Dramen der Verlorenheit : : Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen / / Johanna Bodenstab.

In diesem Buch geht es um Mutter-Tochter-Beziehungen während der Shoah und die horrenden Verlusterfahrungen, die diese Frauen überlebt haben. Es zeigt sich die Gestalt, in der sie das Verlorene in ihrem Gedächtnis präsent halten und in ihren erzählenden Erinnerungen auftauchen lassen. So gerät...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Band 19
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Göttingen, [Germany] ;, Bristol, Connecticut : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2015.
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Band 19.
Physical Description:1 online resource (275 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584634504498
ctrlnum (CKB)3710000000375659
(EBL)1987983
(SSID)ssj0001492522
(PQKBManifestationID)11873187
(PQKBTitleCode)TC0001492522
(PQKBWorkID)11504910
(PQKB)10358292
(MiAaPQ)EBC1987983
(EXLCZ)993710000000375659
collection bib_alma
record_format marc
spelling Bodenstab, Johanna, author.
Dramen der Verlorenheit : Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen / Johanna Bodenstab.
Göttingen, [Germany] ; Bristol, Connecticut : Vandenhoeck & Ruprecht, 2015.
©2015
1 online resource (275 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Band 19
Description based upon print version of record.
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Vorwort; Body; Vorbemerkung; Zur Herkunft und Auswahl der verwendeten Videointerviews; Zum Aufbau der Arbeit; Danksagung; 1 Einleitung: Notstände der Zeugenschaft; 1.1 Relativierung der Ich-Instanz; 1.2 Traumanarrative als Dialog: Auffächerung der Zeugenschaft; 1.3 Durchbrüche zur Zeugenschaft; 1.4 Das »extreme Wissen« der Überlebenden - Exkurs über Soazig Aarons Erzählung »Klaras Nein«; 1.5 Paradoxe Fürsorge - Thematische Annäherung über einen literarischen Text; 1.6 Interpretation der Videozeugnisse als »endlose Unterhaltung«
2 Schlüsselszenen: Die Vernichtung von Bezogenheit2.1 Einleitende Bemerkungen; 2.1.1 Über die Ausschnitthaftigkeit meiner Betrachtungen; 2.1.2 »Der Tod ist ein Meister aus Deutschland«; 2.2 Bessie K. wurde ihr Baby bei einer Selektion weggenommen; 2.1.1 Zwischen Widerstand und Widerspruch - Trauma und Selbsterhalt in Bessie K.s Zeugnis; 2.2.2 Die Trennung von Bessie K. und ihrem Kind in der Gegenübertragung; 2.2.3 Die Ruine einer Dyade, deren Positionen ein Trauma ausgelöscht hat; 2.2.4 Konstruktion des historischen Zusammenhangs von Bessie K.s Erfahrung
2.3 Celia K. beobachtete, wie eine Mutter ihr Kind ertränkte2.3.1 Traumanarrativ und Gegenübertragung - Einleitende Bemerkungen zum Zeugnis von Celia K.; 2.3.2 Zeugnis einer Kindstötung; 2.4 Celia K. und Anita S. wurden von ihren Müttern weggeschickt; 2.4.1 Paradoxe Mütterlichkeit in der Erfahrung Celia K.s; 2.4.2 Interpretierender Verstoß 5: Das Verlangen nach der Mutter; 2.4.3 Paradoxe Mütterlichkeit in der Erfahrung von Anita S.; 2.4.4 Ambivalente Mütterlichkeit: Celia K. als Tochter und Mutter; 2.5 Zusammenfassung und Ausblick
2.5.1 Zerstörung und Kontinuität der Mutter-Tochter-Beziehung in der Shoah2.5.2 Zur emotionalen Realität der Mutter-Tochter-Beziehung; 2.5.3 Das Werkzeug der Interpretin; 2.6 Nachtrag: Das Zeugnis von Slawa F., Celia K.s jüngste S; 3 Eine Mutter-Tochter-Beziehung überlebt die Shoah; 3.1 Einleitende Bemerkungen; 3.1.1 Andere Ausgangsvoraussetzungen; 3.1.2 Das gemeinsame Zeugnis von Rosalie W. und Jolly Z.; 3.1.3 Bruchorientierte Lektüren - Zur Auswahl der interpretierten Vignetten; 3.1.4 Verdeckte Affekte; 3.1.5 Zu Jollys Einzelinterviews T-220 und T-972
