Der digitale nachlas / / Antonia Kutscher.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:V & R Academic
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Göttingen, [Germany] : : V&R unipress,, 2015.
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:V & R Academic.
Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht ; Band 40.
Physical Description:1 online resource (194 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; A. Bedeutung und besondere Schutzbedürftigkeit des digitalen Nachlasses; I. Die Unvergänglichkeit digitaler Daten; II. Zugangshürden; III. Gemengelage vielfältiger Daten; B. Interessen der Angehörigen und Erben; C. Rechtliche Probleme; Kapitel 1: Rechtliche Einordnung der Accounts; A. Accounts; I. Begriffsklärung; II. Sachqualität von Accounts und deren Inhalt; 1. Technische Betrachtungsweise: Software als Sache; 2. Abstrakte Betrachtungsweise: Account als Sache; 3. Auswirkungen auf den digitalen Nachlass
  • III. Accounts als Immaterialgüter?(rechte)1. Inhalt des Accounts; 2. Account als Immaterialgut oder Immaterialgüterrecht; IV. Zusammenfassung; B. Vertragliche Beziehungen des Nutzers mit dem Provider; I. Soziale Netzwerke; II. E-Mail-Accounts; 1. Übermittlung; 2. Speicherung der E-Mails; III. Spiele-Accounts; 1. Trennung von Softwareerwerb und Nutzungsvertrag; 2. Einheitlicher Vertrag nach der UsedSoft-Entscheidung?; 3. Zwischenergebnis; IV. Accounts mit online nutzbarem Content; V. Cloud Computing; VI. Handelsplattformen; 1. Rein virtuelle Geschäftsmodelle
  • 2. Gemischt virtuelle GeschäftsmodelleVII. Onlinebanking und Bezahlsysteme auf Basis virtueller Konten; 1. Onlinebanking; 2. Internet-Bezahlsysteme; VIII. Zusammenfassung; Kapitel 2: Anwendbares Recht; A. Verschiedene Ansätze und ihre kollisionsrechtlichen Folgen; I. Erbrecht; 1. Bisherige Rechtslage nach dem deutschen EGBGB; 2. EuErbVO; II. Immaterialgüterrechte; III. Persönlichkeitsrechte; 1. Allgemeines Persönlichkeitsrecht; 2. Postmortales Persönlichkeitsrecht; IV. Vertragsstatut; 1. Rechtswahl, Art. 3 Rom I-VO; 2. Schranken der Rechtswahl; 3. Objektive Anknüpfung; B. Zusammenfassung
  • 1. Beispiele2. Wirksamkeit solcher AGB; II. Individuelle Handlungsanweisungen des Erblassers; III. Berechtigung des Erben zum Zugriff auf den Account auch ohne eine entsprechende Verfügung des Nutzers; IV. Rechtsverletzung bei Zugriffsgewährung durch den Provider?; 1. Sachlich anwendbares Datenschutzrecht; 2. Dreh- und Angelpunkt: das Fernmeldegeheimnis; 3. Auswirkungen auf den digitalen Nachlass; V. Legitimation des Erben; C. Zusammenfassung; Kapitel 4: Gestaltungsmöglichkeiten; A. Testament; B. Ausgestaltung der Nutzungsverträge; I. Vorüberlegung
  • II. Nachlassregelung als Service: Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall