Tyrannei und Teufel : Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert / Marie von Lüneburg

Bis heute steht die Inquisition für die dunklen Seiten der Geschichte: blutige Hinrichtungen, Folter und öffentliche Verbrennungen. Im Kampf um den wahren und rechten Glauben steht die Behörde, bis heute existierend, für institutionalisierte kirchliche Macht. Im deutschsprachigen Reich etabliert...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (235 pages)
Notes:Böhlau Verlag Köln
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584945804498
ctrlnum (CKB)4100000011675262
(MiAaPQ)EBC6429775
(Au-PeEL)EBL6429775
(OCoLC)1228033123
(Brill Deutschland GmbH)9783412516178
(EXLCZ)994100000011675262
collection bib_alma
record_format marc
spelling 1\u Lüneburg, Marie von Dr. phil. aut
Tyrannei und Teufel Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert Marie von Lüneburg
Lüneburg, Tyrannei und Teuffel/eLib
1st ed.
Köln Brill Deutschland GmbH 2020
1 online resource (235 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Einleitung -- Stand der Forschung -- Arbeitshypothesen -- Quellen und Methode -- Aufbau der Arbeit -- 1. Die kaiserliche Tyrannei -- 1.1 Von Augsburg 1530 bis Regensburg 1541 -- Die Etablierung einer publizistischen Bühne -- Das Religionsgespräch von Hagenau (1540) -- Verfolgung der Protestanten in den Niederlanden - das Brüsseler Edikt (1540) -- Zunächst: Ersatzmotiv "Mordbrenner" -- Die lutherische Geschichtsschreibung über die "päpstlichen Prakticken" -- 1.2 Reichstag zu Speyer 1542 -- Habsburger Korrespondenz und diplomatische Strategien der Parteien in Regensburg und Speyer -- Die Publizistik des Wolfenbütteler Zuges -- 1.3 Reichstag zu Worms (1545) und die Löwener Artikel -- Die Konzilsfrage auf dem Wormser Reichstag 1545 -- Die Löwener Artikel und die Nachricht von den Kriegsvorbereitungen des Kaisers gegen die Protestanten -- 1.4 Religionsgespräch und Reichstag 1546 -- Das Religionsgespräch -- "... das beihel auch für ganz Teutsch land gewetzt" - Der Mord an Juan Diaz als Auslöser einer neuen protestantischen Rhetorik -- Der Reichstag wird eröffnet -- Jetzt erst recht: Inquisition als zentrales Flugschriftenmotiv -- 1.5 Kaiserliche Tyrannei im Interimswiderstand -- Zur historischen Ausgangslage: Reichstag zu Augsburg 1547/48 -- Verarbeitung der religiösen Verfolgung: Alberus' Dialogus -- 1.6 Kaiserliche Tyrannei in den Niederlanden (1550) -- Die Lage in den Niederlanden -- Das "Blutplakat" -- Magdeburg als Publikationszentrum -- 2. Vom Papstesel zum Mörderpapst: die päpstliche Tyrannei -- 2.1 Italienische luterani und der Beginn der Inquisition -- Verbreitung von Luthers Schriften -- Neugründung der Behörde -- 2.2 Italienische Märtyrer -- Der Fall Spiera -- Die Rezeption von Julius III.: "Denn ein Babst sol kein mörder sein".
