So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR : : Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.

Die Studie widmet sich einem Thema, das grosse offentliche Aufmerksamkeit geniesst: dem Wissen von Jugendlichen zur DDR-Geschichte. Die Autorin hat sich zum Ziel gesetzt, verbreitete Thesen um nostalgische DDR-Vorstellungen ostdeutscher Jugendlicher zu korrigieren. Dabei thematisiert sie Probleme mo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. ; v.20
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik.
Physical Description:1 online resource (427 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584794304498
ctrlnum (CKB)4100000011491394
(MiAaPQ)EBC6364155
(Au-PeEL)EBL6364155
(OCoLC)1202450060
(NjHacI)994100000011491394
(EXLCZ)994100000011491394
collection bib_alma
record_format marc
spelling Klausmeier, Kathrin.
So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR : Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020.
©2020.
1 online resource (427 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. ; v.20
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- I Einführung -- II Theoretischer Rahmen -- 1. Geschichtsbilder, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsvorstellungen - terminologische Unterscheidungen, Zusammenhänge und begriffliche Präzisierungen -- 1.1 Begriffliche Präzisierung - Geschichtsvorstellungen -- 2. Geschichtsvorstellungen - Prägefaktoren der historischen Sozialisation -- 2.1 Sozialisation und Identitätsbildung junger Menschen -- 2.2 Geschichtskultur -- 2.3 Vom Erinnern und Vergessen - Formen gesellschaftlicher Erinnerung -- 3. Exkurs - Erinnerung an die DDR -- 3.1 Referenzrahmen der Sozialisation - Einstellungen zum SED-Regime und zur Wiedervereinigung in den Neuen Ländern -- 3.2 Werte und Identität im wiedervereinten Deutschland - demoskopische Befunde -- 3.3 Werte und Identitäten im wiedervereinten Deutschland - sozialwissenschaftliche Erklärungen -- 3.4 Konkurrierende Erinnerungsfiguren an die DDR - "DDR-Gedächtnisse" in Martin Sabrows Unterscheidung -- 3.5 Zusammenfassung und historische Einordnung -- III Forschungsstand: Jugendliche und ihre Vorstellungen von der DDR - empirische Befunde -- 1. Historische Reminiszenzen - Die ersten Befunde nach dem Zusammenbruch der DDR -- 2. Neuere Befunde -- 2.1 Zur Einordnung vorweg - Die DDR als umstrittene Geschichte -- 2.2 "Große Mängel" beim Wissensstand - Arnswald 2006 -- 2.3 "Keiner will die DDR wiederhaben" - Sabine Moller 2008 -- 2.4 Ostdeutsche Eltern "zwingen" Kindern ihre "eigene nostalgische Sicht" auf - die erste Schroeder-Studie 2009 -- 2.5 Ein ,altersgerechter Wissensstandˋ in Sachsen-Anhalt - Dietzel et al. 2009 -- 2.6 "Faktenwissen" als notwendige Bedingung für Demokratie - die zweite Schroeder-Studie 2012 -- 2.7 Kaum Unterschiede zwischen Ost und West - Die Sinus-Studie 2016 -- 2.8 "In der Familie hört man es halt richtig..." - Norbert Hanisch 2017.
2.9 Einordnung und Bilanz der bisherigen Studien -- IV Was man über die DDR wissen muss? Normative Setzungen -- 1. Der "alte" Thüringer Lehrplan (1999) -- 2. "Diktatur"-Begriffsbestimmungen -- V Konzeption und Methodik -- 1. Methodologische und methodische Überlegungen -- 2. Anlage der quantitativen Untersuchung -- 2.1 Genese und Pretest des Erhebungsinstruments -- 2.2 Dimensionen des Fragebogens -- 2.3 Fragenformate und Skalierungen -- 2.4 Stichprobe und Repräsentativität -- 2.5 Die Datenerhebung und Befragungssituation -- 2.6 Dateneingabe und -reinigung -- 2.7 Realisierte Stichprobe -- 2.8 Kontrollgruppen -- 2.9 Auswertung -- 3. Anlage der qualitativen Untersuchung - Konzeption und Methodik der Einzelinterviews -- 3.1 Der Interviewleitfaden -- 3.2 Auswahl der Befragten -- 3.3 Das Sample und die Interviewsituation -- 3.4 Die Datenkonstitution und-auswertung -- 3.5 Fallannotationen -- VI Quantitative Befunde -- 1. Historisch-politische Sozialisation -- 1.1 Interesse und geschichtskulturelle Vorlieben -- 1.2 Biographischer Zugang zur DDR und die DDR im Familiengedächtnis -- 1.3 Weitere Sozialisationsdaten -- 2. Die DDR im Geschichtsunterricht aus Schülerperspektive -- 2.1 Inhalte des Geschichtsunterrichts -- 2.2 Wahrgenommene Unterrichtsformen -- 2.3 Skalenbildung zur Unterrichtswahrnehmung -- 2.4 Indikatoren für historische Kompetenzen -- VII "Die DDR - ein soziales Paradies!?" - Vorstellungen Jugendlicher von der DDR -- 1. Woran denkst du, wenn du "DDR" hörst - freie Assoziationen zur DDR -- 2. DDR reloaded? Wünschenswerte DDR-Aspekte aus Sicht der Jugendlichen -- 3. Die DDR im Systemvergleich -- 3.1 Die DDR und die heutige Bundesrepublik -- 3.2 Thüringen seit der Wiedervereinigung -- 3.3 Zusammenhangsanalysen -- 3.4 Systembeurteilungen der Kontrollgruppen -- 4. Zwischenbilanz.
