Feinfühlig arbeiten mit Kindern : : Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.

Die Fähigkeit, Beziehungen zu Kindern gut zu gestalten, steht in der Ausbildung von ErzieherInnen und PädagogInnen an zentraler Stelle. Ein Verstehen von subjektivem Sinn und spielerischer Interaktion fördert Kinder in ihren Beziehungskompetenzen, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der Selbstregulatio...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:2nd ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (168 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584884404498
ctrlnum (CKB)4100000011586614
(MiAaPQ)EBC6398635
(Au-PeEL)EBL6398635
(OCoLC)1223093631
(NjHacI)994100000011586614
(EXLCZ)994100000011586614
collection bib_alma
record_format marc
spelling Staats, Hermann.
Feinfühlig arbeiten mit Kindern : Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.
2nd ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020.
©2020.
1 online resource (168 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Intro -- Title Page -- Table of Contents -- 1 Feinfühligkeit: Überblick und etwas Verwirrung -- 2 Warum psychoanalytische Konzeptein der Pädagogik? -- 3 Unbewusste Beziehungen undeigenes Entscheiden -- 4 Konflikte und Strukturen -- 4.1 Konflikte verstehen -- 4.2 Mit Strukturen arbeiten -- 4.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden lernen -- 4.4 Konflikt, Struktur und Lernentwicklung -- 4.5 Dyadische Beziehungen und triadische Beziehungsmuster -- 4.6 Äußere Realitäten: Familienmodelle, Ein-Eltern-Familien,Patchwork-Familien -- 5 Biografisches Verstehen oderbiologisches Verständnis? -- 5.1 Sinn entwickeln in Geschichten -- 5.2 Unsicherheit schätzen lernen - die Entwicklung vonOffenheit und Ambiguitätstoleranz -- 6 Entwicklungspsychologische Grundlagen -- 6.1 Gefühle als Organisatoren von Entwicklung -- 6.2 Die fünf Psychologien der Psychoanalyse im Überblick -- 6.3 Regression - die Vergangenheit in der Gegenwart -- 6.4 Lernen und Epistemisches Vertrauen -- 6.5 Kindliche Sexualität, Gender und Geschlecht -- 7 Schmerz und Unlust vermeiden:Abwehr und Widerstand -- 8 Geschichten laden ein undgestalten Beziehungen -- 8.1 Erzählungen, Geschichten, Narrative -- 8.2 Übertragungen - Neues vor dem Hintergrund alter Erfahrungen -- 8.3 Gegenübertragung -- 9 Spielend Lernen -- 9.1 Regression und Spiel -- 9.2 Spielen lernen - professionelle Selbsterfahrung -- 10 Pädagogisches Handeln -- 10.1 Interesse, Neugier, Nicht-schon-Wissen -- 10.2 Präsenz und Akzeptanz -- 10.3 Wahrnehmen und Differenzieren von Gefühlen -- 10.4 Anerkennen, Grenzen setzen und antworten -- 10.5 Eigene Wünsche von Pädagogen:Abstinenz und Neutralität -- 10.6 Eingewöhnung -- 10.7 Abschiede, Trennungen und Übergänge -- 11 Beratung von Eltern und Familie -- 11.1 Vorgehen in einem ersten Beratungsgespräch -- 11.2 »Inszenierungen« - die innere Weltund ihre Wirkungen auf andere.
11.3 Wenn Beratung nicht ausreicht: Ziele und Risikenvon Psychotherapien -- Zitierte Literatur -- Register -- Body.
Die Fähigkeit, Beziehungen zu Kindern gut zu gestalten, steht in der Ausbildung von ErzieherInnen und PädagogInnen an zentraler Stelle. Ein Verstehen von subjektivem Sinn und spielerischer Interaktion fördert Kinder in ihren Beziehungskompetenzen, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der Selbstregulation ihres Verhaltens und im nachhaltigen Erwerben kognitiver Leistungen. Es ist in der pädagogischen Arbeit zentral und doch oft unzureichend umgesetzt. Hermann Staats beschreibt, wie Beziehungen zu Kindern in Krippe, Kita, Hort und Schule umfassender verstanden und entwicklungsfördernd gestaltet werden können. Es trägt dazu bei, eine verstehens- und beziehungsorientierte professionelle Haltung zu entwickeln und im beruflichen Alltag aufrechtzuerhalten. Theorien werden mit ihren Widersprüchen beschrieben, sodass sie zum Weiterdenken anregen. Wissen zum Einfluss sozialer und biografischer Faktoren sowie körperlicher und seelischer Entwicklungsprozesse ist an vielen Stellen integriert.
