Mädchengewalt: verstehen und handeln : : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen / / Anja Steingen, Melanie Gehring-Decker, and Katharina Knors.

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen, Germany : : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG,, [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (463 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584295204498
ctrlnum (CKB)3710000000611217
(MiAaPQ)EBC6014601
(Au-PeEL)EBL6014601
(OCoLC)1195456389
(EXLCZ)993710000000611217
collection bib_alma
record_format marc
spelling Steingen, Anja, author.
Mädchengewalt: verstehen und handeln : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen / Anja Steingen, Melanie Gehring-Decker, and Katharina Knors.
1st ed.
Göttingen, Germany : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, [2016]
©2016
1 online resource (463 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung -- Teil 1: Das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mäd­chen (KAPM) - Grundlagen und Zusammenhänge -- 1. Rahmenbedingungen des Kölner Anti-Gewalt-Programms für Mädchen (KAPM) -- 1.1 Grundkonzeption -- 1.2 Gesetzliche Grundlagen -- 1.3 Formaler Ablauf des KAPM -- 2. Theoretische Grundlagen -- 2.1 Begriffsbestimmungen -- 2.1.1 Aggression - Definition, Motive und Geschlechterunterschiede -- 2.1.2 Gewalt - Definition und Geschlechterunterschiede -- 2.1.3 Störungen des Sozialverhaltens - Definition, Subtypen und Geschlechterunterschiede -- 2.1.4 Psychische Traumatisierung -- 2.1.4.1 Monotraumatisierung -- 2.1.4.2 Komplexe Traumatisierung -- 2.2 Grundlegende Theorien des KAPM -- 2.2.1 Psychodynamische Ansätze -- 2.2.1.1 Psychodynamische Entwicklungstheorien -- 2.2.1.2 Psychodynamische Konzepte von Bewältigung, Abwehr und Fragmentierung -- 2.2.2 Kognitiv-lerntheoretische Ansätze -- 2.2.2.1 Sozial-kognitive Entwicklungstheorien -- 2.2.2.2 Die Lerntheorien -- 2.2.2.3 Das Phänomen der erlernten Hilflosigkeit -- 2.2.3 Das Modell der Verhaltenssteuerung des KAPM -- 3. Das Ausmaß von Mädchengewalt in der Gesellschaft -- 3.1 Mädchengewalt im Hellfeld -- 3.2 Mädchengewalt im Dunkelfeld -- 3.3 Gegenüberstellung von Ergebnissen aus dem Hell- und Dunkelfeld -- 4. Hintergründe von Mädchengewalt -- 4.1 Hintergründe für auf das Jugendalter beschränkte Störungen des Sozialverhaltens -- 4.2 Hintergründe früh beginnender Störungen des Sozialverhaltens -- 4.2.1 Die Bedeutung komplexer psychischer Traumatisierung -- 4.2.2 Die Bedeutung des Lernens -- 4.2.3 Das Zusammenwirken von Abwehr, Fragmentierung und Lernen -- 5. Die Teilnehmerinnen des KAPM -- 5.1 Das Gewaltverhalten -- 5.1.1 Art der verurteilten Delikte -- 5.1.2 Beziehung zwischen Opfer und Täterin -- 5.1.3 Tatmotive.
5.2 Lebenswelten -- 5.2.1 Beziehungen innerhalb der Herkunftsfamilie -- 5.2.2 Peergroup-Beziehungen -- 5.2.3 Paarbeziehungen -- 5.2.4 Beziehungen zu den eigenen Kindern -- 5.3 Traumabedingte Veränderungen und Auffälligkeiten -- 5.3.1 Störungen des Bewusstseins - Fragmentierung -- 5.3.2 Veränderungen in der Wahrnehmung und Bewertung sozialer Situationen -- 5.3.3 Störungen der emotionalen Entwicklung und der Affektregulation -- 5.3.4 Beeinträchtigungen in der Empathiefähigkeit -- 5.3.5 Störungen im Bindungsverhalten -- 5.3.6 Störungen in der Beziehung zu sich selbst -- 5.3.7 Emotionale Probleme und Somatisierung -- 5.3.8 Störungen der Aufmerksamkeit -- 5.3.9 Verringerte intellektuelle und schulische Leistungsfähigkeit -- Teil 2: Veränderungen ermöglichen -- 6. Mädchen als eigenständige Zielgruppe in der Gewaltprävention -- 6.1 Geschlechterunterschiede im Gewaltverhalten -- 6.2 Geschlechterunterschiede in der aktuellen Lebenssituation -- 6.3 Geschlechterspezifische Risiko- und Schutzfaktoren für die weitere Entwicklung -- 6.4 Geschlechtsspezifische Reaktionen auf Interventionsangebote -- 6.5 Implikationen für die gewaltpräventive Arbeit mit Mädchen -- 7. Das Logische Modell des KAPM -- 7.1 Langfristige Ziele des KAPM -- 7.2 Teilziele des KAPM -- 7.3 Ermöglichungsketten (Zielstränge) und Indikatoren für Veränderung -- 8. Institutionelle Voraussetzungen -- 8.1 Voraussetzungen der Einrichtung -- 8.2 Individuelle Voraussetzungen der Mitarbeiterinnen -- 8.3 Anforderungen an das professionelle Team -- 9. Methodische Grundlagen -- 9.1 Traumapädagogik -- 9.2 Der lösungsorientierte Ansatz -- 9.3 Konfrontative Pädagogik -- 9.4 Kognitive Verhaltenstherapie -- 10. Grundlegende Prinzipien der Förderung im KAPM -- 10.1 Förderung angemessener Verhaltensweisen -- 10.1.1 Wertschätzung und Lob -- 10.1.2 Verstärkerpläne.
