Passio Christi, Tribulatio Discipuli : : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.

"In Jung zeigt in seiner Arbeit, wie Lukas die Leidensgeschichte Jesu zu einer Leidensgeschichte der Ju¨nger ausweitete. Mithilfe exegetischer und narratologischer Untersuchungen stellt die Arbeit die Chrakteristika des lukansichen Doppelwerks heraus - neu dabei ist die Rezeption neuster Forsch...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ; v.125
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Physical Description:1 online resource (209 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584462304498
ctrlnum (CKB)4100000011436776
(MiAaPQ)EBC6341575
(Au-PeEL)EBL6341575
(OCoLC)1195458191
(NjHacI)994100000011436776
(EXLCZ)994100000011436776
collection bib_alma
record_format marc
spelling Jung, In.
Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020.
©2020.
1 online resource (209 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ; v.125
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Zielsetzung, methodische Vorüberlegungen und Thesen -- Thesen und Methoden der Kapitel -- Kapitel I Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Der Lk Passionsbericht und eine darin mitenthaltene Geschichte der Jünger -- I-1 Die Jünger als Co-Subjekt des Leidens im lk PassionsberichtUnter dem lk Passionsbericht versteht diese Arbeit die Kapitel 22 und 23 des LkEv, wo der Evangelist über eine Kette von Ereignissen - vom Verrat des Judas bis zur Kreuzigung und Bestattung Jesu - berichtet. Vgl. F. Bovon, Lukan Story of the Passion of Jesus, 74119. -- 1.1 Die Jünger als Versuchungsobjekt des Satans während der Jesus-Passion (Lk 22,3.31) -- 1.2 Die Jünger als Begleiter der Versuchungen Jesu (Lk 22,28 -- 23,49) -- 1.3 Die Jünger als Subjekt des Gebets (Lk 22,40.46) -- 1.4 Die Jünger als Träger von Spannungen und Konflikten (Lk 22,23.24ff.5ff.49 etc.) -- 1.4.1 Die Jünger in inneren Spannungen und Konflikten -- 1.4.2 Die Jünger in äußeren Spannungen und Konflikten -- 1.5 Fazit -- I-2 Leiden der Jünger (Tribulatio Discipuli) als Subplot der Passio Christi -- 2.1 Hinführung zu den Analysekategorien: Der lk Passionsbericht als eine mehrsträngige Geschichte (multiple story line) -- 2.2 Setting der Tribulatio Discipuli: gedehnte und getrennte Raumzeit für eine Jüngergeschichte -- 2.2.1 Multidimensionale Erweiterung des Settings für eine Jüngergeschichte -- 2.2.2 Distanz zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3 Figuren der Tribulatio Discipuli: Erweiterung und Differenzierung der Figurenmerkmale und Handlungsrollen -- 2.3.1 Erweiterte Figurenmerkmale und erhöhte Erzählbarkeit der Jüngergeschichte -- 2.3.2 Neue Figurenkonstellationen zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3.3 Weitere Handlungsrollen der Figuren jenseits des Zielobjekts Passio Christi: Aktanten- und Handlungsrollenmodelle.
2.4 Plot der Tribulatio Discipuli: unentbehrliche gesonderte Handlungselemente -- 2.4.1 Tribulatio Discipuli als Satellit der Passio Christi? (nach R. Barthes, S. Chatman) -- 2.4.2 Tribulatio Discipuli als ein weiterer Handlungsstrang (nach Nischik, Pfister) -- I-3 Leiden der Jünger und die Antizipation der Acta: Die Jünger als Kontagonisten(1) Kontagonist verzögert die Handlung des Protagonisten bzw. lenkt diesen ab, während der Antagonist diesen verhindern will. (2) Er kann aber auch dem Protagonisten an die Seite treten: Contagonists are sometimes attached to the Protagonist, where they function as a thorn in the side and bad influence, in dramatica, s.u. Anm.197 (vgl. http://dramatica.com/theory/book/characters). -- 3.1 Integriertes Handlungsrollenmodell von Passio Christi und Tribulatio Discipuli im lk Passionsbericht -- 3.1.1 Protagonist, Antagonist und Kontagonist -- 3.1.2 Die lk Jünger als Kontagonist -- 3.2 Tribulatio Discipuli in Acta: leidende Jünger, betreuender Jesus -- 3.2.1 Jesus auf der ersten auktorialen Erzählebene -- 3.2.2 Jesus auf weiteren figuralen Erzählebenen -- 3.3 Gesamtstruktur des lk Doppelwerks im Lichte des Leidensmotiv -- 3.4 Fazit: Evangelium versus Acta -- Kapitel II Hierarchie und Ungleichheit von Passio und Tribulatio: Unterschiede in der Leserempathie-Lenkung -- II-1 Ausdifferenzierung und Hierarchisierung zwischen Passio und Tribulatio -- 1.1 Differenzierung zwischen Tribulatio und Passio bei Lukas -- 1.1.1 Passio und Tribulatio im NT: eine gemeinsame übertragene Bedeutung -- 1.1.2 Passio und Tribulatio im lk Doppelwerk: ein nach dem Subjekt differenzierter Gebrauch -- 1.1.3 Passio (paje=in) und Tribulatio (jl=iyic) als termini technici im lk Doppelwerk -- 1.2 Hierarchisierung von Passio Christi und Tribulatio Discipuli bei Lukas -- 1.2.1 Keine metaphorische Gleichsetzung oder Assoziation der beiden Leidenstypen.