2.3 "kein grösser unbarmherziger Blutdürftiger Tyrann ye gewesen" - ein Inquisitor wird Papst -- Bedeutungslos in Augsburg: die römische Kurie -- Der neue Papst: "ein böser, tückischer und trutziger bluthund" -- Der Augsburger Reichsabschied -- Der Index -- 2.4 Mobilisierung: Jesuiten in Bayern -- Reginald Pole in England -- 3. Die Angst vor dem inquisitorischen Dreigestirn -- 3.1 Protestantenverfolgung als Thema auf dem Reichstag zu Augsburg 1559 -- Die Bluttaten in Valladolid und Sevilla 1559 -- Nach dem Reichstag -- 3.2 Rom formiert sich neu: Das Konzil wird beendet -- Die politischen Hinterlassenschaften Pauls IV. -- Protestanten verweigern das Konzil endgültig -- Eine neue Maxime für die Katholiken -- 3.3 Der Mythos von Bayonne 1565 -- Wie alles begann -- Erste Tumulte in Frankreich -- Gab es also das Heilige Bündnis? -- 3.4 Reichstag zu Augsburg 1566 -- Zur Vorgeschichte -- Die inquisitorische Dreifaltigkeit des Wilhelm Klebitz -- 3.5 Die Angst wird Wirklichkeit: Alba in den Niederlanden -- Der Achtzigjährige Krieg beginnt -- "Her nympt mit Gewalt ..." - die publizistische Verarbeitung -- 4. Ein spanisch-päpstlicher Inquisitionsstaat? -- 4.1 Religionsfriede und publizistisches Kreuzfeuer (1570-1590) -- Bedroht ein Inquisitionsstaat nun endgültig die "teutsche libertät"? -- Jesuiten und Inquisition im Reich -- Viel Lärm um nichts? - Georg Eders Evangelische Inquisition 1573/79 -- Die Antwort: Georg Nigrinus' Papistische Inquisition (1582) -- Der Gifftspinnen-Streit -- 4.2 Päpstliche Deutschlandstrategien um 1600 -- Nach Trient: Wo stand Rom? -- Dauerhaftes Problem: Der Buchmarkt -- Kaufleute und Inquisition -- Der Tod Giordano Brunos 1600 -- 4.3 Vom spanischen Winter (1598/99) zum Dreißigjährigen Krieg -- Was seit Alba geschehen ist -- Der spanische Winter 1598/99 -- Bekannt: Das Ende des provisorischen Friedens -- Fazit.
Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Sekundärliteratur -- Abbildungsnachweis -- Personenregister.
Bis heute steht die Inquisition für die dunklen Seiten der Geschichte: blutige Hinrichtungen, Folter und öffentliche Verbrennungen. Im Kampf um den wahren und rechten Glauben steht die Behörde, bis heute existierend, für institutionalisierte kirchliche Macht. Im deutschsprachigen Reich etablierte sich nach der Reformation im Gegensatz zu den europäischen Nachbarländern kein Inquisitionstribunal. Doch die deutschen Protestanten hatten durch die mediale Aufbereitung in Flugschriften und Flugblättern maßgeblichen Anteil an der öffentlichen Debatte um die Inquisition. Der Grund war offensichtlich: Die Sorge der Protestanten vor dem Übergreifen der kaiserlichen oder päpstlichen Behörden auf die deutschen Territorien. Die Ausbildung von medialen Stereotypen um die Inquisition, die bis heute in den Nachrichten kursieren, fand demnach in einem Land statt, in dem es gar keine Inquisition gab. Gespiegelt am ereignispolitischen Kontext der konfessionellen Spannungen im Verlauf des 16. und Beginn des 17. Jahrhunderts wird der Entstehung, Nutzung und Entwicklung dieser Bilder nachgegangen.
Böhlau Verlag Köln
1\u Marie von Lüneburg studierte Neuere Geschichte, Kunstgeschichte und Politikwissenschaften an den Universitäten Bamberg und Pisa. Dem Studium folgten ausführliche Archivaufenthalte in Deutschland, Italien und dem Vatikan. Seit 2016 arbeitet sie an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und seit 2017 zudem für den Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. Mit dieser Studie wurde sie an der Universität Rostock promoviert.
Doctoral Thesis Universität Rostock 2018
Frühneuzeitliche Inquisition
Reformation
Kirchengeschichte 16. Jahrhundert
Heiliges Römisches Reich
3-412-51615-5
language German
format Thesis
eBook
author Lüneburg, Marie von Dr. phil.
spellingShingle Lüneburg, Marie von Dr. phil.
