Religions- und Ethikunterricht zwischen Konkurrenz und Kooperation / / edited by Bernd Schröder, Moritz Emmelmann.

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen, Germany : : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG,, [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (385 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Zeitdiagnose
  • Christian Polke: Ein Zeitalter gesteigerter ethischer und religiöser Reflexivität? Ethische und religiöse Bildung in pluraler Schule und Gesellschaft
  • 1. »Reflexivität« - eine Signatur moderner Wissens- und Kommunikationsgesellschaften
  • 2. Ethische und religiöse Bildung im Zeitalter gesteigerter Reflexivität
  • 3. Auf dem Weg zu einer Ethik der Reflexivität in bildungstheoretischer Perspektive
  • Rainer Merkel / Till Warmbold: Religions- und Ethikunterricht im Alltag der Schule
  • Fachwissenschaftliche Perspektiven
  • Holmer Steinfath: Philosophische Ethik zwischen Reflexion und Orientierung
  • 1. Der Sokratische Dialog: Warum die philosophische Ethik nicht die Aufgabe hat, Werte zu vermitteln
  • 2. Das Beispiel der Diskussionen zur Menschenwürde
  • 3. Die Unvermeidbarkeit eigener Wertüberzeugungen
  • 4. »Werte und Normen« und der Religionsunterricht
  • Bertram Schmitz: Was kann und sollte Religionswissenschaft in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für die Fächer »Religion« und »Ethik« leisten?
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Bedarfsorientierte Ausrichtung der Religionswissenschaft
  • 1.2 Konfessionell gebundene und konfessionslose Studierende der Religionswissenschaft
  • 1.3 Was also kann das Fach Religionswissenschaft angehenden Lehrkräftenbieten?
  • 2. Ein Beispiel: Was bedeutet Ethik in den einzelnen Religionen?
  • 2.1 Judentum, Christentum, Islam
  • 2.1.1 Judentum A
  • 2.1.2 Judentum B
  • 2.2 Buddhismus
  • 2.3 Hinduismus
  • 2.4 Ethik - als etwas Auszuhandelndes
  • 3. Kompetenz im Fach Religionswissenschaft
  • 4. Die Bedeutung des jeweiligen Religionskontextes: Beispiel Ungläubiger
  • 5 Resümee
  • Fachdidaktische Perspektiven
  • Klaus Blesenkemper: Didaktische Konzepte für den Ethikunterricht in der Schule
  • 1. Das zugrundeliegende Selbstverständnis von Fachdidaktik.
  • 2. Zur institutionellen Situation der philosophischen Ersatzfächer in ausgewählten Bundesländern.
  • 3. Zentrale Elemente der Lehrplankonzepte für den Ethikunterricht in ausgewählten Bundesländern
  • 4. Modelle der Werteerziehung und ihre Realisierung ihre Konkretisierung in ausgewählten Bundesländern
  • 5. Kants Fachdidaktik als Hintergrundtheorie der Konzepte für den Ethikunterricht
  • Bernhard Grümme: Ethisches Lernen im Kontext des Religionsunterrichts Ansätze und Herausforderungen
  • 1. Ethik - Moral: Begriffsklärungen
  • 2. Religionsunterricht als Werteunterricht?
  • 3. Ethik lernen, wie soll das gehen?
  • 4. Exemplarische Einblicke in Ansätze ethischer Bildung
  • 4.1 Gefühl als Motor ethischer Bildung?
