Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis / / Uwe Meyer.

Psychologie und Neurowissenschaft scheinen eine generelle Skepsis gegenüber dem freien Willen zu befördern: Sind unsere Entscheidungen nicht letztlich immer durch wissenschaftlich beschreibbare Faktoren festgelegt? In diesem Buch wird dagegen eine starke, libertarische Form von Willensfreiheit ver...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Mentis, Brill Deutschland,, 2024.
©2024
Year of Publication:2024
Edition:1st ed.
Language:English
German
Series:Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024.
Physical Description:1 online resource (170 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993676177504498
ctrlnum (MiAaPQ)EBC31356642
(Au-PeEL)EBL31356642
(CKB)32166196900041
(nllekb)BRILL9783969753187
(EXLCZ)9932166196900041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Meyer, Uwe, author.
Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis / Uwe Meyer.
Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis
1st ed.
Paderborn : Mentis, Brill Deutschland, 2024.
©2024
1 online resource (170 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024
Intro -- Inhalt -- Kapitel 1 Einleitung -- Kapitel 2 Willensfreiheit, Vernunft und empirische Forschung: Grundgedanken und Programm -- 2.1 Freiheitsintuitionen, Probleme und eine erste Lösungsskizze -- 2.2 Freiheitsintuitionen und Naturwissenschaft: Einige Probleme und Lösungsansätze -- 2.2.1 Willensfreiheit und Determinismus -- 2.2.2 Quantenphysik, offene Möglichkeiten und Freiheit. Zufall und Urheberschaft -- 2.2.3 Urheberschaft aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Das Subjekt als System -- 2.2.4 Der Blickwinkel der Wissenschaft und die Perspektive der freien, vernunftgeleiteten Handlung. Das Problem subjektiven Scheins -- Kapitel 3 Willensfreiheit und ein grundlegender Perspektivendualismus -- 3.1 Grundgedanken. Subjekte und Systeme, Handlungen und Geschehnisse, Vernunft -- 3.2 Gegen die Reduzierbarkeit vernünftigen Überlegens auf Empirisches. Vernunft und Diskurs. Vernunft impliziert Freiheit -- 3.2.1 Das Taschenrechnermodell: Vernunft und Mechanismus -- 3.2.2 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft I: Selbstvorhersage vs. Selbstbestimmung -- 3.2.3 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft II: Diskurscharakter und Freiheitsimplikation -- Kapitel 4 Freiheit, Vernunft und empirische Wissenschaft. Einige Grundgedanken -- 4.1 Wissenschaft, schwächerer und stärkerer Perspektivendualismus -- 4.2 Wissenschaftstheoretische und -praktische Überlegungen -- 4.2.1 Empirische Befunde und Vernunftannahmen -- 4.2.2 Indeterminismus -- 4.2.3 Evolutionstheoretische Überlegungen -- 4.3 Existenzielle Konsequenzen. Wie frei sind wir in welchen Situationen? Begründete Entscheidungen vor dem Hintergrund empirischer Befunde. Die Frage der Autonomie -- Kapitel 5 Ein genauerer Blick auf das Zufallsproblem -- 5.1 Einführung -- 5.2 Kanes Überlegungen zum Zufallsproblem -- 5.2.1 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - die Grundgedanken.
5.2.2 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - Details. Charakterformende Handlungen -- 5.2.3 Kritik an Kanes Konzept der pluralen willentlichen Kontrolle -- 5.3 Die Alternative: Freiheit als Voreinstellung -- 5.4 Plurale Rationalität, plausible Entscheidungen, Zukunftsorientierung -- Kapitel 6 Freiheit, akratische Handlungen, Rationalisierungen und Routine -- 6.1 Freiheit und akratische Handlungen -- 6.2 Freie Entscheidungen vs. „(nachträgliche) Rationalisierungen". Spielräume für Interpretationen bezüglich der Frage, ob eine Entscheidung wirklich frei war -- 6.2.1 Grundüberlegungen -- 6.2.2 Interpretationsspielräume und Vorsicht -- 6.3 Routinehandlungen -- Kapitel 7 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit I: Unbewusste situationale Faktoren -- 7.1 Einführung -- 7.2 Hungrige Richter? -- 7.2.1 Der Gehalt der Studie -- 7.2.2 Überlegungen zur Interpretation -- 7.3 Imitation und Hilfsbereitschaft -- Kapitel 8 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit II: Sucht, Neurowissenschaft und das Libet-Experiment, forensische Psychiatrie -- 8.1 Sucht -- 8.1.1 Eine Pluralität von Modellen -- 8.1.2 Kants Galgenexperiment: ein philosophisches Argument für das Entscheidungsmodell? -- 8.1.3 Empirische Befunde -- das große Bild und der Einzelfall -- begründete Entscheidungen -- 8.2 Das Libet-Experiment -- 8.3 Gewaltkriminalität, psychische Beeinträchtigungen und Freiheit -- 8.3.1 Merkel und Roth über Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit -- 8.3.2 Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit in der forensischen Psychiatrie -- Literaturverzeichnis -- Namensverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Description based on print version record.
