Sondierungen des Pädagogischen : : Studien im Spannungsfeld von Theorie und Empirie / / Alfred Schäfer.

Pädagogische Wirklichkeiten sind umstrittene Wirklichkeiten. Kategoriale Grundlegungsversuche erweisen sich als Perspektiven auf eine sich ihnen entziehende Komplexität; empirisch-qualitative Herangehensweisen arbeiten sich angesichts einer drohenden Kontingenz an Kriterien einer möglichen Bedeut...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Weinheim : : Beltz Verlagsgruppe,, 2023.
Year of Publication:2023
Language:German
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 05889nam a2200313 i 4500
001 993647356404498
005 20230723213458.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 230723s2023 gw ob 000 0 ger d
020 |a 3-7799-7593-9 
035 |a (CKB)5690000000115909 
035 |a (NjHacI)995690000000115909 
035 |a (EXLCZ)995690000000115909 
040 |a NjHacI  |b eng  |e rda  |c NjHacl 
050 4 |a LB1027  |b .S34 2023  
082 0 4 |a 371.102  |2 23 
100 1 |a Schäfer, Alfred ,  |e author. 
245 1 0 |a Sondierungen des Pädagogischen :  |b Studien im Spannungsfeld von Theorie und Empirie /  |c Alfred Schäfer. 
264 1 |a Weinheim :  |b Beltz Verlagsgruppe,  |c 2023. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
520 |a Pädagogische Wirklichkeiten sind umstrittene Wirklichkeiten. Kategoriale Grundlegungsversuche erweisen sich als Perspektiven auf eine sich ihnen entziehende Komplexität; empirisch-qualitative Herangehensweisen arbeiten sich angesichts einer drohenden Kontingenz an Kriterien einer möglichen Bedeutungszuschreibung ab. Zugleich scheinen die theoretischen und empirischen Probleme nicht unabhängig voneinander zu sein. Die hier versammelten Texte untersuchen Einsätze und Strategien, die von diesen Schwierigkeiten einer kategorialen Begründbarkeit und empirischen Zugänglichkeit des Pädagogischen ihren Ausgang nehmen. 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 |a Inhalt -- Einleitung: Zur aktuellen Krise der pädagogischen Theorie 9 -- 1. Die ,Entdeckung des Kindes' und das Begründungsproblem -- nicht nur des Pädagogischen 36 -- 1. Die paradoxe Konstruktion einer abhängigen Gleichwertigkeit 36 - 2. Die -- Erzählung einer imaginierten Versöhnung 39 - 3. Perfectibilité: Die Problematisierung von Identität und Gemeinsamkeit 42 - 4. Von der pädagogischen -- Verfügungsphantasie zur Opferrhetorik? 47 - 5. Vom Zwischenraum der -- Repräsentation 50 -- 2. Treibsand: Befestigungsversuche einer symbolisch -- umstrittenen Wirklichkeit 57 -- 1. Ein gemeinsamer Raum der Ungleichen? 57 - 2. Die Wirklichkeit des -- Imaginären: Überlegungen zum ,pädagogischen Grundgedankengang' 62 - -- 3. Aufklärung: Das Operieren mit einer ungleichen Gleichheit 74 -- 3. Pädagogische Formierungsprobleme einer -- demokratischen Öffentlichkeit 86 -- 1. Demokratische Öffentlichkeit: Verortungen des pädagogischen Regierens 86 - -- 2. Eine metaphysische Abstützung der pädagogisch-politischen Kunstlehre: -- Schleiermacher 87 - 3. Demokratische Erfahrung und performativ erzeugte -- Passungen: Dewey 89 - 4. Eine meta-ethische Perspektive auf die Gemeinsamkeit -- des Heterogenen: Reichenbach 93 -- 4. Gründe und Urteile: Über die produktive Macht -- von Einbildungen 100 -- 1. Begründungen und Urteile: Eine Hinführung 100 - 2. Autorisierungsprobleme -- und imaginäre Hoffnungen 102 - 3. Urteile und Unterstellungen: Imaginäre -- Anrufungen 108 - 4. Zur Frage der Einbildungskraft 112 -- 5. Schulischer Leistungsvergleich und Selektion: Eine Form -- demokratischen Regierens 124 -- 1. Zum Festhalten an einer dokumentierten Ungerechtigkeit 124 - 2. Inkongruente -- Urteilskriterien: Zur Produktion von Unbegründbarkeit 126 - 3. Eine demokratietheoretische Perspektive auf das umstrittene Gerechtigkeitsproblem 129 - -- 4. Die Hervorbringung eines ,leeren Ortes' der Macht 145 - 5. Die symbolische -- Verdoppelung des sozialen Raumes 143 -- 6. Erzählungen des Pädagogischen: Zur Frage des -- narrativen Wissens 145 -- 1. Zum Verhältnis von narrativem und wissenschaftlichem Wissen 145 - -- 2. Narrationen der Bildung 149 - 3. Zur Analyse narrativen Wissens: Eine -- Annäherung an einen sozio-politischen Ort der Bildung 155 - 4. Die Erzählung als -- Herausforderung 162 -- 7. Begründen oder Beobachten: Zur Frage des -- pädagogischen Wissens 166 -- 1. Zum Verhältnis von Identifikation und Begründung 166 - 2. Die empirische -- Beobachtung pädagogischer Wissenskonstruktion 171 - 3. Die Beobachtung der -- Problematizität pädagogischen Wissens 176 -- 8. Konsum als Kultur: Von der Souveränität der -- angepassten Freiheit 186 -- 1. Die Perspektive der Kultur: Von der Auflösung der Fundamente 186 - -- Beobachtung zweiter Ordnung: Ein erkenntniskritischer Exkurs - 190 - -- 2. Annäherungen an die Paradoxie von Kontingenz und Verbindlichkeit 197 - -- 3. Die Kultur des Konsums 203 - 4. Schlussbetrachtung 213 -- 9. Integration und Verkennung: Zwischen ,Illusio' und ,Ideologe' 219 -- 1. Annäherung an das Konzept der Ideologie 219 - 2. ,Illusio': Die Verhaftung an die -- Logik der Praxis bei Bourdieu 222 - 3. Die illusionäre Wirklichkeit des Subjekts: -- Zur Ideologietheorie Althussers 232 - 4. Die durchschaute Illusion als Grundlage -- einer engagierten Einbindung 242 -- 10.Pädagogische Forschung: Zwischen Theorie und Empirie 247 -- 1. Annäherung an das Verhältnis von Theorie und Empirie 247 - 2. Theorie und -- Praxis: Eine Neustrukturierung 254 - 3. Perspektiven einer Erforschung des -- Pädagogischen 257 - a. Die Problematizität des Pädagogischen: Die Differenz von -- Vermittlung und Aneignung - b. Zwischen Organisation und Kommunikation: Das -- Pädagogische als Lernkultur - c. Praxeologische Profilierungen des Pädagogischen - -- d. Differenz und différance: Dekonstruktive Forschungsperspektiven -- 11.Praxis - oder: Das Ordnungsproblem zwischen Sittlichkeit -- und Gewalt 277 -- 1. Das Pädagogische zwischen Praxis- und Handlungstheorie 277 - 2. Praxistheorie und ,kritische Theorie' 281 - 3. Gewalt - ein blinder Fleck der Praxistheorie 290 -- Literatur 299. 
650 0 |a Task analysis in education. 
776 |z 3-7799-7592-0 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-02-05 00:54:57 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2023-03-16 11:40:19 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5352696550004498&Force_direct=true  |Z 5352696550004498  |b Available  |8 5352696550004498