1.2.2 Passio Christi als singuläre Causa und Conditio der Tribulatio Discipuli -- 1.2.3 Hierarchie des Leidensubjekts - Christus als Patron der Leidenden -- 1.2.4 Funktionale Hierarchie zwischen Passio und Tribulatio: Kosmologisch-eschatologischer und soteriologischer Unterschied -- 1.3 Fazit -- II-2 Jesus als ferne Figur, Jüngergruppe als nahe -- 2.1 Hinführung zu den Analysekategorien: die Empathielenkung und -konstellation zwischen Jesus und den Jüngern im lk Doppelwerk -- 2.2 Empathielenkung zwischen Crucifixio Jesu und Lapidatio Stephani -- 2.2.1 Hohe/niedrige Innensicht -- 2.2.2 Wahrnehmungszentrum (Raumfilter, camera eye) -- 2.2.3 Ähnlichkeiten zu Lebenssituationen der Rezipienten -- 2.2.4 Erzählerbeteiligung -- 2.2.5 Sprachliche Distanz -- 2.2.6 Häufige Präsenz der Figur -- 2.2.7 Große Bedeutung für die Handlung -- 2.2.8 Zahl der Figurenmerkmale -- 2.2.9 Komplexität der Figur -- 2.2.10 Positive/negative Erzähler- und Figurenkommentare -- 2.2.11 Zugehörigkeit zu einer bekannten Figurengruppe -- 2.2.12 Dramatische Darstellung des Settings -- 2.3 Empathiekonstellationen im mk und lk Passionsbericht -- 2.3.1 Empathiekonstellation zwischen Jesus und Jüngern im mk Passionsbericht -- 2.3.2 Neue Empathiekonstellation zwischen Jesus und Jüngern im lk Passionsbericht -- 2.4 Vergleich der Empathielenkung beim letzten Mahl Jesu und bei der Abschiedsrede des Paulus -- 2.4.1 Hohe/niedrige Innensicht -- 2.4.2 Wahrnehmungszentrum (Raumfilter, camera eye) -- 2.4.3 Ähnlichkeiten zu Lebenssituationen der Rezipienten -- 2.4.4 Erzählerbeteiligung -- 2.4.5 Sprachliche Distanz (s.o. Tabelle 7) -- 2.4.6 Häufige Präsenz der Figur -- 2.4.7 Große Bedeutung für die Handlung -- 2.4.8 Zahl der Figurenmerkmale -- 2.4.9 Komplexität der Figur -- 2.4.10 Positive/negative Erzähler- und Figurenkommentare.
2.4.11 Zugehörigkeit zu einer sichtbaren FigurenkonstellationAuch Finnern hat für den Empathiefaktor, Zugehörigkeit einer bekannten Figurengruppe, bloß die Figurenkonstellation erwähnt. Finnern, 194. -- 2.4.12 Dramatische Darstellung des Settings -- 2.5 Fazit -- Kapitel III Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Eine Leidenshermeneutik -- III-1 Leidensparallele zwischen Evangelium und Acta?: Positionierung der Thesen in die Auslegungsgeschichte -- III-2 Leidensspirale im lk Doppelwerk: Schlussbemerkung -- Literatur -- I. Quellen und Hilfsmittel -- II. Sekundärliteratur -- Bibelstellenregister -- Altes Testament -- Neues Testament -- Der Logienquelle Q zugeordnete Logien (Matthäus / Lukas) -- Pseudepigraphen des Alten Testaments undZwischentestamentliche Literatur -- Qumrantexte, rabbinische Quelle und Übersetzungen -- Jüdische Autoren -- Christliche Schriften -- Übrige antike Literatur.
"In Jung zeigt in seiner Arbeit, wie Lukas die Leidensgeschichte Jesu zu einer Leidensgeschichte der Ju¨nger ausweitete. Mithilfe exegetischer und narratologischer Untersuchungen stellt die Arbeit die Chrakteristika des lukansichen Doppelwerks heraus - neu dabei ist die Rezeption neuster Forschungen aus der literaturwissenschaftlichen/narratologischen Empathieforschung. So kann der Autor die Leidensgeschichte der Ju¨nger im Passionsbericht des Evangeliums als 'Subplot' identifizieren, der den Ju¨ngerleiden der Apostelgeschichte proleptisch vorweggenommen ist. Durch eine bestimmte Empathie-Konstellation und unterschiedliche semantische Zuga¨nge zum Leiden rezipieren Leserinnen und Leser Jesus als eine 'fernere' Figur, die Ju¨nger hingegen als 'na¨here', was ihnen ihre Leidensgeschichte besonders nahebringt." -- Publisher, page four of cover.
Includes bibliographical references (pages 185-196) and index.