3.2 Bruchstelle 1: Ankunft an der Rampe von Auschwitz3.2.1 Die unterschiedlichen Erzählperspektiven von Mutter und Tochter; 3.2.2 Die Verschränkung von Trauma und Empathie in der Mutter-Tochter-Dyade; 3.2.3 Die Mutter in der Mutter (Rosalies gutes Objekt); 3.2.4 Im toten Winkel - Die Grenzen der Mutter-Tochter-Beziehung; 3.2.5 Strukturverlust und Strukturbildung; 3.3 Bruchstelle 2: Tötung eines Neugeborenen im Frauenaußenlager Eidelstedt; 3.3.1 »Here you go, little Moses, down the river«; 3.3.2 Zur historischen und symbolischen Bedeutung der Mordszene
3.3.3 Die Bruchstelle als Narbengewebe: Trauma und Verdrängung
In diesem Buch geht es um Mutter-Tochter-Beziehungen während der Shoah und die horrenden Verlusterfahrungen, die diese Frauen überlebt haben. Es zeigt sich die Gestalt, in der sie das Verlorene in ihrem Gedächtnis präsent halten und in ihren erzählenden Erinnerungen auftauchen lassen. So gerät neben der realen Beziehung und ihrer Zerstörung durch Mord an Kindern und Müttern das komplexe Geflecht emotionaler Bindungen in den Blick, die an der Gestalt der Mutter als innerem Objekt anknüpfen. Die Wichtigkeit dieser seelischen Dynamiken und psychischen Strukturen für den Überlebenskampf zeigt sich
German
Includes bibliographical references.
Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 24, 2015).
Mother and child.
Loss (Psychology)
1-336-20765-5
3-525-45132-6
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Band 19.
language German
format eBook
author Bodenstab, Johanna,
spellingShingle Bodenstab, Johanna,
Dramen der Verlorenheit : Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen /
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ;
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Vorwort; Body; Vorbemerkung; Zur Herkunft und Auswahl der verwendeten Videointerviews; Zum Aufbau der Arbeit; Danksagung; 1 Einleitung: Notstände der Zeugenschaft; 1.1 Relativierung der Ich-Instanz; 1.2 Traumanarrative als Dialog: Auffächerung der Zeugenschaft; 1.3 Durchbrüche zur Zeugenschaft; 1.4 Das »extreme Wissen« der Überlebenden - Exkurs über Soazig Aarons Erzählung »Klaras Nein«; 1.5 Paradoxe Fürsorge - Thematische Annäherung über einen literarischen Text; 1.6 Interpretation der Videozeugnisse als »endlose Unterhaltung«
2 Schlüsselszenen: Die Vernichtung von Bezogenheit2.1 Einleitende Bemerkungen; 2.1.1 Über die Ausschnitthaftigkeit meiner Betrachtungen; 2.1.2 »Der Tod ist ein Meister aus Deutschland«; 2.2 Bessie K. wurde ihr Baby bei einer Selektion weggenommen; 2.1.1 Zwischen Widerstand und Widerspruch - Trauma und Selbsterhalt in Bessie K.s Zeugnis; 2.2.2 Die Trennung von Bessie K. und ihrem Kind in der Gegenübertragung; 2.2.3 Die Ruine einer Dyade, deren Positionen ein Trauma ausgelöscht hat; 2.2.4 Konstruktion des historischen Zusammenhangs von Bessie K.s Erfahrung
2.3 Celia K. beobachtete, wie eine Mutter ihr Kind ertränkte2.3.1 Traumanarrativ und Gegenübertragung - Einleitende Bemerkungen zum Zeugnis von Celia K.; 2.3.2 Zeugnis einer Kindstötung; 2.4 Celia K. und Anita S. wurden von ihren Müttern weggeschickt; 2.4.1 Paradoxe Mütterlichkeit in der Erfahrung Celia K.s; 2.4.2 Interpretierender Verstoß 5: Das Verlangen nach der Mutter; 2.4.3 Paradoxe Mütterlichkeit in der Erfahrung von Anita S.; 2.4.4 Ambivalente Mütterlichkeit: Celia K. als Tochter und Mutter; 2.5 Zusammenfassung und Ausblick
2.5.1 Zerstörung und Kontinuität der Mutter-Tochter-Beziehung in der Shoah2.5.2 Zur emotionalen Realität der Mutter-Tochter-Beziehung; 2.5.3 Das Werkzeug der Interpretin; 2.6 Nachtrag: Das Zeugnis von Slawa F., Celia K.s jüngste S; 3 Eine Mutter-Tochter-Beziehung überlebt die Shoah; 3.1 Einleitende Bemerkungen; 3.1.1 Andere Ausgangsvoraussetzungen; 3.1.2 Das gemeinsame Zeugnis von Rosalie W. und Jolly Z.; 3.1.3 Bruchorientierte Lektüren - Zur Auswahl der interpretierten Vignetten; 3.1.4 Verdeckte Affekte; 3.1.5 Zu Jollys Einzelinterviews T-220 und T-972
