Adolf Grimme (1889–1963) : : Eine Biographie / / Kai Burkhardt.

Wer ist eigentlich der Mann, nach dem der »Grimme-Preis«, die höchste Auszeichnung des deutschen Fernsehens, benannt ist? Fast vergessen ist heute der Mensch hinter dem Namen. Dabei erschließt sich die Bedeutung der Auszeichnung erst dann, wenn man den Lebensweg von Adolf Grimme studiert. Wäre er »n...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2015]
©2007
Year of Publication:2015
Edition:Reprint 2014
Language:German
Series:Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz ; Beiheft 11.
Physical Description:1 online resource (404 pages) :; illustration.
Notes:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584549104498
ctrlnum (CKB)3360000000515745
(SSID)ssj0001588960
(PQKBManifestationID)16275246
(PQKBTitleCode)TC0001588960
(PQKBWorkID)14872376
(PQKB)11002027
(MiAaPQ)EBC4403074
(DE-B1597)440774
(OCoLC)979632331
(DE-B1597)9783412332129
(EXLCZ)993360000000515745
collection bib_alma
record_format marc
spelling Burkhardt, Kai, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Adolf Grimme (1889–1963) : Eine Biographie / Kai Burkhardt.
Reprint 2014
Köln : Böhlau Verlag, [2015]
©2007
1 online resource (404 pages) : illustration.
text txt
computer c
online resource cr
Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz. Beihefte ; 11
Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
German
Includes bibliographical references and index.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)
Wer ist eigentlich der Mann, nach dem der »Grimme-Preis«, die höchste Auszeichnung des deutschen Fernsehens, benannt ist? Fast vergessen ist heute der Mensch hinter dem Namen. Dabei erschließt sich die Bedeutung der Auszeichnung erst dann, wenn man den Lebensweg von Adolf Grimme studiert. Wäre er »nur« Generaldirektor des NWDR gewesen, trüge der Preis heute vermutlich einen anderen Namen. Die Laufbahn Grimmes begann im Schuldienst der Weimarer Republik. Er war der letzte Kultusminister Preußens und hatte in dieser Funktion die undankbare Aufgabe, das Feld des Geistes gegen die Nazis zu verteidigen. Nach 1933 schloss er sich einer Widerstandsgruppe an, die unter dem Namen »Rote Kapelle« in die Geschichte einging. In der Nachkriegszeit verantwortete er den Aufbau des Kultusministeriums im neu geschaffenen Land Niedersachsen. Grimme war Schulmann und Sozialist, vor allem aber ein religiös begabter Mensch, der seine politischen Grundlagen in den Evangelien suchte. Zeitweilig gehörte er dem Vorstand der SPD an. Er verkörperte ein preußisches Ideal, das in der frühen Bundesrepublik nicht ohne Einfluss blieb. Der Preis ist nach ihm benannt, weil seine Lebenshaltung der Nachwelt als Beispiel dienen kann.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Bildungsjahre -- Zweites Kapitel. Beruf und Politik -- Drittes Kapitel. Aufstieg im Schuldienst -- Viertes Kapitel. Im Ministerium -- Fünftes Kapitel. Wege und Entscheidungen des Kultusministers -- Sechstes Kapitel. Aus dem Amt gedrängt -- Siebtes Kapitel. Leben unterm Hakenkreuz -- Achtes Kapitel. Staat und Partei -- Neuntes Kapitel. Kultusminister Niedersachsens -- Zehntes Kapitel. Generaldirektor des NWDR -- Resumee -- Exkurs über „Sinn und Widersinn des Christentums“ -- Anhang -- Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen -- Quellen- und Literaturverzeichnis. Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen -- Literatur -- Personenverzeichnis -- Backmatter
Grimme, Adolf, 1889-1963.
History Miscellaneous.
Biographie.
Grimme, Adolf.
