Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : : Teil 2.

In ihrem dreibandigen Werk erarbeitet Nataliya Demir-Karbouskaya eine Bauliche Aufstellung und kunsthistorische Zusammenfassung der Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn. Die Bande beschreiben die bauliche Entwicklung der Universitat Bonn im Stadtgefuge und stellen die Bauten se...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ; v.10
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.
Physical Description:1 online resource (193 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584885504498
ctrlnum (CKB)4100000011586596
(MiAaPQ)EBC6398619
(Au-PeEL)EBL6398619
(OCoLC)1223091599
(NjHacI)994100000011586596
(EXLCZ)994100000011586596
collection bib_alma
record_format marc
spelling Demir-Karbouskaya, Nataliya.
Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 2.
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020.
©2020.
1 online resource (193 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ; v.10
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Abkürzungen -- Ehem. Kurfürstliche Residenz. Seit 1818 Universitätshauptgebäude -- Ehem. Schloss Clemensruhe in Poppelsdorf / Mineralogisch-Petrologisches Institut und Geologisch-Paläontologisches Institut -- Ehem. Lennéhaus. Heute Gleichstellungsbüro -- Ehem. Anatomie. Seit 1874 Akademisches Kunstmuseum -- Ehem. Sternwarte. 1976-2016 Institut für Kommunikationswissenschaften / Medienwissenschaft und Phonetik. Seit 2016 Nutzung durch die Universitätsverwaltung -- Ehem. Direktionsgebäude der Landwirtschaftlichen Hochschule. Seit 1934 Dekanatsgebäude der Landwirtschaftlichen Fakultät -- Ehem. Chemisches Institut. Seit 1974 Institut für Mikrobiologie und Geographisches Institut -- Ehem. Lehrgebäude für Chemie und Physik. Seit 2011 Geowissenschaftliches Institut -- Ehem. Geodätisches Institut. Seit 1964 Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik. Institut für Kartographie und Geoinformation der Universität -- Ehem. Institut für Bodenlehre und Pflanzenbau. Seit 2005 Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) -- Ehem. Institut für Tierphysiologie. Seit 2005 Institut für Tierwissenschaft. Abteilung Psychologie und Hygiene -- Institut für Landtechnik -- Institut für Geodäsie und Geoinformation -- Geologisch-Paläontologisches Institut -- Physikalisches Institut -- Botanischer Garten -- Ehem. Institut für Pflanzenkrankheiten. Seit 2005 Institut für Pflanzenkrankheiten und Integrierter Pflanzenschutz (INRES) -- Gut Melb. Seit 1938 Institut für Bienenkunde (Imkerei). Seit September 2017 Lehr- und Versuchsimkerei am Lehrstuhl für Agrarökologie und Organischen Landbau im Institut für Agrarökologie und Organischen Landbau (INRES) -- Studentenwerk -- Nees - Institut für Biodiversität der Pflanzen.
Ehem. Institut für Obst- und Gemüsebau. Seit 2005 Institut für Gartenbauwissenschaft (INRES) -- Institut für Physikalische und Theoretische Chemie -- Institut für Tierwissenschaften -- Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) -- Institut für Angewandte Mathematik und Physik. Dekanat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät -- Institut für Strahlen- und Kernphysik -- Institut für Bodenwissenschaften -- Hörsaal des Botanischen Instituts und Institut für Pharmazeutische Biologie -- Institut für Pharmazeutische Biologie -- Pädagogische Fakultät -- Pädagogische Fakultät / Allgemeines Verfügungszentrum III (AVZ III) -- Pädagogische Fakultät / Mensa -- Pädagogische Fakultät / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Bibliothek -- Pädagogische Fakultät / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Sporthalle -- Universitäts- und Landesbibliothek Bonn -- Institut für Geodäsie und Geoinformation, Professur für Photogrammetrie -- Wolfgang Paul Hörsaal -- Institut für Sportwissenschaften und Sport -- Institut für Angewandte Mathematik / RHRZ -- Ehem. Psychologisches und Sprachwissenschaftliches Institut. Seit 2009 Fachbibliothek der evangelische und katholische Theologie -- Institut für Geodäsie und Geoinformation -- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (Juridicum) -- Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) -- Ehem. Parasitologisches Institut. Seit 1965 Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie -- Ehem. Institut für Cytologie. Seit 1988 Institut für Zellbiologie -- Institut für Meteorologie -- Seit 1968 Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Rheinische Landesgeschichte (Institutsgründung 1920).
