4 Der Verein zur Förderung der elektronischen Informationsverarbeitung -- 3.5 Der Verein zur Förderung der Tieftemperaturforschung -- 4 Die Entwicklung der Dachorganisationen im steirischen Forschungsverbund -- 4.1 Der Dachverein „Forschungszentrum Graz" -- 4.2 Der Dachverein „Forschungsgesellschaft Joanneum" -- 4.3 Die Forschungsanwendungsgesellschaft -- 5 Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH -- 5.1 Strukturelle Veränderung und Neuausrichtung als GmbH -- 5.2 Organisatorische Entwicklungsschritte und Tätigkeitsschwerpunkte der jüngeren Zeit (bis zum Strategischen Rahmenplan 2008) -- 6 Schlussbetrachtung und Zusammenfassung -- Quellen und Literatur -- Naturwissenschaften im Kontext neuer Organisationsformen.
Mäzenatentum und Institutsgründungen: das Institut für Radiumforschung und die Biologische Versuchsanstalt - innovative Grundlagenforschung außerhalb der Universitäten -- 1 Einleitung -- 2 Die Biologische Versuchsanstalt -- 3 Das Institut für Radiumforschung -- 4 Synoptische Anmerkungen -- 5 Résumé -- Literatur -- Die Europäische Synchrotronstrahlungsquelle (ESRF): Organisatorische Erneuerungsfähigkeit am Beispiel der Strukturbiologie -- 1 Einleitung -- 2 Geschichte und Organisation der ESRF -- 3 Der Aufstieg der Strukturbiologie an der ESRF -- 3.1 Gutachter:innenausschüsse und Block Allocation -- 3.2 Strahllinienkomplex ID23 und strukturbiologische Partnerschaft -- 4 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- Das Vienna BioCenter - Geschichte, Erkenntnisinteressen und Organisationsformen. Clusterbildungen in den Life Sciences -- 1 Einleitung -- 2 Das Gründungsinstitut - das Institut für Molekulare Pathologie (IMP) -- 3 Kooperation mit der Universität Wien - das Wiener Biozentrum entsteht -- 4 Weiteres Wachstum als Vienna BioCenter - ein Life Sciences Cluster entsteht -- 5 Ein Cluster wird größer - die jüngsten Entwicklungen -- 6 Das Vienna BioCenter heute -- 7 Schlussbemerkung: Clusterbildungen in den Life Sciences - die Umsetzung des Wissensdreiecks aus Bildung, Forschung und der unternehmerischen Umsetzung von Forschungsergebnissen als wichtiges Wesensmerkmal -- Literatur -- Neue Organisationsformen in den Sozialwissenschaften -- Unbedachte Vorbilder. Bureau of Applied Social Research, Center for Advanced Study in the Behavioral Sciences und das Institut für Höhere Studien -- 1 Einleitung -- 2 Die Situation der 1950er Jahre -- 3 Gründung des IHS -- 4 Vorläufer, die keine Vorbilder wurden -- 5 Ford Foundation und die Förderung der Behavioral Sciences -- 6 Von einer Brauerei in Newark in die Wiener Stumpergasse -- Literatur.