Doctoral Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018. Slightly revised for publication.
Christian life.
Bible Criticism, interpretation, etc.
Jesus Christ Passion.
Academic Dissertation
Academic theses. fast (OCoLC)fst01726453
Criticism, interpretation, etc. fast (OCoLC)fst01411635
Academic theses. lcgft
Thèses et écrits académiques. rvmgf
3-525-56040-0
Ebner, Martin.
Lampe, Peter.
Schreiber, Stefan.
Zangenberg, Jürgen.
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
language German
format Thesis
eBook
author Jung, In.
spellingShingle Jung, In.
Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ;
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Zielsetzung, methodische Vorüberlegungen und Thesen -- Thesen und Methoden der Kapitel -- Kapitel I Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Der Lk Passionsbericht und eine darin mitenthaltene Geschichte der Jünger -- I-1 Die Jünger als Co-Subjekt des Leidens im lk PassionsberichtUnter dem lk Passionsbericht versteht diese Arbeit die Kapitel 22 und 23 des LkEv, wo der Evangelist über eine Kette von Ereignissen - vom Verrat des Judas bis zur Kreuzigung und Bestattung Jesu - berichtet. Vgl. F. Bovon, Lukan Story of the Passion of Jesus, 74119. -- 1.1 Die Jünger als Versuchungsobjekt des Satans während der Jesus-Passion (Lk 22,3.31) -- 1.2 Die Jünger als Begleiter der Versuchungen Jesu (Lk 22,28 -- 23,49) -- 1.3 Die Jünger als Subjekt des Gebets (Lk 22,40.46) -- 1.4 Die Jünger als Träger von Spannungen und Konflikten (Lk 22,23.24ff.5ff.49 etc.) -- 1.4.1 Die Jünger in inneren Spannungen und Konflikten -- 1.4.2 Die Jünger in äußeren Spannungen und Konflikten -- 1.5 Fazit -- I-2 Leiden der Jünger (Tribulatio Discipuli) als Subplot der Passio Christi -- 2.1 Hinführung zu den Analysekategorien: Der lk Passionsbericht als eine mehrsträngige Geschichte (multiple story line) -- 2.2 Setting der Tribulatio Discipuli: gedehnte und getrennte Raumzeit für eine Jüngergeschichte -- 2.2.1 Multidimensionale Erweiterung des Settings für eine Jüngergeschichte -- 2.2.2 Distanz zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3 Figuren der Tribulatio Discipuli: Erweiterung und Differenzierung der Figurenmerkmale und Handlungsrollen -- 2.3.1 Erweiterte Figurenmerkmale und erhöhte Erzählbarkeit der Jüngergeschichte -- 2.3.2 Neue Figurenkonstellationen zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3.3 Weitere Handlungsrollen der Figuren jenseits des Zielobjekts Passio Christi: Aktanten- und Handlungsrollenmodelle.
2.4 Plot der Tribulatio Discipuli: unentbehrliche gesonderte Handlungselemente -- 2.4.1 Tribulatio Discipuli als Satellit der Passio Christi? (nach R. Barthes, S. Chatman) -- 2.4.2 Tribulatio Discipuli als ein weiterer Handlungsstrang (nach Nischik, Pfister) -- I-3 Leiden der Jünger und die Antizipation der Acta: Die Jünger als Kontagonisten(1) Kontagonist verzögert die Handlung des Protagonisten bzw. lenkt diesen ab, während der Antagonist diesen verhindern will. (2) Er kann aber auch dem Protagonisten an die Seite treten: Contagonists are sometimes attached to the Protagonist, where they function as a thorn in the side and bad influence, in dramatica, s.u. Anm.197 (vgl. http://dramatica.com/theory/book/characters). -- 3.1 Integriertes Handlungsrollenmodell von Passio Christi und Tribulatio Discipuli im lk Passionsbericht -- 3.1.1 Protagonist, Antagonist und Kontagonist -- 3.1.2 Die lk Jünger als Kontagonist -- 3.2 Tribulatio Discipuli in Acta: leidende Jünger, betreuender Jesus -- 3.2.1 Jesus auf der ersten auktorialen Erzählebene -- 3.2.2 Jesus auf weiteren figuralen Erzählebenen -- 3.3 Gesamtstruktur des lk Doppelwerks im Lichte des Leidensmotiv -- 3.4 Fazit: Evangelium versus Acta -- Kapitel II Hierarchie und Ungleichheit von Passio und Tribulatio: Unterschiede in der Leserempathie-Lenkung -- II-1 Ausdifferenzierung und Hierarchisierung zwischen Passio und Tribulatio -- 1.1 Differenzierung zwischen Tribulatio und Passio bei Lukas -- 1.1.1 Passio und Tribulatio im NT: eine gemeinsame übertragene Bedeutung -- 1.1.2 Passio und Tribulatio im lk Doppelwerk: ein nach dem Subjekt differenzierter Gebrauch -- 1.1.3 Passio (paje=in) und Tribulatio (jl=iyic) als termini technici im lk Doppelwerk -- 1.2 Hierarchisierung von Passio Christi und Tribulatio Discipuli bei Lukas -- 1.2.1 Keine metaphorische Gleichsetzung oder Assoziation der beiden Leidenstypen.
1.2.2 Passio Christi als singuläre Causa und Conditio der Tribulatio Discipuli -- 1.2.3 Hierarchie des Leidensubjekts - Christus als Patron der Leidenden -- 1.2.4 Funktionale Hierarchie zwischen Passio und Tribulatio: Kosmologisch-eschatologischer und soteriologischer Unterschied -- 1.3 Fazit -- II-2 Jesus als ferne Figur, Jüngergruppe als nahe -- 2.1 Hinführung zu den Analysekategorien: die Empathielenkung und -konstellation zwischen Jesus und den Jüngern im lk Doppelwerk -- 2.2 Empathielenkung zwischen Crucifixio Jesu und Lapidatio Stephani -- 2.2.1 Hohe/niedrige Innensicht -- 2.2.2 Wahrnehmungszentrum (Raumfilter, camera eye) -- 2.2.3 Ähnlichkeiten zu Lebenssituationen der Rezipienten -- 2.2.4 Erzählerbeteiligung -- 2.2.5 Sprachliche Distanz -- 2.2.6 Häufige Präsenz der Figur -- 2.2.7 Große Bedeutung für die Handlung -- 2.2.8 Zahl der Figurenmerkmale -- 2.2.9 Komplexität der Figur -- 2.2.10 Positive/negative Erzähler- und Figurenkommentare -- 2.2.11 Zugehörigkeit zu einer bekannten Figurengruppe -- 2.2.12 Dramatische Darstellung des Settings -- 2.3 Empathiekonstellationen im mk und lk Passionsbericht -- 2.3.1 Empathiekonstellation zwischen Jesus und Jüngern im mk Passionsbericht -- 2.3.2 Neue Empathiekonstellation zwischen Jesus und Jüngern im lk Passionsbericht -- 2.4 Vergleich der Empathielenkung beim letzten Mahl Jesu und bei der Abschiedsrede des Paulus -- 2.4.1 Hohe/niedrige Innensicht -- 2.4.2 Wahrnehmungszentrum (Raumfilter, camera eye) -- 2.4.3 Ähnlichkeiten zu Lebenssituationen der Rezipienten -- 2.4.4 Erzählerbeteiligung -- 2.4.5 Sprachliche Distanz (s.o. Tabelle 7) -- 2.4.6 Häufige Präsenz der Figur -- 2.4.7 Große Bedeutung für die Handlung -- 2.4.8 Zahl der Figurenmerkmale -- 2.4.9 Komplexität der Figur -- 2.4.10 Positive/negative Erzähler- und Figurenkommentare.
2.4.11 Zugehörigkeit zu einer sichtbaren FigurenkonstellationAuch Finnern hat für den Empathiefaktor, Zugehörigkeit einer bekannten Figurengruppe, bloß die Figurenkonstellation erwähnt. Finnern, 194. -- 2.4.12 Dramatische Darstellung des Settings -- 2.5 Fazit -- Kapitel III Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Eine Leidenshermeneutik -- III-1 Leidensparallele zwischen Evangelium und Acta?: Positionierung der Thesen in die Auslegungsgeschichte -- III-2 Leidensspirale im lk Doppelwerk: Schlussbemerkung -- Literatur -- I. Quellen und Hilfsmittel -- II. Sekundärliteratur -- Bibelstellenregister -- Altes Testament -- Neues Testament -- Der Logienquelle Q zugeordnete Logien (Matthäus / Lukas) -- Pseudepigraphen des Alten Testaments undZwischentestamentliche Literatur -- Qumrantexte, rabbinische Quelle und Übersetzungen -- Jüdische Autoren -- Christliche Schriften -- Übrige antike Literatur.
author_facet Jung, In.
Ebner, Martin.
Lampe, Peter.
Schreiber, Stefan.
Zangenberg, Jürgen.
author_variant i j ij
author2 Ebner, Martin.
Lampe, Peter.
Schreiber, Stefan.
Zangenberg, Jürgen.
author2_variant m e me
p l pl
s s ss
j z jz
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Jung, In.
title Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.
title_sub Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.
title_full Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.
title_fullStr Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.
title_full_unstemmed Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.
title_auth Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.
title_new Passio Christi, Tribulatio Discipuli :
title_sort passio christi, tribulatio discipuli : eine exegetische und narratologische untersuchung zu den leidensvorstellungen des lk doppelwerks.
series Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ;
series2 Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2020
physical 1 online resource (209 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Zielsetzung, methodische Vorüberlegungen und Thesen -- Thesen und Methoden der Kapitel -- Kapitel I Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Der Lk Passionsbericht und eine darin mitenthaltene Geschichte der Jünger -- I-1 Die Jünger als Co-Subjekt des Leidens im lk PassionsberichtUnter dem lk Passionsbericht versteht diese Arbeit die Kapitel 22 und 23 des LkEv, wo der Evangelist über eine Kette von Ereignissen - vom Verrat des Judas bis zur Kreuzigung und Bestattung Jesu - berichtet. Vgl. F. Bovon, Lukan Story of the Passion of Jesus, 74119. -- 1.1 Die Jünger als Versuchungsobjekt des Satans während der Jesus-Passion (Lk 22,3.31) -- 1.2 Die Jünger als Begleiter der Versuchungen Jesu (Lk 22,28 -- 23,49) -- 1.3 Die Jünger als Subjekt des Gebets (Lk 22,40.46) -- 1.4 Die Jünger als Träger von Spannungen und Konflikten (Lk 22,23.24ff.5ff.49 etc.) -- 1.4.1 Die Jünger in inneren Spannungen und Konflikten -- 1.4.2 Die Jünger in äußeren Spannungen und Konflikten -- 1.5 Fazit -- I-2 Leiden der Jünger (Tribulatio Discipuli) als Subplot der Passio Christi -- 2.1 Hinführung zu den Analysekategorien: Der lk Passionsbericht als eine mehrsträngige Geschichte (multiple story line) -- 2.2 Setting der Tribulatio Discipuli: gedehnte und getrennte Raumzeit für eine Jüngergeschichte -- 2.2.1 Multidimensionale Erweiterung des Settings für eine Jüngergeschichte -- 2.2.2 Distanz zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3 Figuren der Tribulatio Discipuli: Erweiterung und Differenzierung der Figurenmerkmale und Handlungsrollen -- 2.3.1 Erweiterte Figurenmerkmale und erhöhte Erzählbarkeit der Jüngergeschichte -- 2.3.2 Neue Figurenkonstellationen zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3.3 Weitere Handlungsrollen der Figuren jenseits des Zielobjekts Passio Christi: Aktanten- und Handlungsrollenmodelle.
2.4 Plot der Tribulatio Discipuli: unentbehrliche gesonderte Handlungselemente -- 2.4.1 Tribulatio Discipuli als Satellit der Passio Christi? (nach R. Barthes, S. Chatman) -- 2.4.2 Tribulatio Discipuli als ein weiterer Handlungsstrang (nach Nischik, Pfister) -- I-3 Leiden der Jünger und die Antizipation der Acta: Die Jünger als Kontagonisten(1) Kontagonist verzögert die Handlung des Protagonisten bzw. lenkt diesen ab, während der Antagonist diesen verhindern will. (2) Er kann aber auch dem Protagonisten an die Seite treten: Contagonists are sometimes attached to the Protagonist, where they function as a thorn in the side and bad influence, in dramatica, s.u. Anm.197 (vgl. http://dramatica.com/theory/book/characters). -- 3.1 Integriertes Handlungsrollenmodell von Passio Christi und Tribulatio Discipuli im lk Passionsbericht -- 3.1.1 Protagonist, Antagonist und Kontagonist -- 3.1.2 Die lk Jünger als Kontagonist -- 3.2 Tribulatio Discipuli in Acta: leidende Jünger, betreuender Jesus -- 3.2.1 Jesus auf der ersten auktorialen Erzählebene -- 3.2.2 Jesus auf weiteren figuralen Erzählebenen -- 3.3 Gesamtstruktur des lk Doppelwerks im Lichte des Leidensmotiv -- 3.4 Fazit: Evangelium versus Acta -- Kapitel II Hierarchie und Ungleichheit von Passio und Tribulatio: Unterschiede in der Leserempathie-Lenkung -- II-1 Ausdifferenzierung und Hierarchisierung zwischen Passio und Tribulatio -- 1.1 Differenzierung zwischen Tribulatio und Passio bei Lukas -- 1.1.1 Passio und Tribulatio im NT: eine gemeinsame übertragene Bedeutung -- 1.1.2 Passio und Tribulatio im lk Doppelwerk: ein nach dem Subjekt differenzierter Gebrauch -- 1.1.3 Passio (paje=in) und Tribulatio (jl=iyic) als termini technici im lk Doppelwerk -- 1.2 Hierarchisierung von Passio Christi und Tribulatio Discipuli bei Lukas -- 1.2.1 Keine metaphorische Gleichsetzung oder Assoziation der beiden Leidenstypen.
1.2.2 Passio Christi als singuläre Causa und Conditio der Tribulatio Discipuli -- 1.2.3 Hierarchie des Leidensubjekts - Christus als Patron der Leidenden -- 1.2.4 Funktionale Hierarchie zwischen Passio und Tribulatio: Kosmologisch-eschatologischer und soteriologischer Unterschied -- 1.3 Fazit -- II-2 Jesus als ferne Figur, Jüngergruppe als nahe -- 2.1 Hinführung zu den Analysekategorien: die Empathielenkung und -konstellation zwischen Jesus und den Jüngern im lk Doppelwerk -- 2.2 Empathielenkung zwischen Crucifixio Jesu und Lapidatio Stephani -- 2.2.1 Hohe/niedrige Innensicht -- 2.2.2 Wahrnehmungszentrum (Raumfilter, camera eye) -- 2.2.3 Ähnlichkeiten zu Lebenssituationen der Rezipienten -- 2.2.4 Erzählerbeteiligung -- 2.2.5 Sprachliche Distanz -- 2.2.6 Häufige Präsenz der Figur -- 2.2.7 Große Bedeutung für die Handlung -- 2.2.8 Zahl der Figurenmerkmale -- 2.2.9 Komplexität der Figur -- 2.2.10 Positive/negative Erzähler- und Figurenkommentare -- 2.2.11 Zugehörigkeit zu einer bekannten Figurengruppe -- 2.2.12 Dramatische Darstellung des Settings -- 2.3 Empathiekonstellationen im mk und lk Passionsbericht -- 2.3.1 Empathiekonstellation zwischen Jesus und Jüngern im mk Passionsbericht -- 2.3.2 Neue Empathiekonstellation zwischen Jesus und Jüngern im lk Passionsbericht -- 2.4 Vergleich der Empathielenkung beim letzten Mahl Jesu und bei der Abschiedsrede des Paulus -- 2.4.1 Hohe/niedrige Innensicht -- 2.4.2 Wahrnehmungszentrum (Raumfilter, camera eye) -- 2.4.3 Ähnlichkeiten zu Lebenssituationen der Rezipienten -- 2.4.4 Erzählerbeteiligung -- 2.4.5 Sprachliche Distanz (s.o. Tabelle 7) -- 2.4.6 Häufige Präsenz der Figur -- 2.4.7 Große Bedeutung für die Handlung -- 2.4.8 Zahl der Figurenmerkmale -- 2.4.9 Komplexität der Figur -- 2.4.10 Positive/negative Erzähler- und Figurenkommentare.
2.4.11 Zugehörigkeit zu einer sichtbaren FigurenkonstellationAuch Finnern hat für den Empathiefaktor, Zugehörigkeit einer bekannten Figurengruppe, bloß die Figurenkonstellation erwähnt. Finnern, 194. -- 2.4.12 Dramatische Darstellung des Settings -- 2.5 Fazit -- Kapitel III Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Eine Leidenshermeneutik -- III-1 Leidensparallele zwischen Evangelium und Acta?: Positionierung der Thesen in die Auslegungsgeschichte -- III-2 Leidensspirale im lk Doppelwerk: Schlussbemerkung -- Literatur -- I. Quellen und Hilfsmittel -- II. Sekundärliteratur -- Bibelstellenregister -- Altes Testament -- Neues Testament -- Der Logienquelle Q zugeordnete Logien (Matthäus / Lukas) -- Pseudepigraphen des Alten Testaments undZwischentestamentliche Literatur -- Qumrantexte, rabbinische Quelle und Übersetzungen -- Jüdische Autoren -- Christliche Schriften -- Übrige antike Literatur.
isbn 3-666-56040-7
3-647-56040-5
3-525-56040-0
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BV - Practical Theology
callnumber-label BV4501
callnumber-sort BV 44501.2 J864 42020
genre Academic Dissertation
Academic theses. fast (OCoLC)fst01726453
Criticism, interpretation, etc. fast (OCoLC)fst01411635
Academic theses. lcgft
Thèses et écrits académiques. rvmgf
genre_facet Academic Dissertation
Academic theses.
Criticism, interpretation, etc.
Thèses et écrits académiques.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 240 - Christian practice & observance
dewey-ones 248 - Christian experience, practice & life
dewey-full 248.4
dewey-sort 3248.4
dewey-raw 248.4
dewey-search 248.4
oclc_num 1195458191
work_keys_str_mv AT jungin passiochristitribulatiodiscipulieineexegetischeundnarratologischeuntersuchungzudenleidensvorstellungendeslkdoppelwerks
AT ebnermartin passiochristitribulatiodiscipulieineexegetischeundnarratologischeuntersuchungzudenleidensvorstellungendeslkdoppelwerks
AT lampepeter passiochristitribulatiodiscipulieineexegetischeundnarratologischeuntersuchungzudenleidensvorstellungendeslkdoppelwerks
AT schreiberstefan passiochristitribulatiodiscipulieineexegetischeundnarratologischeuntersuchungzudenleidensvorstellungendeslkdoppelwerks
AT zangenbergjurgen passiochristitribulatiodiscipulieineexegetischeundnarratologischeuntersuchungzudenleidensvorstellungendeslkdoppelwerks
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000011436776
(MiAaPQ)EBC6341575
(Au-PeEL)EBL6341575
(OCoLC)1195458191
(NjHacI)994100000011436776
(EXLCZ)994100000011436776
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ; v.125
is_hierarchy_title Passio Christi, Tribulatio Discipuli : Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.