10.1.3 Die Förderung selbstständiger Problemlösungen -- 10.1.4 Erlernen und Einüben neuer Verhaltensweisen -- 10.1.5 Einforderung konkreter Veränderungsschritte im realen Leben -- 10.1.6 Förderung der Verantwortungsübernahme -- 10.1.7 Förderung der Abgrenzungs- und Durchsetzungsfähigkeit -- 10.1.8 Förderung eines alternativen Umgangs mit Gewalt im sozialen Nahraum -- 10.2 Umgang mit Fehlverhalten -- 10.2.1 Umgehende Reaktion -- 10.2.2 Logische Konsequenzen -- 10.2.3 Konfrontation -- 11. Psychische Stabilisierung -- 11.1 Die Schaffung äußerer Sicherheit -- 11.2 Die Versorgung von Grundbedürfnissen -- 11.3 Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Gefühlsausbrüchen -- 12. Förderung der Bindungssicherheit -- 12.1 Verhinderung erneuter Beziehungsabbrüche -- 12.2 Überwindung von Spaltungstendenzen -- 12.3 Bedürfnisadäquate Zuwendung -- 12.4 Die Bedeutung der Einzelgespräche -- 13. Förderung der Ich-Entwicklung -- 13.1 Sich selbst besser kennenlernen -- 13.1.1 Den eigenen Körper kennenlernen -- 13.1.2 Ressourcen und Fähigkeiten erkennen -- 13.1.3 Auseinandersetzung mit Selbst- und Weiblichkeitskonzepten -- 13.2 Förderung von Selbstwert und Selbstwirksamkeit -- 13.2.1 Entwicklung von Zielen und einer positiven Zukunftsvision -- 13.2.2 Konkrete Veränderungen im Alltag -- 13.2.3 Förderung positiver Selbstattributionen -- 13.2.4 Schulische und lebenspraktische Förderung -- 13.2.5 Förderung einer realistischen Selbsteinschätzung -- 14. Förderung der emotionalen Entwicklung -- 14.1 Förderung des Zugangs zum eigenen Körper, zu Emotionen und Bedürfnissen -- 14.1.1 Förderung situationsangemessener emotionaler Äußerungen -- 14.1.2 Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen lernen -- 14.1.3 Förderung der Eigenfürsorge -- 14.2 Unterstützung bei der Regulation unangenehmer Affekte -- 14.2.1 Methoden der kognitiven Umstrukturierung.
14.2.2 Erlernen von Selbstregulationstechniken -- 14.2.3 Entwicklung von Tagesstrukturen -- 14.2.4 Förderung von Wohlfühl-Aktivitäten -- 14.2.5 Unterstützung von Mädchen in suizidalen Krisen -- 14.2.6 Unterstützung von Mädchen mit affektiven Störungen -- 14.2.7 Unterstützung von Mädchen mit selbstschädigendem Verhalten -- 14.3 Förderung von Empathie und der Fähigkeit zur Perspektivübernahme -- 14.3.1 Emotionales Feedback und Induktion -- 14.3.2 Einforderung von Personalisierungen -- 14.3.3 Förderung von Perspektivübernahme -- 14.3.4 Auseinandersetzung mit den Tatfolgen für die Gewaltopfer -- 15. Förderung von alternativen Einstellungen und Überzeugungen zu Gewalt -- 15.1 Auseinandersetzung mit Begriffen wie Gewalt und Aggression -- 15.2 Vermittlung von Wissen über reale und mögliche Tatfolgen -- 15.3 Vermittlung von Wissen über gesellschaftliche Normen in sozialen Beziehungen -- 15.4 Erkennen von Warnsignalen in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie von Schutz- und Hilfsmöglichkeiten -- 15.5 Kosten- und Nutzenanalyse von Gewalt -- 15.6 Auseinandersetzung mit Geschlechterkonzepten -- 15.7 Auseinandersetzung mit dichotomen Denkmustern und gewaltfördernden Einstellungen -- 16. Förderung der sozialen Entwicklung -- 16.1 Miteinander respektvoll in Kontakt gehen -- 16.2 Sich gegenseitig kennenlernen, anderen zuhören und über sich selbst sprechen -- 16.3 Auf Körpersprache achten - sich selbst und andere besser verstehen lernen -- 16.4 Mit anderen kooperieren -- 16.5 Konflikte angemessen ausdrücken und lösen -- 17. Evaluation -- 17.1 Ergebnisse der qualitativen Befragungen -- 17.2 Ergebnisse der standardisierten Befragung -- 17.3 Schlussfolgerungen -- 18. Schlussbemerkungen, Ausblick und Wünsche -- 19. Anhang -- 19.1 Datenerhebung KAPM -- 19.2 Notfallkärtchen -- 19.3 Abbildungen und Tabellen -- 19.4 Literatur -- Danksagung.
Description based on print version record.
Education.
3-525-70161-6
Gehring-Decker, Melanie, author.
Knors, Katharina, author.
language German
format eBook
author Steingen, Anja,
Gehring-Decker, Melanie,
Knors, Katharina,
spellingShingle Steingen, Anja,
Gehring-Decker, Melanie,
Knors, Katharina,
Mädchengewalt: verstehen und handeln : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen /
Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung -- Teil 1: Das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mäd­chen (KAPM) - Grundlagen und Zusammenhänge -- 1. Rahmenbedingungen des Kölner Anti-Gewalt-Programms für Mädchen (KAPM) -- 1.1 Grundkonzeption -- 1.2 Gesetzliche Grundlagen -- 1.3 Formaler Ablauf des KAPM -- 2. Theoretische Grundlagen -- 2.1 Begriffsbestimmungen -- 2.1.1 Aggression - Definition, Motive und Geschlechterunterschiede -- 2.1.2 Gewalt - Definition und Geschlechterunterschiede -- 2.1.3 Störungen des Sozialverhaltens - Definition, Subtypen und Geschlechterunterschiede -- 2.1.4 Psychische Traumatisierung -- 2.1.4.1 Monotraumatisierung -- 2.1.4.2 Komplexe Traumatisierung -- 2.2 Grundlegende Theorien des KAPM -- 2.2.1 Psychodynamische Ansätze -- 2.2.1.1 Psychodynamische Entwicklungstheorien -- 2.2.1.2 Psychodynamische Konzepte von Bewältigung, Abwehr und Fragmentierung -- 2.2.2 Kognitiv-lerntheoretische Ansätze -- 2.2.2.1 Sozial-kognitive Entwicklungstheorien -- 2.2.2.2 Die Lerntheorien -- 2.2.2.3 Das Phänomen der erlernten Hilflosigkeit -- 2.2.3 Das Modell der Verhaltenssteuerung des KAPM -- 3. Das Ausmaß von Mädchengewalt in der Gesellschaft -- 3.1 Mädchengewalt im Hellfeld -- 3.2 Mädchengewalt im Dunkelfeld -- 3.3 Gegenüberstellung von Ergebnissen aus dem Hell- und Dunkelfeld -- 4. Hintergründe von Mädchengewalt -- 4.1 Hintergründe für auf das Jugendalter beschränkte Störungen des Sozialverhaltens -- 4.2 Hintergründe früh beginnender Störungen des Sozialverhaltens -- 4.2.1 Die Bedeutung komplexer psychischer Traumatisierung -- 4.2.2 Die Bedeutung des Lernens -- 4.2.3 Das Zusammenwirken von Abwehr, Fragmentierung und Lernen -- 5. Die Teilnehmerinnen des KAPM -- 5.1 Das Gewaltverhalten -- 5.1.1 Art der verurteilten Delikte -- 5.1.2 Beziehung zwischen Opfer und Täterin -- 5.1.3 Tatmotive.
5.2 Lebenswelten -- 5.2.1 Beziehungen innerhalb der Herkunftsfamilie -- 5.2.2 Peergroup-Beziehungen -- 5.2.3 Paarbeziehungen -- 5.2.4 Beziehungen zu den eigenen Kindern -- 5.3 Traumabedingte Veränderungen und Auffälligkeiten -- 5.3.1 Störungen des Bewusstseins - Fragmentierung -- 5.3.2 Veränderungen in der Wahrnehmung und Bewertung sozialer Situationen -- 5.3.3 Störungen der emotionalen Entwicklung und der Affektregulation -- 5.3.4 Beeinträchtigungen in der Empathiefähigkeit -- 5.3.5 Störungen im Bindungsverhalten -- 5.3.6 Störungen in der Beziehung zu sich selbst -- 5.3.7 Emotionale Probleme und Somatisierung -- 5.3.8 Störungen der Aufmerksamkeit -- 5.3.9 Verringerte intellektuelle und schulische Leistungsfähigkeit -- Teil 2: Veränderungen ermöglichen -- 6. Mädchen als eigenständige Zielgruppe in der Gewaltprävention -- 6.1 Geschlechterunterschiede im Gewaltverhalten -- 6.2 Geschlechterunterschiede in der aktuellen Lebenssituation -- 6.3 Geschlechterspezifische Risiko- und Schutzfaktoren für die weitere Entwicklung -- 6.4 Geschlechtsspezifische Reaktionen auf Interventionsangebote -- 6.5 Implikationen für die gewaltpräventive Arbeit mit Mädchen -- 7. Das Logische Modell des KAPM -- 7.1 Langfristige Ziele des KAPM -- 7.2 Teilziele des KAPM -- 7.3 Ermöglichungsketten (Zielstränge) und Indikatoren für Veränderung -- 8. Institutionelle Voraussetzungen -- 8.1 Voraussetzungen der Einrichtung -- 8.2 Individuelle Voraussetzungen der Mitarbeiterinnen -- 8.3 Anforderungen an das professionelle Team -- 9. Methodische Grundlagen -- 9.1 Traumapädagogik -- 9.2 Der lösungsorientierte Ansatz -- 9.3 Konfrontative Pädagogik -- 9.4 Kognitive Verhaltenstherapie -- 10. Grundlegende Prinzipien der Förderung im KAPM -- 10.1 Förderung angemessener Verhaltensweisen -- 10.1.1 Wertschätzung und Lob -- 10.1.2 Verstärkerpläne.
