Götter der Nationen : : Religiöse Erinnerungsfiguren in Serbien, Bulgarien und Makedonien bis 1944 / / Stefan Rohdewald.

Religiöse Erinnerungsfiguren dienten dazu, Heilssicherheit, dynastische und später nationalstaatliche Herrschaftslegitimität sowie nationale Gemeinschaft als möglichst dauerhafte, bis zum Weltenende geltende Vorstellungen zu festigen. Bei den orthodoxen Südslaven lassen sich trotz aller Versuche nac...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Visuelle Geschichtskultur ; Band 14.
Physical Description:1 online resource (908 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Götter der Nationen
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • A. Einleitung
  • B. Heilige Lehrer, Herrscher und Hauptstädte – Religiöse Erinnerungsfiguren bis ins 18. Jh.
  • B1. ,Erzieher und Lehrer der Slaven‘ Konstantin-Kyrill und Method
  • B2. Gelehrte, Schutzheilige, Wundertäter – Kliment von Ohrid und Naum
  • B3. Heilige als Stützen der bulgarischen Herrschaft in der neuen Zarenstadt .
  • B4. Exkurs: Ioakim, Gavriil und Prohor – slavisch-byzantinische Heilige zwischen bulgarischer und serbischer Herrschaft
  • B5. Heilige Herrscher Rasziens oder Serbiens
  • B6. ,Pro patria mori‘ – die Schlacht auf dem Amselfeld, Lazar und der Veitstag
  • B7. Serbische und bulgarische heilige Kirchenfürsten
  • B8. Heilige Despoten Branković – die fortgesetzte Erfindung der heiligen Dynastie in Ungarn
  • B9. Bilanz – religiöse Erinnerungsfiguren bis ins 18. Jh. als Medien homogener ,nationaler Konfessionskulturen‘?
  • C. Die Erfindung europäischer, christlicher Nationen zur Überwindung des ,asiatischen Jochs‘ im langen 19 Jh.
  • C1. Geistliche als Nationalheilige: der Aufstieg Savas zum ,Retter‘ und ,neuen Schöpfer‘
  • C2. Geistliche als Nationalheilige: Ivan als ,einziger allnationaler Heiliger‘ und sein Kloster Rila
  • C3. Geistliche als Nationalheilige: die Wiederentdeckung Kyrills und Methods als ,Genies‘ zwischen transnationalem Panslavismus und Nationalismus
  • C4. Geistliche als Nationalheilige: vom Erzbischof und ,Ohrider Babalăk‘ zum ,Erlöser des Slaventums‘ und ,Schmied der bulgarischen Nationalität‘ – Kliment in Ohrid und Bulgarien
  • C5. Der kontroverse Nationalmythos – die Schlacht auf dem Amselfeld und der Veitstag als nationales Mythengeflecht
  • C6. Heilige serbische Herrscher – Stefan der Erstgekrönte und die übrigen Nemanjiden im Schatten Savas
  • C7. Heilige bulgarische Herrscher – Boris als ,Schöpfer der bulgarischen Nationalität‘
  • C8. Der ,bulgarische Gott‘, das serbische ,heilige Land‘ sowie Klöster und Regionen – Raumentwürfe durch religiös-nationale Erinnerung
  • C9. Zwischenbilanz
  • Abbildungen
  • D. Mobilisierung und Sakralisierung der Nation durch religiöse Erinnerung (1918 – 1944)
  • D1. Vom Mythos zur ,Ideologie‘ – das Amselfeld und der Veitstag im SHS-Staat
  • D2. Geistliche als Nationalheilige: die diskursive und geographische Ausweitung des Savakults im ,Kampf der Ideologien‘
  • D3. Geistliche als Nationalheilige: Kliment zwischen Serbien, Makedonien und Bulgarien
  • D4. Geistliche als Nationalheilige: Kyrill und Method
  • D5. Der Feiertag Ivans von Rila als ,Tag der Volkserwecker‘
  • D6. Geistliche als Nationalheilige: der ,heilige Führer‘ Ivan von Rila und sein Kloster
  • D7. Heilige Herrscher – Boris als ,Gottgesandter Führer‘
  • D8. Heilige Herrscher – die Karađorđević in den Fußstapfen der Nemanjiden?
  • D9. ,Heilige Heimat‘ und nationale Götter – Bulgarien, Serbien und Makedonien als religiös-nationale Erinnerungsräume
  • D10. Zwischenbilanz
  • E. Schluss
  • E1. Transethnische Missionare, Wundertäter, Zarenstädte und Dynastien – religiöse Erinnerungsfiguren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
  • E2. Religiöse Erinnerungsfiguren zwischen Politik und Nation – Weichenstellungen im ,langen 19. Jh.‘
  • E3. Religiöse Erinnerungsfiguren als Medien der Entwürfe moderner Massengesellschaften und die Sakralisierung der Nation (1918 – 1944)
  • E4. Rekapitulation im europäischen Rahmen
  • E5. Religiöse Erinnerungsfiguren im diachronen Blick zwischen ,longue durée‘ und Diskontinuität
  • E6. Ausblick
  • F Anhang
  • F1. Abkürzungen (vgl. auch F 2, F 4 – 5)
  • F2. Bibliographien, Enzyklopädien, Lexika
  • F3. Ungedruckte Quellen und Filme
  • F4. Offizien, edierte Texte, Selbstzeugnisse, Broschüren ohne Autor oder Herausgeber
  • F5. Zeitungen und populärpublizistische Zeitschriften
  • F6. Darstellungen bis 1945
  • F7. Darstellungen nach 1945
  • F8. Bildnachweis
  • G. Register