Zahlen : : semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter / / Moritz Wedell.

Hauptbeschreibung Die Verwendung des Worts zeln ist dominant durch seine pragmatische Funktion geprägt: zeln, das ist zuallererst das emphatische und öffentliche Zuschreiben von Rang und Amt, von Schönheit, Tapferkeit, Freiheit usw. Zeln ist zunächst immer ein Akt der Mitteilung in der Kommunika...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Historische Semantik ; Bd. 14
:
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Historische Semantik ; Bd. 14.
Physical Description:1 online resource (370 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584439604498
ctrlnum (CKB)2550000000086570
(EBL)932043
(OCoLC)778432930
(SSID)ssj0000648297
(PQKBManifestationID)12248148
(PQKBTitleCode)TC0000648297
(PQKBWorkID)10597018
(PQKB)11769254
(MiAaPQ)EBC932043
(EXLCZ)992550000000086570
collection bib_alma
record_format marc
spelling Wedell, Moritz.
Zahlen : semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter / Moritz Wedell.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.
1 online resource (370 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Historische Semantik ; Bd. 14
Description based upon print version of record.
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort / Dank; Einleitung; I. Fragen und Forschungen zur Geschichte des numerischen Wissens im Mittelalter; 1. Forschungslage I: Fallstudien; 1.1 Blinde Flecken: Geschichtserzählungen und Zahlgeschichten; 1.1.1 Geschichtserzählungen; 1.1.2 Zahlgeschichten; 1.2 Exemplarische Studien zur Historisierung des Zahlgebrauchs; 1.2.1 Philosophische Reflexionen; 1.2.2 Literarische Einbindungen; 1.2.3 Ökonomische Formatierungen; 1.2.4 Sprachliche Instanziierung; 1.3 Resümee; 1.3.1 Zusammenfassung; 1.3.2 Offene Fragen
1. Was heißt zal im Mittelhochdeutschen? Polarität vs. Kontinuität der Bedeutungsvariation1.1 Das »Mittelhochdeutsche Wörterbuch« von G. F. Benecke, W. Müller und F. Zarncke; 1.1.1 Zur Architektur des »Mittelhochdeutschen Wörterbuchs«; 1.1.2 Das Lemma zal im »Benecke/Müller/Zarncke«; 1.1.3 Kritik; 1.2 Das »Mittelhochdeutsche Handwörterbuch« von Matthias Lexer; 1.2.1 Zur Architektur des »Mittelhochdeutschen Handwörterbuchs«; 1.2.2 Das Lemma zal im »Lexer«; 1.2.3 Kritik; 1.3 Zwischenresümee und offene Fragen; 2. Die Einbeziehung von Kontrollkorpora
2.1 Zum Stand der mittelhochdeutschen Lexikographie
Hauptbeschreibung Die Verwendung des Worts zeln ist dominant durch seine pragmatische Funktion geprägt: zeln, das ist zuallererst das emphatische und öffentliche Zuschreiben von Rang und Amt, von Schönheit, Tapferkeit, Freiheit usw. Zeln ist zunächst immer ein Akt der Mitteilung in der Kommunikation von Angesicht zu Angesicht. Die Kerbholzüberlieferung, das materiell-notationale Komplement des sprachlichen Zählens, wird zum Zweck der Überprüfung und Perspektivierung d
German
Includes bibliographical references and indexes.
Numerical analysis History.
3-525-36716-3
Historische Semantik ; Bd. 14.
language German
format eBook
author Wedell, Moritz.
spellingShingle Wedell, Moritz.