5. "DDR-Legenden" oder Produkte kritischer historischer Sinnbildungsleistung? Vorstellungen von "Leistungen" der DDR -- 6. Die Beurteilung diktatorischer und repressiver Dimensionen der DDR oder: "Vom Hitler im Kopf" -- 6.1 Quantitative Befunde -- Gewaltherrschaft ja, aber keine Diktatur!? -- 6.2 Einzelbefunde aus den qualitativen Interviews -- 6.3 Diskussion der Befunde aus beiden empirischen Zugängen -- 6.4 Die Bedeutung von historischem "Wissen" für die Beurteilung von Diktatur und Repression -- 6.5 Die Bedeutung des Familiengedächtnisses für die Beurteilung repressiver und diktatorischer Dimensionen -- 6.6 Zusammenhänge zwischen der Unterrichtserfahrung und der Beurteilung diktatorischer und repressiver Dimensionen -- 6.7 Relevante externe Faktoren für die Beurteilung von Diktatur und Repression -- 6.8 Explorativer Kontrollgruppenvergleich -- 7. Interdependenzen von Gegenwartswahrnehmung, Zukunftserwartung und dem Blick auf die DDR -- 7.1 Einschätzungen zur DDR -- 7.2 Gegenwartswahrnehmung -- 7.3 Zukunftserwartung - Die Bundesrepublik in 30 Jahren -- 7.4 Zusammenhänge der drei Zeitebenen -- 7.5 Soziale Sicherheit als Schlüsselproblem -- 7.6 Zukunftserwartung und Vergangenheitsdeutung -- 7.7 Explorativer Kontrollgruppenvergleich -- 7.8 Zusammenfassung -- 8. Ost-Identität als vorübergehendes Phänomen? Identitätskonstruktionen und historische Vorstellungen -- 8.1 Jugendliche als Teil einer spezifisch ostdeutschen Erinnerungsgemeinschaft? Eigen- und Fremdwahrnehmung der Jugendlichen -- 8.2 Ost-Identität - eine Frage des Bildungsniveaus? Identitätszuschreibungen im Schulformvergleich -- 8.3 Ost-Identität als überwiegend männliches Phänomen? -- 8.4 Ost-Identität und DDR-"Nostalgie" -- 8.5 Ost-Identität und Umgang mit der Geschichte der beiden deutschen Teilstaaten -- 8.6 Soziale Absicherung als Dimension der Ost-Identität?.
8.7 Sozialer Zusammenhalt als Dimension der Ost-Identität? -- 8.8 Ost-Identität als Reaktion auf Transformationserfahrungen? -- 8.9 Ost-Identität und Familiengedächtnis -- 8.10 Diskussion der Befunde -- VIII Fazit -- Anhang -- 1 Tabellenverzeichnis -- 2 Abbildungsverzeichnis -- 3 Abkürzungsverzeichnis -- 4 Literaturverzeichnis -- 5 Nachwort.