Die Entwicklung des Instituts für Höhere Studien anhand seiner Kennzahlen -- 1 Einleitung -- 2 Zeitreihen der Institutsgeschichte -- 3 Periodisierung der Institutsgeschichte -- 3.1 Krisenhafte Gründungsjahre und verzögerter Aufbau (1958 bis 1970) -- 3.2 Aufschwung (1971 bis 1979) -- 3.3 Stagnation und Orientierungslosigkeit (1980 bis 1991) -- 3.4 Konsolidierung (1992 bis 2000) -- 3.5 Blütezeit (2000 bis 2011) -- 3.6 Orientierungslosigkeit (2011 bis 2015) -- 4 Kontinuitäten -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung 1984-1997: Zur Etablierung eines empirisch-analytischen Forschungsprogramms in den außeruniversitären Sozialwissenschaften Deutschlands -- 1 Einleitung: Das MPIfG und die Sozialwissenschaften in den 1980er und 1990er Jahren -- 2 Die Gründung des MPIfG und die Interessen der daran beteiligten Akteursgruppen -- 3 Renate Mayntz' Forschungsprogramm und dessen Wandel 1984-1997 -- 4 Die organisationale Struktur des MPIfG -- 5 Ergebnisse des Kölner Forschungsprogramms -- 6 Konklusion -- Quellen und Literatur -- Sozial- und geisteswissenschaftliche Institute als Instrument internationaler Verständigung -- Das Mainzer Institut für Europäische Geschichte: eine Gründung zur Erneuerung der Historikerbeziehungen «nach der Katastrophe»? -- 1 Die Gründungsgeschichte vor der Eröffnung: Akteure und Motive -- 1.1 Die Hauptakteure -- 1.2 Die Ziele des Projekts -- 2 Standort und Strukturen des Instituts: Konflikte und internationale Anerkennung -- 2.1 Mainz als Schwerpunkt der französischen Hochschul- und Wissenschaftspolitik in der französischen Besatzungszone -- 2.2 Die Struktur des IEG -- 2.3 Die ersten Direktoren und die Spannungen am IEG -- 2.4 Einweihung und internationale Anerkennung des Instituts -- 3 Das Funktionieren des Instituts in den 50er Jahren -- 3.1 Der Haushalt des Instituts.
3.2 Das Forschungspersonal am Institut: Mitarbeiter und Stipendiaten -- 3.3 Die Bibliothek des Instituts -- 3.4 Die wissenschaftliche Produktion des IEG -- 4 Zusammenfassung -- Quellen und Literatur -- „Une Institution sur Base Universitaire". Das deutsche historische Institut Paris -- 1 Einleitung -- 2 Forschungsstelle auf „universitärer Basis" -- 3 Ein Ort wissenschaftlicher Forschung -- 3.1 Projekte -- 3.2 Zeitschrift -- 3.3 Ein Ort der transnationalen wissenschaftlichen Begegnung in Paris -- 4 Eine Mittlerinstitution im Dienste transnationaler Wissenschaftsbeziehungen -- 4.1 Vorträge -- 4.2 Kolloquien -- 4.3 Bibliothek -- 5 Die Gründung des DHI Paris: ein Spiegel der deutsch-französischen Annäherung -- Quellen und Literatur -- Globalisierte Gültigkeit: Internationale Politikanalyse am IIASA, 1972-1992 -- 1 Einleitung -- 2 Wissenschaftsdiplomatie im Kalten Krieg -- 3 Institutionen des Austausches -- 4 Vom Ost-West-Institut zum IIASA -- 5 Ideengeschichte der internationalen angewandten Systemanalyse -- 6 Schluss -- Literatur -- Das Modell „Akademie der Wissenschaften" -- The Showcase of Czechoslovak Science: The Institute of Organic Chemistry and Biochemistry of the Czechoslovak Academy of Science -- 1 Introduction - Roots in the Nazi Occupation -- 2 Protectorate Industrial Research Methods as a Model for Non-university Research after World War II -- 3 After the Liberation of Czechoslovakia -- 4 Through the Central Institute of Chemistry to the Czechoslovak Academy of Sciences -- 5 Basic Research with Practical Results, Or the Institute as the Showcase of Czechoslovak Science -- 6 The Dream of the Global Centre of Chemical Research vs. Czechoslovak Economic Reality -- 7 The Fall of František Šorm's Career after the 1968 Occupation of Czechoslovakia and Its Impact on the Institute -- 8 František Šorm's Legacy and the Way to New Success -- References.