German
Includes bibliographical references and index.
Psychologie und Neurowissenschaft scheinen eine generelle Skepsis gegenüber dem freien Willen zu befördern: Sind unsere Entscheidungen nicht letztlich immer durch wissenschaftlich beschreibbare Faktoren festgelegt? In diesem Buch wird dagegen eine starke, libertarische Form von Willensfreiheit verteidigt: In vielen Situationen liegen offene Möglichkeiten vor uns, zwischen denen mit vernünftigen Gründen zu wählen ist. Diese grundsätzlich bestehende Freiheit kann unterminiert werden, etwa durch unbewusste Einflüsse oder sehr starke Antriebe wie Süchte oder Zwänge. Bei Urteilen darüber, ob und inwieweit das in konkreten Situationen der Fall ist, bleiben Spielräume für informierte Entscheidungen, die wiederum frei und verantwortlich getroffen werden müssen – im Alltag, aber auch etwa in Strafprozessen. Solche Urteile können durch wissenschaftliche Befunde gestützt, aber kaum erzwungen werden. Hier wirken die Perspektiven der diskursiven Vernunft und der empirischen Wissenschaften zusammen.
Epistemology & Metaphysics.
Philosophy.
Print version: Meyer, Uwe Willensfreiheit, Wissenschaft und Diskursive Vernunft Boston : BRILL,c2024 9783957433183
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024.
language English
German
format eBook
author Meyer, Uwe,
spellingShingle Meyer, Uwe,
Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis /
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024
Intro -- Inhalt -- Kapitel 1 Einleitung -- Kapitel 2 Willensfreiheit, Vernunft und empirische Forschung: Grundgedanken und Programm -- 2.1 Freiheitsintuitionen, Probleme und eine erste Lösungsskizze -- 2.2 Freiheitsintuitionen und Naturwissenschaft: Einige Probleme und Lösungsansätze -- 2.2.1 Willensfreiheit und Determinismus -- 2.2.2 Quantenphysik, offene Möglichkeiten und Freiheit. Zufall und Urheberschaft -- 2.2.3 Urheberschaft aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Das Subjekt als System -- 2.2.4 Der Blickwinkel der Wissenschaft und die Perspektive der freien, vernunftgeleiteten Handlung. Das Problem subjektiven Scheins -- Kapitel 3 Willensfreiheit und ein grundlegender Perspektivendualismus -- 3.1 Grundgedanken. Subjekte und Systeme, Handlungen und Geschehnisse, Vernunft -- 3.2 Gegen die Reduzierbarkeit vernünftigen Überlegens auf Empirisches. Vernunft und Diskurs. Vernunft impliziert Freiheit -- 3.2.1 Das Taschenrechnermodell: Vernunft und Mechanismus -- 3.2.2 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft I: Selbstvorhersage vs. Selbstbestimmung -- 3.2.3 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft II: Diskurscharakter und Freiheitsimplikation -- Kapitel 4 Freiheit, Vernunft und empirische Wissenschaft. Einige Grundgedanken -- 4.1 Wissenschaft, schwächerer und stärkerer Perspektivendualismus -- 4.2 Wissenschaftstheoretische und -praktische Überlegungen -- 4.2.1 Empirische Befunde und Vernunftannahmen -- 4.2.2 Indeterminismus -- 4.2.3 Evolutionstheoretische Überlegungen -- 4.3 Existenzielle Konsequenzen. Wie frei sind wir in welchen Situationen? Begründete Entscheidungen vor dem Hintergrund empirischer Befunde. Die Frage der Autonomie -- Kapitel 5 Ein genauerer Blick auf das Zufallsproblem -- 5.1 Einführung -- 5.2 Kanes Überlegungen zum Zufallsproblem -- 5.2.1 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - die Grundgedanken.