Tyrannei und Teufel Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert
Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Einleitung -- Stand der Forschung -- Arbeitshypothesen -- Quellen und Methode -- Aufbau der Arbeit -- 1. Die kaiserliche Tyrannei -- 1.1 Von Augsburg 1530 bis Regensburg 1541 -- Die Etablierung einer publizistischen Bühne -- Das Religionsgespräch von Hagenau (1540) -- Verfolgung der Protestanten in den Niederlanden - das Brüsseler Edikt (1540) -- Zunächst: Ersatzmotiv "Mordbrenner" -- Die lutherische Geschichtsschreibung über die "päpstlichen Prakticken" -- 1.2 Reichstag zu Speyer 1542 -- Habsburger Korrespondenz und diplomatische Strategien der Parteien in Regensburg und Speyer -- Die Publizistik des Wolfenbütteler Zuges -- 1.3 Reichstag zu Worms (1545) und die Löwener Artikel -- Die Konzilsfrage auf dem Wormser Reichstag 1545 -- Die Löwener Artikel und die Nachricht von den Kriegsvorbereitungen des Kaisers gegen die Protestanten -- 1.4 Religionsgespräch und Reichstag 1546 -- Das Religionsgespräch -- "... das beihel auch für ganz Teutsch land gewetzt" - Der Mord an Juan Diaz als Auslöser einer neuen protestantischen Rhetorik -- Der Reichstag wird eröffnet -- Jetzt erst recht: Inquisition als zentrales Flugschriftenmotiv -- 1.5 Kaiserliche Tyrannei im Interimswiderstand -- Zur historischen Ausgangslage: Reichstag zu Augsburg 1547/48 -- Verarbeitung der religiösen Verfolgung: Alberus' Dialogus -- 1.6 Kaiserliche Tyrannei in den Niederlanden (1550) -- Die Lage in den Niederlanden -- Das "Blutplakat" -- Magdeburg als Publikationszentrum -- 2. Vom Papstesel zum Mörderpapst: die päpstliche Tyrannei -- 2.1 Italienische luterani und der Beginn der Inquisition -- Verbreitung von Luthers Schriften -- Neugründung der Behörde -- 2.2 Italienische Märtyrer -- Der Fall Spiera -- Die Rezeption von Julius III.: "Denn ein Babst sol kein mörder sein".
2.3 "kein grösser unbarmherziger Blutdürftiger Tyrann ye gewesen" - ein Inquisitor wird Papst -- Bedeutungslos in Augsburg: die römische Kurie -- Der neue Papst: "ein böser, tückischer und trutziger bluthund" -- Der Augsburger Reichsabschied -- Der Index -- 2.4 Mobilisierung: Jesuiten in Bayern -- Reginald Pole in England -- 3. Die Angst vor dem inquisitorischen Dreigestirn -- 3.1 Protestantenverfolgung als Thema auf dem Reichstag zu Augsburg 1559 -- Die Bluttaten in Valladolid und Sevilla 1559 -- Nach dem Reichstag -- 3.2 Rom formiert sich neu: Das Konzil wird beendet -- Die politischen Hinterlassenschaften Pauls IV. -- Protestanten verweigern das Konzil endgültig -- Eine neue Maxime für die Katholiken -- 3.3 Der Mythos von Bayonne 1565 -- Wie alles begann -- Erste Tumulte in Frankreich -- Gab es also das Heilige Bündnis? -- 3.4 Reichstag zu Augsburg 1566 -- Zur Vorgeschichte -- Die inquisitorische Dreifaltigkeit des Wilhelm Klebitz -- 3.5 Die Angst wird Wirklichkeit: Alba in den Niederlanden -- Der Achtzigjährige Krieg beginnt -- "Her nympt mit Gewalt ..." - die publizistische Verarbeitung -- 4. Ein spanisch-päpstlicher Inquisitionsstaat? -- 4.1 Religionsfriede und publizistisches Kreuzfeuer (1570-1590) -- Bedroht ein Inquisitionsstaat nun endgültig die "teutsche libertät"? -- Jesuiten und Inquisition im Reich -- Viel Lärm um nichts? - Georg Eders Evangelische Inquisition 1573/79 -- Die Antwort: Georg Nigrinus' Papistische Inquisition (1582) -- Der Gifftspinnen-Streit -- 4.2 Päpstliche Deutschlandstrategien um 1600 -- Nach Trient: Wo stand Rom? -- Dauerhaftes Problem: Der Buchmarkt -- Kaufleute und Inquisition -- Der Tod Giordano Brunos 1600 -- 4.3 Vom spanischen Winter (1598/99) zum Dreißigjährigen Krieg -- Was seit Alba geschehen ist -- Der spanische Winter 1598/99 -- Bekannt: Das Ende des provisorischen Friedens -- Fazit.
Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Sekundärliteratur -- Abbildungsnachweis -- Personenregister.
author_facet Lüneburg, Marie von Dr. phil.
author_variant m v l mv mvl
author_role VerfasserIn
author_sort Lüneburg, Marie von Dr. phil.
title Tyrannei und Teufel Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert
title_sub Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert
title_full Tyrannei und Teufel Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert Marie von Lüneburg
title_fullStr Tyrannei und Teufel Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert Marie von Lüneburg
title_full_unstemmed Tyrannei und Teufel Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert Marie von Lüneburg
title_auth Tyrannei und Teufel Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert
title_alt Lüneburg, Tyrannei und Teuffel/eLib
title_new Tyrannei und Teufel
title_sort tyrannei und teufel die wahrnehmung der inquisition in deutschsprachigen druckmedien im 16. jahrhundert
publisher Brill Deutschland GmbH
publishDate 2020
physical 1 online resource (235 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Einleitung -- Stand der Forschung -- Arbeitshypothesen -- Quellen und Methode -- Aufbau der Arbeit -- 1. Die kaiserliche Tyrannei -- 1.1 Von Augsburg 1530 bis Regensburg 1541 -- Die Etablierung einer publizistischen Bühne -- Das Religionsgespräch von Hagenau (1540) -- Verfolgung der Protestanten in den Niederlanden - das Brüsseler Edikt (1540) -- Zunächst: Ersatzmotiv "Mordbrenner" -- Die lutherische Geschichtsschreibung über die "päpstlichen Prakticken" -- 1.2 Reichstag zu Speyer 1542 -- Habsburger Korrespondenz und diplomatische Strategien der Parteien in Regensburg und Speyer -- Die Publizistik des Wolfenbütteler Zuges -- 1.3 Reichstag zu Worms (1545) und die Löwener Artikel -- Die Konzilsfrage auf dem Wormser Reichstag 1545 -- Die Löwener Artikel und die Nachricht von den Kriegsvorbereitungen des Kaisers gegen die Protestanten -- 1.4 Religionsgespräch und Reichstag 1546 -- Das Religionsgespräch -- "... das beihel auch für ganz Teutsch land gewetzt" - Der Mord an Juan Diaz als Auslöser einer neuen protestantischen Rhetorik -- Der Reichstag wird eröffnet -- Jetzt erst recht: Inquisition als zentrales Flugschriftenmotiv -- 1.5 Kaiserliche Tyrannei im Interimswiderstand -- Zur historischen Ausgangslage: Reichstag zu Augsburg 1547/48 -- Verarbeitung der religiösen Verfolgung: Alberus' Dialogus -- 1.6 Kaiserliche Tyrannei in den Niederlanden (1550) -- Die Lage in den Niederlanden -- Das "Blutplakat" -- Magdeburg als Publikationszentrum -- 2. Vom Papstesel zum Mörderpapst: die päpstliche Tyrannei -- 2.1 Italienische luterani und der Beginn der Inquisition -- Verbreitung von Luthers Schriften -- Neugründung der Behörde -- 2.2 Italienische Märtyrer -- Der Fall Spiera -- Die Rezeption von Julius III.: "Denn ein Babst sol kein mörder sein".
2.3 "kein grösser unbarmherziger Blutdürftiger Tyrann ye gewesen" - ein Inquisitor wird Papst -- Bedeutungslos in Augsburg: die römische Kurie -- Der neue Papst: "ein böser, tückischer und trutziger bluthund" -- Der Augsburger Reichsabschied -- Der Index -- 2.4 Mobilisierung: Jesuiten in Bayern -- Reginald Pole in England -- 3. Die Angst vor dem inquisitorischen Dreigestirn -- 3.1 Protestantenverfolgung als Thema auf dem Reichstag zu Augsburg 1559 -- Die Bluttaten in Valladolid und Sevilla 1559 -- Nach dem Reichstag -- 3.2 Rom formiert sich neu: Das Konzil wird beendet -- Die politischen Hinterlassenschaften Pauls IV. -- Protestanten verweigern das Konzil endgültig -- Eine neue Maxime für die Katholiken -- 3.3 Der Mythos von Bayonne 1565 -- Wie alles begann -- Erste Tumulte in Frankreich -- Gab es also das Heilige Bündnis? -- 3.4 Reichstag zu Augsburg 1566 -- Zur Vorgeschichte -- Die inquisitorische Dreifaltigkeit des Wilhelm Klebitz -- 3.5 Die Angst wird Wirklichkeit: Alba in den Niederlanden -- Der Achtzigjährige Krieg beginnt -- "Her nympt mit Gewalt ..." - die publizistische Verarbeitung -- 4. Ein spanisch-päpstlicher Inquisitionsstaat? -- 4.1 Religionsfriede und publizistisches Kreuzfeuer (1570-1590) -- Bedroht ein Inquisitionsstaat nun endgültig die "teutsche libertät"? -- Jesuiten und Inquisition im Reich -- Viel Lärm um nichts? - Georg Eders Evangelische Inquisition 1573/79 -- Die Antwort: Georg Nigrinus' Papistische Inquisition (1582) -- Der Gifftspinnen-Streit -- 4.2 Päpstliche Deutschlandstrategien um 1600 -- Nach Trient: Wo stand Rom? -- Dauerhaftes Problem: Der Buchmarkt -- Kaufleute und Inquisition -- Der Tod Giordano Brunos 1600 -- 4.3 Vom spanischen Winter (1598/99) zum Dreißigjährigen Krieg -- Was seit Alba geschehen ist -- Der spanische Winter 1598/99 -- Bekannt: Das Ende des provisorischen Friedens -- Fazit.
Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Sekundärliteratur -- Abbildungsnachweis -- Personenregister.
isbn 3-412-51617-1
3-412-51616-3
3-412-51615-5
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1228033123
work_keys_str_mv AT luneburgmarievon tyranneiundteufeldiewahrnehmungderinquisitionindeutschsprachigendruckmedienim16jahrhundert
AT luneburgmarievon luneburgtyranneiundteuffelelib
status_str c
ids_txt_mv (CKB)4100000011675262
(MiAaPQ)EBC6429775
(Au-PeEL)EBL6429775
(OCoLC)1228033123
(Brill Deutschland GmbH)9783412516178
(EXLCZ)994100000011675262
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Tyrannei und Teufel Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert
_version_ 1796653062472859649
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03481cam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">993584945804498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">220221s2020 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-412-51617-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-412-51616-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783412516178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000011675262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6429775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6429775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1228033123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Brill Deutschland GmbH)9783412516178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000011675262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NHDN</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NHT</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">8550</subfield><subfield code="2">wsb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Lüneburg, Marie von</subfield><subfield code="c">Dr. phil.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tyrannei und Teufel</subfield><subfield code="b">Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Marie von Lüneburg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Lüneburg, Tyrannei und Teuffel/eLib</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Brill Deutschland GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (235 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Einleitung -- Stand der Forschung -- Arbeitshypothesen -- Quellen und Methode -- Aufbau der Arbeit -- 1. Die kaiserliche Tyrannei -- 1.1 Von Augsburg 1530 bis Regensburg 1541 -- Die Etablierung einer publizistischen Bühne -- Das Religionsgespräch von Hagenau (1540) -- Verfolgung der Protestanten in den Niederlanden - das Brüsseler Edikt (1540) -- Zunächst: Ersatzmotiv "Mordbrenner" -- Die lutherische Geschichtsschreibung über die "päpstlichen Prakticken" -- 1.2 Reichstag zu Speyer 1542 -- Habsburger Korrespondenz und diplomatische Strategien der Parteien in Regensburg und Speyer -- Die Publizistik des Wolfenbütteler Zuges -- 1.3 Reichstag zu Worms (1545) und die Löwener Artikel -- Die Konzilsfrage auf dem Wormser Reichstag 1545 -- Die Löwener Artikel und die Nachricht von den Kriegsvorbereitungen des Kaisers gegen die Protestanten -- 1.4 Religionsgespräch und Reichstag 1546 -- Das Religionsgespräch -- "... das beihel auch für ganz Teutsch land gewetzt" - Der Mord an Juan Diaz als Auslöser einer neuen protestantischen Rhetorik -- Der Reichstag wird eröffnet -- Jetzt erst recht: Inquisition als zentrales Flugschriftenmotiv -- 1.5 Kaiserliche Tyrannei im Interimswiderstand -- Zur historischen Ausgangslage: Reichstag zu Augsburg 1547/48 -- Verarbeitung der religiösen Verfolgung: Alberus' Dialogus -- 1.6 Kaiserliche Tyrannei in den Niederlanden (1550) -- Die Lage in den Niederlanden -- Das "Blutplakat" -- Magdeburg als Publikationszentrum -- 2. Vom Papstesel zum Mörderpapst: die päpstliche Tyrannei -- 2.1 Italienische luterani und der Beginn der Inquisition -- Verbreitung von Luthers Schriften -- Neugründung der Behörde -- 2.2 Italienische Märtyrer -- Der Fall Spiera -- Die Rezeption von Julius III.: "Denn ein Babst sol kein mörder sein".