Ehem. Institut für Erziehungswissenschaften, Altkatholisches Seminar und Mittellateinisches Seminar. Philosophische Fakultät. Seit 2010 Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, und Atelier für Kunsterziehung -- Seit ca. 1970 Institut für deutsches und internationales Zivilprozessrecht sowie Konfliktmanagement. Fachschaft Jura -- Seit 1970 Fachstudienberatung Jura. Auslandskoordination. Bonner Examenskurs. Vortrags-AG -- Seit 1970 Institut für Internationale Wirtschaftspolitik -- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. Seit 1970 Prüfungsamt -- Ehem. Firma Soennecken. Seit 1970 Instituts- und Laborgebäude AVZ IV, Institut für Zelluläre &amp -- Molekulare Botanik (IZMBonn) -- Meinhard Heinze-Haus. Hochschulkommunikation, Studentensekretariat und Zentrale Studienberatung -- Allgemeines Verfügungszentrum (AVZ I). Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften. Institut für Genetik, Institut für Immunbiologie und Institut für Physik -- Ehem. Oberbergamt. Seit 1970 Historisches Seminar. 2006 umbenannt in das Institut für Geschichtswissenschaft -- Allgemeines Verfügungszentrum (AVZ II). Pharmazeutisches Institut -- Argelander Institut für Astronomie -- Institut für Anorganische Chemie, Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie -- Seit 1984 Seminar für Osteuropäische Geschichte und Slavistisches Seminar. Seit 2016 Institut für Medienwissenschaft -- Zentralbibliothek für Landbauwissenschaften. Abteilungsbibliothek für Naturwissenschaft und Vorklinische Medizin der Universität Bonn -- Universitätsclub Bonn e.V. -- Seit 1959 Seminar für Politische Wissenschaften. Institutsbibliothek des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie -- Institut Français, seit 1969 angegliedert an die Universität.
Seit den 1990er Jahren Geschäftsstelle für den Diplom-Studiengang Regionalwissenschaft Japan und Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte -- Seit 1992 Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit und Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht -- Seit 1994 Abteilungen für Musikwissenschaft und für Religionswissenschaft. Seit 2016 Abteilung für Osteuropäische Geschichte und Religionswissenschaft -- Institut für Landwirtschaftliche Botanik, Agrikulturchemisches Institut, Botanisches Institut und Abt. Molekulare Biochemie, Institut für Molekulare Physiologie und Entwicklungsphysiologie-Abt. Zelluläre Biochemie -- Arithmeum - Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik -- AVZ II/ Pharmazeutisches Institut -- Ehem. Landwirtschaftskammer Rheinland in Bonn. Seit 2009 Mathematisches Institut. Hausdorff-Zentrum für Mathematik (Exzellenzcluster) -- Abbildungsverzeichnis.
In ihrem dreibandigen Werk erarbeitet Nataliya Demir-Karbouskaya eine Bauliche Aufstellung und kunsthistorische Zusammenfassung der Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn. Die Bande beschreiben die bauliche Entwicklung der Universitat Bonn im Stadtgefuge und stellen die Bauten seit der Grundung im Jahre 1818 bis zum 200-jahrigen Jubilaum 2018 vor. Vor allem werden die wichtigen Perioden in der Universitatsgeschichte grundlich bearbeitet: Preussische Rheinprovinz (1815-1866), Deutsches Reich (1871-19189), Weimarer Republik (1918-1933), Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft (1933-1945), Nachkriegszeit, das heisst die Zeit des Wiederaufbaus (1945-1960) und (Post-)Moderne, die Entwicklung der Universitat bis in das 21. Jahrhundert (1960-2018).