3.2 Bruchstelle 1: Ankunft an der Rampe von Auschwitz3.2.1 Die unterschiedlichen Erzählperspektiven von Mutter und Tochter; 3.2.2 Die Verschränkung von Trauma und Empathie in der Mutter-Tochter-Dyade; 3.2.3 Die Mutter in der Mutter (Rosalies gutes Objekt); 3.2.4 Im toten Winkel - Die Grenzen der Mutter-Tochter-Beziehung; 3.2.5 Strukturverlust und Strukturbildung; 3.3 Bruchstelle 2: Tötung eines Neugeborenen im Frauenaußenlager Eidelstedt; 3.3.1 »Here you go, little Moses, down the river«; 3.3.2 Zur historischen und symbolischen Bedeutung der Mordszene
3.3.3 Die Bruchstelle als Narbengewebe: Trauma und Verdrängung
author_facet Bodenstab, Johanna,
author_variant j b jb
author_role VerfasserIn
author_sort Bodenstab, Johanna,
title Dramen der Verlorenheit : Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen /
title_sub Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen /
title_full Dramen der Verlorenheit : Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen / Johanna Bodenstab.
title_fullStr Dramen der Verlorenheit : Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen / Johanna Bodenstab.
title_full_unstemmed Dramen der Verlorenheit : Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen / Johanna Bodenstab.
title_auth Dramen der Verlorenheit : Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen /
title_new Dramen der Verlorenheit :
title_sort dramen der verlorenheit : mutter-tochter-beziehungen in der shoah : zur rezeption und zur narrativen gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen /
series Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ;
series2 Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2015
physical 1 online resource (275 p.)
contents Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Vorwort; Body; Vorbemerkung; Zur Herkunft und Auswahl der verwendeten Videointerviews; Zum Aufbau der Arbeit; Danksagung; 1 Einleitung: Notstände der Zeugenschaft; 1.1 Relativierung der Ich-Instanz; 1.2 Traumanarrative als Dialog: Auffächerung der Zeugenschaft; 1.3 Durchbrüche zur Zeugenschaft; 1.4 Das »extreme Wissen« der Überlebenden - Exkurs über Soazig Aarons Erzählung »Klaras Nein«; 1.5 Paradoxe Fürsorge - Thematische Annäherung über einen literarischen Text; 1.6 Interpretation der Videozeugnisse als »endlose Unterhaltung«
2 Schlüsselszenen: Die Vernichtung von Bezogenheit2.1 Einleitende Bemerkungen; 2.1.1 Über die Ausschnitthaftigkeit meiner Betrachtungen; 2.1.2 »Der Tod ist ein Meister aus Deutschland«; 2.2 Bessie K. wurde ihr Baby bei einer Selektion weggenommen; 2.1.1 Zwischen Widerstand und Widerspruch - Trauma und Selbsterhalt in Bessie K.s Zeugnis; 2.2.2 Die Trennung von Bessie K. und ihrem Kind in der Gegenübertragung; 2.2.3 Die Ruine einer Dyade, deren Positionen ein Trauma ausgelöscht hat; 2.2.4 Konstruktion des historischen Zusammenhangs von Bessie K.s Erfahrung
2.3 Celia K. beobachtete, wie eine Mutter ihr Kind ertränkte2.3.1 Traumanarrativ und Gegenübertragung - Einleitende Bemerkungen zum Zeugnis von Celia K.; 2.3.2 Zeugnis einer Kindstötung; 2.4 Celia K. und Anita S. wurden von ihren Müttern weggeschickt; 2.4.1 Paradoxe Mütterlichkeit in der Erfahrung Celia K.s; 2.4.2 Interpretierender Verstoß 5: Das Verlangen nach der Mutter; 2.4.3 Paradoxe Mütterlichkeit in der Erfahrung von Anita S.; 2.4.4 Ambivalente Mütterlichkeit: Celia K. als Tochter und Mutter; 2.5 Zusammenfassung und Ausblick
2.5.1 Zerstörung und Kontinuität der Mutter-Tochter-Beziehung in der Shoah2.5.2 Zur emotionalen Realität der Mutter-Tochter-Beziehung; 2.5.3 Das Werkzeug der Interpretin; 2.6 Nachtrag: Das Zeugnis von Slawa F., Celia K.s jüngste S; 3 Eine Mutter-Tochter-Beziehung überlebt die Shoah; 3.1 Einleitende Bemerkungen; 3.1.1 Andere Ausgangsvoraussetzungen; 3.1.2 Das gemeinsame Zeugnis von Rosalie W. und Jolly Z.; 3.1.3 Bruchorientierte Lektüren - Zur Auswahl der interpretierten Vignetten; 3.1.4 Verdeckte Affekte; 3.1.5 Zu Jollys Einzelinterviews T-220 und T-972