</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.3 "kein grösser unbarmherziger Blutdürftiger Tyrann ye gewesen" - ein Inquisitor wird Papst -- Bedeutungslos in Augsburg: die römische Kurie -- Der neue Papst: "ein böser, tückischer und trutziger bluthund" -- Der Augsburger Reichsabschied -- Der Index -- 2.4 Mobilisierung: Jesuiten in Bayern -- Reginald Pole in England -- 3. Die Angst vor dem inquisitorischen Dreigestirn -- 3.1 Protestantenverfolgung als Thema auf dem Reichstag zu Augsburg 1559 -- Die Bluttaten in Valladolid und Sevilla 1559 -- Nach dem Reichstag -- 3.2 Rom formiert sich neu: Das Konzil wird beendet -- Die politischen Hinterlassenschaften Pauls IV. -- Protestanten verweigern das Konzil endgültig -- Eine neue Maxime für die Katholiken -- 3.3 Der Mythos von Bayonne 1565 -- Wie alles begann -- Erste Tumulte in Frankreich -- Gab es also das Heilige Bündnis? -- 3.4 Reichstag zu Augsburg 1566 -- Zur Vorgeschichte -- Die inquisitorische Dreifaltigkeit des Wilhelm Klebitz -- 3.5 Die Angst wird Wirklichkeit: Alba in den Niederlanden -- Der Achtzigjährige Krieg beginnt -- "Her nympt mit Gewalt ..." - die publizistische Verarbeitung -- 4. Ein spanisch-päpstlicher Inquisitionsstaat? -- 4.1 Religionsfriede und publizistisches Kreuzfeuer (1570-1590) -- Bedroht ein Inquisitionsstaat nun endgültig die "teutsche libertät"? -- Jesuiten und Inquisition im Reich -- Viel Lärm um nichts? - Georg Eders Evangelische Inquisition 1573/79 -- Die Antwort: Georg Nigrinus' Papistische Inquisition (1582) -- Der Gifftspinnen-Streit -- 4.2 Päpstliche Deutschlandstrategien um 1600 -- Nach Trient: Wo stand Rom? -- Dauerhaftes Problem: Der Buchmarkt -- Kaufleute und Inquisition -- Der Tod Giordano Brunos 1600 -- 4.3 Vom spanischen Winter (1598/99) zum Dreißigjährigen Krieg -- Was seit Alba geschehen ist -- Der spanische Winter 1598/99 -- Bekannt: Das Ende des provisorischen Friedens -- Fazit.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Sekundärliteratur -- Abbildungsnachweis -- Personenregister.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis heute steht die Inquisition für die dunklen Seiten der Geschichte: blutige Hinrichtungen, Folter und öffentliche Verbrennungen. Im Kampf um den wahren und rechten Glauben steht die Behörde, bis heute existierend, für institutionalisierte kirchliche Macht. Im deutschsprachigen Reich etablierte sich nach der Reformation im Gegensatz zu den europäischen Nachbarländern kein Inquisitionstribunal. Doch die deutschen Protestanten hatten durch die mediale Aufbereitung in Flugschriften und Flugblättern maßgeblichen Anteil an der öffentlichen Debatte um die Inquisition. Der Grund war offensichtlich: Die Sorge der Protestanten vor dem Übergreifen der kaiserlichen oder päpstlichen Behörden auf die deutschen Territorien. Die Ausbildung von medialen Stereotypen um die Inquisition, die bis heute in den Nachrichten kursieren, fand demnach in einem Land statt, in dem es gar keine Inquisition gab. Gespiegelt am ereignispolitischen Kontext der konfessionellen Spannungen im Verlauf des 16. und Beginn des 17. Jahrhunderts wird der Entstehung, Nutzung und Entwicklung dieser Bilder nachgegangen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Böhlau Verlag Köln</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Marie von Lüneburg studierte Neuere Geschichte, Kunstgeschichte und Politikwissenschaften an den Universitäten Bamberg und Pisa. Dem Studium folgten ausführliche Archivaufenthalte in Deutschland, Italien und dem Vatikan. Seit 2016 arbeitet sie an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und seit 2017 zudem für den Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. Mit dieser Studie wurde sie an der Universität Rostock promoviert.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Doctoral Thesis</subfield><subfield code="c">Universität Rostock</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frühneuzeitliche Inquisition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte 16. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-412-51615-5</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 13:07:48 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-12-22 17:52:43 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344044800004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344044800004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344044800004498</subfield></datafield></record></collection>