Architecture Germany History.
College buildings Germany Bonn History.
Bonn (Germany) Buildings, structures, etc.
3-8471-1159-0
Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.
language German
format eBook
author Demir-Karbouskaya, Nataliya.
spellingShingle Demir-Karbouskaya, Nataliya.
Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 2.
Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ;
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Abkürzungen -- Ehem. Kurfürstliche Residenz. Seit 1818 Universitätshauptgebäude -- Ehem. Schloss Clemensruhe in Poppelsdorf / Mineralogisch-Petrologisches Institut und Geologisch-Paläontologisches Institut -- Ehem. Lennéhaus. Heute Gleichstellungsbüro -- Ehem. Anatomie. Seit 1874 Akademisches Kunstmuseum -- Ehem. Sternwarte. 1976-2016 Institut für Kommunikationswissenschaften / Medienwissenschaft und Phonetik. Seit 2016 Nutzung durch die Universitätsverwaltung -- Ehem. Direktionsgebäude der Landwirtschaftlichen Hochschule. Seit 1934 Dekanatsgebäude der Landwirtschaftlichen Fakultät -- Ehem. Chemisches Institut. Seit 1974 Institut für Mikrobiologie und Geographisches Institut -- Ehem. Lehrgebäude für Chemie und Physik. Seit 2011 Geowissenschaftliches Institut -- Ehem. Geodätisches Institut. Seit 1964 Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik. Institut für Kartographie und Geoinformation der Universität -- Ehem. Institut für Bodenlehre und Pflanzenbau. Seit 2005 Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) -- Ehem. Institut für Tierphysiologie. Seit 2005 Institut für Tierwissenschaft. Abteilung Psychologie und Hygiene -- Institut für Landtechnik -- Institut für Geodäsie und Geoinformation -- Geologisch-Paläontologisches Institut -- Physikalisches Institut -- Botanischer Garten -- Ehem. Institut für Pflanzenkrankheiten. Seit 2005 Institut für Pflanzenkrankheiten und Integrierter Pflanzenschutz (INRES) -- Gut Melb. Seit 1938 Institut für Bienenkunde (Imkerei). Seit September 2017 Lehr- und Versuchsimkerei am Lehrstuhl für Agrarökologie und Organischen Landbau im Institut für Agrarökologie und Organischen Landbau (INRES) -- Studentenwerk -- Nees - Institut für Biodiversität der Pflanzen.
Ehem. Institut für Obst- und Gemüsebau. Seit 2005 Institut für Gartenbauwissenschaft (INRES) -- Institut für Physikalische und Theoretische Chemie -- Institut für Tierwissenschaften -- Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) -- Institut für Angewandte Mathematik und Physik. Dekanat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät -- Institut für Strahlen- und Kernphysik -- Institut für Bodenwissenschaften -- Hörsaal des Botanischen Instituts und Institut für Pharmazeutische Biologie -- Institut für Pharmazeutische Biologie -- Pädagogische Fakultät -- Pädagogische Fakultät / Allgemeines Verfügungszentrum III (AVZ III) -- Pädagogische Fakultät / Mensa -- Pädagogische Fakultät / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Bibliothek -- Pädagogische Fakultät / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Sporthalle -- Universitäts- und Landesbibliothek Bonn -- Institut für Geodäsie und Geoinformation, Professur für Photogrammetrie -- Wolfgang Paul Hörsaal -- Institut für Sportwissenschaften und Sport -- Institut für Angewandte Mathematik / RHRZ -- Ehem. Psychologisches und Sprachwissenschaftliches Institut. Seit 2009 Fachbibliothek der evangelische und katholische Theologie -- Institut für Geodäsie und Geoinformation -- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (Juridicum) -- Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) -- Ehem. Parasitologisches Institut. Seit 1965 Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie -- Ehem. Institut für Cytologie. Seit 1988 Institut für Zellbiologie -- Institut für Meteorologie -- Seit 1968 Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Rheinische Landesgeschichte (Institutsgründung 1920).