HISTORY / General. bisacsh
3-412-20025-5
Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz ; Beiheft 11.
language German
format eBook
author Burkhardt, Kai,
Burkhardt, Kai,
spellingShingle Burkhardt, Kai,
Burkhardt, Kai,
Adolf Grimme (1889–1963) : Eine Biographie /
Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz. Beihefte ;
Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Erstes Kapitel. Bildungsjahre --
Zweites Kapitel. Beruf und Politik --
Drittes Kapitel. Aufstieg im Schuldienst --
Viertes Kapitel. Im Ministerium --
Fünftes Kapitel. Wege und Entscheidungen des Kultusministers --
Sechstes Kapitel. Aus dem Amt gedrängt --
Siebtes Kapitel. Leben unterm Hakenkreuz --
Achtes Kapitel. Staat und Partei --
Neuntes Kapitel. Kultusminister Niedersachsens --
Zehntes Kapitel. Generaldirektor des NWDR --
Resumee --
Exkurs über „Sinn und Widersinn des Christentums“ --
Anhang --
Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen --
Quellen- und Literaturverzeichnis. Ungedruckte Quellen --
Gedruckte Quellen --
Literatur --
Personenverzeichnis --
Backmatter
author_facet Burkhardt, Kai,
Burkhardt, Kai,
author_variant k b kb
k b kb
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Burkhardt, Kai,
title Adolf Grimme (1889–1963) : Eine Biographie /
title_sub Eine Biographie /
title_full Adolf Grimme (1889–1963) : Eine Biographie / Kai Burkhardt.
title_fullStr Adolf Grimme (1889–1963) : Eine Biographie / Kai Burkhardt.
title_full_unstemmed Adolf Grimme (1889–1963) : Eine Biographie / Kai Burkhardt.
title_auth Adolf Grimme (1889–1963) : Eine Biographie /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Erstes Kapitel. Bildungsjahre --
Zweites Kapitel. Beruf und Politik --
Drittes Kapitel. Aufstieg im Schuldienst --
Viertes Kapitel. Im Ministerium --
Fünftes Kapitel. Wege und Entscheidungen des Kultusministers --
Sechstes Kapitel. Aus dem Amt gedrängt --
Siebtes Kapitel. Leben unterm Hakenkreuz --
Achtes Kapitel. Staat und Partei --
Neuntes Kapitel. Kultusminister Niedersachsens --
Zehntes Kapitel. Generaldirektor des NWDR --
Resumee --
Exkurs über „Sinn und Widersinn des Christentums“ --
Anhang --
Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen --
Quellen- und Literaturverzeichnis. Ungedruckte Quellen --
Gedruckte Quellen --
Literatur --
Personenverzeichnis --
Backmatter
title_new Adolf Grimme (1889–1963) :
title_sort adolf grimme (1889–1963) : eine biographie /
series Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz. Beihefte ;
series2 Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz. Beihefte ;
publisher Böhlau Verlag,
publishDate 2015
physical 1 online resource (404 pages) : illustration.
edition Reprint 2014
contents Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Erstes Kapitel. Bildungsjahre --
Zweites Kapitel. Beruf und Politik --
Drittes Kapitel. Aufstieg im Schuldienst --
Viertes Kapitel. Im Ministerium --
Fünftes Kapitel. Wege und Entscheidungen des Kultusministers --
Sechstes Kapitel. Aus dem Amt gedrängt --
Siebtes Kapitel. Leben unterm Hakenkreuz --
Achtes Kapitel. Staat und Partei --
Neuntes Kapitel. Kultusminister Niedersachsens --
Zehntes Kapitel. Generaldirektor des NWDR --
Resumee --
Exkurs über „Sinn und Widersinn des Christentums“ --
Anhang --
Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen --
Quellen- und Literaturverzeichnis. Ungedruckte Quellen --
Gedruckte Quellen --
Literatur --
Personenverzeichnis --
Backmatter
isbn 3-412-33212-7
3-412-20025-5
callnumber-first L - Education
callnumber-subject LA - History of Education
callnumber-label LA2375
callnumber-sort LA 42375 G32 B875 42007
era_facet 1889-1963.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-tens 900 - History
dewey-ones 901 - Philosophy & theory
dewey-full 901
dewey-sort 3901
dewey-raw 901
dewey-search 901
oclc_num 979632331
work_keys_str_mv AT burkhardtkai adolfgrimme18891963einebiographie
status_str n
ids_txt_mv (CKB)3360000000515745
(SSID)ssj0001588960
(PQKBManifestationID)16275246
(PQKBTitleCode)TC0001588960
(PQKBWorkID)14872376
(PQKB)11002027
(MiAaPQ)EBC4403074
(DE-B1597)440774
(OCoLC)979632331
(DE-B1597)9783412332129
(EXLCZ)993360000000515745
carrierType_str_mv cr
hierarchy_sequence Beiheft 11.