Child psychology.
Child development.
Educational psychology.
3-525-70299-X
language German
format eBook
author Staats, Hermann.
spellingShingle Staats, Hermann.
Feinfühlig arbeiten mit Kindern : Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.
Intro -- Title Page -- Table of Contents -- 1 Feinfühligkeit: Überblick und etwas Verwirrung -- 2 Warum psychoanalytische Konzeptein der Pädagogik? -- 3 Unbewusste Beziehungen undeigenes Entscheiden -- 4 Konflikte und Strukturen -- 4.1 Konflikte verstehen -- 4.2 Mit Strukturen arbeiten -- 4.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden lernen -- 4.4 Konflikt, Struktur und Lernentwicklung -- 4.5 Dyadische Beziehungen und triadische Beziehungsmuster -- 4.6 Äußere Realitäten: Familienmodelle, Ein-Eltern-Familien,Patchwork-Familien -- 5 Biografisches Verstehen oderbiologisches Verständnis? -- 5.1 Sinn entwickeln in Geschichten -- 5.2 Unsicherheit schätzen lernen - die Entwicklung vonOffenheit und Ambiguitätstoleranz -- 6 Entwicklungspsychologische Grundlagen -- 6.1 Gefühle als Organisatoren von Entwicklung -- 6.2 Die fünf Psychologien der Psychoanalyse im Überblick -- 6.3 Regression - die Vergangenheit in der Gegenwart -- 6.4 Lernen und Epistemisches Vertrauen -- 6.5 Kindliche Sexualität, Gender und Geschlecht -- 7 Schmerz und Unlust vermeiden:Abwehr und Widerstand -- 8 Geschichten laden ein undgestalten Beziehungen -- 8.1 Erzählungen, Geschichten, Narrative -- 8.2 Übertragungen - Neues vor dem Hintergrund alter Erfahrungen -- 8.3 Gegenübertragung -- 9 Spielend Lernen -- 9.1 Regression und Spiel -- 9.2 Spielen lernen - professionelle Selbsterfahrung -- 10 Pädagogisches Handeln -- 10.1 Interesse, Neugier, Nicht-schon-Wissen -- 10.2 Präsenz und Akzeptanz -- 10.3 Wahrnehmen und Differenzieren von Gefühlen -- 10.4 Anerkennen, Grenzen setzen und antworten -- 10.5 Eigene Wünsche von Pädagogen:Abstinenz und Neutralität -- 10.6 Eingewöhnung -- 10.7 Abschiede, Trennungen und Übergänge -- 11 Beratung von Eltern und Familie -- 11.1 Vorgehen in einem ersten Beratungsgespräch -- 11.2 »Inszenierungen« - die innere Weltund ihre Wirkungen auf andere.
11.3 Wenn Beratung nicht ausreicht: Ziele und Risikenvon Psychotherapien -- Zitierte Literatur -- Register -- Body.
author_facet Staats, Hermann.
author_variant h s hs
author_sort Staats, Hermann.
title Feinfühlig arbeiten mit Kindern : Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.
title_sub Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.
title_full Feinfühlig arbeiten mit Kindern : Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.
title_fullStr Feinfühlig arbeiten mit Kindern : Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.
title_full_unstemmed Feinfühlig arbeiten mit Kindern : Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.
title_auth Feinfühlig arbeiten mit Kindern : Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.
title_new Feinfühlig arbeiten mit Kindern :
title_sort feinfühlig arbeiten mit kindern : psychoanalytische konzepte für die praxis in kita und grundschule.
