Arbeiten in Hitlers Europa : : Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940-1945.

Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als größte Bauorganisation des NS-Staats führte sie in allen deutsch besetzten Gebieten kriegswichtige Arbeiten aus und spannte in großem Umfang einheimische Arbeitskräfte und Firmen ein. Wie gelang die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Industrielle Welt ; v.96
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Industrielle Welt
Physical Description:1 online resource (771 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 11262nam a22004213i 4500
001 993584392604498
005 20230629224640.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 210901s2021 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-412-51392-X 
020 |a 3-412-51391-1 
035 |a (CKB)4940000000600928 
035 |a (MiAaPQ)EBC6550702 
035 |a (Au-PeEL)EBL6550702 
035 |a (OCoLC)1246579694 
035 |a (NjHacI)994940000000600928 
035 |a (EXLCZ)994940000000600928 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 4 |a HD5706   |b .L466 2021 
082 0 4 |a 331.12  |2 23 
100 1 |a Lemmes, Fabian. 
245 1 0 |a Arbeiten in Hitlers Europa :  |b Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940-1945. 
246 |a Arbeiten in Hitlers Europa  
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Gottingen :  |b Vandenhoeck & Ruprecht,  |c 2021. 
264 4 |c ©2021. 
300 |a 1 online resource (771 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Industrielle Welt ;  |v v.96 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
505 0 |a Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Leitfrage -- 2. Untersuchungsdimensionen -- 3. Zwangsarbeit - eine Arbeitsdefinition -- 4. Methodischer Ansatz -- 4.1 Vergleich, Transfer, imperiale Verflechtung -- 4.2 Akteure, Polykratie, Besatzer und Besetzte -- 5. Quellen -- 6. Anspruch und Grenzen der Untersuchung -- 7. Aufbau -- Teil I: Grundlagen -- Kapitel 1: Stand der Forschung -- 1. Militärgeschichtliche Arbeiten, Organisationsgeschichte und Bauten der OT -- 2. Arbeit und Zwangsarbeit unter nationalsozialistischer Herrschaft -- 3. Deutsche Besatzungsherrschaft in Europa -- 4. Besatzungs- und Vichy-Jahre in Frankreich -- 5. Deutsche Besatzung in Italien und die Republik von Salò -- Kapitel 2: Die Organisation Todt 1933 - 1945 -- 1. Ursprung und Entstehung: vom Autobahnbau zum Westwallbau, 1933 - 1940 -- 1.1 Das Autobahnprogramm und der "Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen" -- 1.2 Der Bau des Westwalls und die Entstehung der "Organisation Todt" -- 2. Die Organisation Todt im Krieg -- 2.1 Grundsätzliches zur Funktionsweise -- 2.2 Reorganisierung unter Speer und administrative Gliederung -- 2.3 Die Entwicklung zur europaweit agierenden Großorganisation -- 2.4 Die Arbeiten im Reichsgebiet während der letzten Kriegsphase -- 2.5 Die Arbeitskräfte der OT -- 2.6 Kooperation und Konkurrenz: OT und Wehrmacht -- 3. Fazit -- Kapitel 3: Deutsche Besatzung in Frankreich und Italien: ­Rahmenbedingungen des Vergleichs -- 1. Frankreich und Italien in Hitlers Europa -- 1.1 Deutsche Besatzungsherrschaft und Okkupationsregime -- 1.2 Die Strukturen der Besatzungsherrschaften in Frankreich und Italien -- 1.3 "Neue Ordnung" und "europäische Kriegswirtschaft" - die wirtschaftliche Mobilisierung der besetzten Gebiete -- 2. Der Vergleich Frankreich - Italien. 
505 8 |a 2.1 Warum vergleichen? - Ziele und Funktionen des Vergleichs -- 2.2 Warum Frankreich und Italien? -- 2.3 Die Wahl der Vergleichseinheit -- Teil II: Organisationsgeschichte -- Kapitel 4: Bautätigkeit und Struktur der Organisation Todt in Frankreich, 1940 - 1944 -- 1. Anfänge 1940: Etablierung in den besetzten ­Westgebieten und organisatorische Veränderungen -- 2. U-Boot-Stützpunkte und Konzentration auf die Atlantikküste, 1941 -- 3. Von der Schaffung der Einsatzgruppe West bis zur Landung der Alliierten: Atlantikwall, ­"Sonderbauten" und nichtmilitärische Bauvorhaben -- 3.1 Planung, Befehlskette und Zuständigkeiten -- 3.2 Der Atlantikwall -- 3.3 "Sonderbauten" und Hauptquartiere -- 3.4 Nichtmilitärische Bauten: kriegswirtschaftliche Vorhaben und Infrastruktur -- 4. Aufgabenwechsel und Umstrukturierung: die Monate nach der alliierten Landung, Juni-September 1944 -- 5. Bilanz: Bauvolumen und Zahl der Arbeitskräfte -- Kapitel 5: Bautätigkeit und Struktur der Organisation Todt in Italien, 1943 - 1945 -- 1. Administrative Struktur und Zuständigkeiten: von der "Einsatzgruppe Italien" zur "Einsatzgruppe Alpen und Italien" -- 1.1 Aufbau und Stabilisierung der OT-Strukturen, Sommer 1943 bis Frühjahr 1944 -- 1.2 Vom Rückzug aus Süd- und Mittelitalien bis zum Ende der Besatzung, Sommer 1944 bis April 1945 -- 2. Aktivitäten und Projekte -- 2.1 Eine Typologie -- 2.2 Geographische Schwerpunkte -- 3. Organisation auf der regionalen und lokalen Ebene: nachgeordnete Instanzen und OT-Firmen -- 4. Zur Stellung der OT innerhalb des Institutionsgeflechts in Italien -- 4.1 Struktur und Funktionsprinzipien der deutschen Besatzungsherrschaft: Sonderbeauftragung und Doppelunterstellung -- 4.2 Die OT und die anderen deutschen Akteure: Interessenkonflikte und -kongruenzen -- 4.3 Fallbeispiel: Baustoffzuteilung in der Provinz La Spezia (Frühjahr 1944) -- 4.4 Erkenntnisse. 
