Arbeiten in Hitlers Europa : : Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940-1945.

Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als größte Bauorganisation des NS-Staats führte sie in allen deutsch besetzten Gebieten kriegswichtige Arbeiten aus und spannte in großem Umfang einheimische Arbeitskräfte und Firmen ein. Wie gelang die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Industrielle Welt ; v.96
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Industrielle Welt
Physical Description:1 online resource (771 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1. Leitfrage
  • 2. Untersuchungsdimensionen
  • 3. Zwangsarbeit - eine Arbeitsdefinition
  • 4. Methodischer Ansatz
  • 4.1 Vergleich, Transfer, imperiale Verflechtung
  • 4.2 Akteure, Polykratie, Besatzer und Besetzte
  • 5. Quellen
  • 6. Anspruch und Grenzen der Untersuchung
  • 7. Aufbau
  • Teil I: Grundlagen
  • Kapitel 1: Stand der Forschung
  • 1. Militärgeschichtliche Arbeiten, Organisationsgeschichte und Bauten der OT
  • 2. Arbeit und Zwangsarbeit unter nationalsozialistischer Herrschaft
  • 3. Deutsche Besatzungsherrschaft in Europa
  • 4. Besatzungs- und Vichy-Jahre in Frankreich
  • 5. Deutsche Besatzung in Italien und die Republik von Salò
  • Kapitel 2: Die Organisation Todt 1933 - 1945
  • 1. Ursprung und Entstehung: vom Autobahnbau zum Westwallbau, 1933 - 1940
  • 1.1 Das Autobahnprogramm und der "Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen"
  • 1.2 Der Bau des Westwalls und die Entstehung der "Organisation Todt"
  • 2. Die Organisation Todt im Krieg
  • 2.1 Grundsätzliches zur Funktionsweise
  • 2.2 Reorganisierung unter Speer und administrative Gliederung
  • 2.3 Die Entwicklung zur europaweit agierenden Großorganisation
  • 2.4 Die Arbeiten im Reichsgebiet während der letzten Kriegsphase
  • 2.5 Die Arbeitskräfte der OT
  • 2.6 Kooperation und Konkurrenz: OT und Wehrmacht
  • 3. Fazit
  • Kapitel 3: Deutsche Besatzung in Frankreich und Italien: ­Rahmenbedingungen des Vergleichs
  • 1. Frankreich und Italien in Hitlers Europa
  • 1.1 Deutsche Besatzungsherrschaft und Okkupationsregime
  • 1.2 Die Strukturen der Besatzungsherrschaften in Frankreich und Italien
  • 1.3 "Neue Ordnung" und "europäische Kriegswirtschaft" - die wirtschaftliche Mobilisierung der besetzten Gebiete
  • 2. Der Vergleich Frankreich - Italien.
  • 2.1 Warum vergleichen? - Ziele und Funktionen des Vergleichs
  • 2.2 Warum Frankreich und Italien?
  • 2.3 Die Wahl der Vergleichseinheit
  • Teil II: Organisationsgeschichte
  • Kapitel 4: Bautätigkeit und Struktur der Organisation Todt in Frankreich, 1940 - 1944
  • 1. Anfänge 1940: Etablierung in den besetzten ­Westgebieten und organisatorische Veränderungen
  • 2. U-Boot-Stützpunkte und Konzentration auf die Atlantikküste, 1941
  • 3. Von der Schaffung der Einsatzgruppe West bis zur Landung der Alliierten: Atlantikwall, ­"Sonderbauten" und nichtmilitärische Bauvorhaben
  • 3.1 Planung, Befehlskette und Zuständigkeiten
  • 3.2 Der Atlantikwall
  • 3.3 "Sonderbauten" und Hauptquartiere
  • 3.4 Nichtmilitärische Bauten: kriegswirtschaftliche Vorhaben und Infrastruktur
  • 4. Aufgabenwechsel und Umstrukturierung: die Monate nach der alliierten Landung, Juni-September 1944
  • 5. Bilanz: Bauvolumen und Zahl der Arbeitskräfte
  • Kapitel 5: Bautätigkeit und Struktur der Organisation Todt in Italien, 1943 - 1945
  • 1. Administrative Struktur und Zuständigkeiten: von der "Einsatzgruppe Italien" zur "Einsatzgruppe Alpen und Italien"
  • 1.1 Aufbau und Stabilisierung der OT-Strukturen, Sommer 1943 bis Frühjahr 1944
  • 1.2 Vom Rückzug aus Süd- und Mittelitalien bis zum Ende der Besatzung, Sommer 1944 bis April 1945
  • 2. Aktivitäten und Projekte
  • 2.1 Eine Typologie
  • 2.2 Geographische Schwerpunkte
  • 3. Organisation auf der regionalen und lokalen Ebene: nachgeordnete Instanzen und OT-Firmen
  • 4. Zur Stellung der OT innerhalb des Institutionsgeflechts in Italien
  • 4.1 Struktur und Funktionsprinzipien der deutschen Besatzungsherrschaft: Sonderbeauftragung und Doppelunterstellung
  • 4.2 Die OT und die anderen deutschen Akteure: Interessenkonflikte und -kongruenzen
  • 4.3 Fallbeispiel: Baustoffzuteilung in der Provinz La Spezia (Frühjahr 1944)
  • 4.4 Erkenntnisse.
