Verdeckungen: Interdisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse / / Saskia Bender, Oliver Flügel-Martinsen, Michaela Vogt.

Immer häufiger geben demokratische Gegenwartsgesellschaften Inklusionsversprechen ab, ohne sie einzulösen zu können. Verdeckung als analytische Kategorie ermöglicht es, Ambivalenzen sowie Gründe und Genese dieser Ein- und Ausschlussverhältnisse zu untersuchen. Daraus folgt keine Abkehr von Einschlus...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:English
Physical Description:1 online resource (338 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I. Verdeckungen in Wissensordnungen
  • Zur kritischen Analyse von Verdeckungsmechanismen
  • Struktur und Verdeckung
  • Verdeckung als Kehrseite religiöser Kommunikation
  • Ironie der Evidenz
  • Überlegungen zum Verdeckungsgeschehen in der empirischen Forschung zu Inklusion
  • Der methodologische Nationalismus als Verdeckungsmechanismus
  • Verdecken: Verdunkeln – Entziehen – Verkennen
  • II. Verdeckung im Zusammenhandeln
  • Verdeckung im Kontext diagnostischer Prozesse an inklusiven Schulen
  • Reduktions- und Transferprozesse von Wissen als Dynamiken der Verdeckung
  • Zum Umgang mit inklusiven Ansprüchen
  • Das Implizite als Ergebnis von Verdeckungsprozessen?
  • Verdeckung neurogener Sprachstörungen in der sozialen Interaktion
  • Organisationale Schließung und Dynamiken der »Selbstverdeckung«
  • Anhang
  • Autorinnen und Autoren