  • 4.2 Der konziliare Lernprozess »Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung«
  • 4.3 Mitleidlernen
  • 4.4 Local heroes
  • 5. Konkretion: Friede als Thema
  • 6. Ertrag - Perspektiven
  • 1. Organisatorisch
  • 2. Religionspädagogische Konzeptbildung
  • 3. Heterogenitätsfähigkeit
  • 4. Öffentlichkeit
  • Hans-Bernhard Petermann: Religion als Thema im Philosophie- und Ethik-Unterricht
  • 1. Zur problematischen Stellung des Fachs Ethik im Kanon schulischer Fächer
  • 2. Religion als Thema im Ethik-Unterricht - eine Bestandsaufnahme
  • 3. Religion als Thema der Philosophie
  • 4. Philosophieunterrichtliche Ziele beim Thema »Religion«
  • 5. Konsequenzen für die Lehrerbildung im Fach Philosophie/Ethik
  • Moritz Emmelmann: Perspektivenwechsel Überlegungen zur Leistungsfähigkeit einer Leitmetapher für die religionspädagogische Auseinandersetzung mit religiöser und weltanschaulicher Pluralität
  • Hinführung
  • Kriterien der Leistungsfähigkeit
  • Didaktik des Perspektivenwechsels für den Religionsunterricht
  • Zur Leistungsfähigkeit der Metapher »Perspektivenwechsel«
  • 1. Umgang mit Komplexität
  • 2. Differenzsensibilität.
  • 3. Eignung für den fächerverbindenden Unterricht
  • Ausblick: Perspektivenwechsel und Übersetzung
  • Exemplarische Themen im Fokus
  • Birte Platow: Sterben und Tod als Themen von Ethik und Religionsunterricht
  • 1. Einige Vorbemerkungen
  • 2. Empirische Grundlegung
  • 3. Kerncurricula für den Religionsunterricht bzw. Werte und Normen Unterricht in Niedersachsen zum Thema Sterben und Tod
  • 4. Themenspezifisches zum Bedingungsfeld in anthropologischer Perspektive
  • 4.1 Kindliche Konzepte zu den Ursachen des Todes
  • 4.2 Kindliche Vorstellungen zum räumlich-zeitlichen Verhältnis von Diesseits und Jenseits
  • 4.3 Inhaltliche Verhältnisbestimmung von Leben und ewigem Leben
  • 5. Bildungspotenzial von Tod und Sterben
  • 5.1 Zeit lernen
  • 5.2 Konstitutive Merkmale des Todes
  • 6. Religiöse Bildung zum Thema
  • 7. Zur Bildungsrelevanz christlicher Theologie
  • 7.1 Erste Erkenntnis: Der Tod betrifft den ganzen Menschen
  • 7.2 Zweite Erkenntnis: Tod als Strafe für Sünde
  • 7.3 Dritte Erkenntnis: Tod als Voraussetzung für Vollendung
  • 8. Zur Krise christlicher Religion
  • 9. Christliche Ewigkeitsvorstellungen als kritisch-konstruktive Persönlichkeitsbildung
  • 10. Fazit: Kooperation oder Konkurrenz?
  • Traugott Jähnichen: Wirtschaftsethik als Thema des Ethik- und des Religionsunterrichts
  • Einleitung
  • 1. Fremdheiten zwischen Schule und Kirche auf der einen und der Welt der Wirtschaft auf der anderen Seite
  • 2. Einebnung der Differenzen zwischen Ethik und Religionsunterricht?
  • 3. Die wirtschaftsethische Thematik in den Lehrmaterialien des Religions- und des Ethikunterrichts
  • 3.1 Distanz und tendenzielle Verzerrung der Welt der Wirtschaft in den Schulbüchern des konfessionellen Religionsunterrichts
  • 3.2. Versuch einer Identifizierung wirtschaftsethisch relevanter Themen in den Schulbüchern des Ethik- und Religionsunterrichtes in der Sekundarstufe I.