Die Studie widmet sich einem Thema, das grosse offentliche Aufmerksamkeit geniesst: dem Wissen von Jugendlichen zur DDR-Geschichte. Die Autorin hat sich zum Ziel gesetzt, verbreitete Thesen um nostalgische DDR-Vorstellungen ostdeutscher Jugendlicher zu korrigieren. Dabei thematisiert sie Probleme moralisierenden Geschichtslernens und betont die Notwendigkeit neuer Perspektiven auf Diktaturgeschichte(n). Den wiederkehrenden Vorwurfen der Ostalgie und eines vermeintlichen Versagens des Geschichtsunterrichts in der Vermittlung von Zeitgeschichte stellt sie eine fundierte Analyse von Schulervorstellungen zur DDR gegenuber. Es wird untersucht, welche Urteile sich Heranwachsende unter dem Eindruck divergierender Deutungen in Familie und Geschichtskultur uber den Staatssozialismus bilden. Durch ein innovatives Forschungsdesign aus reprasentativer Befragung und vertiefenden Einzelinterviews wird vermeintliche Diktaturverharmlosung erklarbar. -- Provided by publisher.
Collective memory.
3-8471-1203-1
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik.
language German
format eBook
author Klausmeier, Kathrin.
spellingShingle Klausmeier, Kathrin.
So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR : Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. ;
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- I Einführung -- II Theoretischer Rahmen -- 1. Geschichtsbilder, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsvorstellungen - terminologische Unterscheidungen, Zusammenhänge und begriffliche Präzisierungen -- 1.1 Begriffliche Präzisierung - Geschichtsvorstellungen -- 2. Geschichtsvorstellungen - Prägefaktoren der historischen Sozialisation -- 2.1 Sozialisation und Identitätsbildung junger Menschen -- 2.2 Geschichtskultur -- 2.3 Vom Erinnern und Vergessen - Formen gesellschaftlicher Erinnerung -- 3. Exkurs - Erinnerung an die DDR -- 3.1 Referenzrahmen der Sozialisation - Einstellungen zum SED-Regime und zur Wiedervereinigung in den Neuen Ländern -- 3.2 Werte und Identität im wiedervereinten Deutschland - demoskopische Befunde -- 3.3 Werte und Identitäten im wiedervereinten Deutschland - sozialwissenschaftliche Erklärungen -- 3.4 Konkurrierende Erinnerungsfiguren an die DDR - "DDR-Gedächtnisse" in Martin Sabrows Unterscheidung -- 3.5 Zusammenfassung und historische Einordnung -- III Forschungsstand: Jugendliche und ihre Vorstellungen von der DDR - empirische Befunde -- 1. Historische Reminiszenzen - Die ersten Befunde nach dem Zusammenbruch der DDR -- 2. Neuere Befunde -- 2.1 Zur Einordnung vorweg - Die DDR als umstrittene Geschichte -- 2.2 "Große Mängel" beim Wissensstand - Arnswald 2006 -- 2.3 "Keiner will die DDR wiederhaben" - Sabine Moller 2008 -- 2.4 Ostdeutsche Eltern "zwingen" Kindern ihre "eigene nostalgische Sicht" auf - die erste Schroeder-Studie 2009 -- 2.5 Ein ,altersgerechter Wissensstandˋ in Sachsen-Anhalt - Dietzel et al. 2009 -- 2.6 "Faktenwissen" als notwendige Bedingung für Demokratie - die zweite Schroeder-Studie 2012 -- 2.7 Kaum Unterschiede zwischen Ost und West - Die Sinus-Studie 2016 -- 2.8 "In der Familie hört man es halt richtig..." - Norbert Hanisch 2017.
2.9 Einordnung und Bilanz der bisherigen Studien -- IV Was man über die DDR wissen muss? Normative Setzungen -- 1. Der "alte" Thüringer Lehrplan (1999) -- 2. "Diktatur"-Begriffsbestimmungen -- V Konzeption und Methodik -- 1. Methodologische und methodische Überlegungen -- 2. Anlage der quantitativen Untersuchung -- 2.1 Genese und Pretest des Erhebungsinstruments -- 2.2 Dimensionen des Fragebogens -- 2.3 Fragenformate und Skalierungen -- 2.4 Stichprobe und Repräsentativität -- 2.5 Die Datenerhebung und Befragungssituation -- 2.6 Dateneingabe und -reinigung -- 2.7 Realisierte Stichprobe -- 2.8 Kontrollgruppen -- 2.9 Auswertung -- 3. Anlage der qualitativen Untersuchung - Konzeption und Methodik der Einzelinterviews -- 3.1 Der Interviewleitfaden -- 3.2 Auswahl der Befragten -- 3.3 Das Sample und die Interviewsituation -- 3.4 Die Datenkonstitution und-auswertung -- 3.5 Fallannotationen -- VI Quantitative Befunde -- 1. Historisch-politische Sozialisation -- 1.1 Interesse und geschichtskulturelle Vorlieben -- 1.2 Biographischer Zugang zur DDR und die DDR im Familiengedächtnis -- 1.3 Weitere Sozialisationsdaten -- 2. Die DDR im Geschichtsunterricht aus Schülerperspektive -- 2.1 Inhalte des Geschichtsunterrichts -- 2.2 Wahrgenommene Unterrichtsformen -- 2.3 Skalenbildung zur Unterrichtswahrnehmung -- 2.4 Indikatoren für historische Kompetenzen -- VII "Die DDR - ein soziales Paradies!?" - Vorstellungen Jugendlicher von der DDR -- 1. Woran denkst du, wenn du "DDR" hörst - freie Assoziationen zur DDR -- 2. DDR reloaded? Wünschenswerte DDR-Aspekte aus Sicht der Jugendlichen -- 3. Die DDR im Systemvergleich -- 3.1 Die DDR und die heutige Bundesrepublik -- 3.2 Thüringen seit der Wiedervereinigung -- 3.3 Zusammenhangsanalysen -- 3.4 Systembeurteilungen der Kontrollgruppen -- 4. Zwischenbilanz.
