Das Skizzenbuch "Engelmann" : Untersuchungen zu Skizzen Beethovens aus dem Frühjahr 1823 / Susanne Cox

Das Engelmann-Skizzenbuch ermöglicht einen Einblick in die Entstehung von zwei der bekanntesten Werke Ludwig van Beethovens: Es dokumentiert Beethovens letzte Arbeiten an den Diabelli-Variationen und enthält frühe Skizzen zur Neunten Symphonie. Das Skizzenbuch wird hier erstmals vollständig in T...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Studien Zur Musik
Physical Description:1 online resource (403 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Allgemeine Einführung zu Beethovens Skizzen und seiner Arbeitsweise --
Die Arten der Überlieferten Quellen --
Zur Überlieferungssituation --
Funktionen der Skizzenbücher --
Skizzenarten --
Konzeptskizzen --
Überblicksskizzen --
Variantenskizzen --
Verlaufsskizzen --
Skizzen von geringem Ausmass --
Skizzen von mittlerer Länge --
Partiturskizzen --
Verbalskizzen --
Der Kompositionsprozess : Von den Skizzen bis zur Ausarbeitung der Partitur --
Beethovens Sprachgebrauch --
Überlegungen zur Methodik --
Entzifferung und Interpretation der Skizzen --
Kontextualisierung --
Skizzen-Zuordnung --
Verbindungen zu Skizzen in anderen Quellen --
Schreibprozesse und Schreibchronologie innerhalb von Skizzenbüchern --
Rekonstruktion der Schreibchronologie anhand von Metatexten --
Explizite Metatexte --
Implizite Metatexte --
Neue Möglichkeiten für die Skizzen-Edition durch eine zukünftige digitale Darstellung --
Zur Quelle --
Datierung --
Provenienz --
Rekonstruktion des ursprünglichen Zustands des Skizzenbuchs --
Quellenbeschreibung --
Seitenfaltungen im Engelmann-Skizzenbuch --
Stand der Forschung in Bezug auf das Skizzenbuch --
Verzeichnisse : Der Inhalt des Skizzenbuchs --
Verzeichnis der Skizzen und Einträge in der Reihenfolge der Seiten --
Verzeichnis der Skizzen und Einträge nach Werken geordnet --
Skizzen zu ausgeführten Werken --
Skizzen zu bisher unbekannten Werken --
Varianten und Korrekturen zu den Diabelli-Variationen op. 120 --
Verzeichnis der Abkürzungen Beethovens --
Verbindungen zu anderen Quellen --
Mit dem Engelmann-Skizzenbuch in Verbindung stehende Quellen und deren Datierung --
Artaria 201 --
Ms. 57,1 --
Ms. 96 --
Weitere Quellen : Ms. 57,3, Landsberg 8/1 und Artaria 205/5 --
Übersicht über die Quellen-Beziehungen --
Verzeichnisse der Skizzen zu den Diabelli-Variationen und zur Neunten Symphonie in Artaria 201, Ms. 57,1 und Ms. 96 --
Analyse des Inhalts des Skizzenbuchs --
Überblick über den Inhalt des Skizzenbuchs --
Diabelli-Variationen (op. 120) --
Skizzen zu den Variationen 32,33,15 und 26 --
Varianten und Korrekturen zu den Diabelli-Variationen --
Niederschrift des Themas der Diabelli-Variationen --
Neunte Symphonie (op. 125) --
Skizzen zum 1. Satz --
Ideen für den 2. bis 4. Satz --
Skizzen zu anderen Werken --
Streichquartett-Skizzen und kontrapunktische Skizzen --
Skizzenfilr Bagatellen --
Verbalskizzen und Verbalanmerkungen im Engelmann-Skizzenbuch --
Zuordnung --
Kommentierung --
Verbale Beschreibung des weiteren Verlaufs --
Wiederholungsangaben --
Festhalten erster Ideen --
Instrumentenangaben --
Verbale Überblicksskizzen --
Ausdruck abstrakter Konzepte in der Musik --
Zusammenfassung und Ausblick --
Zur internen Chronologie des Engelmann-Skizzenbuchs und zum Schreibprozess --
Summary:Das Engelmann-Skizzenbuch ermöglicht einen Einblick in die Entstehung von zwei der bekanntesten Werke Ludwig van Beethovens: Es dokumentiert Beethovens letzte Arbeiten an den Diabelli-Variationen und enthält frühe Skizzen zur Neunten Symphonie. Das Skizzenbuch wird hier erstmals vollständig in Transkription vorgelegt. Die enthaltenen Skizzen werden bestimmten Werken und Werkabschnitten zugeordnet und analysiert. Zudem konnten durch die Untersuchung der Schreibprozesse neue Erkenntnisse über Beethovens Arbeitsorganisation und seine Schreibstrategien gewonnen werden. Dies wird durch neue Forschungen zur Provenienz des Skizzenbuchs ergänzt: Wie zuvor nicht bekannt, beschäftigte sich bereits Johannes Brahms mit diesem Skizzenbuch.
ISBN:3846765937
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Susanne Cox