Ehem. Institut für Erziehungswissenschaften, Altkatholisches Seminar und Mittellateinisches Seminar. Philosophische Fakultät. Seit 2010 Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, und Atelier für Kunsterziehung -- Seit ca. 1970 Institut für deutsches und internationales Zivilprozessrecht sowie Konfliktmanagement. Fachschaft Jura -- Seit 1970 Fachstudienberatung Jura. Auslandskoordination. Bonner Examenskurs. Vortrags-AG -- Seit 1970 Institut für Internationale Wirtschaftspolitik -- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. Seit 1970 Prüfungsamt -- Ehem. Firma Soennecken. Seit 1970 Instituts- und Laborgebäude AVZ IV, Institut für Zelluläre &amp -- Molekulare Botanik (IZMBonn) -- Meinhard Heinze-Haus. Hochschulkommunikation, Studentensekretariat und Zentrale Studienberatung -- Allgemeines Verfügungszentrum (AVZ I). Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften. Institut für Genetik, Institut für Immunbiologie und Institut für Physik -- Ehem. Oberbergamt. Seit 1970 Historisches Seminar. 2006 umbenannt in das Institut für Geschichtswissenschaft -- Allgemeines Verfügungszentrum (AVZ II). Pharmazeutisches Institut -- Argelander Institut für Astronomie -- Institut für Anorganische Chemie, Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie -- Seit 1984 Seminar für Osteuropäische Geschichte und Slavistisches Seminar. Seit 2016 Institut für Medienwissenschaft -- Zentralbibliothek für Landbauwissenschaften. Abteilungsbibliothek für Naturwissenschaft und Vorklinische Medizin der Universität Bonn -- Universitätsclub Bonn e.V. -- Seit 1959 Seminar für Politische Wissenschaften. Institutsbibliothek des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie -- Institut Français, seit 1969 angegliedert an die Universität.
Seit den 1990er Jahren Geschäftsstelle für den Diplom-Studiengang Regionalwissenschaft Japan und Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte -- Seit 1992 Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit und Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht -- Seit 1994 Abteilungen für Musikwissenschaft und für Religionswissenschaft. Seit 2016 Abteilung für Osteuropäische Geschichte und Religionswissenschaft -- Institut für Landwirtschaftliche Botanik, Agrikulturchemisches Institut, Botanisches Institut und Abt. Molekulare Biochemie, Institut für Molekulare Physiologie und Entwicklungsphysiologie-Abt. Zelluläre Biochemie -- Arithmeum - Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik -- AVZ II/ Pharmazeutisches Institut -- Ehem. Landwirtschaftskammer Rheinland in Bonn. Seit 2009 Mathematisches Institut. Hausdorff-Zentrum für Mathematik (Exzellenzcluster) -- Abbildungsverzeichnis.
author_facet Demir-Karbouskaya, Nataliya.
author_variant n d k ndk
author_sort Demir-Karbouskaya, Nataliya.
title Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 2.
title_sub Teil 2.
title_full Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 2.
title_fullStr Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 2.
title_full_unstemmed Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 2.
title_auth Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 2.
title_new Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 :
title_sort die bauten der rheinischen friedrich-wilhelms-universität bonn 1818-2018 : teil 2.
series Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ;
series2 Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2020
physical 1 online resource (193 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Abkürzungen -- Ehem. Kurfürstliche Residenz. Seit 1818 Universitätshauptgebäude -- Ehem. Schloss Clemensruhe in Poppelsdorf / Mineralogisch-Petrologisches Institut und Geologisch-Paläontologisches Institut -- Ehem. Lennéhaus. Heute Gleichstellungsbüro -- Ehem. Anatomie. Seit 1874 Akademisches Kunstmuseum -- Ehem. Sternwarte. 1976-2016 Institut für Kommunikationswissenschaften / Medienwissenschaft und Phonetik. Seit 2016 Nutzung durch die Universitätsverwaltung -- Ehem. Direktionsgebäude der Landwirtschaftlichen Hochschule. Seit 1934 Dekanatsgebäude der Landwirtschaftlichen Fakultät -- Ehem. Chemisches Institut. Seit 1974 Institut für Mikrobiologie und Geographisches Institut -- Ehem. Lehrgebäude für Chemie und Physik. Seit 2011 Geowissenschaftliches Institut -- Ehem. Geodätisches Institut. Seit 1964 Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik. Institut für Kartographie und Geoinformation der Universität -- Ehem. Institut für Bodenlehre und Pflanzenbau. Seit 2005 Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) -- Ehem. Institut für Tierphysiologie. Seit 2005 Institut für Tierwissenschaft. Abteilung Psychologie und Hygiene -- Institut für Landtechnik -- Institut für Geodäsie und Geoinformation -- Geologisch-Paläontologisches Institut -- Physikalisches Institut -- Botanischer Garten -- Ehem. Institut für Pflanzenkrankheiten. Seit 2005 Institut für Pflanzenkrankheiten und Integrierter Pflanzenschutz (INRES) -- Gut Melb. Seit 1938 Institut für Bienenkunde (Imkerei). Seit September 2017 Lehr- und Versuchsimkerei am Lehrstuhl für Agrarökologie und Organischen Landbau im Institut für Agrarökologie und Organischen Landbau (INRES) -- Studentenwerk -- Nees - Institut für Biodiversität der Pflanzen.
Ehem. Institut für Obst- und Gemüsebau. Seit 2005 Institut für Gartenbauwissenschaft (INRES) -- Institut für Physikalische und Theoretische Chemie -- Institut für Tierwissenschaften -- Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) -- Institut für Angewandte Mathematik und Physik. Dekanat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät -- Institut für Strahlen- und Kernphysik -- Institut für Bodenwissenschaften -- Hörsaal des Botanischen Instituts und Institut für Pharmazeutische Biologie -- Institut für Pharmazeutische Biologie -- Pädagogische Fakultät -- Pädagogische Fakultät / Allgemeines Verfügungszentrum III (AVZ III) -- Pädagogische Fakultät / Mensa -- Pädagogische Fakultät / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Bibliothek -- Pädagogische Fakultät / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Sporthalle -- Universitäts- und Landesbibliothek Bonn -- Institut für Geodäsie und Geoinformation, Professur für Photogrammetrie -- Wolfgang Paul Hörsaal -- Institut für Sportwissenschaften und Sport -- Institut für Angewandte Mathematik / RHRZ -- Ehem. Psychologisches und Sprachwissenschaftliches Institut. Seit 2009 Fachbibliothek der evangelische und katholische Theologie -- Institut für Geodäsie und Geoinformation -- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (Juridicum) -- Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) -- Ehem. Parasitologisches Institut. Seit 1965 Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie -- Ehem. Institut für Cytologie. Seit 1988 Institut für Zellbiologie -- Institut für Meteorologie -- Seit 1968 Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Rheinische Landesgeschichte (Institutsgründung 1920).
