Dekonstruktion und Erziehung : Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik / Michael Wimmer, Alfred Schäfer

Die bisher ungelöste Paradoxie der Erziehung lässt Erzie-hungswissenschaftlern und Pädagogen, aber auch Philosophen und Lehrkräften im pädagogischen Diskurs der Moder-ne keine Ruhe. Statt sie nur als Theorieproblem zu bewerten, muss gezeigt werden, inwiefern diese Paradoxie den Kern des Pädago...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2017
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Theorieforum Pädagogik 7.
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584241404498
ctrlnum (CKB)4330000000532739
(OCoLC)958046658
(nllekb)BRILL9783657780976
(MiAaPQ)EBC6516466
(Au-PeEL)EBL6516466
(OCoLC)1243537512
(Brill | Schöningh)9783657780976
(EXLCZ)994330000000532739
collection bib_alma
record_format marc
spelling Wimmer, Michael aut
Dekonstruktion und Erziehung Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik Michael Wimmer, Alfred Schäfer
1st ed.
Paderborn Brill | Schöningh 2017
1 online resource.
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource rdacarrier
Theorieforum Pädagogik 7
Includes bibliographical references and index.
Preliminary Material -- Vorbemerkung zur 2. Auflage -- Einleitung -- Das Paradoxieproblem in der Pädagogik -- Ansätze zu einer Paradoxographie -- Paradoxien als Antwort des Denkens auf die Erfahrung des Anderen -- Paradoxien als Modalitäten des Daseins -- Der Einsatz der Dekonstruktion -- Nachwort -- Liste der Abkürzungen -- Literatur.
Die bisher ungelöste Paradoxie der Erziehung lässt Erzie-hungswissenschaftlern und Pädagogen, aber auch Philosophen und Lehrkräften im pädagogischen Diskurs der Moder-ne keine Ruhe. Statt sie nur als Theorieproblem zu bewerten, muss gezeigt werden, inwiefern diese Paradoxie den Kern des Pädagogischen ausmacht und zugleich einen praktischen Sinn erfüllt, der durch Lösungsmodelle verstellt wird.Gefragt wird daher, ob die mit der Alterität und Fremdheit der Adressaten zusammenhängende Paradoxie der Erziehung nicht gerade das »Wesen« des pädagogischen Denkens und Handelns ausmacht, weil sich in ihr die Differenz zwischen dem Technischen und dem Pädagogischen manifestiert. Mit dem Einsatz der Dekonstruktion wird dabei ein Verständnis des Paradoxieproblems ins Spiel gebracht, das es ermöglicht, sowohl das Pädagogische anders zu denken, als auch jenseits technischer Handlungsrationalität der ethischen Dimension der pädagogischen Aufgabe wieder gerecht zu werden. Hierbei wird die Allgemeine Erziehungswissenschaft als Ort einer unverzichtbaren und nicht abschließbaren Problematisierung des Pädagogischen ausgewiesen.
Michael Wimmer ist seit 2000 Ordentlicher Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Erziehungswissenschaft
Ethik
Fremdheit
Handeln
Handlungsrationalität
Paradoxie
Pädagogik
Erziehung
Denken
Dekonstruktion
Alterität
Theorie
Wissen
3-506-78097-2
Schäfer, Alfred editor edt
Theorieforum Pädagogik 7.
language German
format eBook
author Wimmer, Michael
spellingShingle Wimmer, Michael
Dekonstruktion und Erziehung Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik
Theorieforum Pädagogik
Preliminary Material -- Vorbemerkung zur 2. Auflage -- Einleitung -- Das Paradoxieproblem in der Pädagogik -- Ansätze zu einer Paradoxographie -- Paradoxien als Antwort des Denkens auf die Erfahrung des Anderen -- Paradoxien als Modalitäten des Daseins -- Der Einsatz der Dekonstruktion -- Nachwort -- Liste der Abkürzungen -- Literatur.
author_facet Wimmer, Michael
Schäfer, Alfred
author_variant m w mw
author_role VerfasserIn
author2 Schäfer, Alfred
author2_variant a s as
author2_role HerausgeberIn
author_sort Wimmer, Michael
title Dekonstruktion und Erziehung Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik
title_sub Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik
title_full Dekonstruktion und Erziehung Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik Michael Wimmer, Alfred Schäfer
title_fullStr Dekonstruktion und Erziehung Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik Michael Wimmer, Alfred Schäfer
title_full_unstemmed Dekonstruktion und Erziehung Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik Michael Wimmer, Alfred Schäfer
title_auth Dekonstruktion und Erziehung Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik
title_new Dekonstruktion und Erziehung
title_sort dekonstruktion und erziehung studien zum paradoxieproblem in der pädagogik
series Theorieforum Pädagogik
series2 Theorieforum Pädagogik
publisher Brill | Schöningh
publishDate 2017
physical 1 online resource.