5. "DDR-Legenden" oder Produkte kritischer historischer Sinnbildungsleistung? Vorstellungen von "Leistungen" der DDR -- 6. Die Beurteilung diktatorischer und repressiver Dimensionen der DDR oder: "Vom Hitler im Kopf" -- 6.1 Quantitative Befunde -- Gewaltherrschaft ja, aber keine Diktatur!? -- 6.2 Einzelbefunde aus den qualitativen Interviews -- 6.3 Diskussion der Befunde aus beiden empirischen Zugängen -- 6.4 Die Bedeutung von historischem "Wissen" für die Beurteilung von Diktatur und Repression -- 6.5 Die Bedeutung des Familiengedächtnisses für die Beurteilung repressiver und diktatorischer Dimensionen -- 6.6 Zusammenhänge zwischen der Unterrichtserfahrung und der Beurteilung diktatorischer und repressiver Dimensionen -- 6.7 Relevante externe Faktoren für die Beurteilung von Diktatur und Repression -- 6.8 Explorativer Kontrollgruppenvergleich -- 7. Interdependenzen von Gegenwartswahrnehmung, Zukunftserwartung und dem Blick auf die DDR -- 7.1 Einschätzungen zur DDR -- 7.2 Gegenwartswahrnehmung -- 7.3 Zukunftserwartung - Die Bundesrepublik in 30 Jahren -- 7.4 Zusammenhänge der drei Zeitebenen -- 7.5 Soziale Sicherheit als Schlüsselproblem -- 7.6 Zukunftserwartung und Vergangenheitsdeutung -- 7.7 Explorativer Kontrollgruppenvergleich -- 7.8 Zusammenfassung -- 8. Ost-Identität als vorübergehendes Phänomen? Identitätskonstruktionen und historische Vorstellungen -- 8.1 Jugendliche als Teil einer spezifisch ostdeutschen Erinnerungsgemeinschaft? Eigen- und Fremdwahrnehmung der Jugendlichen -- 8.2 Ost-Identität - eine Frage des Bildungsniveaus? Identitätszuschreibungen im Schulformvergleich -- 8.3 Ost-Identität als überwiegend männliches Phänomen? -- 8.4 Ost-Identität und DDR-"Nostalgie" -- 8.5 Ost-Identität und Umgang mit der Geschichte der beiden deutschen Teilstaaten -- 8.6 Soziale Absicherung als Dimension der Ost-Identität?.
8.7 Sozialer Zusammenhalt als Dimension der Ost-Identität? -- 8.8 Ost-Identität als Reaktion auf Transformationserfahrungen? -- 8.9 Ost-Identität und Familiengedächtnis -- 8.10 Diskussion der Befunde -- VIII Fazit -- Anhang -- 1 Tabellenverzeichnis -- 2 Abbildungsverzeichnis -- 3 Abkürzungsverzeichnis -- 4 Literaturverzeichnis -- 5 Nachwort.
author_facet Klausmeier, Kathrin.
author_variant k k kk
author_sort Klausmeier, Kathrin.
title So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR : Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.
title_sub Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.
title_full So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR : Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.
title_fullStr So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR : Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.
title_full_unstemmed So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR : Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.
title_auth So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR : Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.
title_new So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR :
title_sort so eine richtige diktatur war das nicht... vorstellungen jugendlicher von der ddr : geschichtspolitische erwartungen und empirische befunde.
series Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. ;
series2 Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2020
physical 1 online resource (427 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- I Einführung -- II Theoretischer Rahmen -- 1. Geschichtsbilder, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsvorstellungen - terminologische Unterscheidungen, Zusammenhänge und begriffliche Präzisierungen -- 1.1 Begriffliche Präzisierung - Geschichtsvorstellungen -- 2. Geschichtsvorstellungen - Prägefaktoren der historischen Sozialisation -- 2.1 Sozialisation und Identitätsbildung junger Menschen -- 2.2 Geschichtskultur -- 2.3 Vom Erinnern und Vergessen - Formen gesellschaftlicher Erinnerung -- 3. Exkurs - Erinnerung an die DDR -- 3.1 Referenzrahmen der Sozialisation - Einstellungen zum SED-Regime und zur Wiedervereinigung in den Neuen Ländern -- 3.2 Werte und Identität im wiedervereinten Deutschland - demoskopische Befunde -- 3.3 Werte und Identitäten im wiedervereinten Deutschland - sozialwissenschaftliche Erklärungen -- 3.4 Konkurrierende Erinnerungsfiguren an die DDR - "DDR-Gedächtnisse" in Martin Sabrows Unterscheidung -- 3.5 Zusammenfassung und historische Einordnung -- III Forschungsstand: Jugendliche und ihre Vorstellungen von der DDR - empirische Befunde -- 1. Historische Reminiszenzen - Die ersten Befunde nach dem Zusammenbruch der DDR -- 2. Neuere Befunde -- 2.1 Zur Einordnung vorweg - Die DDR als umstrittene Geschichte -- 2.2 "Große Mängel" beim Wissensstand - Arnswald 2006 -- 2.3 "Keiner will die DDR wiederhaben" - Sabine Moller 2008 -- 2.4 Ostdeutsche Eltern "zwingen" Kindern ihre "eigene nostalgische Sicht" auf - die erste Schroeder-Studie 2009 -- 2.5 Ein ,altersgerechter Wissensstandˋ in Sachsen-Anhalt - Dietzel et al. 2009 -- 2.6 "Faktenwissen" als notwendige Bedingung für Demokratie - die zweite Schroeder-Studie 2012 -- 2.7 Kaum Unterschiede zwischen Ost und West - Die Sinus-Studie 2016 -- 2.8 "In der Familie hört man es halt richtig..." - Norbert Hanisch 2017.
2.9 Einordnung und Bilanz der bisherigen Studien -- IV Was man über die DDR wissen muss? Normative Setzungen -- 1. Der "alte" Thüringer Lehrplan (1999) -- 2. "Diktatur"-Begriffsbestimmungen -- V Konzeption und Methodik -- 1. Methodologische und methodische Überlegungen -- 2. Anlage der quantitativen Untersuchung -- 2.1 Genese und Pretest des Erhebungsinstruments -- 2.2 Dimensionen des Fragebogens -- 2.3 Fragenformate und Skalierungen -- 2.4 Stichprobe und Repräsentativität -- 2.5 Die Datenerhebung und Befragungssituation -- 2.6 Dateneingabe und -reinigung -- 2.7 Realisierte Stichprobe -- 2.8 Kontrollgruppen -- 2.9 Auswertung -- 3. Anlage der qualitativen Untersuchung - Konzeption und Methodik der Einzelinterviews -- 3.1 Der Interviewleitfaden -- 3.2 Auswahl der Befragten -- 3.3 Das Sample und die Interviewsituation -- 3.4 Die Datenkonstitution und-auswertung -- 3.5 Fallannotationen -- VI Quantitative Befunde -- 1. Historisch-politische Sozialisation -- 1.1 Interesse und geschichtskulturelle Vorlieben -- 1.2 Biographischer Zugang zur DDR und die DDR im Familiengedächtnis -- 1.3 Weitere Sozialisationsdaten -- 2. Die DDR im Geschichtsunterricht aus Schülerperspektive -- 2.1 Inhalte des Geschichtsunterrichts -- 2.2 Wahrgenommene Unterrichtsformen -- 2.3 Skalenbildung zur Unterrichtswahrnehmung -- 2.4 Indikatoren für historische Kompetenzen -- VII "Die DDR - ein soziales Paradies!?" - Vorstellungen Jugendlicher von der DDR -- 1. Woran denkst du, wenn du "DDR" hörst - freie Assoziationen zur DDR -- 2. DDR reloaded? Wünschenswerte DDR-Aspekte aus Sicht der Jugendlichen -- 3. Die DDR im Systemvergleich -- 3.1 Die DDR und die heutige Bundesrepublik -- 3.2 Thüringen seit der Wiedervereinigung -- 3.3 Zusammenhangsanalysen -- 3.4 Systembeurteilungen der Kontrollgruppen -- 4. Zwischenbilanz.
