CO2- und Umweltsteuern : : Wege zu einer umwelt-, sozial- und wirtschaftsgerechten Steuerreform.

Die Einführung von CO2- und Umweltsteuern zur Erreichung der Pariser Klimaziele ist aktuell in aller Munde. Das Grazer Umweltrechtsforum 2019 hat sich der Brisanz des Themas angenommen und Wege zu einer umwelt-, sozial- und wirtschaftsgerechten Steuerreform aufgezeigt. CO2- und andere Umweltsteuern...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Studien zu Politik und Verwaltung ; v.116
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Studien zu Politik und Verwaltung
Physical Description:1 online resource (242 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Title page
  • Copyright
  • Table of contents
  • Body
  • Vorwort
  • I. Ökonomische Grundlagen
  • CO₂-Steuern Anreiztheoretische Wirkungsweise und polit-ökonomische Herausforderungen einer Ökologisierung des Steuersystems Richard Sturn / Rudolf Dujmovits / Gernot Klimascek
  • 1. Einleitung
  • 2. Wirkungen einer Emissionsbesteuerung (Pigou-Steuer)
  • 2.1. Anreizwirkungen einer Emissionssteuer
  • 2.2. Lenkungseffekte und Verteilungswirkung einer Emissionssteuer
  • 2.3. Coase-Theorem und handelbare Emissionslizenzen
  • 3. Die doppelte Dividende
  • 4. CO₂-Steuern in globaler und langfristiger Perspektive
  • 4.1. Zur Höhe der Steuer für CO₂-Emissionen
  • 4.2. Erschöpfbare Ressourcen und Rentenökonomie
  • 4.3. Die Rolle von Substituten und die Handlungsfähigkeit des öffentlichen Sektors
  • 4.4. Politische Akzeptanz und Öko-Bonus
  • 4.5. Die transformative Dimension von Substitutionsprozessen
  • 4.6. Politische Ökonomik alternativer Gestaltungsoptionen einer CO₂-Bepreisung und die Handlungsfähigkeit des öffentlichen Sektors
  • 5. Schlussfolgerungen
  • Literatur
  • Der CO₂-Preis als Leitinstrument einer erfolgreichen und effizienten Klimapolitik Johannes Pfeiffer / Karen Pittel / Cyril Stephanos
  • 1. Aktuelle Situation der CO₂-Bepreisung in Deutschland
  • 2. CO₂-Preise zur Förderung der Sektorenkopplung
  • 3. Kriterien für ein effektives CO₂-Preissystem
  • 4. Grundlegende Optionen einer umfassenden CO₂-Bepreisung für Deutschland
  • 4.1. Einheitlicher CO₂-Preis in allen Sektoren (EU-weit)
  • 4.1.1. Ausweitung des EU ETS
  • 4.1.2. Europäische CO₂-Steuer
  • 4.2. Einheitlicher CO₂-Preis in allen Sektoren (nationale Alleingänge und Vorreiterallianzen)
  • 4.3. Allgemeiner CO₂-Preis jeweils für EU ETS Sektoren und Nicht EU ETS Sektoren
  • 5. Schlussbemerkungen
  • Literatur
  • II. Internationale Erfahrungen.
  • Effektive CO₂-Sätze Florens Flues / Kurt Van Dender
  • 1. CO₂-Preise senken Emissionen
  • 2. Die CO₂-Preislücke in 42 OECD- und G20-Ländern verringert sich, allerdings nur schleppend
  • 2.1. Die CO₂-Preislücke fällt je nach Sektor sehr unterschiedlich aus
  • 2.2. Externe Kosten im Straßenverkehr
  • 3. Die CO₂-Preislücke auf nationaler Ebene: Ein Maß für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit
  • 3.1. Länder mit einer niedrigen CO₂-Preislücke sind in der Regel weniger CO₂-intensiv
  • 4. Politökonomische Überlegungen
  • 5. CO₂-Preise in Österreich
  • 28 years of carbon tax experience in Sweden Key instrument for energy transition! Gustav Melin
  • 1. Introduction
  • 2. Reasons and advantages with carbon tax
  • 3. Background and theory - Polluter Pays Principle and Carbon Dioxide Tax
  • 4. How the tax is applied and consequences
  • 5. Carbon tax or other methods?
