Der denkende Landwirt : : Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Norm und Struktur ; v.50
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Norm und Struktur
Physical Description:1 online resource (313 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584425004498
ctrlnum (CKB)4100000011279695
(MiAaPQ)EBC6222517
(Au-PeEL)EBL6222517
(OCoLC)1158227769
(NjHacI)994100000011279695
(EXLCZ)994100000011279695
collection bib_alma
record_format marc
spelling Lehmbrock, Verena.
Der denkende Landwirt : Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020.
©2020.
1 online resource (313 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Norm und Struktur ; v.50
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Intro -- Der denkende Landwirt -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-412-51796-0 -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse -- 1.2 Überlegungen zur Methode und Quellenkritik -- 1.3 Forschungskontexte -- 2. Verbesserung der Ökonomie: Wirtschaft und Wissen um 1800 -- 2.1 Der Agrarmediendiskurs 1750-1820 -- 2.2 Protagonisten und publico oeconomico -- 2.3 Das Wissen der Ungelehrten: Stigma der bäuerlichen Ökonomie -- 3. Perspektiven und Figuren -- 3.1 Ein seltener Fall: wenn ein Bauer spricht -- Michael Irlbecks Kritik der landwirtschaftlichen Aufklärung -- Symmetrieforderungen eines Halbbauern und deren historiografische Bedeutung -- Agrargeschichte und Aufklärungsgeschichte -- 3.2 Der ,einfache Bauer' als Symbol des Nichtwissens: Volksaufklärung -- Verbesserung der Menschen: Bauernbilder -- Verbesserung der Wissenspraktiken: Gelehrtenbilder -- Eine gebildete Schicht entwirft das Andere der Ökonomischen Aufklärung -- Bäuerliche versus gelehrte Erfahrung: Grenzziehungen -- 3.3 Landwirtschaft an der Universität: Professoren der Ökonomie -- Das erste Wissensangebot vom Standpunkt einer ökonomischen Professur -- Ökonomie als administrative oder als individualwirtschaftliche Praxis -- Ökonomische Theorie -- Der Landwirt als Zielgruppe bei Friedrich Benedict Weber (1804) -- Gelehrte Wissenschaft versus bäuerliche Empirie -- Fazit: Diskursive Strategien des Akademikers -- Bibliografen der Ökonomischen Aufklärung: Wissenspraxis der Kameralgelehrten -- 3.4 Agrarwissen aus Sicht der Praktiker: Gutsbesitzer und Pächter -- Depotenzierung der ökonomischen Theorie -- Sicherheit und Risiko, Kosten und Nutzen: die gewerbliche Seite der Landwirtschaft -- Argument der Praktiker und Emblem der Ökonomischen Aufklärung: Erfahrung -- Verdopplung der Erträge: Das Profitversprechen als Modus der Mitsprache und als kommerzielle Strategie.
Experimentatoren der Ökonomischen Aufklärung: Wissenspraxis der Praktiker -- 3.5 Thaer und sein ,rationeller Landwirt' als Frucht der Ökonomischen Aufklärung -- Abgrenzung vom gewöhnlichen Praktiker: Thaers epistemische Demut -- Abgrenzung vom Theoretiker durch ,rationelle' Praxis -- Praktische Landwirtschaft, theoretisch begründet: das Hybride in Thaers Ansatz -- Handwerkliches Wissen, dessen Wahrnehmung und Aufwertung -- 4. Epistemologie der Ökonomischen Aufklärung -- 4.1 Feld und Text, System und Experiment: Was darf als wissenschaftlich gelten? -- ,Wissenschaft' und ,wissenschaftlich' im ökonomischen Sprachgebrauch vor 1800 -- Zwei ökonomische Zeitschriften und das Wissenschaftsverständnis ihrer Autoren: epistemische Genres im deutsch-englischen Vergleich -- Zwischen altem Gelehrtenstand und gebildeten Ständen: ökonomische Aufklärer aus sozial- und gesellschaftsgeschichtlicher Sicht -- 4.2 Von der Bezeichnung einer bäuerlichen zu einer wissenschaftlichen Wissensform: Empirie -- Empirisches Wissen: ein Oxymoron während der Ökonomischen Aufklärung -- Kein Empiriker, sondern Praktiker sein: zur soziokulturellen Bedeutung einer terminologischen Unterscheidung -- Empirie, Praxis und Landwirtschaftswissenschaft: eine kollektive Integrationsleistung -- 4.3 Kritik und Polemik in der Wissenschaftsreflexion der Ökonomischen Aufklärung -- Vom historiografischen Wert historischer Kritik und Polemik -- Stubenökonomen und Sudelwirte: polemische Figuren zwischen Theorie und Praxis -- Grauzonen und Übergänge: Grenzen der polemischen Erkenntnis -- Realität der Polemik in einer Geschichte der Agrarwissensformen -- 5. Resümee: Ökonomische Aufklärung als epistemische und soziale Arena -- 6. The Farming Thinker: Agricultural Knowledge and Enlightenment in Germany 1750-1820 (English Summary) -- Introduction.