container_title Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ; v.125
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1803692501090959360
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08427nam a22004333i 4500</leader><controlfield tag="001">993584462304498</controlfield><controlfield tag="005">20230823000415.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">210901s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-56040-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-56040-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000011436776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6341575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6341575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1195458191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)994100000011436776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000011436776</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BV4501.2</subfield><subfield code="b">.J864 2020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">248.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, In.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Passio Christi, Tribulatio Discipuli :</subfield><subfield code="b">Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (209 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ;</subfield><subfield code="v">v.125</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Zielsetzung, methodische Vorüberlegungen und Thesen -- Thesen und Methoden der Kapitel -- Kapitel I Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Der Lk Passionsbericht und eine darin mitenthaltene Geschichte der Jünger -- I-1 Die Jünger als Co-Subjekt des Leidens im lk PassionsberichtUnter dem lk Passionsbericht versteht diese Arbeit die Kapitel 22 und 23 des LkEv, wo der Evangelist über eine Kette von Ereignissen - vom Verrat des Judas bis zur Kreuzigung und Bestattung Jesu - berichtet. Vgl. F. Bovon, Lukan Story of the Passion of Jesus, 74119. -- 1.1 Die Jünger als Versuchungsobjekt des Satans während der Jesus-Passion (Lk 22,3.31) -- 1.2 Die Jünger als Begleiter der Versuchungen Jesu (Lk 22,28 -- 23,49) -- 1.3 Die Jünger als Subjekt des Gebets (Lk 22,40.46) -- 1.4 Die Jünger als Träger von Spannungen und Konflikten (Lk 22,23.24ff.5ff.49 etc.) -- 1.4.1 Die Jünger in inneren Spannungen und Konflikten -- 1.4.2 Die Jünger in äußeren Spannungen und Konflikten -- 1.5 Fazit -- I-2 Leiden der Jünger (Tribulatio Discipuli) als Subplot der Passio Christi -- 2.1 Hinführung zu den Analysekategorien: Der lk Passionsbericht als eine mehrsträngige Geschichte (multiple story line) -- 2.2 Setting der Tribulatio Discipuli: gedehnte und getrennte Raumzeit für eine Jüngergeschichte -- 2.2.1 Multidimensionale Erweiterung des Settings für eine Jüngergeschichte -- 2.2.2 Distanz zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3 Figuren der Tribulatio Discipuli: Erweiterung und Differenzierung der Figurenmerkmale und Handlungsrollen -- 2.3.1 Erweiterte Figurenmerkmale und erhöhte Erzählbarkeit der Jüngergeschichte -- 2.3.2 Neue Figurenkonstellationen zwischen Jesus und Jüngern -- 2.3.3 Weitere Handlungsrollen der Figuren jenseits des Zielobjekts Passio Christi: Aktanten- und Handlungsrollenmodelle.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.4 Plot der Tribulatio Discipuli: unentbehrliche gesonderte Handlungselemente -- 2.4.1 Tribulatio Discipuli als Satellit der Passio Christi? (nach R. Barthes, S. Chatman) -- 2.4.2 Tribulatio Discipuli als ein weiterer Handlungsstrang (nach Nischik, Pfister) -- I-3 Leiden der Jünger und die Antizipation der Acta: Die Jünger als Kontagonisten(1) Kontagonist verzögert die Handlung des Protagonisten bzw. lenkt diesen ab, während der Antagonist diesen verhindern will. (2) Er kann aber auch dem Protagonisten an die Seite treten: Contagonists are sometimes attached to the Protagonist, where they function as a thorn in the side and bad influence, in dramatica, s.u. Anm.197 (vgl. http://dramatica.com/theory/book/characters). -- 3.1 Integriertes Handlungsrollenmodell von Passio Christi und Tribulatio Discipuli im lk Passionsbericht -- 3.1.1 Protagonist, Antagonist und Kontagonist -- 3.1.2 Die lk Jünger als Kontagonist -- 3.2 Tribulatio Discipuli in Acta: leidende Jünger, betreuender Jesus -- 3.2.1 Jesus auf der ersten auktorialen Erzählebene -- 3.2.2 Jesus auf weiteren figuralen Erzählebenen -- 3.3 Gesamtstruktur des lk Doppelwerks im Lichte des Leidensmotiv -- 3.4 Fazit: Evangelium versus Acta -- Kapitel II Hierarchie und Ungleichheit von Passio und Tribulatio: Unterschiede in der Leserempathie-Lenkung -- II-1 Ausdifferenzierung und Hierarchisierung zwischen Passio und Tribulatio -- 1.1 Differenzierung zwischen Tribulatio und Passio bei Lukas -- 1.1.1 Passio und Tribulatio im NT: eine gemeinsame übertragene Bedeutung -- 1.1.2 Passio und Tribulatio im lk Doppelwerk: ein nach dem Subjekt differenzierter Gebrauch -- 1.1.3 Passio (paje=in) und Tribulatio (jl=iyic) als termini technici im lk Doppelwerk -- 1.2 Hierarchisierung von Passio Christi und Tribulatio Discipuli bei Lukas -- 1.2.1 Keine metaphorische Gleichsetzung oder Assoziation der beiden Leidenstypen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.2.2 Passio Christi als singuläre Causa und Conditio der Tribulatio Discipuli -- 1.2.3 Hierarchie des Leidensubjekts - Christus als Patron der Leidenden -- 1.2.4 