10.1.3 Die Förderung selbstständiger Problemlösungen -- 10.1.4 Erlernen und Einüben neuer Verhaltensweisen -- 10.1.5 Einforderung konkreter Veränderungsschritte im realen Leben -- 10.1.6 Förderung der Verantwortungsübernahme -- 10.1.7 Förderung der Abgrenzungs- und Durchsetzungsfähigkeit -- 10.1.8 Förderung eines alternativen Umgangs mit Gewalt im sozialen Nahraum -- 10.2 Umgang mit Fehlverhalten -- 10.2.1 Umgehende Reaktion -- 10.2.2 Logische Konsequenzen -- 10.2.3 Konfrontation -- 11. Psychische Stabilisierung -- 11.1 Die Schaffung äußerer Sicherheit -- 11.2 Die Versorgung von Grundbedürfnissen -- 11.3 Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Gefühlsausbrüchen -- 12. Förderung der Bindungssicherheit -- 12.1 Verhinderung erneuter Beziehungsabbrüche -- 12.2 Überwindung von Spaltungstendenzen -- 12.3 Bedürfnisadäquate Zuwendung -- 12.4 Die Bedeutung der Einzelgespräche -- 13. Förderung der Ich-Entwicklung -- 13.1 Sich selbst besser kennenlernen -- 13.1.1 Den eigenen Körper kennenlernen -- 13.1.2 Ressourcen und Fähigkeiten erkennen -- 13.1.3 Auseinandersetzung mit Selbst- und Weiblichkeitskonzepten -- 13.2 Förderung von Selbstwert und Selbstwirksamkeit -- 13.2.1 Entwicklung von Zielen und einer positiven Zukunftsvision -- 13.2.2 Konkrete Veränderungen im Alltag -- 13.2.3 Förderung positiver Selbstattributionen -- 13.2.4 Schulische und lebenspraktische Förderung -- 13.2.5 Förderung einer realistischen Selbsteinschätzung -- 14. Förderung der emotionalen Entwicklung -- 14.1 Förderung des Zugangs zum eigenen Körper, zu Emotionen und Bedürfnissen -- 14.1.1 Förderung situationsangemessener emotionaler Äußerungen -- 14.1.2 Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen lernen -- 14.1.3 Förderung der Eigenfürsorge -- 14.2 Unterstützung bei der Regulation unangenehmer Affekte -- 14.2.1 Methoden der kognitiven Umstrukturierung.
14.2.2 Erlernen von Selbstregulationstechniken -- 14.2.3 Entwicklung von Tagesstrukturen -- 14.2.4 Förderung von Wohlfühl-Aktivitäten -- 14.2.5 Unterstützung von Mädchen in suizidalen Krisen -- 14.2.6 Unterstützung von Mädchen mit affektiven Störungen -- 14.2.7 Unterstützung von Mädchen mit selbstschädigendem Verhalten -- 14.3 Förderung von Empathie und der Fähigkeit zur Perspektivübernahme -- 14.3.1 Emotionales Feedback und Induktion -- 14.3.2 Einforderung von Personalisierungen -- 14.3.3 Förderung von Perspektivübernahme -- 14.3.4 Auseinandersetzung mit den Tatfolgen für die Gewaltopfer -- 15. Förderung von alternativen Einstellungen und Überzeugungen zu Gewalt -- 15.1 Auseinandersetzung mit Begriffen wie Gewalt und Aggression -- 15.2 Vermittlung von Wissen über reale und mögliche Tatfolgen -- 15.3 Vermittlung von Wissen über gesellschaftliche Normen in sozialen Beziehungen -- 15.4 Erkennen von Warnsignalen in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie von Schutz- und Hilfsmöglichkeiten -- 15.5 Kosten- und Nutzenanalyse von Gewalt -- 15.6 Auseinandersetzung mit Geschlechterkonzepten -- 15.7 Auseinandersetzung mit dichotomen Denkmustern und gewaltfördernden Einstellungen -- 16. Förderung der sozialen Entwicklung -- 16.1 Miteinander respektvoll in Kontakt gehen -- 16.2 Sich gegenseitig kennenlernen, anderen zuhören und über sich selbst sprechen -- 16.3 Auf Körpersprache achten - sich selbst und andere besser verstehen lernen -- 16.4 Mit anderen kooperieren -- 16.5 Konflikte angemessen ausdrücken und lösen -- 17. Evaluation -- 17.1 Ergebnisse der qualitativen Befragungen -- 17.2 Ergebnisse der standardisierten Befragung -- 17.3 Schlussfolgerungen -- 18. Schlussbemerkungen, Ausblick und Wünsche -- 19. Anhang -- 19.1 Datenerhebung KAPM -- 19.2 Notfallkärtchen -- 19.3 Abbildungen und Tabellen -- 19.4 Literatur -- Danksagung.
author_facet Steingen, Anja,
Gehring-Decker, Melanie,
Knors, Katharina,
Gehring-Decker, Melanie,
Knors, Katharina,
author_variant a s as
m g d mgd
k k kk
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
VerfasserIn
author2 Gehring-Decker, Melanie,
Knors, Katharina,
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Steingen, Anja,
title Mädchengewalt: verstehen und handeln : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen /
title_sub das kölner anti-gewalt-programm für mädchen /
title_full Mädchengewalt: verstehen und handeln : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen / Anja Steingen, Melanie Gehring-Decker, and Katharina Knors.
title_fullStr Mädchengewalt: verstehen und handeln : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen / Anja Steingen, Melanie Gehring-Decker, and Katharina Knors.
title_full_unstemmed Mädchengewalt: verstehen und handeln : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen / Anja Steingen, Melanie Gehring-Decker, and Katharina Knors.