Chapter Two: Improving Agriculture: Economy and Knowledge around 1800 -- Chapter Three: Perspectives and Figures -- Conclusion: A Social and Epistemic Arena -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsnachweise -- 9. Namensregister.
Includes English summary.
Includes bibliographical references (pages 270-306) and index.
Agriculture Germany History 18th century.
Agriculture Germany History 19th century.
Enlightenment.
3-412-51795-X
Norm und Struktur
language German
format eBook
author Lehmbrock, Verena.
spellingShingle Lehmbrock, Verena.
Der denkende Landwirt : Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.
Norm und Struktur ;
Intro -- Der denkende Landwirt -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-412-51796-0 -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse -- 1.2 Überlegungen zur Methode und Quellenkritik -- 1.3 Forschungskontexte -- 2. Verbesserung der Ökonomie: Wirtschaft und Wissen um 1800 -- 2.1 Der Agrarmediendiskurs 1750-1820 -- 2.2 Protagonisten und publico oeconomico -- 2.3 Das Wissen der Ungelehrten: Stigma der bäuerlichen Ökonomie -- 3. Perspektiven und Figuren -- 3.1 Ein seltener Fall: wenn ein Bauer spricht -- Michael Irlbecks Kritik der landwirtschaftlichen Aufklärung -- Symmetrieforderungen eines Halbbauern und deren historiografische Bedeutung -- Agrargeschichte und Aufklärungsgeschichte -- 3.2 Der ,einfache Bauer' als Symbol des Nichtwissens: Volksaufklärung -- Verbesserung der Menschen: Bauernbilder -- Verbesserung der Wissenspraktiken: Gelehrtenbilder -- Eine gebildete Schicht entwirft das Andere der Ökonomischen Aufklärung -- Bäuerliche versus gelehrte Erfahrung: Grenzziehungen -- 3.3 Landwirtschaft an der Universität: Professoren der Ökonomie -- Das erste Wissensangebot vom Standpunkt einer ökonomischen Professur -- Ökonomie als administrative oder als individualwirtschaftliche Praxis -- Ökonomische Theorie -- Der Landwirt als Zielgruppe bei Friedrich Benedict Weber (1804) -- Gelehrte Wissenschaft versus bäuerliche Empirie -- Fazit: Diskursive Strategien des Akademikers -- Bibliografen der Ökonomischen Aufklärung: Wissenspraxis der Kameralgelehrten -- 3.4 Agrarwissen aus Sicht der Praktiker: Gutsbesitzer und Pächter -- Depotenzierung der ökonomischen Theorie -- Sicherheit und Risiko, Kosten und Nutzen: die gewerbliche Seite der Landwirtschaft -- Argument der Praktiker und Emblem der Ökonomischen Aufklärung: Erfahrung -- Verdopplung der Erträge: Das Profitversprechen als Modus der Mitsprache und als kommerzielle Strategie.
