Kritisch-alternative pädagogische Milieu um 1968 : : Wissensbewegungen zwischen Handlungspraxis, Politik und Wissenschaft / / Friederike Thole.

Den bewegten Zeitraum um 1968 als Ausgangspunkt nehmend, untersucht die Arbeit Wissenstransformations- und Zirkulationsprozesse zwischen politischer und pädagogischer Praxis sowie erziehungswissenschaftlicher Theorie. Anhand von neun biographischen Erzählungen mit Personen, die um 1968 in pädagog...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bad Heilbrunn : : Verlag Julius Klinkhardt,, 2023.
Year of Publication:2023
Language:English
Physical Description:1 online resource (222 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04847nam a2200289 i 4500
001 993600132104498
005 20230511032908.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 230511s2023 gw o 000 0 eng d
020 |a 3-7815-6011-2 
035 |a (CKB)5840000000243267 
035 |a (NjHacI)995840000000243267 
035 |a (EXLCZ)995840000000243267 
040 |a NjHacI  |b eng  |e rda  |c NjHacl 
050 4 |a Q171  |b .T465 2023 
082 0 4 |a 500  |2 23 
100 1 |a Thole, Friederike,  |e author. 
245 1 0 |a Kritisch-alternative pädagogische Milieu um 1968 :  |b Wissensbewegungen zwischen Handlungspraxis, Politik und Wissenschaft /  |c Friederike Thole. 
264 1 |a Bad Heilbrunn :  |b Verlag Julius Klinkhardt,  |c 2023. 
300 |a 1 online resource (222 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
520 |a Den bewegten Zeitraum um 1968 als Ausgangspunkt nehmend, untersucht die Arbeit Wissenstransformations- und Zirkulationsprozesse zwischen politischer und pädagogischer Praxis sowie erziehungswissenschaftlicher Theorie. Anhand von neun biographischen Erzählungen mit Personen, die um 1968 in pädagogischen oder politischen Praxisprojekten aktiv waren und danach einen Weg in die Wissenschaft verfolgten, werden Wissensbewegungsprozesse nachgezeichnet. Es wird aufgezeigt, wie sich Wissen des Diskursraums des kritisch-alternativen pädagogischen Milieus durch seine diskursiven Verschränkungen mit der etablierten Erziehungswissenschaft veränderte und sich auch die etablierte Erziehungswissenschaft über die Auseinandersetzung mit den neuen Wissensformen in einem kommunikativen Prozess der Öffnung begab. 
505 0 |a Einleitung 9 -- I Theoretischer Teil1 Historischer und disziplingeschichtlicher Kontext 112 -- Forschungsstand und Entwicklung des Erkenntnisinteresses 152.1 -- Wie sprechen über '1968'? 152.2 -- 50 Jahre '1968' und seine Rezeption in der Geistes- und Sozialwissenschaft 162.3 -- '1968' und seine pädagogische Praxis 212.4 -- Einflüsse von '1968' auf Theoriediskussionen 232.5 -- Vom Desiderat über die Relevanz zur Fragestellung 273 -- Theoretische und methodologische Rahmung 313.1 Theoretische Vorannahmen 313.2 -- Exkurs: Der in dieser Arbeit angelegte Praxisbegriff 393.3 Methodologische Perspektive Biographien als Diskursfragmente inder Wissenssoziologischen Diskursanalyse 413.4 -- Brückenschlag zwischen theoretischen und methodologischen Vorannahmen 454 -- Methodisches Vorgehen 474.1 -- Biographien als 'Quelle' der Historischen Bildungsforschung 494.2 -- Forschungspraktisches Vorgehen 50II Empirischer Teil5 Erster Empirischer Teil -Eine neue wissenschaftliche Umgebung in Forschung und Theorie 575.1 -- Bedingungen der Wissensproduktion:Erziehungswissenschaftliche Biographien zwischen Bildungsexpansion,empirischer Wende und Kritischer Universität 575.2 -- Die Etablierung neuer Klassiker*innen der Erziehungswissenschaft?! 685.3 Relevanzgewinn der Handlungsforschung oder Aktionsforschung 855.4 -- Aufarbeitung der NS-Zeit Pädagogische Dimensionen 1006 -- Zweiter Empirischer Teil Veränderte Perspektiven und neue Themensetzungen 1106.1 -- Veränderte Thematisierungsweisen der Kategorie Geschlecht 1106.2 -- Perspektive auf Kinder und Kindheit Veränderungen im praktischenUmgang und theoretischer Reflexion 1246.3 -- Gewalt als Thema in der (sozial)pädagogischen Praxis und derErziehungswissenschaft 1387 -- Dritter Empirischer Teil Bedeutungsgewinn vonUngleichheit und Chancengerechtigkeit 1487.1 -- Soziale Teilhabe und Normierung Vorläufer einer Debatte um Inklusion 1487.2 -- Labeling Approach 1617.3 Entdeckung von Migration und kulturellem Austausch als pädagogischesThema Von der Arbeit mit Gastarbeiter*innen zu inklusiven Konzepten 176III -- Diskussion und Versuch eines Fazits8 Zusammenfassung der Ergebnisse 1878.1 Ursprünge der Themensetzung Neue Themen sowie ihre erste Verbreitung 1878.2 -- Begründungsmuster und Bezüge -Erkenntnis- und Bewertungszusammenhänge 1888.3 -- Beteiligte Diskursgemeinschaften mit ihren Akteur*innen und Motiven 1898.4 -- Und heute? Karrierewege der Themenkomplexe und ihre Aktualität 1919 -- Der Blick zurück nach vorn: Die Ergebnisse als Teil der disziplinärenWissensgeschichte der Erziehungswissenschaft 194IV -- AnhangLiteratur 197 -- Gedruckte Quellen 208APO-Archiv 208 -- Archiv der Sozialen Bewegungen 208 -- Verzeichnis der Publikationen der Interviewpartner*innen (jeweils chronologisch) 209 -- Wilma Aden-Grossmann 209 -- Donata Elschenbroich 210 -- Carol Hagemann-White 211 -- Michael-Sebastian Honig 213 -- Heide Kallert 214 -- Manfred Kappeler 215 -- Timm Kunstreich 216 -- Manfred Liebel 217 -- Thomas Ziehe 220 -- Danksagung 222. 
650 0 |a Science. 
776 |z 3-7815-2569-4 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-01-16 02:17:55 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2023-05-06 19:30:30 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5345690360004498&Force_direct=true  |Z 5345690360004498  |b Available  |8 5345690360004498