Entfremdung in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts : : Darstellungen in der italienischen Gegenwartsliteratur.

Ausgehend von Marx' Theorie der entfremdeten Arbeit, der Ideologiekritik der Frankfurter Schule, Sartres Konzept der mauvaise-foi sowie aktuellen Studien fragt Cora Rok nach alten und neuen Formen der Entfremdung in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts, die zu einem zentralen Sujet insbesondere...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; v.18
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst.
Physical Description:1 online resource (295 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • Danksagung
  • Einleitung
  • 1. Arbeitswelten und Entfremdungstheorien im geschichtlichen Wandel
  • 1.1 Entfremdung und Verdinglichung als Konsequenz des Kapitalismus - Marx Kritik ökonomischer Strukturen
  • 1.1.1 Entfremdete Arbeit: Von der ,abkasteiten Physisˋ und dem ,ruinirten Geistˋ
  • 1.1.2 Verdinglichung und falsches Bewusstsein
  • 1.2 Selbstentfremdung als Selbstbetrug - Sartres existentialistische Bewusstseinskritik
  • 1.2.1 Mauvaise foi, Konformismus und Authentizitätsverlust
  • 1.2.2 Marx oder Sartre?
  • 1.3 Totalisierung der Entfremdung - Positionen der Frankfurter Schule
  • 1.3.1 Entfremdete Freizeit als Pendant zur entfremdeten Arbeit
  • 1.3.2 Marktorientiertes Bewusstsein nach Fromm
  • 1.3.3 Kommodifizierung kritischer Theorie nach Marcuse
  • 1.4 Entfremdung als individuelles und messbares Problem
  • 1.5 Transformationen der Arbeitswelt vom 20. ins 21. Jahrhundert
  • 1.5.1 New Management: Zwischen Selbst- und Fremdsteuerung
  • 1.5.2 Flexibilisierung des Arbeitsmarkts
  • 1.5.3 Driften oder Surfen? Das nomadische Arbeitssubjekt
  • 1.6 Entfremdete Arbeit in der Gegenwart
  • 2. Arbeitsrepräsentationen in der italienischen Gegenwartsliteratur
  • 2.1 Thematische Schwerpunkte
  • 2.2 Der Trend zu wahren Geschichten - Il ritorno alla realtà?
  • 2.3 Form, Sprache, Stil - testimonianze, documentazioni, ibridazioni
  • 2.4 Die Vermarktbarkeit der Empathie - Funktionen der neuen Arbeitsliteratur
  • 2.5 Figurentypen: "Io mi piego ma non mi spezzo" oder Mi spezzo ma non mimpiego
  • 2.5.1 Die inerzia des inetto
  • 2.5.2 inetti und inerti
  • 3. Entfremdung und prekäre Arbeit - Sono come tu mi vuoi (2009)
  • 3.1 Anpassung bis zur Profillosigkeit - Selbstentfremdung und Verdinglichung durch flexible Arbeitsmarktstrukturen in Christian Raimos "Sono come tu mi vuoi".
  • 3.2 Zwischen Verblendung und kritischer Hellsichtigkeit - Entfremdung im bildungsfernen Prekariat in Tommaso Pincios "Tanti piccoli me"
  • 3.3 Privilegierte (Selbst-)Ausbeutung im Kulturbetrieb - Verdinglichung und mauvaise foi in Nicola Lagioias "Un milione di euro"
  • 4. Schreiben wider die Entfremdung - Michela Murgias Il mondo deve sapere (2006)
  • 4.1 Callcentertelefonistinnen bei der Arbeit
  • 4.2 Disziplin und Motivation - produktivitätssteigernde Managementtechniken
  • 4.3 Abgrenzung durch explizite Abwertung
  • 4.4 Ironie als Waffe
  • 4.5 Gesellschafts- oder Bewusstseinskritik?
  • 5. Maskierte Entfremdung und außengeleitete Subjektivität - Andrea Bajanis Cordiali saluti (2005)
  • 5.1 Die Fallstricke des New Management
  • 5.2 Die Camouflage des "Killers" - Wenn die Kündigung als Glücksfall erscheint
  • 5.3 Erlebte Rede und ambivalente Erzählebenen
  • 5.4 Anpassungsfähigkeit und inerzia des flexiblen Selbst
  • 5.5 Vendetta ohne Konsequenzen?
  • 6. Nach der Hybris die Depression: Mit Demut vor Gott aus der Entfremdung - Sebastiano Natas La mutazione (2014)
  • 6.1 Buße und Läuterung
  • 6.2 Selbstverherrlichung und Selbstverlust
  • 6.3 Zwischenmenschliches Konfliktmanagement
  • 6.4 Entdeckung der Sinne
  • 6.5 Subversion der Konformität oder Konformität der Subversion
  • 6.6 Aufhebung der Entfremdung?
  • 7. Verlorene Illusionen: Zwischen Künstlerexistenz und entfremdeter Arbeit - Luca Riccis Mabel dice sì (2012)
  • 7.1 Rollenfixierung und mangelnde Aufrichtigkeit
  • 7.2 Zuflucht ins Bürgerliche
  • 7.3 Mabel als invertierter Bartleby: Hingabe statt Verweigerung
  • 8. Kontrollierte Selbstverdinglichung und zwischenmenschliche Entfremdung - Philipp Schönthalers Das Schiff das singend zieht auf seiner Bahn (2013)
  • 8.1 Romanstruktur und Figurengestaltung
  • 8.2 Gelingende und scheiternde Selbstdisziplinierung
  • 8.3 Kontrollgewalt und Kontrollverlust.
  • 8.4 Evaluation, Supervision und Stimulation
  • 8.5 Inszenierte zwischenmenschliche Begegnungen und "Beziehungshygiene"
  • 8.6 Fremdgesteuerte Subjektivität?
  • Abschließendes Resümee
  • Bibliographie.