Experimentatoren der Ökonomischen Aufklärung: Wissenspraxis der Praktiker -- 3.5 Thaer und sein ,rationeller Landwirt' als Frucht der Ökonomischen Aufklärung -- Abgrenzung vom gewöhnlichen Praktiker: Thaers epistemische Demut -- Abgrenzung vom Theoretiker durch ,rationelle' Praxis -- Praktische Landwirtschaft, theoretisch begründet: das Hybride in Thaers Ansatz -- Handwerkliches Wissen, dessen Wahrnehmung und Aufwertung -- 4. Epistemologie der Ökonomischen Aufklärung -- 4.1 Feld und Text, System und Experiment: Was darf als wissenschaftlich gelten? -- ,Wissenschaft' und ,wissenschaftlich' im ökonomischen Sprachgebrauch vor 1800 -- Zwei ökonomische Zeitschriften und das Wissenschaftsverständnis ihrer Autoren: epistemische Genres im deutsch-englischen Vergleich -- Zwischen altem Gelehrtenstand und gebildeten Ständen: ökonomische Aufklärer aus sozial- und gesellschaftsgeschichtlicher Sicht -- 4.2 Von der Bezeichnung einer bäuerlichen zu einer wissenschaftlichen Wissensform: Empirie -- Empirisches Wissen: ein Oxymoron während der Ökonomischen Aufklärung -- Kein Empiriker, sondern Praktiker sein: zur soziokulturellen Bedeutung einer terminologischen Unterscheidung -- Empirie, Praxis und Landwirtschaftswissenschaft: eine kollektive Integrationsleistung -- 4.3 Kritik und Polemik in der Wissenschaftsreflexion der Ökonomischen Aufklärung -- Vom historiografischen Wert historischer Kritik und Polemik -- Stubenökonomen und Sudelwirte: polemische Figuren zwischen Theorie und Praxis -- Grauzonen und Übergänge: Grenzen der polemischen Erkenntnis -- Realität der Polemik in einer Geschichte der Agrarwissensformen -- 5. Resümee: Ökonomische Aufklärung als epistemische und soziale Arena -- 6. The Farming Thinker: Agricultural Knowledge and Enlightenment in Germany 1750-1820 (English Summary) -- Introduction.
Chapter Two: Improving Agriculture: Economy and Knowledge around 1800 -- Chapter Three: Perspectives and Figures -- Conclusion: A Social and Epistemic Arena -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsnachweise -- 9. Namensregister.
author_facet Lehmbrock, Verena.
author_variant v l vl
author_sort Lehmbrock, Verena.
title Der denkende Landwirt : Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.
title_sub Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.
title_full Der denkende Landwirt : Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.
title_fullStr Der denkende Landwirt : Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.
title_full_unstemmed Der denkende Landwirt : Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.
title_auth Der denkende Landwirt : Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.
title_new Der denkende Landwirt :
title_sort der denkende landwirt : agrarwissen und aufklärung in deutschland 1750−1820.
series Norm und Struktur ;
series2 Norm und Struktur ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2020
physical 1 online resource (313 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Der denkende Landwirt -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-412-51796-0 -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse -- 1.2 Überlegungen zur Methode und Quellenkritik -- 1.3 Forschungskontexte -- 2. Verbesserung der Ökonomie: Wirtschaft und Wissen um 1800 -- 2.1 Der Agrarmediendiskurs 1750-1820 -- 2.2 Protagonisten und publico oeconomico -- 2.3 Das Wissen der Ungelehrten: Stigma der bäuerlichen Ökonomie -- 3. Perspektiven und Figuren -- 3.1 Ein seltener Fall: wenn ein Bauer spricht -- Michael Irlbecks Kritik der landwirtschaftlichen Aufklärung -- Symmetrieforderungen eines Halbbauern und deren historiografische Bedeutung -- Agrargeschichte und Aufklärungsgeschichte -- 3.2 Der ,einfache Bauer' als Symbol des Nichtwissens: Volksaufklärung -- Verbesserung der Menschen: Bauernbilder -- Verbesserung der Wissenspraktiken: Gelehrtenbilder -- Eine gebildete Schicht entwirft das Andere der Ökonomischen Aufklärung -- Bäuerliche versus gelehrte Erfahrung: Grenzziehungen -- 3.3 Landwirtschaft an der Universität: Professoren der Ökonomie -- Das erste Wissensangebot vom Standpunkt einer ökonomischen Professur -- Ökonomie als administrative oder als individualwirtschaftliche Praxis -- Ökonomische Theorie -- Der Landwirt als Zielgruppe bei Friedrich Benedict Weber (1804) -- Gelehrte Wissenschaft versus bäuerliche Empirie -- Fazit: Diskursive Strategien des Akademikers -- Bibliografen der Ökonomischen Aufklärung: Wissenspraxis der Kameralgelehrten -- 3.4 Agrarwissen aus Sicht der Praktiker: Gutsbesitzer und Pächter -- Depotenzierung der ökonomischen Theorie -- Sicherheit und Risiko, Kosten und Nutzen: die gewerbliche Seite der Landwirtschaft -- Argument der Praktiker und Emblem der Ökonomischen Aufklärung: Erfahrung -- Verdopplung der Erträge: Das Profitversprechen als Modus der Mitsprache und als kommerzielle Strategie.
