Adolf Grimme (1889–1963) : : Eine Biographie / / Kai Burkhardt.

Wer ist eigentlich der Mann, nach dem der »Grimme-Preis«, die höchste Auszeichnung des deutschen Fernsehens, benannt ist? Fast vergessen ist heute der Mensch hinter dem Namen. Dabei erschließt sich die Bedeutung der Auszeichnung erst dann, wenn man den Lebensweg von Adolf Grimme studiert. Wäre er »n...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2015]
©2007
Year of Publication:2015
Edition:Reprint 2014
Language:German
Series:Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz ; Beiheft 11.
Physical Description:1 online resource (404 pages) :; illustration.
Notes:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Erstes Kapitel. Bildungsjahre --
Zweites Kapitel. Beruf und Politik --
Drittes Kapitel. Aufstieg im Schuldienst --
Viertes Kapitel. Im Ministerium --
Fünftes Kapitel. Wege und Entscheidungen des Kultusministers --
Sechstes Kapitel. Aus dem Amt gedrängt --
Siebtes Kapitel. Leben unterm Hakenkreuz --
Achtes Kapitel. Staat und Partei --
Neuntes Kapitel. Kultusminister Niedersachsens --
Zehntes Kapitel. Generaldirektor des NWDR --
Resumee --
Exkurs über „Sinn und Widersinn des Christentums“ --
Anhang --
Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen --
Quellen- und Literaturverzeichnis. Ungedruckte Quellen --
Gedruckte Quellen --
Literatur --
Personenverzeichnis --
Backmatter
Summary:Wer ist eigentlich der Mann, nach dem der »Grimme-Preis«, die höchste Auszeichnung des deutschen Fernsehens, benannt ist? Fast vergessen ist heute der Mensch hinter dem Namen. Dabei erschließt sich die Bedeutung der Auszeichnung erst dann, wenn man den Lebensweg von Adolf Grimme studiert. Wäre er »nur« Generaldirektor des NWDR gewesen, trüge der Preis heute vermutlich einen anderen Namen. Die Laufbahn Grimmes begann im Schuldienst der Weimarer Republik. Er war der letzte Kultusminister Preußens und hatte in dieser Funktion die undankbare Aufgabe, das Feld des Geistes gegen die Nazis zu verteidigen. Nach 1933 schloss er sich einer Widerstandsgruppe an, die unter dem Namen »Rote Kapelle« in die Geschichte einging. In der Nachkriegszeit verantwortete er den Aufbau des Kultusministeriums im neu geschaffenen Land Niedersachsen. Grimme war Schulmann und Sozialist, vor allem aber ein religiös begabter Mensch, der seine politischen Grundlagen in den Evangelien suchte. Zeitweilig gehörte er dem Vorstand der SPD an. Er verkörperte ein preußisches Ideal, das in der frühen Bundesrepublik nicht ohne Einfluss blieb. Der Preis ist nach ihm benannt, weil seine Lebenshaltung der Nachwelt als Beispiel dienen kann.
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:3412332127
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Kai Burkhardt.