Fachsprachenvermittlung für den modernen Arbeitsmarkt : : Ausbildung von Fachsprachenlehrern in Curricula des Germanistikstudiums am Beispiel Polens.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:SPECLANG
:
Place / Publishing House:Göttingen : : V&R Unipress,, 2024.
©2024.
Year of Publication:2024
Edition:1st ed.
Language:German
Series:SPECLANG
Physical Description:1 online resource (281 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Zielsetzung und Forschungsfragen
  • 1.2 Aufbau der Studie
  • 1.3 Untersuchungsmethoden
  • 2. Die Branche moderner Unternehmensdienstleistungen als Herausforderung für germanistische Ausbildung
  • 2.1 Änderungen auf dem Arbeitsmarkt
  • 2.2 Charakteristik der Branche moderner Dienstleistungen in Polen
  • 2.3 Status der deutschen Sprache
  • 2.3.1 Germanistik in Polen
  • 2.3.2 Germanistik in Mittelost- und Südosteuropa
  • 3. Fachsprachenforschung
  • 3.1 Fachsprachenentwicklung
  • 3.2 Eigenschaften von Fachsprachen
  • 3.3 Fachsprache vs. Berufssprache
  • 4. Fachsprachen im Lehrkontext
  • 4.1 Glottodidaktik in der polnischen Forschung
  • 4.2 Entwicklung der Fachsprachendidaktik
  • 4.3 Fachsprachenunterricht
  • 4.4 Fachsprachen in der universitären Ausbildung
  • 4.4.1 Perspektive der Studierenden
  • 4.4.2. Aktuelle Projekte zum fachorientierten Sprachenunterricht im akademischen Bereich - ein Überblick
  • 4.4.3 Zwischen Ent-Philologisierung und Arbeitsmarktorientierung
  • 5. Fachspezifische DaF-Lehrende
  • 5.1 Allgemeines zu Fachsprachenlehrenden
  • 5.2 Kompetenzen
  • 5.2.1 Persönlichkeitsbezogene Kompetenzen und Soft Skills
  • 5.2.2 Fortbildungsmöglichkeiten
  • 5.3 Erwachsenenbildung
  • 5.3.1 Potenzielle Schwierigkeiten beim Erwerb von Fachsprachen
  • 5.4 Planung eines Fachsprachenkurses
  • 5.4.1 Bedarfsanalyse
  • 5.4.2 Sammlung des Sprachmaterials
  • 5.4.3 Bearbeitung des Sprachmaterials
  • 5.4.4 Evaluierung erworbener Kompetenzen
  • 6. Empirische Forschung
  • 6.1 Curricularer Vergleich
  • 6.1.1 Analyse der Bachelorstudiengänge
  • 6.1.2 Analyse der Masterstudiengänge
  • 6.2 Analyse der Fragebögen
  • Schlussbemerkungen
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang.