"Was Gott zusammengefügt hat..."? : : Eine argumentationsanalytische Untersuchung von Ehe-Scheidung im Neuen Testament am Beispiel von Mk 10,1-12 und 1Kor 7,10-16.

"Wofürargumentieren neutestamentliche Texte, wenn sie von Ehescheidung sprechen? Welche Konzepte von Ehe setzen sie voraus und welche Argumente führen sie an? Die vorliegende argumentationsanalytische Untersuchung zeigt exemplarisch an 1 Kor 7,10-16; Mk 10,1-12 auf, wie kontrovers die Problem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament ; v.164
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Physical Description:1 online resource (456 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 11189nam a22004573i 4500
001 993584454504498
005 20230630002334.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 211210s2021 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-7887-3529-5 
020 |a 3-7887-3528-7 
035 |a (MiAaPQ)EBC6823286 
035 |a (Au-PeEL)EBL6823286 
035 |a (CKB)20067167600041 
035 |a (OCoLC)1288210889 
035 |a (NjHacI)9920067167600041 
035 |a (EXLCZ)9920067167600041 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
041 |a ger 
050 4 |a BS2417.D6  |b .F673 2021 
082 0 4 |a 230  |2 23 
100 1 |a Forderer, Tanja. 
245 1 0 |a "Was Gott zusammengefügt hat..."? :  |b Eine argumentationsanalytische Untersuchung von Ehe-Scheidung im Neuen Testament am Beispiel von Mk 10,1-12 und 1Kor 7,10-16. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Gottingen :  |b Vandenhoeck & Ruprecht,  |c 2021. 
264 4 |c ©2021. 
300 |a 1 online resource (456 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament ;  |v v.164 
505 0 |a Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 Fragestellung und Anliegen der Arbeit -- 1.2 Forschungsgeschichtlicher Überblick -- 1.3 Aufbau der Arbeit und Vorbemerkungen -- 2. Argumentation als Konfliktlösung im Dialog: Zur methodischen Herangehensweise -- 2.1 Argumentationsanalyse und neutestamentliche Exegese -- 2.2 Die Argumentationstheorie von Frans H. van Eemeren und Rob Grootendorst -- 2.2.1 Der Ansatz der Argumentationstheorie -- 2.2.2 Das Idealmodell einer kritischen Diskussion -- Das Idealmodell einer kritischen Diskussion -- Diskussionsphasen -- 2.2.3 Die Analyse einer Argumentation: Methodenschritte -- Rekonstruktion der argumentativen Elemente in einem Text -- Die Analyse einer Argumentation: Methodenschritte -- Ermittlung des Standpunktes -- Verteilung der Diskussionsrollen -- Bestimmung des starting points bzw. des Ausgangspunkts -- Auflistung aller expliziten und Ergänzung aller impliziten Argumente -- Analyse der Argumentationsstruktur -- Analyse der Argumentationsschemata -- Evaluation -- 2.3 Mögliche Probleme in der Anwendung auf Mk 10,1-12 -- 1 Kor 7,10-16 -- Eph 5,21-33 -- 2.3.1 Zur Anwendbarkeit der Argumentationstheorie auf neutestamentliche Texte -- 2.3.2 Die Anwendung auf narrative Texte (Mk 10,1-12) -- 2.3.3 Die Anwendung auf einen antiken Brief (1 Kor 7,10-16) -- 2.3.4 Die Anwendung auf einen pseudepigraphen Brief (Eph 5,21-33) -- 2.4 Ergebnis: Das Analyseverfahren -- 3. Ehe und Scheidung in der Welt des Neuen Testaments -- 3.1 Ehe-Scheidung in hellenistisch-römischer Zeit -- 3.1.1 Eheschließung und Ehe -- Heiratsalter und Partnerwahl -- Wer eine Ehe eingehen konnte oder: Ehehindernisse -- Eheverträge -- 3.1.2 Ehescheidung -- Bekundung des Scheidungswillens und Scheidungspapiere -- Ehebruch als Scheidungsgrund -- Was bei einer Scheidung zu regeln war -- Häufigkeit von Scheidung. 
505 8 |a 3.1.3 Wiederheirat -- 3.2 Ehe- und Scheidungsdiskurse im Judentum in hellenistisch-römischer Zeit -- 3.2.1 Gen 1,27 -- 2,24 in jüdischen Ehediskursen in hellenistisch-römischer Zeit -- 3.2.1.1 Gen 1,27 und die Geschlechtlichkeit des Menschen -- Fazit -- 3.2.1.2 Interpretationsmöglichkeiten von Gen 2,24 -- Deutungsvariante 1: Gen 2,24 beschreibt eine Ehe im umfassenden Sinn -- 4Q 416 2 III 20-IV 5 -- Quaestiones in Genesim I 29 -- Deutungsvariante 2: Gen 2,24 und eine Ehe aus genealogischer Perspektive -- Deutungsvariante 3: Gen 2,24 betont den sexuellen Aspekt einer Ehe bzw. einer Eheschließung -- 3.2.2 Dtn 24,1-4 in jüdischen Scheidungsdiskursen in hellenistisch-römischer Zeit -- 3.2.2.1 ''…weil er etwas Schändliches an ihr findet'': Dtn 24,1-4 und die Diskussion um Scheidungsgründe -- Sirach 25,16-26 -- Flavius Josephus -- 3.2.2.2 ''Hass'' als Motivation für eine Scheidung -- Mal 2,10-16 -- Sirach 42,9 -- 3.2.2.3 Erlaubnis oder Gebot? -- 3.3 Griechisch-römische Ehe- und Scheidungsdiskurse -- 3.3.1 Aspekte griechisch-römischer Ehekonzepte -- Ehe und Oikos: Geschlechterrollen in einem Haushalt -- Antike ''Romantik''? - Ehe als Gemeinschaft -- Zusammenfassung -- 3.3.2 Scheidungsgründe in römischen Scheidungs-diskursen -- Scheidung bei Ehebruch des Ehemannes - zu einem beliebten Motiv in römischen Komödien -- Fazit -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. ''Was Gott zusammengefügt hat …'' - Mk 10,1-12 und das Ehescheidungsverbot -- 4.1 Der Stand der Dinge: Gegenwärtige Interpretations-modelle zu Mk 10,1-12 -- 4.1.1 Mk 10,1-12: Eine ''argumentative Erzählung'' -- Formgeschichtliche Ansätze -- Traditionsgeschichtliche Ansätze -- Religionsgeschichtliche Ansätze -- 4.1.2 Worum geht es eigentlich? - Interpretations-ansätze zu Mk 10,1-12 -- 4.2 Die Konfliktparteien: Die Pharisäer und Jesus im Markusevangelium und die von ihnen vertretenen Normen. 
505 8 |a 4.2.1 Der Konflikt zwischen Pharisäern und Jesus im Markusevangelium: Ein Überblick -- 4.2.1.1 Mk 2,15-17: Essen mit Sündern und Zöllnern -- 4.2.1.2 Mk 2,18-22: Warum Fastenverzicht? -- 4.2.1.3 Mk 2,23-28: Der Menschensohn und der Sabbat -- 4.2.1.4 Mk 3,1-6: Mensch und Sabbat -- 4.2.1.5 Mk 7,1-23: Was macht den Menschen unrein? -- 4.2.1.6 Mk 8,11-13: Kein Zeichen vom Himmel! -- 4.2.1.7 Mk 10,1-12: Keine Ehescheidung! -- 4.2.2 Die von beiden Konfliktparteien vertretenen Normen -- 4.2.2.1 Das Normenprofil der Pharisäer -- 4.2.2.2 Das Normenprofil Jesu -- 4.3 Rekonstruktion von Mk 10,1-12: Übersetzung und text-kritische Anmerkungen -- 4.4 ''Was Gott zusammengefügt hat …'': Ehe-Scheidung in Mk 10,1-12 -- 4.4.1 Diskussionsphasen, Diskussionsrollen und Stand-punkte in Mk 10,2-9.10-12 -- 4.4.2 Der Argumentationsverlauf in Mk 10,2-9.10-12: Explizite und implizite Elemente -- 4.4.2.1 ''Scheinfragen'': Die Eröffnung der Argumentation in den V.2-3 -- 4.4.2.2 Von Mose und dem Scheidebrief: Der Standpunkt der Pharisäer (V. 4) -- 4.4.2.3 Was Mose ''meinte'' und was die Pharisäer ''daraus machen'' (V. 5) -- Interpretationsmöglichkeiten von pr`oc t`hn sklhrokar'ian -- Dtn 24,1-4LXX als Gebot -- Was meint sklhrokard'ia? -- 4.4.2.4 Ehe: ''Gottgemacht''? - Die Argumentation Jesu in den V.6-8 -- Gen 1,27LXX -- 2,24LXX und der implizite Anspruch Jesu -- Gottes Werk und des Menschen Beitrag: Interpretation der Zitatverbindung von Gen 1,27LXX -- 2,27LXX -- 4.4.2.5 Scheidung widerspricht Gott und Mensch: Der Standpunkt Jesu (V. 9) -- 4.4.2.6 Hat Jesus das wirklich so gemeint? - Jesus und die Jünger (V.10-12) -- 4.4.3 Der Aufbau der Argumente und ihr Zusammenspiel in der Argumentation -- 4.5 Interpretation: Mk 10,1-12 und das Scheidungsverbot -- 5. Ehe-Scheidung in 1 Kor 7,10-16 -- 5.1 1 Kor 7,10-16 im Diskurs: Interpretationsmodelle -- 5.2 ''Beziehungsvielfalt'' in Korinth. 
505 8 |a 5.2.1 Stiefmutter und Stiefsohn: 1 Kor 5,1-13 und porne'ia -- 5.2.1.1 Porne'ia in der Gemeinde und das Fehlverhalten der Korinther (V.1-5) -- 5.2.1.2 Die Gemeinde als ungesäuerter Teig (V.6-8) -- 5.2.1.3 P'ornoi innerhalb und außerhalb der Gemeinde - was tun? (V.9-13) -- 5.2.2 1 Kor 6,12-20: Sex mit einer p'ornh -- 5.2.2.1 P'anta moi &gt -- 'exestin (1 Kor 6,12-14): Von Möglichkeiten und Grenzen -- 5.2.2.2 Der Körper zwischen m'elh Qristo=u und p'ornhc m'elh (1 Kor 6,15-17) -- 5.2.2.3 Das Verhältnis des Glaubenden zu sich selbst (1 Kor 6,18) -- 5.2.2.4 Der Körper als na`oc to=u &lt -- ag'iou pne'umatoc (1 Kor 6,19-20) -- 5.2.3 1 Kor 7: Ehe oder Ehelosigkeit? -- 5.2.3.1 1 Kor 7,1-9: Ehe oder Ehelos? -- Keine Frau, kein Problem? (1 Kor 7,1-2) -- Was eine Ehe ist oder: drei Ratschläge an die Verheirateten (1 Kor 7,3-6) -- Eine Sache der Begabung und Beherrschung (1 Kor 7,7-9) -- 5.2.3.2 1 Kor 7,17-24: Verharren im Stand -- 5.2.3.3 1 Kor 7,29-35: Ehe und Ehelosigkeit angesichts des kommenden Eschatons -- ''Ehe unter Zeit'', ein paulinisches Schlupfloch? (V.29-31) -- Wer wem zu gefallen sucht (V.32-35) -- 5.2.4 Fazit -- 5.3 Rekonstruktion von 1 Kor 7,10-16: Übersetzung und text-kritische Anmerkungen -- 5.4 ''Nicht ich, aber der Herr …'' - Ehescheidung in 1 Kor 7,10-16 -- 5.4.1 Diskussionsphasen, Diskussionsrollen und Stand-punkte in 1 Kor 7,10-16 -- 5.4.2 Der Argumentationsverlauf in 1 Kor 7,10-16: Explizite und implizite Elemente -- 5.4.2.1 1 Kor 7,10-11: Ein Befehl des Herrn -- 5.4.2.2 1 Kor 7,12-16: Mischehen -- 5.4.3 Der Aufbau der Argumente und ihr Zusammenspiel in der Argumentation -- 5.4.3.1 Das Zusammenspiel der Argumente in 1 Kor 7,10-16 -- 5.4.3.2 Der Aufbau der Argumente in 1 Kor 7,10-16 -- 5.5 Interpretation: Paulus und die Frage nach Ehescheidung in 1 Kor 7,10-16 -- 6. Mk 10,1-12 -- 1 Kor 7,10-16 im Vergleich: Zwischenauswertung. 
