Parodistische Konstellationen von Nationalsozialismus und Holocaust : : Erinnern zwischen Pop und Postmoderne.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Westwärts
:
Place / Publishing House:Göttingen : : V&R Unipress,, 2022.
©2022.
Year of Publication:2022
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Westwärts
Physical Description:1 online resource (481 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • Einleitung
  • Teil I: Gegenwartsdiskurse
  • 1 Karneval im Fatherland
  • Christian Krachts Faserland
  • 1.1 Vom Unbehagen im Faserland
  • 1.2 Karnevalisiertes Vaterland
  • 1.3 Vom Unsinn zur »deutschen Semiose« und zurück
  • Stimmenkonkurrenz im Faserland
  • 1.3.1 Karnevalisierte Gleichwertigkeit
  • Vom Unsinn
  • 1.3.2 Karnevalisierte Reproduktion »deutscher Semiose«
  • 1.4 Zeichendeutung
  • 1.4.1 Medialisierte Zeichen
  • 1.4.2 Materielle Zeichen
  • 1.4.3 Fiktionale Zeichen
  • Erfundene Geschichte‍(n)
  • 1.4.4 Groteske Körper-Zeichen 1.4.5 Groteskes Erinnern
  • 1.5 Heterotopische Fluchten
  • 1.5.1 Romantische Ausflucht: Heidelberg
  • 1.5.2 Das andere Deutschland: Die Schweiz
  • 1.5.3 Die andere Erzählung: Auf dem Zauberberg
  • 1.6 Christian Krachts Faserland
  • Fazit
  • 2 Diskurspop
  • Thomas Meineckes Hellblau
  • 2.1 Thomas Meineckes Pop-Verständnis
  • 2.2 Techno als Modell für das poetische Verfahren von Hellblau
  • 2.3 Lyotard im Clubhaus
  • 2.4 Konzentrische Annäherungen an ›Auschwitz‹
  • 2.4.1 Der atlantische Kulturraum als Kreuzungspunkt kultureller Bewegungen
  • 2.4.2 Signifyin‍(g) Monkeys 2.4.3 Experimentelle Weltherrschaft
  • 2.5 Himmlers ›Stimmen der Völker‹
  • 2.6 Vom Scheitern des Diskurses an der Praxis
  • Meineckes Figuren in der Einübung
  • 2.7 Thomas Meineckes Hellblau
  • Fazit
  • Fazit Teil I: Stolpern
  • Teil II: Den Nationalsozialismus spielen/ Mit dem Nationalsozialismus spielen
  • 3 Versuchen Sie es selbst
  • Walter Moers' Adolf-Comics
  • 3.1 Adolf, der Superheld
  • 3.2 Adolf I und II
  • Die ewige Wiederkehr
  • 3.2.1 Ikonizität und Symbole
  • 3.2.2 Monokausalität
  • 3.2.3 Nivellierung
  • 3.2.4 Die Umkehr der Kausalitäten
  • Fiktion und Wirklichkeit
  • 3.3 Serialität 3.4 Komik als kritische Distanznahme und Konfrontation unterschiedlicher Bezugssysteme
  • 3.5 Adolf III: Der Bonker
  • 3.5.1 Der Untergang: Faszination und Remythisierung Hitlers
  • 3.5.2 Der Bonker: Entmythisierung Hitlers und inszenatorische Selbstermächtigung
  • 3.6 Walter Moers' Adolf-Comics
  • Fazit
  • 4 ›KZ‹ im Kinderzimmer?
  • Zbigniew Liberas Lego. Concentration Camp
  • 4.1 Die Missachtung impliziter Darstellungsparadigmen
  • 4.2 Das ›Rationalitätsprinzip‹ als Weltordnung
  • Lego und der ›NS‹
  • 4.3 Medienübergreifendes Merchandising
  • ›toyetic‹
  • 4.3.1 (Selbst-)Vermarktung des Holocaust ... 4.3.2 ... vs. kritisch-aufklärerische Kinderzimmerpädagogik
  • 4.4 Von der Imagination zur Wirklichkeit zum Denkverbot... und zurück
  • 4.5 Das Spiel mit der Ikonizität
  • 4.5.1 Exkurs: Ikonische Gegenbilder
  • Zbigniew Liberas Positives
  • 4.5.2 Geschichtete Ikonizität und Modellcharakter
  • 4.6 Mit und gegen das Spielzeug spielen
  • 4.7 Zbigniew Liberas Lego. Concentration Camp
  • Fazit
  • Fazit Teil II: Spielen
  • Teil III: Parahistorien
  • 5 Alexander Kluges Parallelgeschichte‍(n)
  • Dezember und 30. April 1945
  • 5.1 Zersplitterung als poetologisches Verfahren 5.2 Dezember
  • Konstellative Chronik statt Narration.