5. "DDR-Legenden" oder Produkte kritischer historischer Sinnbildungsleistung? Vorstellungen von "Leistungen" der DDR -- 6. Die Beurteilung diktatorischer und repressiver Dimensionen der DDR oder: "Vom Hitler im Kopf" -- 6.1 Quantitative Befunde -- Gewaltherrschaft ja, aber keine Diktatur!? -- 6.2 Einzelbefunde aus den qualitativen Interviews -- 6.3 Diskussion der Befunde aus beiden empirischen Zugängen -- 6.4 Die Bedeutung von historischem "Wissen" für die Beurteilung von Diktatur und Repression -- 6.5 Die Bedeutung des Familiengedächtnisses für die Beurteilung repressiver und diktatorischer Dimensionen -- 6.6 Zusammenhänge zwischen der Unterrichtserfahrung und der Beurteilung diktatorischer und repressiver Dimensionen -- 6.7 Relevante externe Faktoren für die Beurteilung von Diktatur und Repression -- 6.8 Explorativer Kontrollgruppenvergleich -- 7. Interdependenzen von Gegenwartswahrnehmung, Zukunftserwartung und dem Blick auf die DDR -- 7.1 Einschätzungen zur DDR -- 7.2 Gegenwartswahrnehmung -- 7.3 Zukunftserwartung - Die Bundesrepublik in 30 Jahren -- 7.4 Zusammenhänge der drei Zeitebenen -- 7.5 Soziale Sicherheit als Schlüsselproblem -- 7.6 Zukunftserwartung und Vergangenheitsdeutung -- 7.7 Explorativer Kontrollgruppenvergleich -- 7.8 Zusammenfassung -- 8. Ost-Identität als vorübergehendes Phänomen? Identitätskonstruktionen und historische Vorstellungen -- 8.1 Jugendliche als Teil einer spezifisch ostdeutschen Erinnerungsgemeinschaft? Eigen- und Fremdwahrnehmung der Jugendlichen -- 8.2 Ost-Identität - eine Frage des Bildungsniveaus? Identitätszuschreibungen im Schulformvergleich -- 8.3 Ost-Identität als überwiegend männliches Phänomen? -- 8.4 Ost-Identität und DDR-"Nostalgie" -- 8.5 Ost-Identität und Umgang mit der Geschichte der beiden deutschen Teilstaaten -- 8.6 Soziale Absicherung als Dimension der Ost-Identität?.
8.7 Sozialer Zusammenhalt als Dimension der Ost-Identität? -- 8.8 Ost-Identität als Reaktion auf Transformationserfahrungen? -- 8.9 Ost-Identität und Familiengedächtnis -- 8.10 Diskussion der Befunde -- VIII Fazit -- Anhang -- 1 Tabellenverzeichnis -- 2 Abbildungsverzeichnis -- 3 Abkürzungsverzeichnis -- 4 Literaturverzeichnis -- 5 Nachwort.
isbn 3-7370-1203-2
3-8470-1203-7
3-8471-1203-1
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HM - Sociology
callnumber-label HM1033
callnumber-sort HM 41033 K538 42020
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-tens 900 - History
dewey-ones 909 - World history
dewey-full 909
dewey-sort 3909
dewey-raw 909
dewey-search 909
oclc_num 1202450060
work_keys_str_mv AT klausmeierkathrin soeinerichtigediktaturwardasnichtvorstellungenjugendlichervonderddrgeschichtspolitischeerwartungenundempirischebefunde
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000011491394
(MiAaPQ)EBC6364155
(Au-PeEL)EBL6364155
(OCoLC)1202450060
(NjHacI)994100000011491394
(EXLCZ)994100000011491394
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. ; v.20
is_hierarchy_title So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR : Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.