505 8 |a 4.5 Kooperation und Konflikt auf Provinzebene -- 5. Zahl der Arbeitskräfte -- 6. Schlussbetrachtung und vergleichendes Fazit -- Teil III: Arbeitskräfterekrutierung -- Kapitel 6: Die Arbeitskräfterekrutierung in Frankreich -- 1. "Déportation du travail" und "innerfranzösischer Arbeitseinsatz": Forschungsstand und offene Fragen -- 2. Arbeitslosigkeit und Locklöhne: die Phase der relativen Freiwilligkeit, 1940/41 -- 3. Erste Zwangsmaßnahmen, Februar 1941 - 1942 -- 3.1 Der Rückgang der Arbeitslosigkeit und seine Folgen -- 3.2 Internierte Ausländer aus der Südzone: die Groupements des travailleurs étrangers -- 3.3 Druck auf die Präfekten unter Berufung auf die Haager Landkriegsordnung -- 3.4 Ausweitung der Anwerbung: überregional und international -- 4. Zentralisierung der Rekrutierung und Generalisierung der Zwangsverpflichtung, 1942 - 1943 -- 5. Die OT als Zuflucht und als Ort der Zwangsarbeit: die Rekrutierung vom Herbst 1943 bis zum Frühjahr 1944 -- 5.1 Schutz: OT-Baustellen werden Sperrbetriebe -- 5.2 Forderungen -- 5.3 Verschärfung des Zwangs und Dezentralisierung -- 5.4 Geschlossene Verbände und Zwangsarbeitskräfte von außerhalb Frankreichs -- 6. Die Radikalisierung während der letzten Monate der Besatzung, Juni bis September 1944 -- 7. Schlussbetrachtung -- Kapitel 7: Die Arbeitskräfterekrutierung in Italien -- 1. Grundsätzliches zur personellen Zusammensetzung -- 2. Freiwilligenwerbung -- 3. Indirekte Wege zur OT: firmeneigenes Personal und Ispettorato del Lavoro -- 3.1 Das Personal der italienischen Baufirmen -- 3.2 Ispettorato del Lavoro/Organisation Paladino: vom "freiwilligen" zum "obligatorischen" Arbeitsdienst -- 4. Dienstverpflichtung -- 4.1 Pflicht- und Zwangsarbeit vor der deutschen Besatzung -- 4.2 Zivile und militärische Dienstverpflichtungen, September 1943 bis Sommer 1944. 
505 8 |a 4.3 Die lokalen Dienstverpflichtungen für den Stellungsbau in Nordmittel- und Oberitalien ab Sommer 1944 -- 5. Direkte Gewaltanwendung: "Greifaktionen", Verschleppung, Ad-hoc-Verpflichtung -- 6. Rekrutierungsstrategien: geographisches Nebeneinander, Entwicklung im Zeitverlauf und Wechselwirkungen -- 7. Arbeiten für die Organisation Todt als strategische Wahl -- 8. Konkurrenz und Kooperation: das Verhältnis zwischen der OT und anderen Akteuren -- 8.1 OT, Sauckel-Behörde und Wehrmacht -- 8.2 OT und Militärverwaltung -- 9. Schlussbetrachtung und vergleichendes Fazit -- Teil IV: Arbeits- und Lebensbedingungen -- Einleitung zu den Kapiteln 8, 9 und 10 -- Die Arbeits- und Sozialpolitik der OT: "durch" die OT und "für" die OT -- Kapitel 8: Arbeitsverhältnisse und materielle Bedingungen bei der OT in Frankreich -- 1. Vom Locklohn zum Lohnstopp: Die Arbeitsbedingungen auf den Küstenbaustellen bis zum Jahreswechsel 1942/43 -- 1.1 Lohnpolitik und Lohnbestimmungen bis Ende 1942 -- 1.2 Gründe für den Lohnstopp -- 1.3 Die Lohnpraxis bis zur Jahreswende 1942/43 -- 2. Vom lösbaren zum gebundenen ­Arbeitsverhältnis: der Jahreswechsel 1942/43 als Zäsur -- 3. Arbeitsbedingungen ohne Exit-Option: Löhne 1943/44 -- 3.1 Die Umstellung auf Leistungslohn -- 3.2 Vergütungspraxis in den Jahren 1943 - 1944 -- 4. Sozialversicherung und Einkommenssteuer -- 5. Exkurs: deutsche Arbeiter und Arbeitskräfte aus Drittstaaten -- 6. Zwischenfazit -- 6.1 Wovon hingen die Arbeitsbedingungen ab? Unterschiede zwischen deutschen und französischen Unternehmen und zwischen Bauherren -- 6.2 Zusammenhang von Löhnen, Abwanderungsverbot und Dienstverpflichtung -- Kapitel 9: Arbeitsverhältnisse und materielle Bedingungen bei der OT in Italien -- 1. Lohn- und arbeitsrechtliche Bestimmungen -- 1.1 Lohnbestimmungen im Herbst 1943 -- 1.2 Der "OT-Italiener-Tarif". 