isbn 3-658-44331-6
3-658-44330-8
callnumber-first J - Political Science
callnumber-subject JF - Public Administration
callnumber-label JF1315
callnumber-sort JF 41315.2 42112
illustrated Not Illustrated
work_keys_str_mv AT pichlerrupert organisationsformendererkenntnisgewinnungorganisatorischegestaltungundwissensproduktioninderaußeruniversitarenforschung
AT heinzethomas organisationsformendererkenntnisgewinnungorganisatorischegestaltungundwissensproduktioninderaußeruniversitarenforschung
status_str n
ids_txt_mv (CKB)33600785800041
(MiAaPQ)EBC31594184
(Au-PeEL)EBL31594184
(EXLCZ)9933600785800041
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Organization and Public Management Series
is_hierarchy_title Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung : Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.
container_title Organization and Public Management Series
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
_version_ 1809671915409768448
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11217nam a22004453i 4500</leader><controlfield tag="001">993687476604498</controlfield><controlfield tag="005">20240812084530.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240812s2024 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-658-44331-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)33600785800041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC31594184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL31594184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9933600785800041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">JF1315.2-2112</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pichler, Rupert.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung :</subfield><subfield code="b">Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der Außeruniversitären Forschung.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden :</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,</subfield><subfield code="c">2024.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (364 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Organization and Public Management Series</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autor:innenverzeichnis -- Forschungstätigkeit, Organisationsformen und institutioneller Kontext -- 1 Einleitung -- 2 Fallanalyse entlang eines Fragerasters -- 3 Verallgemeinerbare Befunde aus den vorliegenden Fallanalysen -- 4 Entwicklung eines konzeptuellen Schemas -- 5 Die historischen Fallstudien im Lichte des konzeptuellen Schemas -- Literatur -- Institute und ihre Transformationen in den Natur- und Technikwissenschaften -- Wandel und Erneuerung der Großforschung. Historisch-soziologischer Vergleich der Transformation zweier Forschungszentren der experimentellen Teilchenphysik -- 1 Einleitung1 -- 2 Hochenergiephysik und Photonenforschung -- 3 Fallauswahl und Datenbasis -- 4 Theorie: Historischer Institutionalismus -- 5 Vergleich Deutschland und Vereinigte Staaten -- 6 Organisation und institutionelles Umfeld: DESY und SLAC -- 7 Diskussion -- Literatur -- Über das Fliegen zum Forschen: Das DLR-Institut für Physik der Atmosphäre im Kontext des 20. Jahrhunderts -- 1 Einleitung -- 2 Am Anfang war das Segeln -- 3 Niedergang des Segelflugs -- 4 Im Strudel des Kalten Krieges -- 5 Turbulenzen der 1970er Jahre -- 6 Stabilisierung - Fliegen als Methode -- 7 Fazit -- Quellen und Literatur -- Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach: Vom „Reichsinstitut für Mathematik" zur internationalen „sozialen Forschungsinfrastruktur" (1944-1960er Jahre) -- 1 Einleitung -- 2 Gründungsphase des MFO -- 3 Organisation und Finanzierung des MFO -- 4 Besonderheiten des MFO im Vergleich zu anderen Forschungsinstituten -- 5 Schlussbemerkung -- Literatur -- Angewandte Forschung in den Technikwissenschaften -- Die „Klinik des Technikers". Die Anfänge der Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal -- 1 Einleitung: Versuchsanstalten als Organisationsform praktischer Wissenschaft.