Experimentatoren der Ökonomischen Aufklärung: Wissenspraxis der Praktiker -- 3.5 Thaer und sein ,rationeller Landwirt' als Frucht der Ökonomischen Aufklärung -- Abgrenzung vom gewöhnlichen Praktiker: Thaers epistemische Demut -- Abgrenzung vom Theoretiker durch ,rationelle' Praxis -- Praktische Landwirtschaft, theoretisch begründet: das Hybride in Thaers Ansatz -- Handwerkliches Wissen, dessen Wahrnehmung und Aufwertung -- 4. Epistemologie der Ökonomischen Aufklärung -- 4.1 Feld und Text, System und Experiment: Was darf als wissenschaftlich gelten? -- ,Wissenschaft' und ,wissenschaftlich' im ökonomischen Sprachgebrauch vor 1800 -- Zwei ökonomische Zeitschriften und das Wissenschaftsverständnis ihrer Autoren: epistemische Genres im deutsch-englischen Vergleich -- Zwischen altem Gelehrtenstand und gebildeten Ständen: ökonomische Aufklärer aus sozial- und gesellschaftsgeschichtlicher Sicht -- 4.2 Von der Bezeichnung einer bäuerlichen zu einer wissenschaftlichen Wissensform: Empirie -- Empirisches Wissen: ein Oxymoron während der Ökonomischen Aufklärung -- Kein Empiriker, sondern Praktiker sein: zur soziokulturellen Bedeutung einer terminologischen Unterscheidung -- Empirie, Praxis und Landwirtschaftswissenschaft: eine kollektive Integrationsleistung -- 4.3 Kritik und Polemik in der Wissenschaftsreflexion der Ökonomischen Aufklärung -- Vom historiografischen Wert historischer Kritik und Polemik -- Stubenökonomen und Sudelwirte: polemische Figuren zwischen Theorie und Praxis -- Grauzonen und Übergänge: Grenzen der polemischen Erkenntnis -- Realität der Polemik in einer Geschichte der Agrarwissensformen -- 5. Resümee: Ökonomische Aufklärung als epistemische und soziale Arena -- 6. The Farming Thinker: Agricultural Knowledge and Enlightenment in Germany 1750-1820 (English Summary) -- Introduction.
Chapter Two: Improving Agriculture: Economy and Knowledge around 1800 -- Chapter Three: Perspectives and Figures -- Conclusion: A Social and Epistemic Arena -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsnachweise -- 9. Namensregister.
isbn 3-412-51797-6
3-412-51796-8
3-412-51795-X
callnumber-first S - Agriculture
callnumber-subject S - General Agriculture
callnumber-label S465
callnumber-sort S 3465 L44 42020
geographic_facet Germany
era_facet 18th century.
19th century.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-tens 940 - History of Europe
dewey-ones 940 - History of Europe
dewey-full 940
dewey-sort 3940
dewey-raw 940
dewey-search 940
oclc_num 1158227769
work_keys_str_mv AT lehmbrockverena derdenkendelandwirtagrarwissenundaufklarungindeutschland17501820
AT lehmbrockverena denkendelandwirtagrarwissenundaufklarungindeutschland17501820
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000011279695
(MiAaPQ)EBC6222517
(Au-PeEL)EBL6222517
(OCoLC)1158227769
(NjHacI)994100000011279695
(EXLCZ)994100000011279695
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Norm und Struktur ; v.50
is_hierarchy_title Der denkende Landwirt : Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.