Ehem. Institut für Erziehungswissenschaften, Altkatholisches Seminar und Mittellateinisches Seminar. Philosophische Fakultät. Seit 2010 Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, und Atelier für Kunsterziehung -- Seit ca. 1970 Institut für deutsches und internationales Zivilprozessrecht sowie Konfliktmanagement. Fachschaft Jura -- Seit 1970 Fachstudienberatung Jura. Auslandskoordination. Bonner Examenskurs. Vortrags-AG -- Seit 1970 Institut für Internationale Wirtschaftspolitik -- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. Seit 1970 Prüfungsamt -- Ehem. Firma Soennecken. Seit 1970 Instituts- und Laborgebäude AVZ IV, Institut für Zelluläre &amp -- Molekulare Botanik (IZMBonn) -- Meinhard Heinze-Haus. Hochschulkommunikation, Studentensekretariat und Zentrale Studienberatung -- Allgemeines Verfügungszentrum (AVZ I). Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften. Institut für Genetik, Institut für Immunbiologie und Institut für Physik -- Ehem. Oberbergamt. Seit 1970 Historisches Seminar. 2006 umbenannt in das Institut für Geschichtswissenschaft -- Allgemeines Verfügungszentrum (AVZ II). Pharmazeutisches Institut -- Argelander Institut für Astronomie -- Institut für Anorganische Chemie, Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie -- Seit 1984 Seminar für Osteuropäische Geschichte und Slavistisches Seminar. Seit 2016 Institut für Medienwissenschaft -- Zentralbibliothek für Landbauwissenschaften. Abteilungsbibliothek für Naturwissenschaft und Vorklinische Medizin der Universität Bonn -- Universitätsclub Bonn e.V. -- Seit 1959 Seminar für Politische Wissenschaften. Institutsbibliothek des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie -- Institut Français, seit 1969 angegliedert an die Universität.
Seit den 1990er Jahren Geschäftsstelle für den Diplom-Studiengang Regionalwissenschaft Japan und Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte -- Seit 1992 Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit und Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht -- Seit 1994 Abteilungen für Musikwissenschaft und für Religionswissenschaft. Seit 2016 Abteilung für Osteuropäische Geschichte und Religionswissenschaft -- Institut für Landwirtschaftliche Botanik, Agrikulturchemisches Institut, Botanisches Institut und Abt. Molekulare Biochemie, Institut für Molekulare Physiologie und Entwicklungsphysiologie-Abt. Zelluläre Biochemie -- Arithmeum - Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik -- AVZ II/ Pharmazeutisches Institut -- Ehem. Landwirtschaftskammer Rheinland in Bonn. Seit 2009 Mathematisches Institut. Hausdorff-Zentrum für Mathematik (Exzellenzcluster) -- Abbildungsverzeichnis.
isbn 3-7370-1159-1
3-8470-1159-6
3-8471-1159-0
callnumber-first N - Fine Arts
callnumber-subject NA - Architecture
callnumber-label NA1061
callnumber-sort NA 41061 D465 42020
geographic Bonn (Germany) Buildings, structures, etc.
geographic_facet Germany
Bonn
Bonn (Germany)
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 700 - Arts & recreation
dewey-tens 720 - Architecture
dewey-ones 720 - Architecture
dewey-full 720.943
dewey-sort 3720.943
dewey-raw 720.943
dewey-search 720.943
oclc_num 1223091599
work_keys_str_mv AT demirkarbouskayanataliya diebautenderrheinischenfriedrichwilhelmsuniversitatbonn18182018teil2
AT demirkarbouskayanataliya bautenderrheinischenfriedrichwilhelmsuniversitatbonn18182018teil2
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000011586596
(MiAaPQ)EBC6398619
(Au-PeEL)EBL6398619
(OCoLC)1223091599
(NjHacI)994100000011586596
(EXLCZ)994100000011586596
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ; v.10
is_hierarchy_title Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 2.
