»Aufzeichnungen eines Vielfachen« : Zu Friedrich Nietzsches Poetologie des Selbst / Roberto Sanchiño Martínez

Zwei Aspekte des Werkes von Friedrich Nietzsche werden in diesem Buch in Beziehung zueinander gesetzt: seine plurale und dividualistische Subjekt-Konzeption, in der das Subjekt als Vielheit und Dividuum gedacht wird, und seine auf der Ebene von Autorschaft und Schreibweise zu identifizierende selbst...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Moderne Postmoderne.
Physical Description:1 online resource (367 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Zwei Aspekte des Werkes von Friedrich Nietzsche werden in diesem Buch in Beziehung zueinander gesetzt: seine plurale und dividualistische Subjekt-Konzeption, in der das Subjekt als Vielheit und Dividuum gedacht wird, und seine auf der Ebene von Autorschaft und Schreibweise zu identifizierende selbstreferentielle, literarisch-philosophische Ich-Bezogenheit. Beide Aspekte werden in origineller Lesart auf Nietzsches Poetologie des Selbst, das heißt auf Prozesse der Selbstmodellierung, bezogen. Die so gewonnene Perspektive verbindet die Möglichkeiten der philosophiehistorischen Zugangsweise geschickt mit literatur- und religionswissenschaftlichen Betrachtungsweisen und schöpft daraus innovative Impulse für die Deutung von Werk und Autorschaft Nietzsches.
»[Diese Arbeit bietet] einige neue und diskussionswürdige Ansätze.« Maurice Schuhmann, http://literaturglobe.de, 04.07.2013
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:3839421462
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Roberto Sanchiño Martínez