Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis / / Uwe Meyer.

Psychologie und Neurowissenschaft scheinen eine generelle Skepsis gegenüber dem freien Willen zu befördern: Sind unsere Entscheidungen nicht letztlich immer durch wissenschaftlich beschreibbare Faktoren festgelegt? In diesem Buch wird dagegen eine starke, libertarische Form von Willensfreiheit ver...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Mentis, Brill Deutschland,, 2024.
©2024
Year of Publication:2024
Edition:1st ed.
Language:English
German
Series:Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024.
Physical Description:1 online resource (170 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Inhalt
  • Kapitel 1 Einleitung
  • Kapitel 2 Willensfreiheit, Vernunft und empirische Forschung: Grundgedanken und Programm
  • 2.1 Freiheitsintuitionen, Probleme und eine erste Lösungsskizze
  • 2.2 Freiheitsintuitionen und Naturwissenschaft: Einige Probleme und Lösungsansätze
  • 2.2.1 Willensfreiheit und Determinismus
  • 2.2.2 Quantenphysik, offene Möglichkeiten und Freiheit. Zufall und Urheberschaft
  • 2.2.3 Urheberschaft aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Das Subjekt als System
  • 2.2.4 Der Blickwinkel der Wissenschaft und die Perspektive der freien, vernunftgeleiteten Handlung. Das Problem subjektiven Scheins
  • Kapitel 3 Willensfreiheit und ein grundlegender Perspektivendualismus
  • 3.1 Grundgedanken. Subjekte und Systeme, Handlungen und Geschehnisse, Vernunft
  • 3.2 Gegen die Reduzierbarkeit vernünftigen Überlegens auf Empirisches. Vernunft und Diskurs. Vernunft impliziert Freiheit
  • 3.2.1 Das Taschenrechnermodell: Vernunft und Mechanismus
  • 3.2.2 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft I: Selbstvorhersage vs. Selbstbestimmung
  • 3.2.3 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft II: Diskurscharakter und Freiheitsimplikation
  • Kapitel 4 Freiheit, Vernunft und empirische Wissenschaft. Einige Grundgedanken
  • 4.1 Wissenschaft, schwächerer und stärkerer Perspektivendualismus
  • 4.2 Wissenschaftstheoretische und -praktische Überlegungen
  • 4.2.1 Empirische Befunde und Vernunftannahmen
  • 4.2.2 Indeterminismus
  • 4.2.3 Evolutionstheoretische Überlegungen
  • 4.3 Existenzielle Konsequenzen. Wie frei sind wir in welchen Situationen? Begründete Entscheidungen vor dem Hintergrund empirischer Befunde. Die Frage der Autonomie
  • Kapitel 5 Ein genauerer Blick auf das Zufallsproblem
  • 5.1 Einführung
  • 5.2 Kanes Überlegungen zum Zufallsproblem
  • 5.2.1 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - die Grundgedanken.
  • 5.2.2 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - Details. Charakterformende Handlungen
  • 5.2.3 Kritik an Kanes Konzept der pluralen willentlichen Kontrolle
  • 5.3 Die Alternative: Freiheit als Voreinstellung
  • 5.4 Plurale Rationalität, plausible Entscheidungen, Zukunftsorientierung
  • Kapitel 6 Freiheit, akratische Handlungen, Rationalisierungen und Routine
  • 6.1 Freiheit und akratische Handlungen
  • 6.2 Freie Entscheidungen vs. „(nachträgliche) Rationalisierungen". Spielräume für Interpretationen bezüglich der Frage, ob eine Entscheidung wirklich frei war
  • 6.2.1 Grundüberlegungen
  • 6.2.2 Interpretationsspielräume und Vorsicht
  • 6.3 Routinehandlungen
  • Kapitel 7 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit I: Unbewusste situationale Faktoren
  • 7.1 Einführung
  • 7.2 Hungrige Richter?
  • 7.2.1 Der Gehalt der Studie
  • 7.2.2 Überlegungen zur Interpretation
  • 7.3 Imitation und Hilfsbereitschaft
  • Kapitel 8 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit II: Sucht, Neurowissenschaft und das Libet-Experiment, forensische Psychiatrie
  • 8.1 Sucht
  • 8.1.1 Eine Pluralität von Modellen
  • 8.1.2 Kants Galgenexperiment: ein philosophisches Argument für das Entscheidungsmodell?
  • 8.1.3 Empirische Befunde
  • das große Bild und der Einzelfall
  • begründete Entscheidungen
  • 8.2 Das Libet-Experiment
  • 8.3 Gewaltkriminalität, psychische Beeinträchtigungen und Freiheit
  • 8.3.1 Merkel und Roth über Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit
  • 8.3.2 Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit in der forensischen Psychiatrie
  • Literaturverzeichnis
  • Namensverzeichnis.