5.2.2 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - Details. Charakterformende Handlungen -- 5.2.3 Kritik an Kanes Konzept der pluralen willentlichen Kontrolle -- 5.3 Die Alternative: Freiheit als Voreinstellung -- 5.4 Plurale Rationalität, plausible Entscheidungen, Zukunftsorientierung -- Kapitel 6 Freiheit, akratische Handlungen, Rationalisierungen und Routine -- 6.1 Freiheit und akratische Handlungen -- 6.2 Freie Entscheidungen vs. „(nachträgliche) Rationalisierungen". Spielräume für Interpretationen bezüglich der Frage, ob eine Entscheidung wirklich frei war -- 6.2.1 Grundüberlegungen -- 6.2.2 Interpretationsspielräume und Vorsicht -- 6.3 Routinehandlungen -- Kapitel 7 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit I: Unbewusste situationale Faktoren -- 7.1 Einführung -- 7.2 Hungrige Richter? -- 7.2.1 Der Gehalt der Studie -- 7.2.2 Überlegungen zur Interpretation -- 7.3 Imitation und Hilfsbereitschaft -- Kapitel 8 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit II: Sucht, Neurowissenschaft und das Libet-Experiment, forensische Psychiatrie -- 8.1 Sucht -- 8.1.1 Eine Pluralität von Modellen -- 8.1.2 Kants Galgenexperiment: ein philosophisches Argument für das Entscheidungsmodell? -- 8.1.3 Empirische Befunde -- das große Bild und der Einzelfall -- begründete Entscheidungen -- 8.2 Das Libet-Experiment -- 8.3 Gewaltkriminalität, psychische Beeinträchtigungen und Freiheit -- 8.3.1 Merkel und Roth über Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit -- 8.3.2 Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit in der forensischen Psychiatrie -- Literaturverzeichnis -- Namensverzeichnis.
author_facet Meyer, Uwe,
author_variant u m um
author_role VerfasserIn
author_sort Meyer, Uwe,
title Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis /
title_sub Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis /
title_full Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis / Uwe Meyer.
title_fullStr Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis / Uwe Meyer.
title_full_unstemmed Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis / Uwe Meyer.
title_auth Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis /
title_alt Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis
title_new Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft :
title_sort willensfreiheit, wissenschaft und diskursive vernunft : überlegungen zu philosophie und (forschungs-)praxis /
series Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024
series2 Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024
publisher Mentis, Brill Deutschland,
publishDate 2024
physical 1 online resource (170 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Inhalt -- Kapitel 1 Einleitung -- Kapitel 2 Willensfreiheit, Vernunft und empirische Forschung: Grundgedanken und Programm -- 2.1 Freiheitsintuitionen, Probleme und eine erste Lösungsskizze -- 2.2 Freiheitsintuitionen und Naturwissenschaft: Einige Probleme und Lösungsansätze -- 2.2.1 Willensfreiheit und Determinismus -- 2.2.2 Quantenphysik, offene Möglichkeiten und Freiheit. Zufall und Urheberschaft -- 2.2.3 Urheberschaft aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Das Subjekt als System -- 2.2.4 Der Blickwinkel der Wissenschaft und die Perspektive der freien, vernunftgeleiteten Handlung. Das Problem subjektiven Scheins -- Kapitel 3 Willensfreiheit und ein grundlegender Perspektivendualismus -- 3.1 Grundgedanken. Subjekte und Systeme, Handlungen und Geschehnisse, Vernunft -- 3.2 Gegen die Reduzierbarkeit vernünftigen Überlegens auf Empirisches. Vernunft und Diskurs. Vernunft impliziert Freiheit -- 3.2.1 Das Taschenrechnermodell: Vernunft und Mechanismus -- 3.2.2 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft I: Selbstvorhersage vs. Selbstbestimmung -- 3.2.3 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft II: Diskurscharakter und Freiheitsimplikation -- Kapitel 4 Freiheit, Vernunft und empirische Wissenschaft. Einige Grundgedanken -- 4.1 Wissenschaft, schwächerer und stärkerer Perspektivendualismus -- 4.2 Wissenschaftstheoretische und -praktische Überlegungen -- 4.2.1 Empirische Befunde und Vernunftannahmen -- 4.2.2 Indeterminismus -- 4.2.3 Evolutionstheoretische Überlegungen -- 4.3 Existenzielle Konsequenzen. Wie frei sind wir in welchen Situationen? Begründete Entscheidungen vor dem Hintergrund empirischer Befunde. Die Frage der Autonomie -- Kapitel 5 Ein genauerer Blick auf das Zufallsproblem -- 5.1 Einführung -- 5.2 Kanes Überlegungen zum Zufallsproblem -- 5.2.1 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - die Grundgedanken.
