»Aufzeichnungen eines Vielfachen« : : Zu Friedrich Nietzsches Poetologie des Selbst / / Roberto Sanchiño Martínez.

Zwei Aspekte des Werkes von Friedrich Nietzsche werden in diesem Buch in Beziehung zueinander gesetzt: seine plurale und dividualistische Subjekt-Konzeption, in der das Subjekt als Vielheit und Dividuum gedacht wird, und seine auf der Ebene von Autorschaft und Schreibweise zu identifizierende selbst...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2013
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Edition Moderne Postmoderne
Online Access:
Physical Description:1 online resource (366 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
EINLEITUNG --
Erster Teil: Autorschaft, Zeichen und Selbst --
ERSTES KAPITEL: DIE DISKUSSION DES PHÄNOMENS AUTORSCHAFT IM KONTEXT DER NIETZSCHE-LITERATUR --
ZWEITES KAPITEL: NIETZSCHES SEMIOTIK ALS POETOLOGISCHES MODELL --
DRITTES KAPITEL: ZWISCHENBETRACHTUNG ZUM VERHÄLTNIS VON PROJEKTION UND INTERPRETATION --
VIERTES KAPITEL: VORAUSSETZUNGEN DER NIETZSCHESCHEN POETOLOGIE DES SELBST --
Zweiter Teil: Wie man wird, was man ist --
ERSTES KAPITEL: DIE SCHRIFT ECCE HOMO --
ZWEITES KAPITEL: DIE EGOZENTRIZITÄT ALS VORAUSSETZUNG VON ECCE H OMO. EINE INTERPRETATION VON AN DIESEM VOLLKOMMNEN TAGE… --
DRITTES KAPITEL: ANMERKUNGEN ZUM VOLLKOMMENEN LESER --
VIERTES KAPITEL: DIONYSOS GEGEN DEN GEKREUZIGTEN --
SCHLUSSBEMERKUNG --
LITERATURVERZEICHNIS --
DANKSAGUNG --
Backmatter
Summary:Zwei Aspekte des Werkes von Friedrich Nietzsche werden in diesem Buch in Beziehung zueinander gesetzt: seine plurale und dividualistische Subjekt-Konzeption, in der das Subjekt als Vielheit und Dividuum gedacht wird, und seine auf der Ebene von Autorschaft und Schreibweise zu identifizierende selbstreferentielle, literarisch-philosophische Ich-Bezogenheit. Beide Aspekte werden in origineller Lesart auf Nietzsches Poetologie des Selbst, das heißt auf Prozesse der Selbstmodellierung, bezogen. Die so gewonnene Perspektive verbindet die Möglichkeiten der philosophiehistorischen Zugangsweise geschickt mit literatur- und religionswissenschaftlichen Betrachtungsweisen und schöpft daraus innovative Impulse für die Deutung von Werk und Autorschaft Nietzsches.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839421468
9783111025230
9783110352856
9783110370737
9783110401219
DOI:10.1515/transcript.9783839421468?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Roberto Sanchiño Martínez.