title_auth Mädchengewalt: verstehen und handeln : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen /
title_new Mädchengewalt: verstehen und handeln :
title_sort mädchengewalt: verstehen und handeln : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen /
publisher Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG,
publishDate 2016
physical 1 online resource (463 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung -- Teil 1: Das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mäd­chen (KAPM) - Grundlagen und Zusammenhänge -- 1. Rahmenbedingungen des Kölner Anti-Gewalt-Programms für Mädchen (KAPM) -- 1.1 Grundkonzeption -- 1.2 Gesetzliche Grundlagen -- 1.3 Formaler Ablauf des KAPM -- 2. Theoretische Grundlagen -- 2.1 Begriffsbestimmungen -- 2.1.1 Aggression - Definition, Motive und Geschlechterunterschiede -- 2.1.2 Gewalt - Definition und Geschlechterunterschiede -- 2.1.3 Störungen des Sozialverhaltens - Definition, Subtypen und Geschlechterunterschiede -- 2.1.4 Psychische Traumatisierung -- 2.1.4.1 Monotraumatisierung -- 2.1.4.2 Komplexe Traumatisierung -- 2.2 Grundlegende Theorien des KAPM -- 2.2.1 Psychodynamische Ansätze -- 2.2.1.1 Psychodynamische Entwicklungstheorien -- 2.2.1.2 Psychodynamische Konzepte von Bewältigung, Abwehr und Fragmentierung -- 2.2.2 Kognitiv-lerntheoretische Ansätze -- 2.2.2.1 Sozial-kognitive Entwicklungstheorien -- 2.2.2.2 Die Lerntheorien -- 2.2.2.3 Das Phänomen der erlernten Hilflosigkeit -- 2.2.3 Das Modell der Verhaltenssteuerung des KAPM -- 3. Das Ausmaß von Mädchengewalt in der Gesellschaft -- 3.1 Mädchengewalt im Hellfeld -- 3.2 Mädchengewalt im Dunkelfeld -- 3.3 Gegenüberstellung von Ergebnissen aus dem Hell- und Dunkelfeld -- 4. Hintergründe von Mädchengewalt -- 4.1 Hintergründe für auf das Jugendalter beschränkte Störungen des Sozialverhaltens -- 4.2 Hintergründe früh beginnender Störungen des Sozialverhaltens -- 4.2.1 Die Bedeutung komplexer psychischer Traumatisierung -- 4.2.2 Die Bedeutung des Lernens -- 4.2.3 Das Zusammenwirken von Abwehr, Fragmentierung und Lernen -- 5. Die Teilnehmerinnen des KAPM -- 5.1 Das Gewaltverhalten -- 5.1.1 Art der verurteilten Delikte -- 5.1.2 Beziehung zwischen Opfer und Täterin -- 5.1.3 Tatmotive.
5.2 Lebenswelten -- 5.2.1 Beziehungen innerhalb der Herkunftsfamilie -- 5.2.2 Peergroup-Beziehungen -- 5.2.3 Paarbeziehungen -- 5.2.4 Beziehungen zu den eigenen Kindern -- 5.3 Traumabedingte Veränderungen und Auffälligkeiten -- 5.3.1 Störungen des Bewusstseins - Fragmentierung -- 5.3.2 Veränderungen in der Wahrnehmung und Bewertung sozialer Situationen -- 5.3.3 Störungen der emotionalen Entwicklung und der Affektregulation -- 5.3.4 Beeinträchtigungen in der Empathiefähigkeit -- 5.3.5 Störungen im Bindungsverhalten -- 5.3.6 Störungen in der Beziehung zu sich selbst -- 5.3.7 Emotionale Probleme und Somatisierung -- 5.3.8 Störungen der Aufmerksamkeit -- 5.3.9 Verringerte intellektuelle und schulische Leistungsfähigkeit -- Teil 2: Veränderungen ermöglichen -- 6. Mädchen als eigenständige Zielgruppe in der Gewaltprävention -- 6.1 Geschlechterunterschiede im Gewaltverhalten -- 6.2 Geschlechterunterschiede in der aktuellen Lebenssituation -- 6.3 Geschlechterspezifische Risiko- und Schutzfaktoren für die weitere Entwicklung -- 6.4 Geschlechtsspezifische Reaktionen auf Interventionsangebote -- 6.5 Implikationen für die gewaltpräventive Arbeit mit Mädchen -- 7. Das Logische Modell des KAPM -- 7.1 Langfristige Ziele des KAPM -- 7.2 Teilziele des KAPM -- 7.3 Ermöglichungsketten (Zielstränge) und Indikatoren für Veränderung -- 8. Institutionelle Voraussetzungen -- 8.1 Voraussetzungen der Einrichtung -- 8.2 Individuelle Voraussetzungen der Mitarbeiterinnen -- 8.3 Anforderungen an das professionelle Team -- 9. Methodische Grundlagen -- 9.1 Traumapädagogik -- 9.2 Der lösungsorientierte Ansatz -- 9.3 Konfrontative Pädagogik -- 9.4 Kognitive Verhaltenstherapie -- 10. Grundlegende Prinzipien der Förderung im KAPM -- 10.1 Förderung angemessener Verhaltensweisen -- 10.1.1 Wertschätzung und Lob -- 10.1.2 Verstärkerpläne.
