Losungskunst : : Lehrbuch der kunst- und ressourcenorientierten Arbeit / / Herbert Eberhart, Paolo J. Knill.

Beratung, Therapie, Coaching kommen nicht ohne Sprache aus. Was ausschließlich sprachlich vermittelt wird, hat jedoch die Tendenz, Prozesshaftes, Sinnlich-Vitales und Komplexes zu reduzieren, zu verallgemeinern und festzuschreiben. Dies trifft auf künstlerisches Tun nicht zu - auch wenn es mit einf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Year of Publication:2010
Edition:2., erganzte Aufl.
Language:German
Physical Description:1 online resource (273 p.)
Notes:"Mit einer Abbildung und zwei Tabellen."
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort von Jürgen Kriz; 1. Zur Einführung; Zwischen Sprache und künstlerisch-spielerischem Tun; Unsere Adressaten; Hintergrund der Autoren; Unterschiedlicher Einstieg und Querlesen; und zum Schluss ...; 2. Die Idee des Zusammengehens; 2.1. Vor dreißig Jahren; 2.2. Das Offensichtliche; 2.3. Unterschiede; 2.4. Der heutige Stand; 2.5. Konsequenzen für Professionelle und unterschiedliche Zugänge; 3. Die außerordentliche Welterfahrung in Beratung und Therapie; 3.1. Beratung als Rückbindungsritual - eine anthropologische Sichtweise
  • 3.2. Gemeinsamkeiten aller professionellen Beratungen3.3. Dezentrieren - ein Schritt aus der Enge der Problematik; 3.4. Das Spiel und der künstlerische Prozess; 3.5. Allgemeine Überlegungen zu unserer Praxis; 3.6. Beziehung als Grundlage; 4. Der konkrete Verlauf einer Sitzung; 4.1. Die Architektur der Beratungssitzung; 4.2. Auftragsklärung; 4.3. Die Sorge und die Ressourcen; 4.4. Die Vision eines guten Ergebnisses; 4.5. Brückenbildungen; 4.6. Dezentrieren: Herausforderung und Motivation; 4.7. Analyse und Feedback in der Dezentrierung; 4.8. Ausbeute für den Alltagskontext: die »Ernte«
  • 4.9. Nachhaltiges Weiterführen5. Grundsätzliche Überlegungen zu Sprache, Kunst und Spiel; 5.1. Zum Gebrauch der Sprache; 5.2. Kunst und Spiel; 5.3. Künstlerisches und spielerisches Tun in der Dezentrierung; 5.4. Reden ist Silber, Handeln ist Gold; 6. Metadiskurs zur Methode und ihrer Wirkung; 6.1. Aufmerksamkeitsfokus; 6.2. Wirkung und Nachhaltigkeit; 6.3. Theoretische Überlegungen zur Wirksamkeit; 7. Die Anwendung und ihre Grenzen; 7.1. Anwendungsfelder; 7.2. Grenzen; 8. Die Wurzeln; 8.1. Das phänomenologische Denken und die Entwicklung der kunstorientierten Praxis
  • 8.2. Die kunst- und ausdrucksorientierte Praxis und die darin enthaltene Kritik an anderen Verfahren8.3. Die lösungsfokussierende Praxis und ihre Denktradition; 8.4. Die Lösungsfokussierung und ihre Kritik an anderen Verfahren; 9. Professionelle Anforderungen und Überlegungen zu Weiter- und Fortbildung; 9.1. Anforderungen an die beratende Person; 9.2. Überlegungen zu Weiter- und Fortbildung; 10. Der Ernst des Spiels und die Überraschung der Kunst - abschließende Gedanken; Literatur; Stichwortregister