  • 6. Carbon tax used in several countries
  • CO₂-Steuern - Welche Optionen stehen zur Verfügung? Robin Damberger
  • 1. CO₂-Steuern als wichtiger Baustein für den Klimaschutz
  • 2. Ausgangspunkt für den Einsatz von CO₂-Steuern
  • 3. Ausgestaltungsoptionen für CO₂-Steuern
  • 3.1. Konzeptionelle Überlegungen
  • 3.2. Steuertatbestand der CO₂-Steuer
  • 3.2.1. Erfasste Treibhausgase
  • 3.2.2. Anknüpfungstechnik der CO₂-Steuer
  • 3.2.2.1. Emissionsbasierte CO₂-Steuer
  • 3.2.2.2. Emissionsbasierte CO₂-Steuern und der Emissionshandel
  • 3.2.2.3. Kraftstoffbasierte CO₂-Steuer
  • 3.2.2.4. Produktorientierte CO₂-Steuern
  • 3.3. Bestimmung der Steuerpflichtigen bei CO₂-Steuern
  • 3.3.1. CO₂-Steuern als indirekte Steuern
  • 3.3.2. Optionen für die Wahl der Steuerpflichtigen
  • 3.3.3. Unionsrechtliche Vorgaben für die Mitgliedstaaten der EU
  • 4. Steuersatz von CO₂-Steuern
  • 4.1. Steuersatzbestimmung nach den Folgekosten des Klimawandels
  • 4.2. Alternative Strategien zur Steuersatzbestimmung.
  • 4.3. Langfristige Steuersatzstrategie als entscheidender Vorteil der CO₂-Steuer
  • 5. Einbettung der CO₂-Steuer in die Klimaschutzpolitik
  • 6. Begleitmaßnahmen zur Vermeidung unerwünschter Effekte von CO₂-Steuern
  • 6.1. Aufkommensneutrale Implementierung der CO₂-Steuer
  • 6.2. Steuerbefreiungen zur Vermeidung von Carbon Leakage
  • 7. Conclusio
  • Ökosozialer Steuerumbau in Österreich - unverzichtbar zur Erreichung der Ziele des Paris Abkommens Heinz Kopetz
  • 1. Einleitung
  • 2. Der natürliche Kohlenstoffkreislauf
  • 2.1. Der Energiestrom Sonne - Erde
  • 2.2. Die Atmosphäre und ihre Spurengase
  • 3. Der gestörte Kohlenstoffkreislauf
  • 4. Die internationale Reaktion auf die Störung des Kohlenstoffkreislaufes
  • 5. Die Situation in Österreich
  • 5.1. Die Klima- und Energiestrategie 2018 - mission2030
  • 5.2. Die ökosoziale Steuerreform
  • 5.2.1. Erwartete Effekte
  • 5.2.2. Die Gegenargumente
  • 6. Zusammenfassung
  • III. Steuerrechtliche Aspekte: WTO - EU - Österreich
  • Designing Carbon Added Tax within the World Trade Organisation and European Union Legal Systems Lydia Omuko-Jung
  • 1. Introduction
  • 2. Carbon Added Tax: Design
  • 3. Implementing CAT within the WTO system: Legal Issues
  • 3.1. Article III.2 GATT: Identical Tax on Imports and Like Domestic Products
  • 3.1.1. Likeness
  • 3.1.2. If Products are found to be like, what is "in excess"
  • 3.2. Directly competitive under GATT Article III.2 second sentence
  • 3.2.1. Directly Competitive or Substitutable
  • 3.2.2. Not similarly taxed
  • 3.2.3. So as to afford protection to domestic production
  • 3.3. Exceptions under Article XX GATT
  • 4. Compatibility of CAT with European Union Law
  • 4.1. Is CAT an internal tax within the meaning of Article 110
  • 4.2. Similarity between domestic and imported products
  • 4.3. What amounts to "in excess of "
  • 4.3.1. Objective Criteria.
