Kirchenlied und Gesangbuch : : Einführung in die Hymnologie.

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2023.
©2023.
Year of Publication:2023
Edition:2nd ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (274 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Zu diesem Buch
  • Table of Contents
  • Body
  • 1 Methodisches
  • 1.1 Hymnologie: Begriff und Geschichte
  • 1.1.1 Begriff
  • 1.1.2 Phasen hymnologischer Arbeit
  • 1.2 Methoden und Aufgaben der Hymnologie
  • 1.2.1 Allgemeines
  • 1.2.2 Teilgebiete
  • 2 Deskriptive Hymnologie
  • 2.1 Textform
  • 2.1.1 Formale Grundbegriffe
  • 2.1.2 Häufige Strophenformen
  • 2.2 Textmetrum und Melodierhythmus
  • 2.2.1 Textdeklamation
  • 2.2.2 Neutral
  • 2.2.3 Quantitierender Rhythmus
  • 2.2.4 Zeilenbeginn im jambischen Metrum
  • 2.3 Melodie
  • 2.3.1 Melodieanalyse
  • 2.3.2 Melodietypen des Kirchenliedes
  • 2.4 Text
  • 2.4.1 Linguistische Aspekte der Liedanalyse
  • 2.4.2 Literarisch-rhetorische Gestaltungsmittel („Figuren")
  • 2.4.3 Theologische Aspekte
  • 2.4.4 Liedfunktionen
  • 2.5 Checkliste zur Liedanalyse
  • 3 Historische Hymnologie
  • 3.1 Allgemeines
  • 3.1.1 Grundsätzliches zur Epocheneinteilung
  • 3.1.2 Stichworte zur Geschichte des (deutschen) Kirchenliedes
  • 3.1.3 Kirchenlied-Quellen
  • 3.1.4 Aktuelle Gesangbücher
  • 3.2 Gesang in der Alten Kirche
  • 3.2.1 Biblische Quellen
  • 3.2.2 Hymnen in der griechischen Kirche
  • 3.2.3 Hymnengesang im Westen
  • 3.3 Mittelalter
  • 3.3.1 Formen des Gemeindegesangs im Mittelalter
  • 3.3.2 Gesang in der böhmischen Reformation
  • 3.4 Die Zeit der Reformation
  • 3.4.1 Martin Luther und sein Umfeld
  • 3.4.2 Reformatorische Lieddichtung in Oberdeutschland und der Schweiz
  • 3.4.3 Frühe katholische Reform und Gemeindegesang
  • 3.4.4 Der französische Psalter aus Genf
  • 3.4.5 Einige Gesangbücher und Liederausgaben der Reformationszeit
  • 3.5 Die Kantionalsatzepoche („Frühorthodoxie")
  • 3.5.1 Bedeutung und Rezeption
  • 3.5.2 Kontexte
  • 3.5.3 Inhaltliche Charakteristika
  • 3.5.4 Musikalische Konsolidierung: Der Kantionalsatz
  • 3.5.5 Die Kontrafaktur
  • 3.5.6 Namen und Daten in Auswahl.
  • 3.6 Das Kirchenlied im Barockzeitalter
  • 3.6.1 Allgemeine Charakteristik
  • 3.6.2 Melodien
  • 3.6.3 Texte
  • 3.6.4 Zu einzelnen Autoren
  • 3.7 Der Pietismus und das geistliche Lied
  • 3.7.1 Grundzüge
  • 3.7.2 Besondere hymnologische Akzente
  • 3.7.3 Wichtige pietistische Gesangbücher
  • 3.8 Aufklärung und Kirchenlied
  • 3.8.1 Allgemeines
  • 3.8.2 Gesangbuchredaktion
  • 3.8.3 Christian Fürchtegott Gellert 1715-1769
  • 3.8.4 Katholische Reformen
  • 3.8.5 Kritik und Revision des Genfer Psalters
  • 3.8.6 Die Volkschor-Bewegung in Zürich
  • 3.9 Das Kirchenlied im 19. Jahrhundert
  • 3.9.1 Kirchenliedrestauration und Einheitsgesangbuch
  • 3.9.2 Erweckungs- und Missionsbewegung im 19. Jahrhundert
  • 3.9.3 Das katholische Kirchenlied im 19. Jahrhundert
  • 3.9.4 Das „geistliche Volkslied"
  • 3.10 Das 20. Jahrhundert und die Gegenwart
  • 3.10.1 Singbewegung und „Kirchenmusikalische Reform"
  • 3.10.2 Kirchenlied und Gesangbuch im nationalsozialistischen Staat
  • 3.10.3 Pluralisierung des Repertoires in der zweiten Jahrhunderthälfte
  • 3.10.4 Ökumenische Lied- und Gesangbucharbeit
  • 3.10.5 Hymnologische „Landkarte" ab ca. 1960
  • 3.11 Kirchenlieder in einigen anderen Sprachgebieten
  • 3.11.1 Das Kirchenlied in England
  • 3.11.2 Spiritual und Gospel
  • 3.11.3 Kirchengesang in den Niederlanden
  • 3.11.4 Die nordischen Länder
  • 3.11.5 Übernahmen aus weiteren Bereichen
  • 4 Praktische Hymnologie
  • 4.1 Kanonbildung und Rezeption
  • 4.1.1 Repertoirebildung und Kanon
  • 4.1.2 Rezeption
  • 4.1.3 Akzeptanz
  • 4.1.4 Objektivierungsversuche
  • 4.2 Liturgie und Gemeindegesang
  • 4.2.1 Funktionen von Dichtung und Gesang
  • 4.2.2 Liedwahl für den Gottesdienst: allgemeine Kriterien
  • 4.2.3 Gemeindegesang im lutherischen Abendmahlsgottesdienst
  • 4.2.4 Das Strophenlied in der römisch-katholischen Messe
  • 4.2.5 Liedwahl für den reformierten Predigtgottesdienst.
  • 4.2.6 Liedwahl für andere Gottesdienstformen
  • 4.3 Praxis des Gemeindegesangs
  • 4.3.1 Historisches zur Begleitung des Gemeindegesangs
  • 4.3.2 Orientierungspunkte zur Begleitung verschiedener Melodietypen auf der Orgel
  • 4.3.3 Formen der Vermittlung
  • 5 Verzeichnisse
  • 5.1 Faksimile- und Neuausgaben, Quelleneditionen und Verzeichnisse (chronologisch nach Erstausgabe)
  • 5.1.1 Faksimile- und Neuausgaben
  • 5.1.2 Quelleneditionen und Verzeichnisse
  • 5.2 Literatur: Darstellungen (chronologisch)
  • 5.3 Lieder- und Gesangbuchkommentare
  • 5.3.1 Handbuch zum evangelischen Kirchengesangbuch (HEKG)
  • 5.3.2 Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch (HEG)
  • 5.3.3 Kommentare zu weiteren aktuellen Gesangbüchern
  • 5.3.4 Weitere Kommentare (chronologisch)
  • 5.4 Periodika
  • 5.5 Internetressourcen
  • 5.6 Spezialliteratur in Auswahl
  • 5.7 Personen
  • 5.8 Tabellarische Übersichten
  • 5.9 Lieder
  • 5.10 Fundorte der zitierten Lieder in aktuellen Gesangbüchern.