3.2 Bruchstelle 1: Ankunft an der Rampe von Auschwitz3.2.1 Die unterschiedlichen Erzählperspektiven von Mutter und Tochter; 3.2.2 Die Verschränkung von Trauma und Empathie in der Mutter-Tochter-Dyade; 3.2.3 Die Mutter in der Mutter (Rosalies gutes Objekt); 3.2.4 Im toten Winkel - Die Grenzen der Mutter-Tochter-Beziehung; 3.2.5 Strukturverlust und Strukturbildung; 3.3 Bruchstelle 2: Tötung eines Neugeborenen im Frauenaußenlager Eidelstedt; 3.3.1 »Here you go, little Moses, down the river«; 3.3.2 Zur historischen und symbolischen Bedeutung der Mordszene
3.3.3 Die Bruchstelle als Narbengewebe: Trauma und Verdrängung
isbn 3-666-45132-2
3-647-45132-0
1-336-20765-5
3-525-45132-6
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HQ - Family, Marriage, Women
callnumber-label HQ759
callnumber-sort HQ 3759 B634 42015
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
dewey-ones 300 - Social sciences
dewey-full 300
dewey-sort 3300
dewey-raw 300
dewey-search 300
work_keys_str_mv AT bodenstabjohanna dramenderverlorenheitmuttertochterbeziehungenindershoahzurrezeptionundzurnarrativengestalttraumatischererfahrungeninvideozeugnissen
status_str n
ids_txt_mv (CKB)3710000000375659
(EBL)1987983
(SSID)ssj0001492522
(PQKBManifestationID)11873187
(PQKBTitleCode)TC0001492522
(PQKBWorkID)11504910
(PQKB)10358292
(MiAaPQ)EBC1987983
(EXLCZ)993710000000375659
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Band 19
hierarchy_sequence Band 19.
is_hierarchy_title Dramen der Verlorenheit : Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen /
container_title Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Band 19
_version_ 1796653054177574912
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05793nam a2200565 i 4500</leader><controlfield tag="001">993584634504498</controlfield><controlfield tag="005">20230807214029.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">150324t20152015gw ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-45132-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-45132-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000000375659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)1987983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0001492522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)11873187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0001492522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)11504910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)10358292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC1987983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000000375659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HQ759</subfield><subfield code="b">.B634 2015</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bodenstab, Johanna,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dramen der Verlorenheit :</subfield><subfield code="b">Mutter-tochter-Beziehungen in der Shoah : Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer erfahrungen in videozeugnissen /</subfield><subfield code="c">Johanna Bodenstab.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen, [Germany] ;</subfield><subfield code="a">Bristol, Connecticut :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2015.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (275 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ;</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Vorwort; Body; Vorbemerkung; Zur Herkunft und Auswahl der verwendeten Videointerviews; Zum Aufbau der Arbeit; Danksagung; 1 Einleitung: Notstände der Zeugenschaft; 1.1 Relativierung der Ich-Instanz; 1.2 Traumanarrative als Dialog: Auffächerung der Zeugenschaft; 1.3 Durchbrüche zur Zeugenschaft; 1.4 Das »extreme Wissen« der Überlebenden - Exkurs über Soazig Aarons Erzählung »Klaras Nein«; 1.5 Paradoxe Fürsorge - Thematische Annäherung über einen literarischen Text; 1.6 Interpretation der Videozeugnisse als »endlose Unterhaltung«</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2 Schlüsselszenen: Die Vernichtung von Bezogenheit2.1 Einleitende Bemerkungen; 2.1.1 Über die Ausschnitthaftigkeit meiner Betrachtungen; 