Geschichte in Köln 69 (2022) : : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte.

Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Koln wartet mit einem Lebensbild des 1021 verstorbenen Kolner Erzbischofs Heribert auf, widmet sich der Frage, auf wen die mittelalterliche Kolner Stadtmauer zuruckgeht, beschaftigt sich mit der Mobilitat der stadtischen Fuhrungsschicht im Mittelalter, mit den...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Geschichte in Köln
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Böhlau Köln,, 2022.
©2022.
Year of Publication:2022
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Geschichte in Köln
Physical Description:1 online resource (386 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03632nam a22004093i 4500
001 993584889404498
005 20230109121215.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 230109s2022 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-412-52569-3 
020 |a 3-412-52568-5 
024 7 |a 10.7788/9783412525699  |2 doi 
035 |a (MiAaPQ)EBC7171570 
035 |a (Au-PeEL)EBL7171570 
035 |a (CKB)25952239100041 
035 |a (NjHacI)9925952239100041 
035 |a (EXLCZ)9925952239100041 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a DD901.C75  |b .H555 2022 
082 0 4 |a 943  |2 23 
100 1 |a Hillen, Christian. 
245 1 0 |a Geschichte in Köln 69 (2022) :  |b Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Göttingen :  |b Böhlau Köln,  |c 2022. 
264 4 |c ©2022. 
300 |a 1 online resource (386 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Geschichte in Köln 
505 0 |a Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Editorial. Geschichte in Köln: stabil -- Karl Ubl -- Das andere Leben Erzbischof Heriberts von Köln -- Joachim Deeters -- Vom Bau der Großen Mauer um Köln 1180. Neue Überlegungen zu einem alten Problem der Kölner Stadtgeschichte -- Ulrike Bergmann und Esther von Plehwe-Leisen -- Die lothringische Steinskulptur der Gotik in Köln -- Christian Jaser -- Stadt und Interdikt im Mittelalter. Das Beispiel Köln (1250 - 1350) -- Markus Jansen -- Von der städtischen Elite in den Landadel. Gruppenverbindende Mobilität am Beispiel der spätmittelalterlichen Stadt Köln -- Carla Meyer-Schlenkrich -- Mensch und Fluss. Auenlandschaften als »Anthroposystem« am Beispiel der Strunde im Bergischen Land -- Nils Hausmann -- Hausrat und Memoria. Überlegungen zu Gebrauch, Bedeutung und Überlieferung vier frühneuzeitlicher Kissenplatten aus dem Kölnischen Stadtmuseum -- Anna Pawlik -- »Aus dem Feuer bin ich geflossen«. Die Stiftung von Taufbecken in Kölner Pfarrkirchen in der Frühen Neuzeit als Akt konfessionspolitischen Handelns -- Saskia Limbach -- Gedruckte Rechtsordnungen im Köln des 16. Jahrhunderts. Neue Kommunikationsformen für die städtische Obrigkeit -- Thomas Gergen -- »und dem Magistrat zu Cöllen die ›confiscationem exemplarium‹. Kölner Druckprivilegien vor dem Reichshofrat im 18. Jahrhunde -- Gregor Wagner -- Die Eisenbahnwagen- und ­Maschinenfabrik van der Zypen &amp -- Char. Industriearchäologische Relikte an der Deutz-Mülheimer Straße -- Franziska Pleis -- Jüdische Kunsthändler in Köln während der Weimarer Republik -- Lothar Speer -- Die Entstehung der Ringpartnerschaft der Städte Esch-sur-Alz -- Letha Böhringer -- Ein neues DFG-Projekt an der »Forschungsstelle Geschichte Kölns«: Beginen in Köln. Sozialgeschichte urbaner Frömmigkeit vom 13. bis zum 15. Jahr -- Carlotta Kenda. 
505 8 |a Der jüdische Kinderarzt Dr. Max Benjamin und ein zweimal ausg -- Letha Böhringer -- Nekrolog Klaus Militzer (1940 - 2022) -- Buchbesprechungen -- Autorinnen und Autoren. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
520 |a Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Koln wartet mit einem Lebensbild des 1021 verstorbenen Kolner Erzbischofs Heribert auf, widmet sich der Frage, auf wen die mittelalterliche Kolner Stadtmauer zuruckgeht, beschaftigt sich mit der Mobilitat der stadtischen Fuhrungsschicht im Mittelalter, mit den in gleicher Epoche immer wieder uber Koln verhangten Interdikten, mit Verordnungen, bei deren Verbreitung sich der stadtische Rat im 16. Jahrhundert des noch neuen Mediums Druck bediente, sowie mit dem unerlaubten Nachdruck von Publikationen, gegen den man sich im 18. Jahrhundert durch Privilegien zu schutzen versuchte. Konkrete Objekte stehen im Mittelpunkt von Beitragen uber lothringische Steinskulpturen der Gotik in Koln, fruhneuzeitliche Kissen sowie Taufbecken aus dieser Zeit. Ins rechtsrheinische Koln fuhren Aufsatze uber die Strunde sowie zu archaologischen Untersuchungen im Bereich der ehemaligen Farbrikationsanlagen der Waggonproduktion von van der Zypen & Charlier. Das 20. Jahrhundert ist mit je einem Beitrag uber judische Kunsthandler Kolns von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit und zu einer 1958 abgeschlossenen europaischen Ringpartnerschaft zwischen sechs Stadten vertreten. Abgerundet wird der Band durch drei Miszellen und Besprechungen jungst erschienener Bucher. 
520 |a Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Köln wartet mit einem Lebensbild des 1021 verstorbenen Kölner Erzbischofs Heribert auf, widmet sich der Frage, auf wen die mittelalterliche Kölner Stadtmauer zurückgeht, beschäftigt sich mit der Mobilität der städtischen Führungsschicht im Mittelalter, mit den in gleicher Epoche immer wieder über Köln verhängten Interdikten, mit Verordnungen, bei deren Verbreitung sich der städtische Rat im 16. Jahrhundert des noch neuen Mediums Druck bediente, sowie mit dem unerlaubten Nachdruck von Publikationen, gegen den man sich im 18. Jahrhundert durch Privilegien zu schützen versuchte. Konkrete Objekte stehen im Mittelpunkt von Beiträgen über lothringische Steinskulpturen der Gotik in Köln, frühneuzeitliche Kissen sowie Taufbecken aus dieser Zeit. Ins rechtsrheinische Köln führen Aufsätze über die Strunde sowie zu archäologischen Untersuchungen im Bereich der ehemaligen Farbrikationsanlagen der Waggonproduktion von van der Zypen & Charlier. Das 20. Jahrhundert ist mit je einem Beitrag über jüdische Kunsthändler Kölns von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit und zu einer 1958 abgeschlossenen europäischen Ringpartnerschaft zwischen sechs Städten vertreten. Abgerundet wird der Band durch drei Miszellen und Besprechungen jüngst erschienener Bücher. Biographische Informationen Dr. Christian Hillen ist als Archivar bei der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Köln tätig. 
650 0 |a History  |v Periodicals. 
651 0 |a Cologne (Germany) 
700 1 |a Oepen, Joachim. 
700 1 |a Rosen, Wolfgang. 
776 0 8 |i Print version:  |a Hillen, Christian  |t Geschichte in Köln 69 (2022)  |d Göttingen : Böhlau Köln,c2022  |z 9783412525675 
830 0 |a Geschichte in Köln 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-02-15 02:46:16 Europe/Vienna  |d 00  |f system  |c marc21  |a 2023-01-09 14:31:29 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5344097280004498&Force_direct=true  |Z 5344097280004498  |b Available  |8 5344097280004498