container_title Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. ; v.20
_version_ 1796653089584840705
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07581nam a22003853i 4500</leader><controlfield tag="001">993584794304498</controlfield><controlfield tag="005">20230823000910.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">210901s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-1203-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-1203-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000011491394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6364155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6364155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1202450060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)994100000011491394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000011491394</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HM1033</subfield><subfield code="b">.K538 2020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">909</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klausmeier, Kathrin.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR :</subfield><subfield code="b">Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (427 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. ;</subfield><subfield code="v">v.20</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- I Einführung -- II Theoretischer Rahmen -- 1. Geschichtsbilder, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsvorstellungen - terminologische Unterscheidungen, Zusammenhänge und begriffliche Präzisierungen -- 1.1 Begriffliche Präzisierung - Geschichtsvorstellungen -- 2. Geschichtsvorstellungen - Prägefaktoren der historischen Sozialisation -- 2.1 Sozialisation und Identitätsbildung junger Menschen -- 2.2 Geschichtskultur -- 2.3 Vom Erinnern und Vergessen - Formen gesellschaftlicher Erinnerung -- 3. Exkurs - Erinnerung an die DDR -- 3.1 Referenzrahmen der Sozialisation - Einstellungen zum SED-Regime und zur Wiedervereinigung in den Neuen Ländern -- 3.2 Werte und Identität im wiedervereinten Deutschland - demoskopische Befunde -- 3.3 Werte und Identitäten im wiedervereinten Deutschland - sozialwissenschaftliche Erklärungen -- 3.4 Konkurrierende Erinnerungsfiguren an die DDR - "DDR-Gedächtnisse" in Martin Sabrows Unterscheidung -- 3.5 Zusammenfassung und historische Einordnung -- III Forschungsstand: Jugendliche und ihre Vorstellungen von der DDR - empirische Befunde -- 1. Historische Reminiszenzen - Die ersten Befunde nach dem Zusammenbruch der DDR -- 2. Neuere Befunde -- 2.1 Zur Einordnung vorweg - Die DDR als umstrittene Geschichte -- 2.2 "Große Mängel" beim Wissensstand - Arnswald 2006 -- 2.3 "Keiner will die DDR wiederhaben" - Sabine Moller 2008 -- 2.4 Ostdeutsche Eltern "zwingen" Kindern ihre "eigene nostalgische Sicht" auf - die erste Schroeder-Studie 2009 -- 2.5 Ein ,altersgerechter Wissensstandˋ in Sachsen-Anhalt - Dietzel et al. 2009 -- 2.6 "Faktenwissen" als notwendige Bedingung für Demokratie - die zweite Schroeder-Studie 2012 -- 2.7 Kaum Unterschiede zwischen Ost und West - Die Sinus-Studie 2016 -- 2.8 "In der Familie hört man es halt richtig..." - Norbert Hanisch 2017.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.9 Einordnung und Bilanz der bisherigen Studien -- IV Was man über die DDR wissen muss? Normative Setzungen -- 1. Der "alte" Thüringer Lehrplan (1999) -- 2. "Diktatur"-Begriffsbestimmungen -- V Konzeption und Methodik -- 1. Methodologische und methodische Überlegungen -- 2. Anlage der quantitativen Untersuchung -- 2.1 Genese und Pretest des Erhebungsinstruments -- 2.2 Dimensionen des Fragebogens -- 2.3 Fragenformate und Skalierungen -- 2.4 Stichprobe und Repräsentativität -- 2.5 Die Datenerhebung und Befragungssituation -- 2.6 Dateneingabe und -reinigung -- 2.7 Realisierte Stichprobe -- 2.8 Kontrollgruppen -- 2.9 Auswertung -- 3. Anlage der qualitativen Untersuchung - Konzeption und Methodik der Einzelinterviews -- 3.1 Der Interviewleitfaden -- 3.2 Auswahl der Befragten -- 3.3 Das Sample und die Interviewsituation -- 3.4 Die Datenkonstitution und-auswertung -- 3.5 Fallannotationen -- VI Quantitative Befunde -- 1. Historisch-politische Sozialisation -- 1.1 Interesse und geschichtskulturelle Vorlieben -- 1.2 Biographischer Zugang zur DDR und die DDR im Familiengedächtnis -- 1.3 Weitere Sozialisationsdaten -- 2. Die DDR im Geschichtsunterricht aus Schülerperspektive -- 2.1 Inhalte des Geschichtsunterrichts -- 2.2 Wahrgenommene Unterrichtsformen -- 2.3 Skalenbildung zur Unterrichtswahrnehmung -- 2.4 Indikatoren für historische Kompetenzen -- VII "Die DDR - ein soziales Paradies!?" - Vorstellungen Jugendlicher von der DDR -- 1. Woran denkst du, wenn du "DDR" hörst - freie Assoziationen zur DDR -- 2. DDR reloaded? Wünschenswerte DDR-Aspekte aus Sicht der Jugendlichen -- 3. Die DDR im Systemvergleich -- 3.1 Die DDR und die heutige Bundesrepublik -- 3.2 Thüringen seit der Wiedervereinigung -- 3.3 Zusammenhangsanalysen -- 3.4 Systembeurteilungen der Kontrollgruppen -- 4. Zwischenbilanz.