505 8 |a 6.1 Wider eine Ehescheidung - Positionen in Mk 10,1-12 -- 1 Kor 7,10-16 -- 6.2 Begründungsstrukturen - Argumente in Mk 10,1-12 -- 1 Kor 7,10-16 -- 6.2.1 Argumentation im Kontext -- 6.2.2 Autoritäten -- 6.2.3 Von Gott und der Gemeinde -- 6.2.4 Die Eigenverantwortung des Menschen -- 6.2.5 Körperlichkeit -- 6.3 Zusammenfassung der ersten Ergebnisse -- 7. Haupt - Leib, Christus - Gemeinde und Mann - Frau: Ehe in Eph 5,21-33 -- 7.1 Eph 5,21-33 im Kontext -- Oikonomia-Literatur und Eph 5,21-33 -- Christus als Haupt der Gemeinde und die Gemeinde als Leib Christi -- Liebe -- Das Geheimnis -- 7.2 Eph 5,21-33 und die Beziehungen Mann - Frau und Christus - Gemeinde -- 7.3 Die Eheparänese in Eph 5,21-33: Der Argumentations-verlauf -- 7.3.1 Ordnet Euch einander unter in der Ehrfurcht Christi (V. 21) -- 7.3.2 Frauen sollen sich ihren Männern unterordnen (V.22-24) -- 7.3.3 Männer, liebt eure Frauen! - Was ''Liebe'' bedeutet (V.25-28) -- 7.3.4 Männer, liebt eure Frauen! - Die Folgen von ''Liebe'' (V.29-32) -- 7.3.5 Wer lieben und wer Ehrfurcht haben soll: Der Abschluss der Argumentation in V.33 -- 7.4 Kopf, Glieder, Leib und Fleisch: Körperlichkeit in Eph 5,21-33 und die Rezeption von Gen 2,24LXX -- 7.5 Mit Paulus im Gespräch: Eph 5,21-33 und 1 Kor 6-7 -- 7.5.1 Körpermetaphorik in Eph 5,21-33 und 1 Kor 6,12-20 -- 7.5.2 Ehekonzepte in 1 Kor 7,1-9.32-34 und Eph 5,21-33 -- Zur Verwendung von &gt -- ofe'ilw ktl. -- Das Verhältnis von Gottes- bzw. Christusbeziehung und Ehe in Eph 5,21-33 und 1 Kor 7,1-9.32-34 -- Fazit -- 7.6 Interpretation -- 8. Ergebnisse -- Abbildungsverzeichnis -- Abbildungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Antike Autoren -- Rabbinische Traditionsliteratur -- Literaturverzeichnis -- In der Arbeit verwendete Abkürzungen von Hilfsmitteln und Textausgaben -- Abkürzungen von Reihen -- Bibel- und Textausgaben -- Hilfsmittel. 
505 8 |a Einführende Literatur zum Neuen Testament. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
520 |a "Wofürargumentieren neutestamentliche Texte, wenn sie von Ehescheidung sprechen? Welche Konzepte von Ehe setzen sie voraus und welche Argumente führen sie an? Die vorliegende argumentationsanalytische Untersuchung zeigt exemplarisch an 1 Kor 7,10-16; Mk 10,1-12 auf, wie kontrovers die Problematik - im Kontext antiker Diskurse über Ehe and Scheidung - diskutiert wird und wie unterschiedlich die Lösungen in den jeweilligen Texten ausfallen. Ein Ausblick, der sich mit der inner-neutestamentlichen Rezeption von Ehekonzepten und mit der Bezugnahme auf Gen 2,24 in Eph 5,21-33 befasst, schließt die Untersuchung ab." -- Publisher, page four of cover. 
504 |a Includes bibliographical references and sources (pages 405-424). 
502 |b Dissertation  |c Universität Hamburg  |d 2020. 
650 0 |a Marriage  |x Biblical teaching. 
650 0 |a Divorce  |x Biblical teaching. 
650 0 |a Divorce  |x Religious aspects  |x Christianity. 
650 0 |a Marriage  |x Religious aspects  |x Christianity. 
630 0 0 |a Bible.  |p Mark, X, 1-12  |x Criticism, interpretation, etc. 
630 0 0 |a Bible.  |p Corinthians, 1st, VII, 10-16  |x Criticism, interpretation, etc. 
630 0 0 |a Bible.  |p Ephesians, V, 21-33  |x Criticism, interpretation, etc. 
655 7 |a Criticism, interpretation, etc.  |2 fast 
700 1 |a Breytenbach, Cilliers. 
700 1 |a Leuenberger, Martin. 
700 1 |a Schnocks, Johannes. 
700 1 |a Tilly, Michael. 
776 0 8 |i Print version:  |a Forderer, Tanja  |t "Was Gott zusammengefügt hat..."?  |d Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2021  |z 9783788735272 
830 0 |a Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-02-15 01:07:39 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2021-12-10 09:10:53 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343880130004498&Force_direct=true  |Z 5343880130004498  |b Available  |8 5343880130004498