  • 4.3.2. Pursuing TFEU objectives and secondary law requirements
  • 4.3.3. Non-discriminatory
  • 4.4. Article 110 Second Paragraph: Internal Tax of Protective Nature
  • 4.4.1. The concept of competing products
  • 4.4.2. Protective Aspect
  • 5. Conclusion
  • Verfassungsrechtliche Vorgaben für CO₂- und Umweltsteuern in Österreich Hedwig Unger
  • 1. Völkerrechtliche, unionsrechtliche und politische Rahmenbedingungen1
  • 2. Grundsätzliches zu CO₂- und Umweltsteuern
  • 2.1. Umwelt- und CO₂-Steuern: Begriffsabgrenzung
  • 2.2. Verfassungsrechtliche Vorgaben im Überblick
  • 3. Finanzverfassungsrechtliche Anforderungen
  • 3.1. Abgabenbegriff: Fiskalzweck versus Lenkungszweck?
  • 3.2. Kompetenzverteilung und Abgabenerfindungsrecht
  • 4. Grundrechtliche Vorgaben aus dem Gleichheitssatz
  • 4.1. Auswahl von Besteuerungsobjekten und Ausgestaltung der Abgaben
  • 4.1.1. Leistungsfähigkeit, Äquivalenz und Verhaltenslenkung als sachliche Rechtfertigungsgründe
  • 4.1.2. Weitere Anforderungen aus dem Gleichheitssatz
  • 5. BVG Nachhaltigkeit und Verantwortung für zukünftige Generationen: Verpflichtung zum Klimaschutz?
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick
  • Umweltsteuern in Österreich Tina Ehrke-Rabel
  • 1. Begriffsbestimmung
  • 2. Steuern und Umweltschutz
  • 3. Bestandsaufnahme: Umweltsteuern in Österreich
  • 3.1. Überblick
  • 3.2. Umweltsteuerpolitik anhand ausgewählter Beispiele
  • 3.2.1. Der PKW als Emittent umweltschädlicher Substanzen
  • 3.2.2. Besteuerung des Energieverbrauchs
  • 3.2.3. Besteuerung des Flugverkehrs
  • 3.2.4. Belastung der Nutzung von natürlichen Ressourcen
  • 4. Zusammenfassung
  • IV. Strategische Aspekte der internationalen Umsetzung
  • Border Carbon Adjustments: Eine spieltheoretische Betrachtung Kann ein Anreiz für Kooperation im internationalen Klimaschutz geschaffen werden? Michael Finus / Eva Wretschitsch
  • Abstract.
  • 1. Das Problem der internationalen Kooperation im Klimaschutz
  • 1.1. Das Freifahrerverhalten
  • 1.2. Carbon Leakage und Wettbewerbsnachteile
  • 1.3. Koalitionsmodelle
  • 2. Border Carbon Adjustments
  • 2.1. Allgemeines
  • 2.2. Ökonomischer Hintergrund
  • 2.3. Gesetzliche Perspektive
  • 2.4. Literatur
  • 3. Modell eines Klimaabkommens
  • 3.1. Überblick
  • 3.2. Dritte Stufe: Wahl des Produktionsniveaus
  • 3.3. Zweite Stufe: Wahl des Steuersatzes
  • 3.4. Erste Stufe: Teilnahme am Abkommen
  • 4. Ergebnisse
  • 4.1. Steuern ohne Importzölle
  • 4.2. Steuern mit Importzöllen
  • 5. Schlussfolgerungen
  • Literatur
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.