Zeit heilt nicht alle Wunden : : Kompendium zur Psychotraumatologie / / Ibrahim Ozkan, Ulrich Sachsse, Annette Streeck-Fischer (Hg.).

Trauma ist inzwischen kein »Modebegriff« mehr und nach Ansicht kompetenter Traumatherapeuten auch nie gewesen. Die Traumaperspektive ist in Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychosomatik und Psychiatrie fest etabliert. Es ist unabweisbar, dass Traumatisierungen, insbesondere in Kindheit und Jugend, di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Year of Publication:2012
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (226 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Literatur; Traumatisierung, Genetik und Posttraumatische Belastungsstörung; Die Assoziation zwischen Trauma, PTBS und Depression; Prädisponierende Faktoren traumassoziierter Störungen; Neuroendokrine und neurodegenerative Folgen von Stress und Traumatisierung; Genetik und Gen-Umwelt-Interaktion der PTBS; Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; Zur Bedeutung der Epigenetik für die Posttraumatische Belastungsstörung und ihre intergenerationale Weitergabe; Einleitende Bemerkungen zur Epigenetik
  • Geschichtlicher Rückblick zur Posttraumatischen BelastungsstörungEpigenetische Faktoren und PTBS; Cytosin-Methylierung in Folge abweichender maternaler Fürsorge; Die Bedeutung der Epigenetik für die transgenerationale Weitergabe von PTBS; Intrauterine epigenetische Mechanismen und ihre Bedeutung für die PTBS; Zur Interaktion von Genetik und Epigenetik; Schlussfolgerung; Literatur; Zehn-Jahresverlauf der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und bei Patienten mit anderen Persönlichkeitsstörungen; Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung kPTBSDas Zwei-Phasen-Modell der Behandlung; Outcome-Forschung; Ergebnisse; Ausblick; Literatur; Neurobiologische Grundlagen und Veränderungen nach traumatischen Lebenserfahrungen; Stressbewältigungssysteme; Posttraumatische seelische Störungen; Neurobiologische Traumafolgen; Erklärungen für Verkleinerungen des Hippocampus; Funktionelle Veränderungen neuraler Muster; Komplexe Traumafolgestörungen BPS, kPTBS und dissoziative Störungen; Bindungsund Beziehungstrauma (Attachment-Trauma/Relational Trauma); Literatur
  • Diagnostik von Traumafolgestörungen mittels FragebogenKontroverse Diskussionen um den Traumabegriff und das Konzept der PTSD; Kriterien für eine PTSD nach DSM-IV und ICD-10; Prävalenz traumatischer Ereignisse und Posttraumatischer Störungen; Mögliche Entwicklungswege nach einem Trauma; Messinstrumente und diagnostische Aspekte bei Erwachsenen; PTSD-Prävalenz nach PTSS-10 und ETI; Diagnostische Aspekte bei Kindern und Jugendlichen; PTSD-Prävalenz nach CRIES-13 und ETI-KJ; Zusammenfassende Bewertung; Literatur
  • Die Entwicklungstraumastörung - Probleme der Diagnostik und Behandlung von komplex traumatisierten Jugendlichen