  • 4.5 Kooperation und Konflikt auf Provinzebene
  • 5. Zahl der Arbeitskräfte
  • 6. Schlussbetrachtung und vergleichendes Fazit
  • Teil III: Arbeitskräfterekrutierung
  • Kapitel 6: Die Arbeitskräfterekrutierung in Frankreich
  • 1. "Déportation du travail" und "innerfranzösischer Arbeitseinsatz": Forschungsstand und offene Fragen
  • 2. Arbeitslosigkeit und Locklöhne: die Phase der relativen Freiwilligkeit, 1940/41
  • 3. Erste Zwangsmaßnahmen, Februar 1941 - 1942
  • 3.1 Der Rückgang der Arbeitslosigkeit und seine Folgen
  • 3.2 Internierte Ausländer aus der Südzone: die Groupements des travailleurs étrangers
  • 3.3 Druck auf die Präfekten unter Berufung auf die Haager Landkriegsordnung
  • 3.4 Ausweitung der Anwerbung: überregional und international
  • 4. Zentralisierung der Rekrutierung und Generalisierung der Zwangsverpflichtung, 1942 - 1943
  • 5. Die OT als Zuflucht und als Ort der Zwangsarbeit: die Rekrutierung vom Herbst 1943 bis zum Frühjahr 1944
  • 5.1 Schutz: OT-Baustellen werden Sperrbetriebe
  • 5.2 Forderungen
  • 5.3 Verschärfung des Zwangs und Dezentralisierung
  • 5.4 Geschlossene Verbände und Zwangsarbeitskräfte von außerhalb Frankreichs
  • 6. Die Radikalisierung während der letzten Monate der Besatzung, Juni bis September 1944
  • 7. Schlussbetrachtung
  • Kapitel 7: Die Arbeitskräfterekrutierung in Italien
  • 1. Grundsätzliches zur personellen Zusammensetzung
  • 2. Freiwilligenwerbung
  • 3. Indirekte Wege zur OT: firmeneigenes Personal und Ispettorato del Lavoro
  • 3.1 Das Personal der italienischen Baufirmen
  • 3.2 Ispettorato del Lavoro/Organisation Paladino: vom "freiwilligen" zum "obligatorischen" Arbeitsdienst
  • 4. Dienstverpflichtung
  • 4.1 Pflicht- und Zwangsarbeit vor der deutschen Besatzung
  • 4.2 Zivile und militärische Dienstverpflichtungen, September 1943 bis Sommer 1944.