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2 Planungen, Zielsetzungen und Aufgaben für eine neue staatliche Versuchsanstalt -- 3 Organisation und Finanzierung: zwischen Staat und Hochschule -- 4 Die Positionierung der BVFA zwischen Kooperation und Konkurrenz -- 5 Kompetenzaufbau, Ressourcen und Leistungen -- 6 Zusammenfassung, Ausblick und Schlussfolgerungen -- 7 Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Organisatorische Entwicklung und Organisationsmuster außeruniversitärer Forschung am Beispiel der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft -- 1 Die Besonderheit der Herausbildung einer außeruniversitären Forschungseinrichtung auf regionaler Ebene -- 2 Die hohe regionale Bedeutsamkeit von Wissenschaft und Forschung in der Steiermark als institutionelle Basis -- 3 Die Vorläufervereine und ihre Gründungsgeschichte -- 3.1 Wirtschaftliche Gründungsmotive treffen auf wissenschaftliches Interesse und landespolitisches Engagement -- 3.2 Der Verein zur Förderung der Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung -- 3.3 Der Verein zur Förderung der Anwendung der Kernenergie -- 3.4 Der Verein zur Förderung der elektronischen Informationsverarbeitung -- 3.5 Der Verein zur Förderung der Tieftemperaturforschung -- 4 Die Entwicklung der Dachorganisationen im steirischen Forschungsverbund -- 4.1 Der Dachverein „Forschungszentrum Graz" -- 4.2 Der Dachverein „Forschungsgesellschaft Joanneum" -- 4.3 Die Forschungsanwendungsgesellschaft -- 5 Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH -- 5.1 Strukturelle Veränderung und Neuausrichtung als GmbH -- 5.2 Organisatorische Entwicklungsschritte und Tätigkeitsschwerpunkte der jüngeren Zeit (bis zum Strategischen Rahmenplan 2008) -- 6 Schlussbetrachtung und Zusammenfassung -- Quellen und Literatur -- Naturwissenschaften im Kontext neuer Organisationsformen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Mäzenatentum und Institutsgründungen: das Institut für Radiumforschung und die Biologische Versuchsanstalt - innovative Grundlagenforschung außerhalb der Universitäten -- 1 Einleitung -- 2 Die Biologische Versuchsanstalt -- 3 Das Institut für Radiumforschung -- 4 Synoptische Anmerkungen -- 5 Résumé -- Literatur -- Die Europäische Synchrotronstrahlungsquelle (ESRF): Organisatorische Erneuerungsfähigkeit am Beispiel der Strukturbiologie -- 1 Einleitung -- 2 Geschichte und Organisation der ESRF -- 3 Der Aufstieg der Strukturbiologie an der ESRF -- 3.1 Gutachter:innenausschüsse und Block Allocation -- 3.2 Strahllinienkomplex ID23 und strukturbiologische Partnerschaft -- 4 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- Das Vienna BioCenter - Geschichte, Erkenntnisinteressen und Organisationsformen. Clusterbildungen in den Life Sciences -- 1 Einleitung -- 2 Das Gründungsinstitut - das Institut für Molekulare Pathologie (IMP) -- 3 Kooperation mit der Universität Wien - das Wiener Biozentrum entsteht -- 4 Weiteres Wachstum als Vienna BioCenter - ein Life Sciences Cluster entsteht -- 5 Ein Cluster wird größer - die jüngsten Entwicklungen -- 6 Das Vienna BioCenter heute -- 7 Schlussbemerkung: Clusterbildungen in den Life Sciences - die Umsetzung des Wissensdreiecks aus Bildung, Forschung und der unternehmerischen Umsetzung von Forschungsergebnissen als wichtiges Wesensmerkmal -- Literatur -- Neue Organisationsformen in den Sozialwissenschaften -- Unbedachte Vorbilder. Bureau of Applied Social Research, Center for Advanced Study in the Behavioral Sciences und das Institut für Höhere Studien -- 1 Einleitung -- 2 Die Situation der 1950er Jahre -- 3 Gründung des IHS -- 4 Vorläufer, die keine Vorbilder wurden -- 5 Ford Foundation und die Förderung der Behavioral Sciences -- 6 Von einer Brauerei in Newark in die Wiener Stumpergasse -- Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Entwicklung des Instituts für Höhere Studien anhand seiner Kennzahlen -- 1 Einleitung -- 2 Zeitreihen der Institutsgeschichte -- 3 Periodisierung der Institutsgeschichte -- 3.1 Krisenhafte Gründungsjahre und verzögerter Aufbau (1958 bis 1970) -- 3.2 Aufschwung (1971 bis 1979) -- 3.3 Stagnation und