Grenzbeschreitungen : : Vom Sinn, dem gelingenden Leben und unserem Umgang mit Natur.

"Martin Kolmar deutet im vorliegenden Buch die gegenwärtigen und bevorstehenden Krisen, allen voran die Klimakrise, als Krise der westlichen Denk- und Wahrnehmungsweisen und versucht einen Ausweg daraus aufzuzeigen. Dazu beginnt er mit einer Analyse westlicher Vorstellungswelten aus der Perspe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Göttingen : : Böhlau Köln,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (439 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Impressum
  • Table of Contents
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Die Dose des Aristoteles
  • Mögliche Einwände
  • Übersicht
  • 1. Ein Gefühl des Unbehagens
  • 1.1 Einige Trends in westlichen Gesellschaften der Gegenwart
  • 1.2 Empirische Evidenz und Erklärungen
  • 1.3 Das erzählte Selbst
  • 1.4 Größere Erklärungskontexte
  • 1.5 Weltbilder und das gelingende Leben
  • 1.6 Konstruktive Entwürfe
  • 2. Die postheroische Gesellschaft
  • 2.1 Experten statt Helden: Ordnung als Technokratie
  • 2.2 Rückkehr der Helden?
  • 2.3 Trickster: Ein erduldeter Raum des Chaos 3. Grundlagen zum Erhabenen
  • 4. Psychologie und Neurowissenschaft des Erhabenen
  • 4.1 Das Erhabene und die Reise nach innen
  • 4.2 Gemischte Gefühle
  • 4.3 Kreativität
  • 4.4 Predictive-Coding-Theorien der Gehirnfunktion
  • 4.5 Methodenkritik
  • 5. Ordnung und Chaos: eine Bedeutungsverschiebung
  • 6. Das Erhabene bis ins 20. Jahrhundert
  • 6.1 Das Erhabene bei Kant
  • 6.2 Gegenwärtige Spuren des Romantisch-Erhabenen
  • 7. Erhabene Rhetorik und das Charismatisch-Erhabene
  • 7.1 Charismatische Führung als Inszenierung des Erhabenen
  • 7.2 Monster 7.3 Die Inszenierung des Erhabenen im Gesellschaftlichen
  • 7.4 Politik, Krieg und Liminalität
  • 7.5 Das Erhabene und das Konservative
  • 7.6 Zwischenfazit
  • 7.7 Verhinderungsstrategien erhabener Momente
  • 8. Das Erhabene seit dem 20. Jahrhundert
  • 8.1 Metonymisches Geschubse 1: Jaques Lacan
  • 8.2 Metonymisches Geschubse 2: An den Rändern der Erkenntnis
  • 8.3 Progressive Gesellschaften, Kapitalismus und Individualismus
  • 9. Helden und transformative Erfahrungen
  • 9.1 Transformation und Heldenreise
  • 9.2 Die dunkle Nacht der Seele
  • 9.3 Trauma 9.4 Helden ohne oder mit unvollständiger innerer Heldenreise
  • 9.5 Heldinnen und Helden
  • 9.6 Reduktionen der Selbstwahrnehmung
  • 9.7 Hinderungsgründe
  • 10. Erkenntnis und Spiritualität
  • 10.1 Spiritualität als unbedingte Verpflichtung gegenüber der Erkenntnis
  • 10.2 Die fehlende Hälfte der Spiritualität
  • 10.3 Spiritualität als Heilung: naturalistische Evidenz
  • 10.4 Säkulare Spiritualität
  • 11. Buddhismus
  • 11.1 Grundlegendes zum Buddhismus
  • 11.2 Die drei zentralen Vorstellungen
  • 11.4 Die Vier Edlen Wahrheiten
  • 11.5 Die verwirrende Radikalität des Buddhismus 11.6 Tugenden und Trickster
  • 11.7 Wieso oder in welchem Sinn sollte das Selbst eine Illusion sein?
  • 11.8 Meditation
  • 11.9 Meditation und das Erhabene
  • 11.10 Das Erhabene und die Scheinerleuchtung
  • 12. Schritte zu einer positiven Integration des "Anderen"
  • 12.1 Grenzen der Vorstellungskraft
  • 12.2 Spiritualität und "Natur"
  • 12.3 Wildnis: Zur Entstehung und Problematik eines Begriffs
  • 12.4 Das Zivilisierte und das Wilde
  • 12.5 Die Grenzen der Sprache: ein Blick von außen
  • 12.6 Daoistische Konzeptionen einer säkularen Spiritualität.