container_title Norm und Struktur ; v.50
_version_ 1796653027414769664
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05481nam a22003973i 4500</leader><controlfield tag="001">993584425004498</controlfield><controlfield tag="005">20210901203324.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">210901s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-412-51797-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-412-51796-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000011279695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6222517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6222517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1158227769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)994100000011279695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000011279695</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">S465</subfield><subfield code="b">.L44 2020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmbrock, Verena.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Der denkende Landwirt :</subfield><subfield code="b">Agrarwissen und Aufklärung in Deutschland 1750−1820.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (313 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Norm und Struktur ;</subfield><subfield code="v">v.50</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Der denkende Landwirt -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-412-51796-0 -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse -- 1.2 Überlegungen zur Methode und Quellenkritik -- 1.3 Forschungskontexte -- 2. Verbesserung der Ökonomie: Wirtschaft und Wissen um 1800 -- 2.1 Der Agrarmediendiskurs 1750-1820 -- 2.2 Protagonisten und publico oeconomico -- 2.3 Das Wissen der Ungelehrten: Stigma der bäuerlichen Ökonomie -- 3. Perspektiven und Figuren -- 3.1 Ein seltener Fall: wenn ein Bauer spricht -- Michael Irlbecks Kritik der landwirtschaftlichen Aufklärung -- Symmetrieforderungen eines Halbbauern und deren historiografische Bedeutung -- Agrargeschichte und Aufklärungsgeschichte -- 3.2 Der ,einfache Bauer' als Symbol des Nichtwissens: Volksaufklärung -- Verbesserung der Menschen: Bauernbilder -- Verbesserung der Wissenspraktiken: Gelehrtenbilder -- Eine gebildete Schicht entwirft das Andere der Ökonomischen Aufklärung -- Bäuerliche versus gelehrte Erfahrung: Grenzziehungen -- 3.3 Landwirtschaft an der Universität: Professoren der Ökonomie -- Das erste Wissensangebot vom Standpunkt einer ökonomischen Professur -- Ökonomie als administrative oder als individualwirtschaftliche Praxis -- Ökonomische Theorie -- Der Landwirt als Zielgruppe bei Friedrich Benedict Weber (1804) -- Gelehrte Wissenschaft versus bäuerliche Empirie -- Fazit: Diskursive Strategien des Akademikers -- Bibliografen der Ökonomischen Aufklärung: Wissenspraxis der Kameralgelehrten -- 3.4 Agrarwissen aus Sicht der Praktiker: Gutsbesitzer und Pächter -- Depotenzierung der ökonomischen Theorie -- Sicherheit und Risiko, Kosten und Nutzen: die gewerbliche Seite der Landwirtschaft -- Argument der Praktiker und Emblem der Ökonomischen Aufklärung: Erfahrung -- Verdopplung der Erträge: Das Profitversprechen als Modus der Mitsprache und als kommerzielle Strategie.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Experimentatoren der Ökonomischen Aufklärung: Wissenspraxis der Praktiker -- 3.5 Thaer und sein ,rationeller Landwirt' als Frucht der Ökonomischen Aufklärung -- Abgrenzung vom gewöhnlichen Praktiker: Thaers epistemische Demut -- Abgrenzung vom Theoretiker durch ,rationelle' Praxis -- Praktische Landwirtschaft, theoretisch begründet: das Hybride in Thaers Ansatz -- Handwerkliches Wissen, dessen Wahrnehmung und Aufwertung -- 4. Epistemologie der Ökonomischen Aufklärung -- 4.1 Feld und Text, System und Experiment: Was darf als wissenschaftlich gelten? -- ,Wissenschaft' und ,wissenschaftlich' im ökonomischen Sprachgebrauch vor 1800 -- Zwei ökonomische Zeitschriften und das Wissenschaftsverständnis ihrer Autoren: epistemische Genres im deutsch-englischen Vergleich -- Zwischen altem Gelehrtenstand und gebildeten Ständen: ökonomische Aufklärer aus sozial- und gesellschaftsgeschichtlicher Sicht -- 4.2 Von der Bezeichnung einer bäuerlichen zu einer wissenschaftlichen Wissensform: Empirie -- Empirisches Wissen: ein Oxymoron während der Ökonomischen Aufklärung -- Kein Empiriker, sondern Praktiker sein: zur soziokulturellen Bedeutung einer terminologischen Unterscheidung -- Empirie, Praxis und Landwirtschaftswissenschaft: eine kollektive Integrationsleistung -- 4.3 Kritik und Polemik in der Wissenschaftsreflexion der Ökonomischen Aufklärung -- Vom historiografischen Wert historischer Kritik und Polemik -- Stubenökonomen und Sudelwirte: polemische Figuren zwischen Theorie und Praxis -- Grauzonen und Übergänge: Grenzen der polemischen Erkenntnis -- Realität der Polemik in einer Geschichte der Agrarwissensformen -- 5. Resümee: Ökonomische Aufklärung als epistemische und soziale Arena -- 6. The Farming Thinker: Agricultural Knowledge and Enlightenment in Germany 1750-1820 (English Summary) -- Introduction.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Chapter Two: Improving Agriculture: Economy and Knowledge around 1800 -- Chapter Three: Perspectives and Figures -- Conclusion: A Social and Epistemic Arena -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsnachweise -- 9. Namensregister.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes English summary.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references (pages 270-306) and index.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Agriculture</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">18th century.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Agriculture</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Enlightenment.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-412-51795-X</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Norm und Struktur</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-10-27 01:37:18 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-06-20 22:16:43 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343890820004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343890820004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343890820004498</subfield></datafield></record></collection>