container_title Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ; v.10
_version_ 1796653072471031809
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08512nam a22003853i 4500</leader><controlfield tag="001">993584885504498</controlfield><controlfield tag="005">20230823001514.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">210901s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-1159-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-1159-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000011586596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6398619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6398619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1223091599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)994100000011586596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000011586596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">NA1061</subfield><subfield code="b">.D465 2020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">720.943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demir-Karbouskaya, Nataliya.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 :</subfield><subfield code="b">Teil 2.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (193 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ;</subfield><subfield code="v">v.10</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Abkürzungen -- Ehem. Kurfürstliche Residenz. Seit 1818 Universitätshauptgebäude -- Ehem. Schloss Clemensruhe in Poppelsdorf / Mineralogisch-Petrologisches Institut und Geologisch-Paläontologisches Institut -- Ehem. Lennéhaus. Heute Gleichstellungsbüro -- Ehem. Anatomie. Seit 1874 Akademisches Kunstmuseum -- Ehem. Sternwarte. 1976-2016 Institut für Kommunikationswissenschaften / Medienwissenschaft und Phonetik. Seit 2016 Nutzung durch die Universitätsverwaltung -- Ehem. Direktionsgebäude der Landwirtschaftlichen Hochschule. Seit 1934 Dekanatsgebäude der Landwirtschaftlichen Fakultät -- Ehem. Chemisches Institut. Seit 1974 Institut für Mikrobiologie und Geographisches Institut -- Ehem. Lehrgebäude für Chemie und Physik. Seit 2011 Geowissenschaftliches Institut -- Ehem. Geodätisches Institut. Seit 1964 Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik. Institut für Kartographie und Geoinformation der Universität -- Ehem. Institut für Bodenlehre und Pflanzenbau. Seit 2005 Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) -- Ehem. Institut für Tierphysiologie. Seit 2005 Institut für Tierwissenschaft. Abteilung Psychologie und Hygiene -- Institut für Landtechnik -- Institut für Geodäsie und Geoinformation -- Geologisch-Paläontologisches Institut -- Physikalisches Institut -- Botanischer Garten -- Ehem. Institut für Pflanzenkrankheiten. Seit 2005 Institut für Pflanzenkrankheiten und Integrierter Pflanzenschutz (INRES) -- Gut Melb. Seit 1938 Institut für Bienenkunde (Imkerei). Seit September 2017 Lehr- und Versuchsimkerei am Lehrstuhl für Agrarökologie und Organischen Landbau im Institut für Agrarökologie und Organischen Landbau (INRES) -- Studentenwerk -- Nees - Institut für Biodiversität der Pflanzen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ehem. Institut für Obst- und Gemüsebau. Seit 2005 Institut für Gartenbauwissenschaft (INRES) -- Institut für Physikalische und Theoretische Chemie -- Institut für Tierwissenschaften -- Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) -- Institut für Angewandte Mathematik und Physik. Dekanat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät -- Institut für Strahlen- und Kernphysik -- Institut für Bodenwissenschaften -- Hörsaal des Botanischen Instituts und Institut für Pharmazeutische Biologie -- Institut für Pharmazeutische Biologie -- Pädagogische Fakultät -- Pädagogische Fakultät / Allgemeines Verfügungszentrum III (AVZ III) -- Pädagogische Fakultät / Mensa -- Pädagogische Fakultät / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Bibliothek -- Pädagogische Fakultät / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Sporthalle -- Universitäts- und Landesbibliothek Bonn -- Institut für Geodäsie und Geoinformation, Professur für Photogrammetrie -- Wolfgang Paul Hörsaal -- Institut für Sportwissenschaften und Sport -- Institut für Angewandte Mathematik / RHRZ -- Ehem. Psychologisches und Sprachwissenschaftliches Institut. Seit 2009 Fachbibliothek der evangelische und katholische Theologie -- Institut für Geodäsie und Geoinformation -- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (Juridicum) -- Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) -- Ehem. Parasitologisches Institut. Seit 1965 Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie -- Ehem. Institut für Cytologie. Seit 1988 Institut für Zellbiologie -- Institut für Meteorologie -- Seit 1968 Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Rheinische Landesgeschichte (Institutsgründung 1920).