10.1.3 Die Förderung selbstständiger Problemlösungen -- 10.1.4 Erlernen und Einüben neuer Verhaltensweisen -- 10.1.5 Einforderung konkreter Veränderungsschritte im realen Leben -- 10.1.6 Förderung der Verantwortungsübernahme -- 10.1.7 Förderung der Abgrenzungs- und Durchsetzungsfähigkeit -- 10.1.8 Förderung eines alternativen Umgangs mit Gewalt im sozialen Nahraum -- 10.2 Umgang mit Fehlverhalten -- 10.2.1 Umgehende Reaktion -- 10.2.2 Logische Konsequenzen -- 10.2.3 Konfrontation -- 11. Psychische Stabilisierung -- 11.1 Die Schaffung äußerer Sicherheit -- 11.2 Die Versorgung von Grundbedürfnissen -- 11.3 Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Gefühlsausbrüchen -- 12. Förderung der Bindungssicherheit -- 12.1 Verhinderung erneuter Beziehungsabbrüche -- 12.2 Überwindung von Spaltungstendenzen -- 12.3 Bedürfnisadäquate Zuwendung -- 12.4 Die Bedeutung der Einzelgespräche -- 13. Förderung der Ich-Entwicklung -- 13.1 Sich selbst besser kennenlernen -- 13.1.1 Den eigenen Körper kennenlernen -- 13.1.2 Ressourcen und Fähigkeiten erkennen -- 13.1.3 Auseinandersetzung mit Selbst- und Weiblichkeitskonzepten -- 13.2 Förderung von Selbstwert und Selbstwirksamkeit -- 13.2.1 Entwicklung von Zielen und einer positiven Zukunftsvision -- 13.2.2 Konkrete Veränderungen im Alltag -- 13.2.3 Förderung positiver Selbstattributionen -- 13.2.4 Schulische und lebenspraktische Förderung -- 13.2.5 Förderung einer realistischen Selbsteinschätzung -- 14. Förderung der emotionalen Entwicklung -- 14.1 Förderung des Zugangs zum eigenen Körper, zu Emotionen und Bedürfnissen -- 14.1.1 Förderung situationsangemessener emotionaler Äußerungen -- 14.1.2 Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen lernen -- 14.1.3 Förderung der Eigenfürsorge -- 14.2 Unterstützung bei der Regulation unangenehmer Affekte -- 14.2.1 Methoden der kognitiven Umstrukturierung.
14.2.2 Erlernen von Selbstregulationstechniken -- 14.2.3 Entwicklung von Tagesstrukturen -- 14.2.4 Förderung von Wohlfühl-Aktivitäten -- 14.2.5 Unterstützung von Mädchen in suizidalen Krisen -- 14.2.6 Unterstützung von Mädchen mit affektiven Störungen -- 14.2.7 Unterstützung von Mädchen mit selbstschädigendem Verhalten -- 14.3 Förderung von Empathie und der Fähigkeit zur Perspektivübernahme -- 14.3.1 Emotionales Feedback und Induktion -- 14.3.2 Einforderung von Personalisierungen -- 14.3.3 Förderung von Perspektivübernahme -- 14.3.4 Auseinandersetzung mit den Tatfolgen für die Gewaltopfer -- 15. Förderung von alternativen Einstellungen und Überzeugungen zu Gewalt -- 15.1 Auseinandersetzung mit Begriffen wie Gewalt und Aggression -- 15.2 Vermittlung von Wissen über reale und mögliche Tatfolgen -- 15.3 Vermittlung von Wissen über gesellschaftliche Normen in sozialen Beziehungen -- 15.4 Erkennen von Warnsignalen in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie von Schutz- und Hilfsmöglichkeiten -- 15.5 Kosten- und Nutzenanalyse von Gewalt -- 15.6 Auseinandersetzung mit Geschlechterkonzepten -- 15.7 Auseinandersetzung mit dichotomen Denkmustern und gewaltfördernden Einstellungen -- 16. Förderung der sozialen Entwicklung -- 16.1 Miteinander respektvoll in Kontakt gehen -- 16.2 Sich gegenseitig kennenlernen, anderen zuhören und über sich selbst sprechen -- 16.3 Auf Körpersprache achten - sich selbst und andere besser verstehen lernen -- 16.4 Mit anderen kooperieren -- 16.5 Konflikte angemessen ausdrücken und lösen -- 17. Evaluation -- 17.1 Ergebnisse der qualitativen Befragungen -- 17.2 Ergebnisse der standardisierten Befragung -- 17.3 Schlussfolgerungen -- 18. Schlussbemerkungen, Ausblick und Wünsche -- 19. Anhang -- 19.1 Datenerhebung KAPM -- 19.2 Notfallkärtchen -- 19.3 Abbildungen und Tabellen -- 19.4 Literatur -- Danksagung.