505 8 |a 1.3 Eingefrorene OT-Löhne und Verlust der Anreizwirkung -- 1.4 Die Entwicklung von Sommer 1944 bis zum Ende der Besatzung -- 2. Sozialversicherung und Steuern -- 2.1 Sozialversicherung: abgesicherte Risiken, Beiträge, Abzugsverfahren -- 2.2 Cui bono? Leistungsansprüche und Kosten -- 2.3 Vom Bruttolohn zum Auszahlungsbetrag -- 3. Lohnpraxis -- 3.1 Die Entwicklung des Geldlohns -- 3.2 War die Bezahlung bei der OT attraktiv? Ein Vergleich mit der italienischen Wirtschaft -- 3.3 Naturalleistungen -- 4. Vergleichende Schlussbetrachtung zu den Kapiteln 8 und 9 -- Kapitel 10: Auf den Baustellen und in den Lagern: Arbeitsalltag und Lebensbedingungen -- 1. Vorüberlegungen: "Reichseinsatz" vs. Einsatz bei der OT in den besetzten Gebieten -- 2. Arbeitsalltag bei der OT in Frankreich -- 2.1 Einschränkung der Freizügigkeit: Bewachung, Unterkunftswahl, Mobilität -- 2.2 Strafen -- 2.3 Tagesablauf, Arbeitszeiten und Bedingungen auf den Baustellen -- 2.4 Bedingungen in den OT-Lagern: Wohnen, Hygiene, Lagerpersonal -- 2.5 Versorgung: Verpflegung, Kleidung und medizinische Versorgung -- 2.6 Encadrement, staatliche und private Unterstützung, Freizeit -- 2.7 Agency: Handlungsspielräume, Eigensinn, Ungehorsam -- 2.8 Die Bedingungen der einheimischen OT-Arbeiter im Vergleich zu Arbeitskräften aus Drittstaaten und zu Franzosen im Reichseinsatz - ein Zwischenfazit -- 3. Arbeitsalltag bei der OT Italien -- 3.1 Einschränkung der Freizügigkeit, Bewachung -- 3.2 Arbeitszeiten und Arbeitstempo -- 3.3 "Non erano cattivi" - das Aufsichtspersonal -- 3.4 Lagerunterbringung -- 3.5 Versorgung: Verpflegung, Kleidung und medizinische Versorgung -- 3.6 Strafen -- 3.7 Agency: Handlungsspielräume, Eigensinn, Ungehorsam -- 3.8 Schlussbemerkung: Lehrstellen, die OT als Instrument sozialer Kontrolle -- 4. Risiken für Leib und Leben: Arbeitsunfälle, ­Luftangriffe und Kampfhandlungen. 
505 8 |a 4.1 Frankreich. 
520 |a Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als größte Bauorganisation des NS-Staats führte sie in allen deutsch besetzten Gebieten kriegswichtige Arbeiten aus und spannte in großem Umfang einheimische Arbeitskräfte und Firmen ein. Wie gelang diese Mobilisierung? Wie verhielten sich Anreize zu Zwang, was waren die Arbeits- und Lebensbedingungen? Diese Fragen beantwortet Fabian Lemmes für das besetzte Frankreich und das besetzte Italien. Die OT bedeutete hunderttausendfache Zwangsarbeit, oft aber auch die Wahl des kleineren Übels. Lemmes zeigt, dass die Mobilisierung ohne die Kollaboration einheimischer Verwaltungen und Unternehmen nicht möglich gewesen wäre und trotz des vermeintlichen Ämterchaos der NS-Polykratie recht gut funktionierte. 
650 0 |a Labor supply. 
776 |z 3-412-51390-3 
830 0 |a Industrielle Welt 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-10-27 01:42:47 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2021-05-11 07:57:52 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343930600004498&Force_direct=true  |Z 5343930600004498  |b Available  |8 5343930600004498