Funktionale Hierarchie zwischen Passio und Tribulatio: Kosmologisch-eschatologischer und soteriologischer Unterschied -- 1.3 Fazit -- II-2 Jesus als ferne Figur, Jüngergruppe als nahe -- 2.1 Hinführung zu den Analysekategorien: die Empathielenkung und -konstellation zwischen Jesus und den Jüngern im lk Doppelwerk -- 2.2 Empathielenkung zwischen Crucifixio Jesu und Lapidatio Stephani -- 2.2.1 Hohe/niedrige Innensicht -- 2.2.2 Wahrnehmungszentrum (Raumfilter, camera eye) -- 2.2.3 Ähnlichkeiten zu Lebenssituationen der Rezipienten -- 2.2.4 Erzählerbeteiligung -- 2.2.5 Sprachliche Distanz -- 2.2.6 Häufige Präsenz der Figur -- 2.2.7 Große Bedeutung für die Handlung -- 2.2.8 Zahl der Figurenmerkmale -- 2.2.9 Komplexität der Figur -- 2.2.10 Positive/negative Erzähler- und Figurenkommentare -- 2.2.11 Zugehörigkeit zu einer bekannten Figurengruppe -- 2.2.12 Dramatische Darstellung des Settings -- 2.3 Empathiekonstellationen im mk und lk Passionsbericht -- 2.3.1 Empathiekonstellation zwischen Jesus und Jüngern im mk Passionsbericht -- 2.3.2 Neue Empathiekonstellation zwischen Jesus und Jüngern im lk Passionsbericht -- 2.4 Vergleich der Empathielenkung beim letzten Mahl Jesu und bei der Abschiedsrede des Paulus -- 2.4.1 Hohe/niedrige Innensicht -- 2.4.2 Wahrnehmungszentrum (Raumfilter, camera eye) -- 2.4.3 Ähnlichkeiten zu Lebenssituationen der Rezipienten -- 2.4.4 Erzählerbeteiligung -- 2.4.5 Sprachliche Distanz (s.o. Tabelle 7) -- 2.4.6 Häufige Präsenz der Figur -- 2.4.7 Große Bedeutung für die Handlung -- 2.4.8 Zahl der Figurenmerkmale -- 2.4.9 Komplexität der Figur -- 2.4.10 Positive/negative Erzähler- und Figurenkommentare.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.4.11 Zugehörigkeit zu einer sichtbaren FigurenkonstellationAuch Finnern hat für den Empathiefaktor, Zugehörigkeit einer bekannten Figurengruppe, bloß die Figurenkonstellation erwähnt. Finnern, 194. -- 2.4.12 Dramatische Darstellung des Settings -- 2.5 Fazit -- Kapitel III Passio Christi, Tribulatio Discipuli: Eine Leidenshermeneutik -- III-1 Leidensparallele zwischen Evangelium und Acta?: Positionierung der Thesen in die Auslegungsgeschichte -- III-2 Leidensspirale im lk Doppelwerk: Schlussbemerkung -- Literatur -- I. Quellen und Hilfsmittel -- II. Sekundärliteratur -- Bibelstellenregister -- Altes Testament -- Neues Testament -- Der Logienquelle Q zugeordnete Logien (Matthäus / Lukas) -- Pseudepigraphen des Alten Testaments undZwischentestamentliche Literatur -- Qumrantexte, rabbinische Quelle und Übersetzungen -- Jüdische Autoren -- Christliche Schriften -- Übrige antike Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"In Jung zeigt in seiner Arbeit, wie Lukas die Leidensgeschichte Jesu zu einer Leidensgeschichte der Ju¨nger ausweitete. Mithilfe exegetischer und narratologischer Untersuchungen stellt die Arbeit die Chrakteristika des lukansichen Doppelwerks heraus - neu dabei ist die Rezeption neuster Forschungen aus der literaturwissenschaftlichen/narratologischen Empathieforschung. So kann der Autor die Leidensgeschichte der Ju¨nger im Passionsbericht des Evangeliums als 'Subplot' identifizieren, der den Ju¨ngerleiden der Apostelgeschichte proleptisch vorweggenommen ist. Durch eine bestimmte Empathie-Konstellation und unterschiedliche semantische Zuga¨nge zum Leiden rezipieren Leserinnen und Leser Jesus als eine 'fernere' Figur, die Ju¨nger hingegen als 'na¨here', was ihnen ihre Leidensgeschichte besonders nahebringt." --</subfield><subfield code="c">Publisher, page four of cover.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references (pages 185-196) and index.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Doctoral</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2018.</subfield><subfield code="g">Slightly revised for publication.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Christian life.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bible</subfield><subfield code="x">Criticism, interpretation, etc.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jesus Christ</subfield><subfield code="x">Passion.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Academic Dissertation</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Academic theses.</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="0">(OCoLC)fst01726453</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Criticism, interpretation, etc.</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="0">(OCoLC)fst01411635</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Academic theses.</subfield><subfield code="2">lcgft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Thèses et écrits académiques.</subfield><subfield code="2">rvmgf</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-56040-0</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebner, Martin.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lampe, Peter.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Stefan.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zangenberg, Jürgen.</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-07-05 00:31:48 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-09-18 14:58:48 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343882570004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343882570004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343882570004498</subfield></datafield></record></collection>