Orientierungslosigkeit (1980 bis 1991) -- 3.4 Konsolidierung (1992 bis 2000) -- 3.5 Blütezeit (2000 bis 2011) -- 3.6 Orientierungslosigkeit (2011 bis 2015) -- 4 Kontinuitäten -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung 1984-1997: Zur Etablierung eines empirisch-analytischen Forschungsprogramms in den außeruniversitären Sozialwissenschaften Deutschlands -- 1 Einleitung: Das MPIfG und die Sozialwissenschaften in den 1980er und 1990er Jahren -- 2 Die Gründung des MPIfG und die Interessen der daran beteiligten Akteursgruppen -- 3 Renate Mayntz' Forschungsprogramm und dessen Wandel 1984-1997 -- 4 Die organisationale Struktur des MPIfG -- 5 Ergebnisse des Kölner Forschungsprogramms -- 6 Konklusion -- Quellen und Literatur -- Sozial- und geisteswissenschaftliche Institute als Instrument internationaler Verständigung -- Das Mainzer Institut für Europäische Geschichte: eine Gründung zur Erneuerung der Historikerbeziehungen «nach der Katastrophe»? -- 1 Die Gründungsgeschichte vor der Eröffnung: Akteure und Motive -- 1.1 Die Hauptakteure -- 1.2 Die Ziele des Projekts -- 2 Standort und Strukturen des Instituts: Konflikte und internationale Anerkennung -- 2.1 Mainz als Schwerpunkt der französischen Hochschul- und Wissenschaftspolitik in der französischen Besatzungszone -- 2.2 Die Struktur des IEG -- 2.3 Die ersten Direktoren und die Spannungen am IEG -- 2.4 Einweihung und internationale Anerkennung des Instituts -- 3 Das Funktionieren des Instituts in den 50er Jahren -- 3.1 Der Haushalt des Instituts.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Das Forschungspersonal am Institut: Mitarbeiter und Stipendiaten -- 3.3 Die Bibliothek des Instituts -- 3.4 Die wissenschaftliche Produktion des IEG -- 4 Zusammenfassung -- Quellen und Literatur -- „Une Institution sur Base Universitaire". Das deutsche historische Institut Paris -- 1 Einleitung -- 2 Forschungsstelle auf „universitärer Basis" -- 3 Ein Ort wissenschaftlicher Forschung -- 3.1 Projekte -- 3.2 Zeitschrift -- 3.3 Ein Ort der transnationalen wissenschaftlichen Begegnung in Paris -- 4 Eine Mittlerinstitution im Dienste transnationaler Wissenschaftsbeziehungen -- 4.1 Vorträge -- 4.2 Kolloquien -- 4.3 Bibliothek -- 5 Die Gründung des DHI Paris: ein Spiegel der deutsch-französischen Annäherung -- Quellen und Literatur -- Globalisierte Gültigkeit: Internationale Politikanalyse am IIASA, 1972-1992 -- 1 Einleitung -- 2 Wissenschaftsdiplomatie im Kalten Krieg -- 3 Institutionen des Austausches -- 4 Vom Ost-West-Institut zum IIASA -- 5 Ideengeschichte der internationalen angewandten Systemanalyse -- 6 Schluss -- Literatur -- Das Modell „Akademie der Wissenschaften" -- The Showcase of Czechoslovak Science: The Institute of Organic Chemistry and Biochemistry of the Czechoslovak Academy of Science -- 1 Introduction - Roots in the Nazi Occupation -- 2 Protectorate Industrial Research Methods as a Model for Non-university Research after World War II -- 3 After the Liberation of Czechoslovakia -- 4 Through the Central Institute of Chemistry to the Czechoslovak Academy of Sciences -- 5 Basic Research with Practical Results, Or the Institute as the Showcase of Czechoslovak Science -- 6 The Dream of the Global Centre of Chemical Research vs. Czechoslovak Economic Reality -- 7 The Fall of František Šorm's Career after the 1968 Occupation of Czechoslovakia and Its Impact on the Institute -- 8 František Šorm's Legacy and the Way to New Success -- References.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinze, Thomas.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-658-44330-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organization and Public Management Series</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-09-09 00:20:32 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2024-08-04 11:53:45 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5357522770004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5357522770004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5357522770004498</subfield></datafield></record></collection>