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2020
physical 1 online resource (168 pages)
edition 2nd ed.
contents Intro -- Title Page -- Table of Contents -- 1 Feinfühligkeit: Überblick und etwas Verwirrung -- 2 Warum psychoanalytische Konzeptein der Pädagogik? -- 3 Unbewusste Beziehungen undeigenes Entscheiden -- 4 Konflikte und Strukturen -- 4.1 Konflikte verstehen -- 4.2 Mit Strukturen arbeiten -- 4.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden lernen -- 4.4 Konflikt, Struktur und Lernentwicklung -- 4.5 Dyadische Beziehungen und triadische Beziehungsmuster -- 4.6 Äußere Realitäten: Familienmodelle, Ein-Eltern-Familien,Patchwork-Familien -- 5 Biografisches Verstehen oderbiologisches Verständnis? -- 5.1 Sinn entwickeln in Geschichten -- 5.2 Unsicherheit schätzen lernen - die Entwicklung vonOffenheit und Ambiguitätstoleranz -- 6 Entwicklungspsychologische Grundlagen -- 6.1 Gefühle als Organisatoren von Entwicklung -- 6.2 Die fünf Psychologien der Psychoanalyse im Überblick -- 6.3 Regression - die Vergangenheit in der Gegenwart -- 6.4 Lernen und Epistemisches Vertrauen -- 6.5 Kindliche Sexualität, Gender und Geschlecht -- 7 Schmerz und Unlust vermeiden:Abwehr und Widerstand -- 8 Geschichten laden ein undgestalten Beziehungen -- 8.1 Erzählungen, Geschichten, Narrative -- 8.2 Übertragungen - Neues vor dem Hintergrund alter Erfahrungen -- 8.3 Gegenübertragung -- 9 Spielend Lernen -- 9.1 Regression und Spiel -- 9.2 Spielen lernen - professionelle Selbsterfahrung -- 10 Pädagogisches Handeln -- 10.1 Interesse, Neugier, Nicht-schon-Wissen -- 10.2 Präsenz und Akzeptanz -- 10.3 Wahrnehmen und Differenzieren von Gefühlen -- 10.4 Anerkennen, Grenzen setzen und antworten -- 10.5 Eigene Wünsche von Pädagogen:Abstinenz und Neutralität -- 10.6 Eingewöhnung -- 10.7 Abschiede, Trennungen und Übergänge -- 11 Beratung von Eltern und Familie -- 11.1 Vorgehen in einem ersten Beratungsgespräch -- 11.2 »Inszenierungen« - die innere Weltund ihre Wirkungen auf andere.
11.3 Wenn Beratung nicht ausreicht: Ziele und Risikenvon Psychotherapien -- Zitierte Literatur -- Register -- Body.
isbn 3-666-70299-6
3-647-70299-4
3-525-70299-X
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BF - Psychology
callnumber-label BF721
callnumber-sort BF 3721 S733 42020
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 150 - Psychology
dewey-ones 155 - Differential & developmental psychology
dewey-full 155.4
dewey-sort 3155.4
dewey-raw 155.4
dewey-search 155.4
oclc_num 1223093631
work_keys_str_mv AT staatshermann feinfuhligarbeitenmitkindernpsychoanalytischekonzeptefurdiepraxisinkitaundgrundschule
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000011586614
(MiAaPQ)EBC6398635
(Au-PeEL)EBL6398635
(OCoLC)1223093631
(NjHacI)994100000011586614
(EXLCZ)994100000011586614
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Feinfühlig arbeiten mit Kindern : Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.