  • 4.3 Die lokalen Dienstverpflichtungen für den Stellungsbau in Nordmittel- und Oberitalien ab Sommer 1944
  • 5. Direkte Gewaltanwendung: "Greifaktionen", Verschleppung, Ad-hoc-Verpflichtung
  • 6. Rekrutierungsstrategien: geographisches Nebeneinander, Entwicklung im Zeitverlauf und Wechselwirkungen
  • 7. Arbeiten für die Organisation Todt als strategische Wahl
  • 8. Konkurrenz und Kooperation: das Verhältnis zwischen der OT und anderen Akteuren
  • 8.1 OT, Sauckel-Behörde und Wehrmacht
  • 8.2 OT und Militärverwaltung
  • 9. Schlussbetrachtung und vergleichendes Fazit
  • Teil IV: Arbeits- und Lebensbedingungen
  • Einleitung zu den Kapiteln 8, 9 und 10
  • Die Arbeits- und Sozialpolitik der OT: "durch" die OT und "für" die OT
  • Kapitel 8: Arbeitsverhältnisse und materielle Bedingungen bei der OT in Frankreich
  • 1. Vom Locklohn zum Lohnstopp: Die Arbeitsbedingungen auf den Küstenbaustellen bis zum Jahreswechsel 1942/43
  • 1.1 Lohnpolitik und Lohnbestimmungen bis Ende 1942
  • 1.2 Gründe für den Lohnstopp
  • 1.3 Die Lohnpraxis bis zur Jahreswende 1942/43
  • 2. Vom lösbaren zum gebundenen ­Arbeitsverhältnis: der Jahreswechsel 1942/43 als Zäsur
  • 3. Arbeitsbedingungen ohne Exit-Option: Löhne 1943/44
  • 3.1 Die Umstellung auf Leistungslohn
  • 3.2 Vergütungspraxis in den Jahren 1943 - 1944
  • 4. Sozialversicherung und Einkommenssteuer
  • 5. Exkurs: deutsche Arbeiter und Arbeitskräfte aus Drittstaaten
  • 6. Zwischenfazit
  • 6.1 Wovon hingen die Arbeitsbedingungen ab? Unterschiede zwischen deutschen und französischen Unternehmen und zwischen Bauherren
  • 6.2 Zusammenhang von Löhnen, Abwanderungsverbot und Dienstverpflichtung
  • Kapitel 9: Arbeitsverhältnisse und materielle Bedingungen bei der OT in Italien
  • 1. Lohn- und arbeitsrechtliche Bestimmungen
  • 1.1 Lohnbestimmungen im Herbst 1943
  • 1.2 Der "OT-Italiener-Tarif".
  • 1.3 Eingefrorene OT-Löhne und Verlust der Anreizwirkung
  • 1.4 Die Entwicklung von Sommer 1944 bis zum Ende der Besatzung
  • 2. Sozialversicherung und Steuern
  • 2.1 Sozialversicherung: abgesicherte Risiken, Beiträge, Abzugsverfahren
  • 2.2 Cui bono? Leistungsansprüche und Kosten
  • 2.3 Vom Bruttolohn zum Auszahlungsbetrag
  • 3. Lohnpraxis
  • 3.1 Die Entwicklung des Geldlohns
  • 3.2 War die Bezahlung bei der OT attraktiv? Ein Vergleich mit der italienischen Wirtschaft
  • 3.3 Naturalleistungen
  • 4. Vergleichende Schlussbetrachtung zu den Kapiteln 8 und 9
  • Kapitel 10: Auf den Baustellen und in den Lagern: Arbeitsalltag und Lebensbedingungen
  • 1. Vorüberlegungen: "Reichseinsatz" vs. Einsatz bei der OT in den besetzten Gebieten
  • 2. Arbeitsalltag bei der OT in Frankreich
  • 2.1 Einschränkung der Freizügigkeit: Bewachung, Unterkunftswahl, Mobilität
  • 2.2 Strafen
  • 2.3 Tagesablauf, Arbeitszeiten und Bedingungen auf den Baustellen
  • 2.4 Bedingungen in den OT-Lagern: Wohnen, Hygiene, Lagerpersonal
  • 2.5 Versorgung: Verpflegung, Kleidung und medizinische Versorgung
  • 2.6 Encadrement, staatliche und private Unterstützung, Freizeit
  • 2.7 Agency: Handlungsspielräume, Eigensinn, Ungehorsam
  • 2.8 Die Bedingungen der einheimischen OT-Arbeiter im Vergleich zu Arbeitskräften aus Drittstaaten und zu Franzosen im Reichseinsatz - ein Zwischenfazit
  • 3. Arbeitsalltag bei der OT Italien
  • 3.1 Einschränkung der Freizügigkeit, Bewachung
  • 3.2 Arbeitszeiten und Arbeitstempo
  • 3.3 "Non erano cattivi" - das Aufsichtspersonal
  • 3.4 Lagerunterbringung
  • 3.5 Versorgung: Verpflegung, Kleidung und medizinische Versorgung
  • 3.6 Strafen
  • 3.7 Agency: Handlungsspielräume, Eigensinn, Ungehorsam
  • 3.8 Schlussbemerkung: Lehrstellen, die OT als Instrument sozialer Kontrolle
  • 4. Risiken für Leib und Leben: Arbeitsunfälle, ­Luftangriffe und Kampfhandlungen.
  • 4.1 Frankreich.