Zahlen : semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter /
Historische Semantik ;
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort / Dank; Einleitung; I. Fragen und Forschungen zur Geschichte des numerischen Wissens im Mittelalter; 1. Forschungslage I: Fallstudien; 1.1 Blinde Flecken: Geschichtserzählungen und Zahlgeschichten; 1.1.1 Geschichtserzählungen; 1.1.2 Zahlgeschichten; 1.2 Exemplarische Studien zur Historisierung des Zahlgebrauchs; 1.2.1 Philosophische Reflexionen; 1.2.2 Literarische Einbindungen; 1.2.3 Ökonomische Formatierungen; 1.2.4 Sprachliche Instanziierung; 1.3 Resümee; 1.3.1 Zusammenfassung; 1.3.2 Offene Fragen
1. Was heißt zal im Mittelhochdeutschen? Polarität vs. Kontinuität der Bedeutungsvariation1.1 Das »Mittelhochdeutsche Wörterbuch« von G. F. Benecke, W. Müller und F. Zarncke; 1.1.1 Zur Architektur des »Mittelhochdeutschen Wörterbuchs«; 1.1.2 Das Lemma zal im »Benecke/Müller/Zarncke«; 1.1.3 Kritik; 1.2 Das »Mittelhochdeutsche Handwörterbuch« von Matthias Lexer; 1.2.1 Zur Architektur des »Mittelhochdeutschen Handwörterbuchs«; 1.2.2 Das Lemma zal im »Lexer«; 1.2.3 Kritik; 1.3 Zwischenresümee und offene Fragen; 2. Die Einbeziehung von Kontrollkorpora
2.1 Zum Stand der mittelhochdeutschen Lexikographie
author_facet Wedell, Moritz.
author_variant m w mw
author_sort Wedell, Moritz.
title Zahlen : semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter /
title_sub semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter /
title_full Zahlen : semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter / Moritz Wedell.
title_fullStr Zahlen : semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter / Moritz Wedell.
title_full_unstemmed Zahlen : semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter / Moritz Wedell.
title_auth Zahlen : semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter /
title_new Zahlen :
title_sort zahlen : semantische und praxeologische studien zum numerischen wissen im mittelalter /
series Historische Semantik ;
series2 Historische Semantik ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2011
physical 1 online resource (370 p.)
contents Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort / Dank; Einleitung; I. Fragen und Forschungen zur Geschichte des numerischen Wissens im Mittelalter; 1. Forschungslage I: Fallstudien; 1.1 Blinde Flecken: Geschichtserzählungen und Zahlgeschichten; 1.1.1 Geschichtserzählungen; 1.1.2 Zahlgeschichten; 1.2 Exemplarische Studien zur Historisierung des Zahlgebrauchs; 1.2.1 Philosophische Reflexionen; 1.2.2 Literarische Einbindungen; 1.2.3 Ökonomische Formatierungen; 1.2.4 Sprachliche Instanziierung; 1.3 Resümee; 1.3.1 Zusammenfassung; 1.3.2 Offene Fragen
1. Was heißt zal im Mittelhochdeutschen? Polarität vs. Kontinuität der Bedeutungsvariation1.1 Das »Mittelhochdeutsche Wörterbuch« von G. F. Benecke, W. Müller und F. Zarncke; 1.1.1 Zur Architektur des »Mittelhochdeutschen Wörterbuchs«; 1.1.2 Das Lemma zal im »Benecke/Müller/Zarncke«; 1.1.3 Kritik; 1.2 Das »Mittelhochdeutsche Handwörterbuch« von Matthias Lexer; 1.2.1 Zur Architektur des »Mittelhochdeutschen Handwörterbuchs«; 1.2.2 Das Lemma zal im »Lexer«; 1.2.3 Kritik; 1.3 Zwischenresümee und offene Fragen; 2. Die Einbeziehung von Kontrollkorpora
2.1 Zum Stand der mittelhochdeutschen Lexikographie
isbn 3-666-36716-X
1-280-98375-2
9786613755360
3-647-36716-8
3-525-36716-3
callnumber-first Q - Science
callnumber-subject QA - Mathematics
callnumber-label QA297
callnumber-sort QA 3297 W43 42011
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 400 - Language
dewey-tens 400 - Language
dewey-ones 401 - Philosophy & theory
dewey-full 401
401.43
dewey-sort 3401
dewey-raw 401
401.43
dewey-search 401
401.43
oclc_num 778432930
work_keys_str_mv AT wedellmoritz zahlensemantischeundpraxeologischestudienzumnumerischenwissenimmittelalter
status_str n
ids_txt_mv (CKB)2550000000086570
(EBL)932043
(OCoLC)778432930
(SSID)ssj0000648297
(PQKBManifestationID)12248148
(PQKBTitleCode)TC0000648297
(PQKBWorkID)10597018
(PQKB)11769254
(MiAaPQ)EBC932043
(EXLCZ)992550000000086570
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Historische Semantik ; Bd. 14
hierarchy_sequence Bd. 14.