_version_ 1796653072516120576
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03259nam a22003373i 4500</leader><controlfield tag="001">993584884404498</controlfield><controlfield tag="005">20230823001516.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">210901s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-70299-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-70299-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000011586614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6398635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6398635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1223093631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)994100000011586614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000011586614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BF721</subfield><subfield code="b">.S733 2020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">155.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staats, Hermann.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feinfühlig arbeiten mit Kindern :</subfield><subfield code="b">Psychoanalytische Konzepte für die Praxis in Kita und Grundschule.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (168 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Table of Contents -- 1 Feinfühligkeit: Überblick und etwas Verwirrung -- 2 Warum psychoanalytische Konzeptein der Pädagogik? -- 3 Unbewusste Beziehungen undeigenes Entscheiden -- 4 Konflikte und Strukturen -- 4.1 Konflikte verstehen -- 4.2 Mit Strukturen arbeiten -- 4.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden lernen -- 4.4 Konflikt, Struktur und Lernentwicklung -- 4.5 Dyadische Beziehungen und triadische Beziehungsmuster -- 4.6 Äußere Realitäten: Familienmodelle, Ein-Eltern-Familien,Patchwork-Familien -- 5 Biografisches Verstehen oderbiologisches Verständnis? -- 5.1 Sinn entwickeln in Geschichten -- 5.2 Unsicherheit schätzen lernen - die Entwicklung vonOffenheit und Ambiguitätstoleranz -- 6 Entwicklungspsychologische Grundlagen -- 6.1 Gefühle als Organisatoren von Entwicklung -- 6.2 Die fünf Psychologien der Psychoanalyse im Überblick -- 6.3 Regression - die Vergangenheit in der Gegenwart -- 6.4 Lernen und Epistemisches Vertrauen -- 6.5 Kindliche Sexualität, Gender und Geschlecht -- 7 Schmerz und Unlust vermeiden:Abwehr und Widerstand -- 8 Geschichten laden ein undgestalten Beziehungen -- 8.1 Erzählungen, Geschichten, Narrative -- 8.2 Übertragungen - Neues vor dem Hintergrund alter Erfahrungen -- 8.3 Gegenübertragung -- 9 Spielend Lernen -- 9.1 Regression und Spiel -- 9.2 Spielen lernen - professionelle Selbsterfahrung -- 10 Pädagogisches Handeln -- 10.1 Interesse, Neugier, Nicht-schon-Wissen -- 10.2 Präsenz und Akzeptanz -- 10.3 Wahrnehmen und Differenzieren von Gefühlen -- 10.4 Anerkennen, Grenzen setzen und antworten -- 10.5 Eigene Wünsche von Pädagogen:Abstinenz und Neutralität -- 10.6 Eingewöhnung -- 10.7 Abschiede, Trennungen und Übergänge -- 11 Beratung von Eltern und Familie -- 11.1 Vorgehen in einem ersten Beratungsgespräch -- 11.2 »Inszenierungen« - die innere Weltund ihre Wirkungen auf andere.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">11.3 Wenn Beratung nicht ausreicht: Ziele und Risikenvon Psychotherapien -- Zitierte Literatur -- Register -- Body.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Fähigkeit, Beziehungen zu Kindern gut zu gestalten, steht in der Ausbildung von ErzieherInnen und PädagogInnen an zentraler Stelle. Ein Verstehen von subjektivem Sinn und spielerischer Interaktion fördert Kinder in ihren Beziehungskompetenzen, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der Selbstregulation ihres Verhaltens und im nachhaltigen Erwerben kognitiver Leistungen. Es ist in der pädagogischen Arbeit zentral und doch oft unzureichend umgesetzt. Hermann Staats beschreibt, wie Beziehungen zu Kindern in Krippe, Kita, Hort und Schule umfassender verstanden und entwicklungsfördernd gestaltet werden können. Es trägt dazu bei, eine verstehens- und beziehungsorientierte professionelle Haltung zu entwickeln und im beruflichen Alltag aufrechtzuerhalten. Theorien werden mit ihren Widersprüchen beschrieben, sodass sie zum Weiterdenken anregen. Wissen zum Einfluss sozialer und biografischer Faktoren sowie körperlicher und seelischer Entwicklungsprozesse ist an vielen Stellen integriert.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Child psychology.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Child development.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Educational psychology.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-70299-X</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-10-27 01:40:23 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-11-28 22:08:40 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344095660004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344095660004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344095660004498</subfield></datafield></record></collection>