isbn 3-666-70161-2
3-647-70161-0
3-525-70161-6
callnumber-first L - Education
callnumber-subject LB - Theory and Practice of Education
callnumber-label LB41
callnumber-sort LB 241 S745 42016
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-tens 920 - Biography & genealogy
dewey-ones 929 - Genealogy, names & insignia
dewey-full 929.374
dewey-sort 3929.374
dewey-raw 929.374
dewey-search 929.374
oclc_num 1195456389
work_keys_str_mv AT steingenanja madchengewaltverstehenundhandelndaskolnerantigewaltprogrammfurmadchen
AT gehringdeckermelanie madchengewaltverstehenundhandelndaskolnerantigewaltprogrammfurmadchen
AT knorskatharina madchengewaltverstehenundhandelndaskolnerantigewaltprogrammfurmadchen
status_str n
ids_txt_mv (CKB)3710000000611217
(MiAaPQ)EBC6014601
(Au-PeEL)EBL6014601
(OCoLC)1195456389
(EXLCZ)993710000000611217
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Mädchengewalt: verstehen und handeln : das kölner anti-gewalt-programm für mädchen /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796652991679299585
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01558nam a2200349 i 4500</leader><controlfield tag="001">993584295204498</controlfield><controlfield tag="005">20230913015418.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230913s2016 gw a o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-70161-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-70161-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000000611217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6014601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6014601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1195456389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000000611217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">LB41</subfield><subfield code="b">.S745 2016</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">929.374</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steingen, Anja,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mädchengewalt: verstehen und handeln :</subfield><subfield code="b">das kölner anti-gewalt-programm für mädchen /</subfield><subfield code="c">Anja Steingen, Melanie Gehring-Decker, and Katharina Knors.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen, Germany :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht GmbH &amp; Co. KG,</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (463 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung -- Teil 1: Das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mäd­chen (KAPM) - Grundlagen und Zusammenhänge -- 1. Rahmenbedingungen des Kölner Anti-Gewalt-Programms für Mädchen (KAPM) -- 1.1 Grundkonzeption -- 1.2 Gesetzliche Grundlagen -- 1.3 Formaler Ablauf des KAPM -- 2. Theoretische Grundlagen -- 2.1 Begriffsbestimmungen -- 2.1.1 Aggression - Definition, Motive und Geschlechterunterschiede -- 2.1.2 Gewalt - Definition und Geschlechterunterschiede -- 2.1.3 Störungen des Sozialverhaltens - Definition, Subtypen und Geschlechterunterschiede -- 2.1.4 Psychische Traumatisierung -- 2.1.4.1 Monotraumatisierung -- 2.1.4.2 Komplexe Traumatisierung -- 2.2 Grundlegende Theorien des KAPM -- 2.2.1 Psychodynamische Ansätze -- 2.2.1.1 Psychodynamische Entwicklungstheorien -- 2.2.1.2 Psychodynamische Konzepte von Bewältigung, Abwehr und Fragmentierung -- 2.2.2 Kognitiv-lerntheoretische Ansätze -- 2.2.2.1 Sozial-kognitive Entwicklungstheorien -- 2.2.2.2 Die Lerntheorien -- 2.2.2.3 Das Phänomen der erlernten Hilflosigkeit -- 2.2.3 Das Modell der Verhaltenssteuerung des KAPM -- 3. Das Ausmaß von Mädchengewalt in der Gesellschaft -- 3.1 Mädchengewalt im Hellfeld -- 3.2 Mädchengewalt im Dunkelfeld -- 3.3 Gegenüberstellung von Ergebnissen aus dem Hell- und Dunkelfeld -- 4. Hintergründe von Mädchengewalt -- 4.1 Hintergründe für auf das Jugendalter beschränkte Störungen des Sozialverhaltens -- 4.2 Hintergründe früh beginnender Störungen des Sozialverhaltens -- 4.2.1 Die Bedeutung komplexer psychischer Traumatisierung -- 4.2.2 Die Bedeutung des Lernens -- 4.2.3 Das Zusammenwirken von Abwehr, Fragmentierung und Lernen -- 5. Die Teilnehmerinnen des KAPM -- 5.1 Das Gewaltverhalten -- 5.1.1 Art der verurteilten Delikte -- 5.1.2 Beziehung zwischen Opfer und Täterin -- 5.1.3 Tatmotive.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.2 Lebenswelten -- 5.2.1 Beziehungen innerhalb der Herkunftsfamilie -- 5.2.2 Peergroup-Beziehungen -- 5.2.3 Paarbeziehungen -- 5.2.4 Beziehungen zu den eigenen Kindern -- 5.3 Traumabedingte Veränderungen und Auffälligkeiten -- 5.3.1 Störungen des Bewusstseins - Fragmentierung -- 5.3.2 Veränderungen in der Wahrnehmung und Bewertung sozialer Situationen -- 5.3.3 Störungen der emotionalen Entwicklung und der Affektregulation -- 5.3.4 Beeinträchtigungen in der Empathiefähigkeit -- 5.3.5 Störungen im Bindungsverhalten -- 5.3.6 Störungen in der Beziehung zu sich selbst -- 5.3.7 Emotionale Probleme und Somatisierung -- 5.3.8 Störungen der Aufmerksamkeit -- 5.3.9 Verringerte intellektuelle und schulische Leistungsfähigkeit -- Teil 2: Veränderungen ermöglichen -- 6. Mädchen als eigenständige Zielgruppe in der Gewaltprävention -- 6.1 Geschlechterunterschiede im Gewaltverhalten -- 6.2 Geschlechterunterschiede in der aktuellen Lebenssituation -- 6.3 Geschlechterspezifische Risiko- und Schutzfaktoren