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5. "DDR-Legenden" oder Produkte kritischer historischer Sinnbildungsleistung? Vorstellungen von "Leistungen" der DDR -- 6. Die Beurteilung diktatorischer und repressiver Dimensionen der DDR oder: "Vom Hitler im Kopf" -- 6.1 Quantitative Befunde -- Gewaltherrschaft ja, aber keine Diktatur!? -- 6.2 Einzelbefunde aus den qualitativen Interviews -- 6.3 Diskussion der Befunde aus beiden empirischen Zugängen -- 6.4 Die Bedeutung von historischem "Wissen" für die Beurteilung von Diktatur und Repression -- 6.5 Die Bedeutung des Familiengedächtnisses für die Beurteilung repressiver und diktatorischer Dimensionen -- 6.6 Zusammenhänge zwischen der Unterrichtserfahrung und der Beurteilung diktatorischer und repressiver Dimensionen -- 6.7 Relevante externe Faktoren für die Beurteilung von Diktatur und Repression -- 6.8 Explorativer Kontrollgruppenvergleich -- 7. Interdependenzen von Gegenwartswahrnehmung, Zukunftserwartung und dem Blick auf die DDR -- 7.1 Einschätzungen zur DDR -- 7.2 Gegenwartswahrnehmung -- 7.3 Zukunftserwartung - Die Bundesrepublik in 30 Jahren -- 7.4 Zusammenhänge der drei Zeitebenen -- 7.5 Soziale Sicherheit als Schlüsselproblem -- 7.6 Zukunftserwartung und Vergangenheitsdeutung -- 7.7 Explorativer Kontrollgruppenvergleich -- 7.8 Zusammenfassung -- 8. Ost-Identität als vorübergehendes Phänomen? Identitätskonstruktionen und historische Vorstellungen -- 8.1 Jugendliche als Teil einer spezifisch ostdeutschen Erinnerungsgemeinschaft? Eigen- und Fremdwahrnehmung der Jugendlichen -- 8.2 Ost-Identität - eine Frage des Bildungsniveaus? Identitätszuschreibungen im Schulformvergleich -- 8.3 Ost-Identität als überwiegend männliches Phänomen? -- 8.4 Ost-Identität und DDR-"Nostalgie" -- 8.5 Ost-Identität und Umgang mit der Geschichte der beiden deutschen Teilstaaten -- 8.6 Soziale Absicherung als Dimension der Ost-Identität?.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">8.7 Sozialer Zusammenhalt als Dimension der Ost-Identität? -- 8.8 Ost-Identität als Reaktion auf Transformationserfahrungen? -- 8.9 Ost-Identität und Familiengedächtnis -- 8.10 Diskussion der Befunde -- VIII Fazit -- Anhang -- 1 Tabellenverzeichnis -- 2 Abbildungsverzeichnis -- 3 Abkürzungsverzeichnis -- 4 Literaturverzeichnis -- 5 Nachwort.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie widmet sich einem Thema, das grosse offentliche Aufmerksamkeit geniesst: dem Wissen von Jugendlichen zur DDR-Geschichte. Die Autorin hat sich zum Ziel gesetzt, verbreitete Thesen um nostalgische DDR-Vorstellungen ostdeutscher Jugendlicher zu korrigieren. Dabei thematisiert sie Probleme moralisierenden Geschichtslernens und betont die Notwendigkeit neuer Perspektiven auf Diktaturgeschichte(n). Den wiederkehrenden Vorwurfen der Ostalgie und eines vermeintlichen Versagens des Geschichtsunterrichts in der Vermittlung von Zeitgeschichte stellt sie eine fundierte Analyse von Schulervorstellungen zur DDR gegenuber. Es wird untersucht, welche Urteile sich Heranwachsende unter dem Eindruck divergierender Deutungen in Familie und Geschichtskultur uber den Staatssozialismus bilden. Durch ein innovatives Forschungsdesign aus reprasentativer Befragung und vertiefenden Einzelinterviews wird vermeintliche Diktaturverharmlosung erklarbar. --</subfield><subfield code="c">Provided by publisher.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Collective memory.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8471-1203-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-10-27 01:39:11 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-10-17 22:13:10 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344029730004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344029730004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344029730004498</subfield></datafield></record></collection>