is_hierarchy_title Adolf Grimme (1889–1963) : Eine Biographie /
_version_ 1796653046090956801
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04092nam a22005895i 4500</leader><controlfield tag="001">993584549104498</controlfield><controlfield tag="005">20230807211044.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">200608t20152007gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-412-33212-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412332129</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3360000000515745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0001588960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)16275246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0001588960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)14872376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)11002027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC4403074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)440774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979632331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783412332129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993360000000515745</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">LA2375.G32</subfield><subfield code="b">.B875 2007</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HIS000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">901</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkhardt, Kai, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adolf Grimme (1889–1963) :</subfield><subfield code="b">Eine Biographie /</subfield><subfield code="c">Kai Burkhardt.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln : </subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag, </subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (404 pages) :</subfield><subfield code="b">illustration.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz. Beihefte ;</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer ist eigentlich der Mann, nach dem der »Grimme-Preis«, die höchste Auszeichnung des deutschen Fernsehens, benannt ist? Fast vergessen ist heute der Mensch hinter dem Namen. Dabei erschließt sich die Bedeutung der Auszeichnung erst dann, wenn man den Lebensweg von Adolf Grimme studiert. Wäre er »nur« Generaldirektor des NWDR gewesen, trüge der Preis heute vermutlich einen anderen Namen. Die Laufbahn Grimmes begann im Schuldienst der Weimarer Republik. Er war der letzte Kultusminister Preußens und hatte in dieser Funktion die undankbare Aufgabe, das Feld des Geistes gegen die Nazis zu verteidigen. Nach 1933 schloss er sich einer Widerstandsgruppe an, die unter dem Namen »Rote Kapelle« in die Geschichte einging. In der Nachkriegszeit verantwortete er den Aufbau des Kultusministeriums im neu geschaffenen Land Niedersachsen. Grimme war Schulmann und Sozialist, vor allem aber ein religiös begabter Mensch, der seine politischen Grundlagen in den Evangelien suchte. Zeitweilig gehörte er dem Vorstand der SPD an. Er verkörperte ein preußisches Ideal, das in der frühen Bundesrepublik nicht ohne Einfluss blieb. Der Preis ist nach ihm benannt, weil seine Lebenshaltung der Nachwelt als Beispiel dienen kann.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">Erstes Kapitel. Bildungsjahre -- </subfield><subfield code="t">Zweites Kapitel. Beruf und Politik -- </subfield><subfield code="t">Drittes Kapitel. Aufstieg im Schuldienst -- </subfield><subfield code="t">Viertes Kapitel. Im Ministerium -- </subfield><subfield code="t">Fünftes Kapitel. Wege und Entscheidungen des Kultusministers -- </subfield><subfield code="t">Sechstes Kapitel. Aus dem Amt gedrängt -- </subfield><subfield code="t">Siebtes Kapitel. Leben unterm Hakenkreuz -- </subfield><subfield code="t">Achtes Kapitel. Staat und Partei -- </subfield><subfield code="t">Neuntes Kapitel. Kultusminister Niedersachsens -- </subfield><subfield code="t">Zehntes Kapitel. Generaldirektor des NWDR -- </subfield><subfield code="t">Resumee -- </subfield><subfield code="t">Exkurs über „Sinn und Widersinn des Christentums“ -- </subfield><subfield code="t">Anhang -- </subfield><subfield code="t">Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen -- </subfield><subfield code="t">Quellen- und Literaturverzeichnis. Ungedruckte Quellen -- </subfield><subfield code="t">Gedruckte Quellen -- </subfield><subfield code="t">Literatur -- </subfield><subfield code="t">Personenverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Backmatter </subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grimme, Adolf,</subfield><subfield code="d">1889-1963.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">History</subfield><subfield code="x">Miscellaneous.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biographie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grimme, Adolf.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-412-20025-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz ;</subfield><subfield code="v">Beiheft 11.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-08-08 05:43:40 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2014-12-09 19:21:40 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343917610004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343917610004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343917610004498</subfield></datafield></record></collection>