  • 3.3 Lehrmaterialien zu den Themenbereichen »Wirtschaft und Arbeit« in den Unterrichtsmaterialien der Sekundarstufe II
  • 4. Wirtschaftsethik als Dialog und Perspektiven einer möglichen Implementation in die Unterrichtspraxis
  • Ausblick
  • Positionen
  • Kerstin Gäfgen-Track: Der konfessionelle Religionsunterricht und das Fach »Werte und Normen« bzw. »Ethik« Das grundgesetzliche Gebot der Religionsfreiheit in der Schule
  • Jörg-Dieter Wächter: Religionsunterricht und »Werte und Normen« Die Position der römisch-katholischen Bistümer in Niedersachsen
  • 1. Einleitung
  • 2. Das Gesetz über das öffentliche Schulwesen (1954)
  • 3. Das niedersächsische Schulgesetz (1974)
  • 4. Der Religionsunterricht in der Schule (Synodenbeschluss 1975)
  • 5. Die Schulgesetznovelle von 1993
  • 6. Die bildende Kraft des Religionsunterrichts (1996)
  • 7. Der RU vor neuen Herausforderungen (2005)
  • 8. Die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts (2016)
  • 9. Fazit
  • Gesine Fuß: Das Verhältnis von Ethik- und Religionsunterricht aus der Sicht des Fachverbands Ethik
  • 1. Rechtliche und Institutionelle Unterschiede
  • 2. Ausbildung und Bildungspläne
  • 3. Zusammenleben in der Schule
  • Peter Tauber: Die Zukunft des Religions- und Ethikunterrichts in der Schule und deren gesellschaftliche Relevanz aus Sicht der CDU Deutschlands
  • Kerstin Griese: Die Zukunft des Religions- und Ethikunterrichts in der Schule und deren gesellschaftliche Relevanz aus Sicht der SPD
  • Volker Beck: Die Zukunft des Religions- und Ethikunterrichts in der Schule und deren gesellschaftliche Relevanz Diskussionsbeiträge und programmatische Vorstellungen der Partei ›Bündnis 90/Die Grünen‹
  • Zuordnungen in der Praxis
  • Carolin Simon-Winter / Burkhard Rosskothen: »Verschiedenheit achten - Gemeinschaft stärken« Ein dialogisches Unterrichtsprojekt für den Religions- und Ethikunterricht.
  • 1. Vorbemerkungen
  • 2. Das Projekt
  • 3. »Von Abraham zu Habermas« - unterrichtliche Praxis, begründet aus Tradition
  • 3.1 In Gott ergeben glauben als Befreiung zur Beweglichkeit
  • 3.2 Verknüpfung von Glaube und Vernunft oder der Kampf gegen Idolatrie
  • 3.3 Die Bedeutung von Grenzen
  • 4. Die Idee des »komplementären Lernprozesses« von Jürgen Habermas als didaktische Grundlage für dialogisches Lernen im Religions- und Ethikunterricht
  • 4.1 In Gott ergeben glauben als Befreiung zu Beweglichkeit und, damit einhergehend, zur Gestaltung von neuem Lebensraum
  • 4.2 Verknüpfung von Glaube und Vernunft
  • 4.3 Über die Bedeutung von Grenzen
  • Rainer Merkel / Lieselotte Lieberknecht / Svenja Haase: Verschiedene Perspektiven zur Sterbehilfe? Ein Unterrichtsexperiment im Sinne einer kooperativ-dialogischen Fächergruppe Religion und Ethik / Werte und Normen
  • 1. Situation, Kooperationsidee und Intentionen des Vorhabens
  • 2. Rahmenbedingungen und modellhafte Sequenzplanung (Phasenmodell)
  • 3. Soll André Bernheim sterben dürfen? Ein Sequenzüberblick
  • 4. Evaluation (von innen nach außen)
  • 4.1 Fachspezifische Zugänge und gemeinsame Anwendung auf den Sterbehilfefall
  • 4.2 Fachübergreifende Sequenz nach dem Phasenmodell
  • 4.3 Wie geht es weiter? Perspektiven einer kooperativ-dialogischen Fächergruppe
  • Beate Großklaus: »Ein Hoch auf uns« Multireligiöse Feiern an Schulen, gestaltet von und für religiös heterogene(n) und nicht-religiöse(n) Schülerinnen und Schüler(n)
  • 1. Wahrnehmung: In einer pluralen Gesellschaft fehlen oft geeignete Rituale an den Schulen
  • 2. Reflexion: Impulsgebende für neue Rituale kommen aus den Religionsgemeinschaften
  • 3. Positionieren: Eine Basis für die multireligiöse Feier finden
  • 3.1 Schulleitung
  • 3.2 Gemeinsame Fachkonferenz der Religions- und Ethik-Lehrenden.
  • 4. Der Weg durch die Gremien: GLK, Elternbeirat, Schulkonferenz.