für die weitere Entwicklung -- 6.4 Geschlechtsspezifische Reaktionen auf Interventionsangebote -- 6.5 Implikationen für die gewaltpräventive Arbeit mit Mädchen -- 7. Das Logische Modell des KAPM -- 7.1 Langfristige Ziele des KAPM -- 7.2 Teilziele des KAPM -- 7.3 Ermöglichungsketten (Zielstränge) und Indikatoren für Veränderung -- 8. Institutionelle Voraussetzungen -- 8.1 Voraussetzungen der Einrichtung -- 8.2 Individuelle Voraussetzungen der Mitarbeiterinnen -- 8.3 Anforderungen an das professionelle Team -- 9. Methodische Grundlagen -- 9.1 Traumapädagogik -- 9.2 Der lösungsorientierte Ansatz -- 9.3 Konfrontative Pädagogik -- 9.4 Kognitive Verhaltenstherapie -- 10. Grundlegende Prinzipien der Förderung im KAPM -- 10.1 Förderung angemessener Verhaltensweisen -- 10.1.1 Wertschätzung und Lob -- 10.1.2 Verstärkerpläne.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">10.1.3 Die Förderung selbstständiger Problemlösungen -- 10.1.4 Erlernen und Einüben neuer Verhaltensweisen -- 10.1.5 Einforderung konkreter Veränderungsschritte im realen Leben -- 10.1.6 Förderung der Verantwortungsübernahme -- 10.1.7 Förderung der Abgrenzungs- und Durchsetzungsfähigkeit -- 10.1.8 Förderung eines alternativen Umgangs mit Gewalt im sozialen Nahraum -- 10.2 Umgang mit Fehlverhalten -- 10.2.1 Umgehende Reaktion -- 10.2.2 Logische Konsequenzen -- 10.2.3 Konfrontation -- 11. Psychische Stabilisierung -- 11.1 Die Schaffung äußerer Sicherheit -- 11.2 Die Versorgung von Grundbedürfnissen -- 11.3 Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Gefühlsausbrüchen -- 12. Förderung der Bindungssicherheit -- 12.1 Verhinderung erneuter Beziehungsabbrüche -- 12.2 Überwindung von Spaltungstendenzen -- 12.3 Bedürfnisadäquate Zuwendung -- 12.4 Die Bedeutung der Einzelgespräche -- 13. Förderung der Ich-Entwicklung -- 13.1 Sich selbst besser kennenlernen -- 13.1.1 Den eigenen Körper kennenlernen -- 13.1.2 Ressourcen und Fähigkeiten erkennen -- 13.1.3 Auseinandersetzung mit Selbst- und Weiblichkeitskonzepten -- 13.2 Förderung von Selbstwert und Selbstwirksamkeit -- 13.2.1 Entwicklung von Zielen und einer positiven Zukunftsvision -- 13.2.2 Konkrete Veränderungen im Alltag -- 13.2.3 Förderung positiver Selbstattributionen -- 13.2.4 Schulische und lebenspraktische Förderung -- 13.2.5 Förderung einer realistischen Selbsteinschätzung -- 14. Förderung der emotionalen Entwicklung -- 14.1 Förderung des Zugangs zum eigenen Körper, zu Emotionen und Bedürfnissen -- 14.1.1 Förderung situationsangemessener emotionaler Äußerungen -- 14.1.2 Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen lernen -- 14.1.3 Förderung der Eigenfürsorge -- 14.2 Unterstützung bei der Regulation unangenehmer Affekte -- 14.2.1 Methoden der kognitiven Umstrukturierung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">14.2.2 Erlernen von Selbstregulationstechniken -- 14.2.3 Entwicklung von Tagesstrukturen -- 14.2.4 Förderung von Wohlfühl-Aktivitäten -- 14.2.5 Unterstützung von Mädchen in suizidalen Krisen -- 14.2.6 Unterstützung von Mädchen mit affektiven Störungen -- 14.2.7 Unterstützung von Mädchen mit selbstschädigendem Verhalten -- 14.3 Förderung von Empathie und der Fähigkeit zur Perspektivübernahme -- 14.3.1 Emotionales Feedback und Induktion -- 14.3.2 Einforderung von Personalisierungen -- 14.3.3 Förderung von Perspektivübernahme -- 14.3.4 Auseinandersetzung mit den Tatfolgen für die Gewaltopfer -- 15. Förderung von alternativen Einstellungen und Überzeugungen zu Gewalt -- 15.1 Auseinandersetzung mit Begriffen wie Gewalt und Aggression -- 15.2 Vermittlung von Wissen über reale und mögliche Tatfolgen -- 15.3 Vermittlung von Wissen über gesellschaftliche Normen in sozialen Beziehungen -- 15.4 Erkennen von Warnsignalen in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie von Schutz- und Hilfsmöglichkeiten -- 15.5 Kosten- und Nutzenanalyse von Gewalt -- 15.6 Auseinandersetzung mit Geschlechterkonzepten -- 15.7 Auseinandersetzung mit dichotomen Denkmustern und gewaltfördernden Einstellungen -- 16. Förderung der sozialen Entwicklung -- 16.1 Miteinander respektvoll in Kontakt gehen -- 16.2 Sich gegenseitig kennenlernen, anderen zuhören und über sich selbst sprechen -- 16.3 Auf Körpersprache achten - sich selbst und andere besser verstehen lernen -- 16.4 Mit anderen kooperieren -- 16.5 Konflikte angemessen ausdrücken und lösen -- 17. Evaluation -- 17.1 Ergebnisse der qualitativen Befragungen -- 17.2 Ergebnisse der standardisierten Befragung -- 17.3 Schlussfolgerungen -- 18. Schlussbemerkungen, Ausblick und Wünsche -- 19. Anhang -- 19.1 Datenerhebung KAPM -- 19.2 Notfallkärtchen -- 19.3 Abbildungen und Tabellen -- 19.4 Literatur -- Danksagung.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Education.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-70161-6</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehring-Decker, Melanie,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knors, Katharina,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 03:35:43 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2016-03-17 15:52:20 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343911740004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343911740004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343911740004498</subfield></datafield></record></collection>