2.1.2 »Der Tod ist ein Meister aus Deutschland«; 2.2 Bessie K. wurde ihr Baby bei einer Selektion weggenommen; 2.1.1 Zwischen Widerstand und Widerspruch - Trauma und Selbsterhalt in Bessie K.s Zeugnis; 2.2.2 Die Trennung von Bessie K. und ihrem Kind in der Gegenübertragung; 2.2.3 Die Ruine einer Dyade, deren Positionen ein Trauma ausgelöscht hat; 2.2.4 Konstruktion des historischen Zusammenhangs von Bessie K.s Erfahrung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.3 Celia K. beobachtete, wie eine Mutter ihr Kind ertränkte2.3.1 Traumanarrativ und Gegenübertragung - Einleitende Bemerkungen zum Zeugnis von Celia K.; 2.3.2 Zeugnis einer Kindstötung; 2.4 Celia K. und Anita S. wurden von ihren Müttern weggeschickt; 2.4.1 Paradoxe Mütterlichkeit in der Erfahrung Celia K.s; 2.4.2 Interpretierender Verstoß 5: Das Verlangen nach der Mutter; 2.4.3 Paradoxe Mütterlichkeit in der Erfahrung von Anita S.; 2.4.4 Ambivalente Mütterlichkeit: Celia K. als Tochter und Mutter; 2.5 Zusammenfassung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.5.1 Zerstörung und Kontinuität der Mutter-Tochter-Beziehung in der Shoah2.5.2 Zur emotionalen Realität der Mutter-Tochter-Beziehung; 2.5.3 Das Werkzeug der Interpretin; 2.6 Nachtrag: Das Zeugnis von Slawa F., Celia K.s jüngste S; 3 Eine Mutter-Tochter-Beziehung überlebt die Shoah; 3.1 Einleitende Bemerkungen; 3.1.1 Andere Ausgangsvoraussetzungen; 3.1.2 Das gemeinsame Zeugnis von Rosalie W. und Jolly Z.; 3.1.3 Bruchorientierte Lektüren - Zur Auswahl der interpretierten Vignetten; 3.1.4 Verdeckte Affekte; 3.1.5 Zu Jollys Einzelinterviews T-220 und T-972</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Bruchstelle 1: Ankunft an der Rampe von Auschwitz3.2.1 Die unterschiedlichen Erzählperspektiven von Mutter und Tochter; 3.2.2 Die Verschränkung von Trauma und Empathie in der Mutter-Tochter-Dyade; 3.2.3 Die Mutter in der Mutter (Rosalies gutes Objekt); 3.2.4 Im toten Winkel - Die Grenzen der Mutter-Tochter-Beziehung; 3.2.5 Strukturverlust und Strukturbildung; 3.3 Bruchstelle 2: Tötung eines Neugeborenen im Frauenaußenlager Eidelstedt; 3.3.1 »Here you go, little Moses, down the river«; 3.3.2 Zur historischen und symbolischen Bedeutung der Mordszene</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.3.3 Die Bruchstelle als Narbengewebe: Trauma und Verdrängung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Buch geht es um Mutter-Tochter-Beziehungen während der Shoah und die horrenden Verlusterfahrungen, die diese Frauen überlebt haben. Es zeigt sich die Gestalt, in der sie das Verlorene in ihrem Gedächtnis präsent halten und in ihren erzählenden Erinnerungen auftauchen lassen. So gerät neben der realen Beziehung und ihrer Zerstörung durch Mord an Kindern und Müttern das komplexe Geflecht emotionaler Bindungen in den Blick, die an der Gestalt der Mutter als innerem Objekt anknüpfen. Die Wichtigkeit dieser seelischen Dynamiken und psychischen Strukturen für den Überlebenskampf zeigt sich</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 24, 2015).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mother and child.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Loss (Psychology)</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">1-336-20765-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-45132-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.</subfield><subfield code="n">Reihe 2,</subfield><subfield code="p">Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ;</subfield><subfield code="v">Band 19.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-08-08 06:19:37 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2015-03-28 19:21:07 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343962790004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343962790004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343962790004498</subfield></datafield></record></collection>