is_hierarchy_title Zahlen : semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter /
container_title Historische Semantik ; Bd. 14
_version_ 1806353788631515136
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01112nam a2200289 a 4500</leader><controlfield tag="001">993584439604498</controlfield><controlfield tag="005">20200520144314.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">120106s2011 gw a ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-36716-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1-280-98375-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9786613755360</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-36716-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2550000000086570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)932043</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)778432930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0000648297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)12248148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0000648297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)10597018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)11769254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC932043</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992550000000086570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">QA297</subfield><subfield code="b">.W43 2011</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">401</subfield><subfield code="a">401.43</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wedell, Moritz.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahlen :</subfield><subfield code="b">semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter /</subfield><subfield code="c">Moritz Wedell.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2011.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (370 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Historische Semantik ;</subfield><subfield code="v">Bd. 14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort / Dank; Einleitung; I. Fragen und Forschungen zur Geschichte des numerischen Wissens im Mittelalter; 1. Forschungslage I: Fallstudien; 1.1 Blinde Flecken: Geschichtserzählungen und Zahlgeschichten; 1.1.1 Geschichtserzählungen; 1.1.2 Zahlgeschichten; 1.2 Exemplarische Studien zur Historisierung des Zahlgebrauchs; 1.2.1 Philosophische Reflexionen; 1.2.2 Literarische Einbindungen; 1.2.3 Ökonomische Formatierungen; 1.2.4 Sprachliche Instanziierung; 1.3 Resümee; 1.3.1 Zusammenfassung; 1.3.2 Offene Fragen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Was heißt zal im Mittelhochdeutschen? Polarität vs. Kontinuität der Bedeutungsvariation1.1 Das »Mittelhochdeutsche Wörterbuch« von G. F. Benecke, W. Müller und F. Zarncke; 1.1.1 Zur Architektur des »Mittelhochdeutschen Wörterbuchs«; 1.1.2 Das Lemma zal im »Benecke/Müller/Zarncke«; 1.1.3 Kritik; 1.2 Das »Mittelhochdeutsche Handwörterbuch« von Matthias Lexer; 1.2.1 Zur Architektur des »Mittelhochdeutschen Handwörterbuchs«; 1.2.2 Das Lemma zal im »Lexer«; 1.2.3 Kritik; 1.3 Zwischenresümee und offene Fragen; 2. Die Einbeziehung von Kontrollkorpora</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1 Zum Stand der mittelhochdeutschen Lexikographie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung Die Verwendung des Worts zeln ist dominant durch seine pragmatische Funktion geprägt: zeln, das ist zuallererst das emphatische und öffentliche Zuschreiben von Rang und Amt, von Schönheit, Tapferkeit, Freiheit usw. Zeln ist zunächst immer ein Akt der Mitteilung in der Kommunikation von Angesicht zu Angesicht. Die Kerbholzüberlieferung, das materiell-notationale Komplement des sprachlichen Zählens, wird zum Zweck der Überprüfung und Perspektivierung d</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and indexes.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Numerical analysis</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-36716-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Historische Semantik ;</subfield><subfield code="v">Bd. 14.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-08-03 09:18:07 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2012-04-01 14:08:16 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343875350004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343875350004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343875350004498</subfield></datafield></record></collection>