</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ehem. Institut für Erziehungswissenschaften, Altkatholisches Seminar und Mittellateinisches Seminar. Philosophische Fakultät. Seit 2010 Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, und Atelier für Kunsterziehung -- Seit ca. 1970 Institut für deutsches und internationales Zivilprozessrecht sowie Konfliktmanagement. Fachschaft Jura -- Seit 1970 Fachstudienberatung Jura. Auslandskoordination. Bonner Examenskurs. Vortrags-AG -- Seit 1970 Institut für Internationale Wirtschaftspolitik -- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. Seit 1970 Prüfungsamt -- Ehem. Firma Soennecken. Seit 1970 Instituts- und Laborgebäude AVZ IV, Institut für Zelluläre &amp;amp -- Molekulare Botanik (IZMBonn) -- Meinhard Heinze-Haus. Hochschulkommunikation, Studentensekretariat und Zentrale Studienberatung -- Allgemeines Verfügungszentrum (AVZ I). Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften. Institut für Genetik, Institut für Immunbiologie und Institut für Physik -- Ehem. Oberbergamt. Seit 1970 Historisches Seminar. 2006 umbenannt in das Institut für Geschichtswissenschaft -- Allgemeines Verfügungszentrum (AVZ II). Pharmazeutisches Institut -- Argelander Institut für Astronomie -- Institut für Anorganische Chemie, Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie -- Seit 1984 Seminar für Osteuropäische Geschichte und Slavistisches Seminar. Seit 2016 Institut für Medienwissenschaft -- Zentralbibliothek für Landbauwissenschaften. Abteilungsbibliothek für Naturwissenschaft und Vorklinische Medizin der Universität Bonn -- Universitätsclub Bonn e.V. -- Seit 1959 Seminar für Politische Wissenschaften. Institutsbibliothek des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie -- Institut Français, seit 1969 angegliedert an die Universität.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seit den 1990er Jahren Geschäftsstelle für den Diplom-Studiengang Regionalwissenschaft Japan und Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte -- Seit 1992 Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit und Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht -- Seit 1994 Abteilungen für Musikwissenschaft und für Religionswissenschaft. Seit 2016 Abteilung für Osteuropäische Geschichte und Religionswissenschaft -- Institut für Landwirtschaftliche Botanik, Agrikulturchemisches Institut, Botanisches Institut und Abt. Molekulare Biochemie, Institut für Molekulare Physiologie und Entwicklungsphysiologie-Abt. Zelluläre Biochemie -- Arithmeum - Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik -- AVZ II/ Pharmazeutisches Institut -- Ehem. Landwirtschaftskammer Rheinland in Bonn. Seit 2009 Mathematisches Institut. Hausdorff-Zentrum für Mathematik (Exzellenzcluster) -- Abbildungsverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In ihrem dreibandigen Werk erarbeitet Nataliya Demir-Karbouskaya eine Bauliche Aufstellung und kunsthistorische Zusammenfassung der Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn. Die Bande beschreiben die bauliche Entwicklung der Universitat Bonn im Stadtgefuge und stellen die Bauten seit der Grundung im Jahre 1818 bis zum 200-jahrigen Jubilaum 2018 vor. Vor allem werden die wichtigen Perioden in der Universitatsgeschichte grundlich bearbeitet: Preussische Rheinprovinz (1815-1866), Deutsches Reich (1871-19189), Weimarer Republik (1918-1933), Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft (1933-1945), Nachkriegszeit, das heisst die Zeit des Wiederaufbaus (1945-1960) und (Post-)Moderne, die Entwicklung der Universitat bis in das 21. Jahrhundert (1960-2018).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Architecture </subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">College buildings </subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bonn</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bonn (Germany)</subfield><subfield code="x">Buildings, structures, etc.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8471-1159-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-10-27 01:40:13 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-11-28 22:08:40 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344096090004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344096090004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344096090004498</subfield></datafield></record></collection>