Landwirtschaft und Ernährung im Nationalsozialismus / / herausgegeben von Ernst Langthaler und Ina Markova.

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : V&R unipress GmbH,, [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Edition:First edition.
Language:German
Physical Description:1 online resource (190 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • Editorial
  • Artikel
  • Gesine Gerhard: Nie wieder Kohlrüben! Nationalsozialistische Ernährungspolitik im Zeichen des Zweiten Weltkrieges
  • I. Einleitung
  • II. Konsum im Dritten Reich
  • III. "Der Kampf ums Brot" - Nahrungsmittelkampagnen und Ernährungssicherung
  • IV. "Der Kochlöffel als Waffe der Hausfrau"
  • V. Rationen und der "politische Magen"
  • VI. Vollkornbrot für Volksgenossen
  • VII. Schluss
  • Ernst Langthaler: Völkischer Produktivismus. Nationalsozialismus und Agrarmodernisierung im Reichsgau Niederdonau 1938-1945
  • I. Nationalsozialismus und Agrarmodernisierung
  • II. Wirtschaften im Hauptstrom
  • III. Wirtschaften in den Rückzugsnischen
  • IV. Wirtschaften in den Pioniernischen
  • V. Versuchsstation des völkischen Produktivismus
  • Ulrich Schwarz-Gräber: "Gläserne Bauern". Prinzipal-Agent-Probleme nationalsozialistischer Agrarpolitik am Beispiel der Regulierung der landwirtschaftlichen Pacht
  • I. Einleitung
  • II. "Gläserne Bauern"
  • III. Die Hofakten der Kreisbauernschaft Neunkirchen
  • IV. Das Pachtwesen in den Hofakten
  • V. Regulierung der landwirtschaftlichen Pacht als "Werkzeug nationalsozialistischer Bodenpolitik"
  • VI. Die Heterogenität landwirtschaftlicher Pachtarrangements im Kreis Neunkirchen
  • VII. Prinzipal-Agent-Probleme
  • VIII. Epilog - Kontinuitätslinien
  • Gerhard Siegl: Vom "österreichischen Problem" zum "nationalen Heiligtum". Die österreichische Berglandwirtschaft in der NS-Zeit
  • I. Die Instrumentalisierung und Inszenierung bergbäuerlicher Not für die Ziele des NS-Regimes
  • II. Österreichs Agrarwirtschaft in der Zwischenkriegszeit
  • III. Erwartungshaltungen und erste Maßnahmen der Nationalsozialisten
  • IV. "Blut und Boden"-Ideologie
  • V. Der "Gemeinschaftsaufbau im Bergland"
  • VI. Sozial- und Steuerpolitik.
  • VII. Brüche und Kontinuitäten
  • VIII. Resümee
  • Georg Weissenböck: "Blut und Boden"-Kultur? Agrarwissenschaftliche Dissertationen an der Wiener Hochschule für Bodenkultur 1938-1945
  • I. Die Hochschule als "Erziehungsstätte deutscher Bauernführer und Lehr- und Forschungsstätte im Dienste deutscher Nahrungsfreiheit"
  • II. Dissertationen und Rigorosenverfahren als Untersuchungskorpus
  • III. Inhaltliche Schwerpunkte der Dissertationen
  • IV. Motive der Autorinnen und Autoren
  • V. Dimensionen und Forschungsansätze des Diskursfelds
  • VI. "Staatliche Produktionssteuerung", "Germanisierung des Ostens" und "Hochschulinterne Grundlagenforschung"
  • VII. Resümee
  • zeitgeschichte extra
  • Melanie Dejnega: Nationalsozialismus und Zwangsmigration. Opferidentität und (Mit-)Täterschaft in lebensgeschichtlichen Interviews mit "volksdeutschen" Evakuierten, Geflüchteten und Vertriebenen in Österreich
  • I. Die deutschsprachige Bevölkerung in der Tschechoslowakei, Kroatien und der Vojvodina vor der Zwangsmigration
  • II. Evakuierung, Flucht, Vertreibung
  • III. "Heimatvertriebene" in Österreich
  • IV. Das Quellenmaterial: Auswahl, Durchführung und Auswertung
  • V. Opfer- und Täterschaft in den Interviews
  • 5.1 Imagination "eigener" Komplizen- und Täterschaft
  • 5.2. Opfer auf allen Seiten, die TäterInnen sind anderswo
  • 5.3 Fokussierung auf "deutsches Leid"
  • VI. Conclusio und Ausblick: Die Latenz der Vertriebenenpublizistik und Chancen einer migrationsgeschichtlichen Lesart von "Flucht und Vertreibung"
  • Abstracts
  • "Agriculture and Food in National Socialism", edited by Ernst Langthaler and Ina Markova
  • Rezensionen
  • Nachrufe
  • Manfred Mugrauer: Hans Hautmann (1943-2018), ein Nachruf
  • Oliver Rathkolb: Gerhard Jagschitz (1940-2018), ein persönlicher Nachruf
  • Autor/innen.