5.2.2 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - Details. Charakterformende Handlungen -- 5.2.3 Kritik an Kanes Konzept der pluralen willentlichen Kontrolle -- 5.3 Die Alternative: Freiheit als Voreinstellung -- 5.4 Plurale Rationalität, plausible Entscheidungen, Zukunftsorientierung -- Kapitel 6 Freiheit, akratische Handlungen, Rationalisierungen und Routine -- 6.1 Freiheit und akratische Handlungen -- 6.2 Freie Entscheidungen vs. „(nachträgliche) Rationalisierungen". Spielräume für Interpretationen bezüglich der Frage, ob eine Entscheidung wirklich frei war -- 6.2.1 Grundüberlegungen -- 6.2.2 Interpretationsspielräume und Vorsicht -- 6.3 Routinehandlungen -- Kapitel 7 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit I: Unbewusste situationale Faktoren -- 7.1 Einführung -- 7.2 Hungrige Richter? -- 7.2.1 Der Gehalt der Studie -- 7.2.2 Überlegungen zur Interpretation -- 7.3 Imitation und Hilfsbereitschaft -- Kapitel 8 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit II: Sucht, Neurowissenschaft und das Libet-Experiment, forensische Psychiatrie -- 8.1 Sucht -- 8.1.1 Eine Pluralität von Modellen -- 8.1.2 Kants Galgenexperiment: ein philosophisches Argument für das Entscheidungsmodell? -- 8.1.3 Empirische Befunde -- das große Bild und der Einzelfall -- begründete Entscheidungen -- 8.2 Das Libet-Experiment -- 8.3 Gewaltkriminalität, psychische Beeinträchtigungen und Freiheit -- 8.3.1 Merkel und Roth über Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit -- 8.3.2 Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit in der forensischen Psychiatrie -- Literaturverzeichnis -- Namensverzeichnis.
isbn 9783969753187
9783957433183
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject PZ - Fiction
callnumber-label PZ7
callnumber-sort PZ 17 S588
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 100 - Philosophy
dewey-ones 100 - Philosophy & psychology
dewey-full 100
dewey-sort 3100
dewey-raw 100
dewey-search 100
work_keys_str_mv AT meyeruwe willensfreiheitwissenschaftunddiskursivevernunftuberlegungenzuphilosophieundforschungspraxis
AT meyeruwe uberlegungenzuphilosophieundforschungspraxis
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)EBC31356642
(Au-PeEL)EBL31356642
(CKB)32166196900041
(OCoLC)1409406754
(nllekb)BRILL9783969753187
(EXLCZ)9932166196900041
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024
is_hierarchy_title Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft : Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis /
container_title Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024
_version_ 1806425512938045440
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02849nam a22004458i 4500</leader><controlfield tag="001">993676177504498</controlfield><controlfield tag="005">20240402145055.0</controlfield><controlfield tag="006">m d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240402s2024 gw ob 001 0 eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783969753187</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783957433183</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783969753187</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC31356642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL31356642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)32166196900041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">(OCoLC)1409406754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783969753187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9932166196900041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PZ7.S588</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HPK</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI</subfield><subfield code="x">004000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Uwe,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Willensfreiheit, Wissenschaft und diskursive Vernunft :</subfield><subfield code="b">Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis /</subfield><subfield code="c">Uwe Meyer.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Überlegungen zu Philosophie und (Forschungs-)Praxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn :</subfield><subfield code="b">Mentis, Brill Deutschland,</subfield><subfield code="c">2024.