edition 1st ed.
contents Preliminary Material -- Vorbemerkung zur 2. Auflage -- Einleitung -- Das Paradoxieproblem in der Pädagogik -- Ansätze zu einer Paradoxographie -- Paradoxien als Antwort des Denkens auf die Erfahrung des Anderen -- Paradoxien als Modalitäten des Daseins -- Der Einsatz der Dekonstruktion -- Nachwort -- Liste der Abkürzungen -- Literatur.
isbn 3-657-78097-1
3-506-78097-2
callnumber-first L - Education
callnumber-subject LC - Social Aspects of Education
callnumber-label LC196
callnumber-sort LC 3196
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 370 - Education
dewey-ones 370 - Education
dewey-full 370.152
dewey-sort 3370.152
dewey-raw 370.152
dewey-search 370.152
oclc_num 958046658
1243537512
work_keys_str_mv AT wimmermichael dekonstruktionunderziehungstudienzumparadoxieprobleminderpadagogik
AT schaferalfred dekonstruktionunderziehungstudienzumparadoxieprobleminderpadagogik
status_str c
ids_txt_mv (CKB)4330000000532739
(OCoLC)958046658
(nllekb)BRILL9783657780976
(MiAaPQ)EBC6516466
(Au-PeEL)EBL6516466
(OCoLC)1243537512
(Brill | Schöningh)9783657780976
(EXLCZ)994330000000532739
hierarchy_sequence 7.
is_hierarchy_title Dekonstruktion und Erziehung Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
_version_ 1796652982948855808
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03163cam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">993584241404498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr un uuuua</controlfield><controlfield tag="008">220221s2017 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-657-78097-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783657780976</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4330000000532739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958046658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783657780976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6516466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6516466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1243537512</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Brill | Schöningh)9783657780976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994330000000532739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">LC196</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JNA</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDU</subfield><subfield code="x">040000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">370.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wimmer, Michael</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dekonstruktion und Erziehung</subfield><subfield code="b">Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik</subfield><subfield code="c">Michael Wimmer, Alfred Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Brill | Schöningh</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theorieforum Pädagogik</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preliminary Material -- Vorbemerkung zur 2. Auflage -- Einleitung -- Das Paradoxieproblem in der Pädagogik -- Ansätze zu einer Paradoxographie -- Paradoxien als Antwort des Denkens auf die Erfahrung des Anderen -- Paradoxien als Modalitäten des Daseins -- Der Einsatz der Dekonstruktion -- Nachwort -- Liste der Abkürzungen -- Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die bisher ungelöste Paradoxie der Erziehung lässt Erzie-hungswissenschaftlern und Pädagogen, aber auch Philosophen und Lehrkräften im pädagogischen Diskurs der Moder-ne keine Ruhe. Statt sie nur als Theorieproblem zu bewerten, muss gezeigt werden, inwiefern diese Paradoxie den Kern des Pädagogischen ausmacht und zugleich einen praktischen Sinn erfüllt, der durch Lösungsmodelle verstellt wird.Gefragt wird daher, ob die mit der Alterität und Fremdheit der Adressaten zusammenhängende Paradoxie der Erziehung nicht gerade das »Wesen« des pädagogischen Denkens und Handelns ausmacht, weil sich in ihr die Differenz zwischen dem Technischen und dem Pädagogischen manifestiert. Mit dem Einsatz der Dekonstruktion wird dabei ein Verständnis des Paradoxieproblems ins Spiel gebracht, das es ermöglicht, sowohl das Pädagogische anders zu denken, als auch jenseits technischer Handlungsrationalität der ethischen Dimension der pädagogischen Aufgabe wieder gerecht zu werden. Hierbei wird die Allgemeine Erziehungswissenschaft als Ort einer unverzichtbaren und nicht abschließbaren Problematisierung des Pädagogischen ausgewiesen.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Michael Wimmer ist seit 2000 Ordentlicher Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handlungsrationalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paradoxie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Denken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dekonstruktion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alterität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissen</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-506-78097-2</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Alfred</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorieforum Pädagogik</subfield><subfield code="v">7.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 12:46:03 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2018-05-12 18:41:47 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343816750004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343816750004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343816750004498</subfield></datafield></record></collection>