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (170 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhalt -- Kapitel 1 Einleitung -- Kapitel 2 Willensfreiheit, Vernunft und empirische Forschung: Grundgedanken und Programm -- 2.1 Freiheitsintuitionen, Probleme und eine erste Lösungsskizze -- 2.2 Freiheitsintuitionen und Naturwissenschaft: Einige Probleme und Lösungsansätze -- 2.2.1 Willensfreiheit und Determinismus -- 2.2.2 Quantenphysik, offene Möglichkeiten und Freiheit. Zufall und Urheberschaft -- 2.2.3 Urheberschaft aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Das Subjekt als System -- 2.2.4 Der Blickwinkel der Wissenschaft und die Perspektive der freien, vernunftgeleiteten Handlung. Das Problem subjektiven Scheins -- Kapitel 3 Willensfreiheit und ein grundlegender Perspektivendualismus -- 3.1 Grundgedanken. Subjekte und Systeme, Handlungen und Geschehnisse, Vernunft -- 3.2 Gegen die Reduzierbarkeit vernünftigen Überlegens auf Empirisches. Vernunft und Diskurs. Vernunft impliziert Freiheit -- 3.2.1 Das Taschenrechnermodell: Vernunft und Mechanismus -- 3.2.2 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft I: Selbstvorhersage vs. Selbstbestimmung -- 3.2.3 Gegen das mechanistische Modell von Vernunft II: Diskurscharakter und Freiheitsimplikation -- Kapitel 4 Freiheit, Vernunft und empirische Wissenschaft. Einige Grundgedanken -- 4.1 Wissenschaft, schwächerer und stärkerer Perspektivendualismus -- 4.2 Wissenschaftstheoretische und -praktische Überlegungen -- 4.2.1 Empirische Befunde und Vernunftannahmen -- 4.2.2 Indeterminismus -- 4.2.3 Evolutionstheoretische Überlegungen -- 4.3 Existenzielle Konsequenzen. Wie frei sind wir in welchen Situationen? Begründete Entscheidungen vor dem Hintergrund empirischer Befunde. Die Frage der Autonomie -- Kapitel 5 Ein genauerer Blick auf das Zufallsproblem -- 5.1 Einführung -- 5.2 Kanes Überlegungen zum Zufallsproblem -- 5.2.1 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - die Grundgedanken.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.2.2 Plurale Rationalität und doppelte Versuche - Details. Charakterformende Handlungen -- 5.2.3 Kritik an Kanes Konzept der pluralen willentlichen Kontrolle -- 5.3 Die Alternative: Freiheit als Voreinstellung -- 5.4 Plurale Rationalität, plausible Entscheidungen, Zukunftsorientierung -- Kapitel 6 Freiheit, akratische Handlungen, Rationalisierungen und Routine -- 6.1 Freiheit und akratische Handlungen -- 6.2 Freie Entscheidungen vs. „(nachträgliche) Rationalisierungen". Spielräume für Interpretationen bezüglich der Frage, ob eine Entscheidung wirklich frei war -- 6.2.1 Grundüberlegungen -- 6.2.2 Interpretationsspielräume und Vorsicht -- 6.3 Routinehandlungen -- Kapitel 7 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit I: Unbewusste situationale Faktoren -- 7.1 Einführung -- 7.2 Hungrige Richter? -- 7.2.1 Der Gehalt der Studie -- 7.2.2 Überlegungen zur Interpretation -- 7.3 Imitation und Hilfsbereitschaft -- Kapitel 8 Wissenschaft und Grenzen der Freiheit II: Sucht, Neurowissenschaft und das Libet-Experiment, forensische Psychiatrie -- 8.1 Sucht -- 8.1.1 Eine Pluralität von Modellen -- 8.1.2 Kants Galgenexperiment: ein philosophisches Argument für das Entscheidungsmodell? -- 8.1.3 Empirische Befunde -- das große Bild und der Einzelfall -- begründete Entscheidungen -- 8.2 Das Libet-Experiment -- 8.3 Gewaltkriminalität, psychische Beeinträchtigungen und Freiheit -- 8.3.1 Merkel und Roth über Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit -- 8.3.2 Gewalttäterschaft, Schuldfähigkeit und Willensfreiheit in der forensischen Psychiatrie -- Literaturverzeichnis -- Namensverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychologie und Neurowissenschaft scheinen eine generelle Skepsis gegenüber dem freien Willen zu befördern: Sind unsere Entscheidungen nicht letztlich immer durch wissenschaftlich beschreibbare Faktoren festgelegt? In diesem Buch wird dagegen eine starke, libertarische Form von Willensfreiheit verteidigt: In vielen Situationen liegen offene Möglichkeiten vor uns, zwischen denen mit vernünftigen Gründen zu wählen ist. Diese grundsätzlich bestehende Freiheit kann unterminiert werden, etwa durch unbewusste Einflüsse oder sehr starke Antriebe wie Süchte oder Zwänge. Bei Urteilen darüber, ob und inwieweit das in konkreten Situationen der Fall ist, bleiben Spielräume für informierte Entscheidungen, die wiederum frei und verantwortlich getroffen werden müssen – im Alltag, aber auch etwa in Strafprozessen. Solche Urteile können durch wissenschaftliche Befunde gestützt, aber kaum erzwungen werden. Hier wirken die Perspektiven der diskursiven Vernunft und der empirischen Wissenschaften zusammen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Epistemology &amp; Metaphysics.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Meyer, Uwe</subfield><subfield code="t">Willensfreiheit, Wissenschaft und Diskursive Vernunft</subfield><subfield code="d">Boston : BRILL,c2024</subfield><subfield code="z">9783957433183</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2024.</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-08-04 04:35:50 Europe/Vienna</subfield><subfield code="d">00</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2024-05-31 11:01:14 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5356223060004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5356223060004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5356223060004498</subfield></datafield></record></collection>